5 registered ( iassu, bodu, 3 invisible),
700
Guests and
748
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98632 Topics
1550956 Posts
During the last 12 months 2163 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#861612 - 09/08/12 11:55 AM
Ergonomische Kindergriffe gesucht?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 654
|
Hej, die ganze Familie ist mit Ergon-Griffen ausgerüstet - nur der Kleinste (9 Jahre) hat nichts dergleichen. Seine Klagen (Ungerecht/Hände schlafen ein/Griffposition doof ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) )sind berechtigt. Nun würde ich auch ihm gerne etwas in der Art der Ergon-Griffe für zarte Kinderhände zukommen lassen. Wer von euch hatte/hat ebenfalls das Problem und wie habt ihr es gelöst? Tipps? Gruß & Dank Thorsten Hoffe ich bin in dieser Abteilung richtig?
|
Every breath you take - Every move you make - Every bond you break - Every step you take - I'll be watching you. (Google) | |
Top
|
Print
|
|
#861617 - 09/08/12 12:36 PM
Re: Ergonomische Kindergriffe gesucht?
[Re: rabenspass]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 306
|
Ich hab jetzt leider keinen 9-Jährigen zum Probieren greifbar, aber die Griffe von SQ-Lab gibts auch in S und ich habe sie recht klein (Durchmesser, nicht Länge) in Erinnerung. Laut SQ-Lab haben die Griffe kein Problem mit Schweiß und Sonne, und ich finde sie riechen nicht besonders chemisch.
|
Top
|
Print
|
|
#861657 - 09/08/12 05:50 PM
Re: Ergonomische Kindergriffe gesucht?
[Re: rabenspass]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 401
|
die ganze Familie ist mit Ergon-Griffen ausgerüstet - nur der Kleinste (9 Jahre) hat nichts dergleichen.
Also wenn Größe "S" bei Ergon nicht passt (ist für zarte Frauenhände und nicht speziell für Kinder gemacht), dann hab ich auch keine Ahnung. Ich selber hab ja meine Ergon erst vor einigen Wochen entsorgt (Material hatte nach zwei Jahren Dauernutzung versagt) und wieder die alten runden Gummi-Griffe montiert. Dabei staunte ich nicht schlecht, denn ich fahre jetzt wieder mit deutlich mehr Kontrolle! Das ist vielleicht für Kinder wichtiger als für Erwachsene. So ein ergonomischer Griff verhindert ja in der Regel einen soliden Rundgriff (dass man die Lenkerstange sozusagen mit der Hand komplett umschließt), so dass man mit erhöhter Vorsicht fahren muss. Ich denke also, dass Kinder evtl. mit ergonomischen Griffen nicht so gut bedient wären, da ihnen noch Sicherheit beim Fahren (Gleichgewicht, Fahrruhe) fehlt. Aber das ist nur eine Vermutung meinerseits. Ich selber werde mir erstmal keine ergonomischen Griffe mehr zulegen, ich fühle mich gerade im Alltag mit den einfachen Griffen wohler. Seit ich Lenkerhörnchen habe, kann ich bei Bedarf die Griffposition wechseln. Ohnehin habe ich mit den Jahren festgestellt, dass es am besten ist, wenn man aus eigener Kraft die optimalen Fahrpositionen hält und nicht durch Hilfsmittel sozusagen hinein gepresst wird. Damit möchte ich nicht sagen, dass ergonomische Unterstützung was für alte Leute ist, aber ob es für ein Kind ideal ist (sie fahren ja sowieso sehr unruhig und bewegen sich viel auf dem Rad), wenn man sie in feste Positionen presst? Das waren jetzt nur meine laienhaften Gedanken zum interessanten Thema. Grüße, gisi
|
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen. | |
Top
|
Print
|
|
#861663 - 09/08/12 06:05 PM
Re: Ergonomische Kindergriffe gesucht?
[Re: Gisibert]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 654
|
Hej,
danke für die Antworten. Ich meine die "neue "Generation" der Ergons ist besser. Kein Kleben und auch keinen vorzeitigen Verschleiss. Das vorab.Wir machen nur gute Erfahrungen damit.
Ich halte die "Flügelform" der ergonomischen Griffe schon für sinnvoll und hätte so etwas auch gerne für meinen Sohn. Das Gelenk wird so in die beste Position "gehoben". Ich glaube, so etwas gibt es gar nicht für Kinder, da alle "Ergo-Griffe" an sich schon voluminöser sind.
@Giss: Ich halte es auch für sinnvoll, dass Kinder den Lenker mit den Fingern fest umschließen können (Rundgriff). Nur so hast du die volle Kontrolle. Die Größe "S" der Ergons ist zu groß. Das haben wir bei meiner Frau gestestet. Die SQ-Lab erscheinen noch voluminöser.
|
Every breath you take - Every move you make - Every bond you break - Every step you take - I'll be watching you. (Google) | |
Top
|
Print
|
|
#861666 - 09/08/12 06:32 PM
Re: Ergonomische Kindergriffe gesucht?
[Re: rabenspass]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 401
|
Ich meine die "neue "Generation" der Ergons ist besser. Kein Kleben und auch keinen vorzeitigen Verschleiss. Das vorab.Wir machen nur gute Erfahrungen damit.
Ja, ich habe davon gehört, dass das mit dem "Zersetzen" der Griffe nicht mehr der Fall ist. Trotzdem hab ich für mich entschieden, keine ergonomischen Griffe mehr zu fahren, vor allem auch deshalb, weil ich mein Handgelenk offenbar gut unter Kontrolle habe, ich weiß ja, dass es gerade und nicht nach unten abgewinkelt sein soll. Ich denke mir das halt so: Wenn ich bewusst darauf achte, dann stärkt sich die Haltemuskulatur und die gesunde/optimale Position geht mir in Fleisch und Blut über, auch ohne ergonomische Unterstützung. Bis jetzt funktioniert diese Theorie sehr gut. Ich halte die "Flügelform" der ergonomischen Griffe schon für sinnvoll und hätte so etwas auch gerne für meinen Sohn. Das Gelenk wird so in die beste Position "gehoben".
Du sagst es, das Gelenk "wird ... gehoben". Warum sollte es das nicht selbst auch schaffen? Ist vielleicht sogar noch besser, weil dabei die Stützmuskulatur trainiert wird. Anstrengend ist das vermutlich - wie bei allem, an das man sich gewöhnen muss - nur am Anfang. @Giss: Ich halte es auch für sinnvoll, dass Kinder den Lenker mit den Fingern fest umschließen können (Rundgriff). Nur so hast du die volle Kontrolle.
Dann sind wir da ja einer Meinung. Jetzt musst Du nur noch den Knaben davon überzeugen, dass es besser für ihn ist ohne Ergons. In unserer Zeit wird da ja (zum Glück) vernünftig diskutiert, meine Eltern haben da primitive Totschlag-Argumente verwendet: "Das gibt es nicht und damit basta". Im Nachhinein muss ich sagen: Meistens hatten sie Recht. gisi
|
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen. | |
Top
|
Print
|
|
#861671 - 09/08/12 06:44 PM
Re: Ergonomische Kindergriffe gesucht?
[Re: Gisibert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,123
|
Ich selber hab ja meine Ergon erst vor einigen Wochen entsorgt (Material hatte nach zwei Jahren Dauernutzung versagt) und wieder die alten runden Gummi-Griffe montiert.
Dabei staunte ich nicht schlecht, denn ich fahre jetzt wieder mit deutlich mehr Kontrolle!
Ich muss zugeben, mir geht das genauso. An meinem neuen Rad sind diese Ergon Dinger dran und ich finde die richig unbequem. Vielleicht zu lange mit runden Griffen und Rennradlenker gefahren...
|
Top
|
Print
|
|
#861681 - 09/08/12 07:37 PM
Re: Ergonomische Kindergriffe gesucht?
[Re: schmadde]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 401
|
Ich selber hab ja meine Ergon erst vor einigen Wochen entsorgt (Material hatte nach zwei Jahren Dauernutzung versagt) und wieder die alten runden Gummi-Griffe montiert.
Dabei staunte ich nicht schlecht, denn ich fahre jetzt wieder mit deutlich mehr Kontrolle!
Ich muss zugeben, mir geht das genauso. An meinem neuen Rad sind diese Ergon Dinger dran und ich finde die richig unbequem. Vielleicht zu lange mit runden Griffen und Rennradlenker gefahren... Hallo schmadde, ich denke wenn man das dynamische Fahren gewöhnt ist, fällt einem jede Einengung schwer. Ich fahre heute z.B. aktiver als noch vor einigen Jahren, was auch daran liegt, dass ich regelmäßig Bergfahrten mache (als Ausgleichssport), so dass ich insgesamt sportlicher fahre. Man muss sich auf dem Drahtgaul einfach bewegen, dynamisch sitzen (also Position regelmäßig variieren) und mit Griffpositionen spielen - Rennlenker hatte ich als Jugendlicher mal am Rennsportrad, das war schon eine tolle Sache, macht bei mir derzeit aber wenig Sinn, weil ich viel Offroad fahre. Wer immer in der gleichen Position sitzt, der verkrampft und die Folge ist, dass einem Gliedmaßen wegschlafen und sich Druckschmerzen entwickeln. Nachts dreht man sich ja auch automatisch etliche Male im Bett herum, warum also nicht auf dem Rad? ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Es grüßt Dich, gisi
|
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen. | |
Top
|
Print
|
|
#861704 - 09/08/12 09:00 PM
Re: Ergonomische Kindergriffe gesucht?
[Re: rabenspass]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,792
|
Ich habe auf meinem Diamant-Rad vom Werk weg Griffe, die ähnlich wie Ergons sind, aber der Flügel ist nicht so ausgeprägt. Ich komme damit gut klar, beim vorigen Fahrrad hatte ich mir extra Ergons montiert. Das nutzt Dir zwar so erst mal nix, weil ich nicht glaube, dass die die Dinger extra verkaufen, aber ich meine mich zu erinnern, solche "abgemilderten" Ergons auch schon bei Fahrradhändlern als "Billigware" gesehen zu haben. Geh einfach mal durch ein paar Fahrradläden und gucke nach Billigimitaten, da könnte was passen.
Suse
PS: Ich habe extrem kleine Hände!
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! |
Edited by SuseAnne (09/08/12 09:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#861705 - 09/08/12 09:01 PM
Re: Ergonomische Kindergriffe gesucht?
[Re: Gisibert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,792
|
Ja, tolle Antwort. Hier geht es um ein Kind.
Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#861713 - 09/08/12 10:03 PM
Re: Ergonomische Kindergriffe gesucht?
[Re: SuseAnne]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 401
|
Ja, tolle Antwort. Hier geht es um ein Kind.
Suse Solche Anmachen versuche ich mir zu verkneifen, weil es meistens zu nichts führt und man dem Gegenüber in der Regel Unrecht tut, da Anmachen meist emotional und selten sachlich sind. So auch hier. Ich ging (siehe oben) bereits ausführlich auf den Threadstarter und das Kind ein. Ich habe mir nichts vorzuwerfen. gisi
|
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen. | |
Top
|
Print
|
|
|