International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 321 Guests and 893 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#861366 - 09/07/12 08:29 AM "schleichender" platter
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
Hallo zusammen,

Letztens einen Schlauch getauscht. Ein gebrauchter Schwalbe, ein Flicken, so um die 5 Jahre alt. Nun entleert sich das (auf ca. 3bar aufgepumpte) Rad in etwa 3 Tagen. Schlauch wieder raus, unter Wasser gehalten, aber bei so einem geringen Luft-Verlust war es eigentlich klar, dass man nichts sieht.

Gibt's irgendwas, was man machen kann, oder hift da nur die Mülltonne? Kann es das Ventil (Sclaverand) sein?
Top   Email Print
#861367 - 09/07/12 08:34 AM Re: "schleichender" platter [Re: ingobert]
Nordisch
Unregistered
Hatte auch solch einen Schlauch.


1. das Ventil fester schrauben


2. den Schlauch extrem aufpumpen/ausdehnen und unter Wasser halten und genau beobachten


Bei mir war es ein Mikroloch, dass man nur mit letzter Variante finden konnte.
Top   Email Print
#861369 - 09/07/12 08:35 AM Re: "schleichender" platter [Re: ingobert]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Falls Du einen Restbestand Reifendichtmittel zur Hand hast, kipp das rein. Sonst kauf halt einen Neuen. Für 4-6 Euro würde ich mich nicht allzulange damit aufhalten.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#861374 - 09/07/12 08:55 AM Re: "schleichender" platter [Re: ingobert]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
Hallo,

Du willst Dir die ganze Arbeit wirklich für die Reparatur eine 5 Jahre alten geflickten Schlauches machen??? Meine Hochachtung für Dein Ressoucenbewusstsein, aber ich würde auch lieber ein paar Euro für einen neuen Schlauch locker machen.

Gruß
Meinhard
Top   Email Print
#861381 - 09/07/12 09:15 AM Re: "schleichender" platter [Re: fahrstahl]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
ach, noch was - bevor Du das wieder zusammen baust, vergiss bitte nicht, den Mantel innen sorgfältig danach abzusuchen, ob da nicht noch der Fremdkörper drin steckt, der für das Flicken und vielleicht den aktuellen Luftverlust zuständig war/ist

Gruß
Meinhard

PS: sorry, hätte noch mal auf Deinen Beitrag Bezug nehmen müssen statt auf meinen.

Edited by fahrstahl (09/07/12 09:16 AM)
Edit Reason: PS ergänzt
Top   Email Print
#861384 - 09/07/12 09:23 AM Re: "schleichender" platter [Re: ingobert]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
In Antwort auf: ingobert
Schlauch wieder raus, unter Wasser gehalten, aber bei so einem geringen Luft-Verlust war es eigentlich klar, dass man nichts sieht.
Wie Nordisch schon schrieb: Richtig prall aufpumpen. (Der Schlauch platzt nicht). Dann sieht man unter der Wasseroberfläche die Luftbläschen auch aus kleinsten Löchern aufsteigen. Auch undichte Ventile verraten sich so.
Die Methode hat nichts mit Geiz und übertriebenem Umweltbewusstsein zu tun. Als Reiseradler muss man das einfach können. Ersatz ist nicht überall zu haben. Auch ein neuer Schlauch kann diesen Defekt haben.
Der arme und vernünftige Teil der Welt repariert Fahrradschläuche sowieso bis zur allerletzten Möglichkeit...
Top   Email Print
#861386 - 09/07/12 09:27 AM Re: "schleichender" platter [Re: ingobert]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Servus Ingobert,
In Antwort auf: ingobert
Kann es das Ventil (Sclaverand) sein?
es ist möglich, daß der Ventileinsatz nicht fest eingeschraubt ist. Um das festzustellen und zu beseitigen könnte ein "A" helfen. Falls das Leck nicht an der Stelle zu finden ist, hilft wohl nur die Unterwassermethode mit stramm aufgepumptem Schlauch - oder doch die Mülltonne.

Gruß
Felix
Top   Email Print
#861388 - 09/07/12 09:33 AM Re: "schleichender" platter [Re: fahrstahl]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
In Antwort auf: fahrstahl
Hallo,

Du willst Dir die ganze Arbeit wirklich für die Reparatur eine 5 Jahre alten geflickten Schlauches machen???


Im Vordergrund steht, dass ich überhaupt erst mal wissen will, was da los ist, denn sowas hatte ich in meinen 45 Jahren noch nicht.

Bei einem anderen Rad muss ich auch in letzter Zeit den einen Reifen doppelt so oft aufpumpen, wie den anderen. Das scheint sowas ähnliches zu sein.
Top   Email Print
#861398 - 09/07/12 10:01 AM Re: "schleichender" platter [Re: Spreehertie]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
In Antwort auf: Spreehertie
Servus Ingobert,
In Antwort auf: ingobert
Kann es das Ventil (Sclaverand) sein?
es ist möglich, daß der Ventileinsatz nicht fest eingeschraubt ist. Um das festzustellen und zu beseitigen könnte ein "A" helfen.


Danke, den Ventileinsatz hatte ich noch gar nicht auf dem Zettel. Ich habe das Ding mal herausgenommen (in der Tat war der nicht wirklich fest), und eingefettet inkl. Dichtgummi. Mal sehen.

Werde das auch mal bei den anderen Ventilen machen, nach so vielen Jahren kann das nicht schaden...
Top   Email Print
#861400 - 09/07/12 10:08 AM Re: "schleichender" platter [Re: ingobert]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
" eingefettet"
wäre imho Talkum sinnvoller gewesen.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#861401 - 09/07/12 10:17 AM Re: "schleichender" platter [Re: ingobert]
Sonntagsradler
Member
Offline Offline
Posts: 979
In Antwort auf: ingobert
...Schlauch wieder raus, unter Wasser gehalten, aber bei so einem geringen Luft-Verlust war es eigentlich klar, dass man nichts sieht.


Falsch gedacht.
Mit der Methode findest Du zuverlässig auch den kleinsten Schleicher wenn Du den Schlauch ordentlich aufpumpst und anschließend mit Ruhe absuchst.

1 Tip hätte ich noch:
Falls die Undichtigkeit im Bereich des aufvulkanisierten Ventils ist, gibt es auch Löcher, die nur bei Bewegung aufgehen. Daher: Ventilstumpf unter Wasser hin+her bewegen. Dann spürst Du auch diesen Sonderfall auf.(hatte ich bisher aber nur 1x).

Viele Grüße

Andi
Top   Email Print
Off-topic #861403 - 09/07/12 10:19 AM Re: "schleichender" platter [Re: Freundlich]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
In Antwort auf: Freundlich
[zitat=ingobert]Die Methode hat nichts mit ... übertriebenem Umweltbewusstsein zu tun.


das habe ich auch gar nicht ironisch gemeint.

Gruß
Meinhard
Top   Email Print
#861415 - 09/07/12 10:52 AM Re: "schleichender" platter [Re: ]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,588
In Antwort auf: Nordisch
Hatte auch solch einen Schlauch.


1. das Ventil fester schrauben


2. den Schlauch extrem aufpumpen/ausdehnen und unter Wasser halten und genau beobachten


Bei mir war es ein Mikroloch, dass man nur mit letzter Variante finden konnte.


Vielleicht noch etwas Spülmittel ins Wasser geben.
Nicht vergessen den Mantel auf Glassplitter etc. zu untersuchen.

Rainer
Top   Email Print
#861417 - 09/07/12 10:59 AM Re: "schleichender" platter [Re: ingobert]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: ingobert
Ich habe das Ding mal herausgenommen (in der Tat war der nicht wirklich fest), und eingefettet inkl. Dichtgummi.

Fetten brauchste da nichts. Einfach nur den gewissen Tacken fester drehen, als es werksseitig von der Wunderfirma, die für Schwalbe die Dinger werkelt, getan wird. sonst kann es passieren, dass Dir bei jedem lösen der Ventilstaubkappe, jedesmal das Ventil wieder mit entgegen kommt.

Ist seit Jahren ein bekanntes Problem bei den Schläuchen mit Sclaverandventilen, gleichwohl es sich scheinbar bei den Händlern mitunter nicht herumspricht. So wirkte der Händler, bei dem ich letztens einen Ersatzschlauch erwarb, glaubwürdig unwissend, da er sonst eigentlich nur MTB Sachen verkauft und mit diesen Ventilen eher gar nichts zu tun hat.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#861426 - 09/07/12 11:32 AM Re: "schleichender" platter [Re: Sonntagsradler]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
In Antwort auf: Sonntagsradler
[

1 Tip hätte ich noch:
Falls die Undichtigkeit im Bereich des aufvulkanisierten Ventils ist, gibt es auch Löcher, die nur bei Bewegung aufgehen. Daher: Ventilstumpf unter Wasser hin+her bewegen. Dann spürst Du auch diesen Sonderfall auf.(hatte ich bisher aber nur 1x).

Viele Grüße

Andi



Ja, solche Faelle gibt es, ueber die verlorene Zeit aergert man sich nur. Also weg damit, ein nagelneuer Markenschlauch von Conti kostet im Versand 3,50.
Top   Email Print
#861427 - 09/07/12 11:32 AM Re: "schleichender" platter [Re: JaH]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
Hallo,

hatte dasselbe Thema vorgestern. Auf 7 bar aufgepumpt, waren es nach 4 Tagen nur noch 1,5 bar. Das Loch war unter Wasser sehr gut zu finden, aber dazu mußt Du:

- die Luftblasen, die man ins Wasser "mitnimmt", vom Schlauch mit der Hand abstreichen.
- den Schlauch abschnittsweise in Wasser einlegen und jeden Abschnitt ausreichend lange (ca. 15 - 20 sec. !) beobachten
- den Schlauch zuvor einigermaßen prall aufpumpen.

Bei mir sickerte die Luft am Rande eines bereits aufgeklebten Flickens heraus, alle 10 sek. ungefähr ein stecknadelkopfgroßes Bläschen. Flicken also auch kritisch untersuchen.

Und nebenbei: Was ist so verwerflich daran, einen 5 Jahre alten Schlauch zu flicken? Geht wesentlich schneller, als ins Radgeschäft zu fahren, um einen neuen zu kaufen - dazu bin ich für solch eine Lappalie nämlich schlicht zu faul... bier

Grüße, Klaus
Top   Email Print
#861445 - 09/07/12 01:00 PM Re: "schleichender" platter [Re: E94158]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
Da hat jeder seine Strategie. Schlaeuche besorge ich auf Vorrat, dann habe ich sie, wenn ich sie brauche...


VG
Jens
Top   Email Print
#861460 - 09/07/12 02:26 PM Re: "schleichender" platter [Re: Spreehertie]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,588
In Antwort auf: Spreehertie
Servus Ingobert,
In Antwort auf: ingobert
Kann es das Ventil (Sclaverand) sein?
es ist möglich, daß der Ventileinsatz nicht fest eingeschraubt ist. Um das festzustellen und zu beseitigen könnte ein "A" helfen. Falls das Leck nicht an der Stelle zu finden ist, hilft wohl nur die Unterwassermethode mit stramm aufgepumptem Schlauch - oder doch die Mülltonne.

Gruß
Felix


Das hatte ich auch bei einem neuen Schlauch, Kappe abgedreht und plötzlich schoss das Ventil durch die Luft - nicht richtig festgeschraubt.

Rainer
Top   Email Print
Off-topic #861496 - 09/07/12 06:01 PM Re: "schleichender" platter [Re: radler4711]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
In Antwort auf: radler4711
...
Vielleicht noch etwas Spülmittel ins Wasser geben...
Was soll das bringen? Sollen die Bläschen kleiner werden, damit man sie nicht so gut sieht?

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #861550 - 09/07/12 09:36 PM Re: "schleichender" platter [Re: thomas-b]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Damit lösen sie sich besser vom Gummi. Du reißt auch weniger Blasen mit ins Wasser. Hat sich aus meiner Sicht echt bewährt.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#862242 - 09/11/12 10:27 AM Re: "schleichender" platter [Re: radler4711]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 884
In Antwort auf: radler4711
[

...............
Vielleicht noch etwas Spülmittel ins Wasser geben.
.........
Rainer


tolle Idee,
ich habe Spüli in den Brunnen, dann den Schlauch reingehalten, das Loch gefunden und als ich mit Flicken fertig war, waren einige der Goldfische in dem Brunnen ganz komisch verdreht an der Oberfläche. So kann man auch herausfinden welcher Fisch schon vielleicht nicht mehr so ganz gesund ist.
Gruß
Wolf
Top   Email Print

www.bikefreaks.de