29553 Members
98632 Topics
1550956 Posts
During the last 12 months 2163 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#861270 - 09/06/12 08:08 PM
Montageständer
|
11-34
Unregistered
|
Unser alter Montageständer hat jezt nach 12 Jahren seinen Geist aufgegeben. Somit muss ein neuer ins Haus. Bin im Internet jetzt auf diesen Montageständer. Vielleicht hat hier auch jemand noch diesen Montageständer und kann mir dazu was sagen. Muss mit den Montageständer nicht viel machen können. Schaltung, Bremsen einstellen und solche Dinge.
|
Top
|
Print
|
|
#861274 - 09/06/12 08:20 PM
Re: Montageständer
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,228
|
Fuer 49 Euro find ich ihn fuer gelegentlichen Gebrauch OK. Bei mir ist auch der beruehmte Spannstift noch heile. VG Jens
|
Top
|
Print
|
|
#861276 - 09/06/12 08:22 PM
Re: Montageständer
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,187
|
jau, hab das Teil, reicht mir für gelegentliche Arbeiten. Ist aber nicht klappbar.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#861312 - 09/06/12 10:36 PM
Re: Montageständer
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 401
|
Hallo 11-34, ich hab den Ultimate Eco ( http://www.youtube.com/watch?v=1Z9x0li3Gnk) und bin damit völlig zufrieden. Kostet zwar etwas mehr, wird dafür aber hoffentlich ewig halten. Kann keine Sollbruchstellen erkennen, die Halterung (oft das Problem bei billigeren Ständern) ist super solide und hält das Rad perfekt. Auch sonst alles stabil und kein Plastik-Gedöns. Für Hobby-Monteure dürfte das bei sachgemäßem Gebrauch lebenslänglich seinen Dienst tun, alles andere würde mich wundern. gisi
|
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen. | |
Top
|
Print
|
|
#861315 - 09/06/12 11:04 PM
Re: Montageständer
[Re: Gisibert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 401
|
Zusatz: Das teurere Modell ist schon ausgefuchst, gibt ein informatives Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=pDzmymix6Fs&feature=relatedDie Innovation (Schnapp-Mechanismus der Halteklaue) hat natürlich auch seinen Preis. Am Anfang hat mich - fällt mir grad ein - beim Ultimate Eco überrascht, dass die Standfüße recht wacklig anmuten. Beim Gebrauch (d.h. wenn das Rad dran hängt) stört das aber nicht mehr. Der Ständer stabilisiert sich dann durch das Gewicht. Dafür lassen sich die Standfüße einklappen. gisi
|
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen. |
Edited by Gisibert (09/06/12 11:07 PM) |
Top
|
Print
|
|
#861338 - 09/07/12 06:17 AM
Re: Montageständer
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 220
|
Hallo, ich habe mir diese Woche diesen Montageständer von Eufab geholt. Macht einen recht stabilen Eindruck und lässt sich platzsparend zusammenklappen. Mehr kann ich aber erst sagen, wenn ich ihn heute mit meinem Reiserad "belaste". Gruß Ernst.
|
Top
|
Print
|
|
#861339 - 09/07/12 06:22 AM
Re: Montageständer
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 595
|
Ich habe mir den Vorgänger "Planet Bike" gebraucht hier aus dem Forum gekauft, er macht auf mich einen sehr ordentlichen Eindruck. Ich denke wenn man ihn mit etwas Umsicht benutzt, hält der echt lange.
Ulf
|
Top
|
Print
|
|
#861387 - 09/07/12 09:33 AM
Re: Montageständer
[Re: Paramount]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 401
|
ich habe mir diese Woche diesen Montageständer von Eufab geholt. Macht einen recht stabilen Eindruck und lässt sich platzsparend zusammenklappen. Hallo Ernst, der Ständer sieht auf den Fotos für mich mehr nach einer Mischung von umfunktioniertem Fahrrad-Träger und Foto-Stativ aus, aber vielleicht hält er gelegentliche Nutzungen durch. Die Bezeichnung "Profi" scheint jedenfalls ein reiner Marketing-Gag zu sein. Trotzdem (oder gerade deshalb) viel Glück damit! gisi
|
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen. |
Edited by Gisibert (09/07/12 09:33 AM) |
Top
|
Print
|
|
#861431 - 09/07/12 11:53 AM
Re: Montageständer
[Re: Gisibert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 220
|
Hallo Gisi, mit dem Begriff "Profi" bin ich von Haus aus vorsichtig! Ich komme gerade aus dem Keller und habe mein Rad in den Montageständer gehängt - tja und das Ding ist in der Tat stabil. Mein Rad hängt sicher in dem Teil. Ich bin ja auch kein Profi und nutze den Ständer zur gründlichen Reinigung und für kleinere Wartungsarbeiten (z.B. heute Ölwechsel bei der Rohloff). Kommt - wie bei jedem Werkzeug - halt auch auf den Einsatzzweck ein. Eine Fahrradwerkstatt würde das Teil wohl eher nicht einsetzen. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Schönen Tag noch Ernst.
|
Top
|
Print
|
|
#861444 - 09/07/12 12:56 PM
Re: Montageständer
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories
|
Unser alter Montageständer hat jezt nach 12 Jahren seinen Geist aufgegeben. Somit muss ein neuer ins Haus. Bin im Internet jetzt auf diesen Montageständer. Vielleicht hat hier auch jemand noch diesen Montageständer und kann mir dazu was sagen. Muss mit den Montageständer nicht viel machen können. Schaltung, Bremsen einstellen und solche Dinge. Habe die 2. Version von Blackburn. Das er zusammenklappbar ist, ist positiv. Damit erschöpft es sich schon. Die Halteklaue war mehrmals kaputt (inkl. Garantiereperatur), ist klobig, packt weder schonend noch rutschfest und lässt sich nur sehr fummelig via Extrahebel rotieren. "Der Nächste" wird was anständiges von Park oder VAR.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#861489 - 09/07/12 05:12 PM
Re: Montageständer
[Re: panta-rhei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,200
|
Ich hab den Montageständer von Park Tool um 110€ (wenn ich mich richtig erinnere). Der wirkt sehr robust, wüsste nicht was da kaputt werden soll. Allerdings haben die beiden Füße ein bisschen Spiel wodurch er nicht ganz bombenfest steht, die Klemme muss mit ein paar Umdrehungen geschraubt werden und auch sonst sind alle Anpassungen eher umständlich. Für die Änderung der Höhe braucht man zum Beispiel einen Innensechskantschlüssel – keine Ahnung warum sie da nicht einen simplen Schnellspanner vom Fahrrad oder so verwendet haben. Das „Rotieren“ der Klemme geht trotz Fett nur wenn man einmal fest draufklopf. Macht aber nix wenn man eh nur zwei Rennräder mit ähnlichem Sitzrohrwinkel wartet.
Seinen Zweck erfüllt er jedenfalls oft und zuverlässig.
|
Edited by Mike42 (09/07/12 05:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
#861580 - 09/08/12 09:13 AM
Re: Montageständer
[Re: Paramount]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 401
|
Hallo Ernst, mit dem Begriff "Profi" bin ich von Haus aus vorsichtig! Ich komme gerade aus dem Keller und habe mein Rad in den Montageständer gehängt - tja und das Ding ist in der Tat stabil. Mein Rad hängt sicher in dem Teil.
Dass der Ständer gleich beim ersten Versuch kollabiert, davon war auch nicht unbedingt auszugehen, selbst bei einem 50 Euro Ständer darf man das schon erwarten. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Die Frage ist halt, ob er auf Dauer taugt. Ist z.B. die Halteklaue solide, packt sie fest zu, lässt sie sich variabel anbringen (dass keine Schaltzüge/Bremszüge abgeklemmt werden) und ist das Material robust genug? Gibt es Schwachstellen? Auf dem Bild sieht mir dieser sonderbare Stabilisator-Arm beispielsweise anfällig aus, die Konstruktion wirkt nicht sehr stabil. Je mehr Plastik und dünnes Blech herum baumelt, desto fragwürdiger in meinen Augen die Langlebigkeit. Der Greifer scheint auch nicht sehr robust und der Standfuß ziemlich fragil (viel dünnes Metall). Aber ich kann mich freilich auch irren. Es grüßt Dich, gisi
|
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen. | |
Top
|
Print
|
|
#861583 - 09/08/12 09:30 AM
Re: Montageständer
[Re: Gisibert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 401
|
Zusatz zum EUFAB-Ständer: Auszug aus einer Amazon-Rezension: "Nach einigen Versuchen die Plastikschrauben immer fester anzuziehen sind diese natürlich irgendwann ausgebrochen. Also habe ich mit einem Metallbohrer durch das Plastik durchgebohrt und eine M6er Schraube durch Plastik und Metall durchgedreht. Das war nach ca. 10 Verwendungen des Ständers. Mittlerweile sind die angebrachten Schnellspanner am Standrohr lose, das Plastik spreizt auf beim festziehen. Da ist mir noch keine ganz so tolle Lösung eingefallen. Vielleicht muss ich mal mit einer Schraubschelle da dran. Die roten Backen der Klemme habe ich mit Kleber fixieren müssen, diese rutschen immer ab. Die kleine Metallstange zum fixieren des Vorderrades ist ebenso ein bisschen lüttig. Ich lasse sie einfach weg. Geht auch so. 2/5 Sternen"Fazit: Wenn man als Verbraucher improvisiert, kann man sich vermutlich einen ganz passablen Gelegenheits-Ständer daraus basteln... gisi
|
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen. | |
Top
|
Print
|
|
#861628 - 09/08/12 01:38 PM
Re: Montageständer
[Re: Gisibert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 220
|
Hallo Gisi, entweder habe ich einen anderen Ständer erwischt, oder habe - wieder mal - zuviel bezahlt. Beim örtlichen Händler hier, berappte ich für das Teil 80 Euro (als "Sonderangebot"). An meinem Modell findet sich Plastik "nur" an der Knebelschraube, mit der der Montagearm oben fixiert wird und an den Schnellspann-Hebeln - wobei der Schnellspanner, der das Rad selbst hält, aus Metall ist. Natürlich sind auch die Klemmbacken innen mit Kunststoff zum Schutz des Rahmens ausgelegt. Bei den gestrigen Arbeiten an meinem Rad - Ölwechsel an der Rohloff, gründliche Reinigung - hing das Rad ordentlich, sicher und fest in dem Teil. Allerdings wird sich im Laufe der Zeit und nach intensiverem Gebrauch ja noch zeigen, ob der Ständer wirklich was taugt. Ich lasse mich einfach mal überraschen. Immerhin würde ich nie behaupten, ein "Profi-Teil" erstanden zu haben und weiß, dass ich nicht die gleichen Erwartungen haben darf, wie bei einem Gerät, das ein mehrfaches an Euros kostet. Gekauft habe ich mir das Teil hauptsächlich, weil ich es praktischer finde, mein Rad bei der Pflege und Wartung einigermaßen auf Augenhöhe zu haben. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Vor vielen, vielen Jahren kaufte ich mir für sündhaft teures Geld einen Montageständer von Kettler, der nach nicht mal zwei Jahren schon mehrere Reparaturen nötig hatte. Sollte sich dieses Teil, das ich jetzt besitze, letztendlich als Schrott erweisen, werde ich so ehrlich sein und es wissen lassen - vorausgesetzt, es ist in einem Zeitraum, wo es sich noch lohnt diesen Thread wieder zu "beleben". Schönen, sonnigen Samstag wünscht Ernst.
|
Top
|
Print
|
|
#861633 - 09/08/12 02:44 PM
Re: Montageständer
[Re: Paramount]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 401
|
Hallo Ernst, vielleicht hast Du ja auch ein anderes Modell (heutzutage blickt man da ja eh nicht mehr so durch, ich weiß nur, dass "Made in Germany" meistens nur noch heißt, dass es dort nochmal hübsch verpackt wurde ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ). Im Internet sind die Sachen meistens (nicht immer) deutlich billiger als beim Händler, was ja auch logisch ist, schließlich muss der Händler von was leben. Dafür kannst Du in der Garantiezeit das Ständerlein einfach hinbringen, falls was ist. Dreist wärs natürlich, wenn es tatsächlich das gleiche Modell ist und der Händler das auch noch als "Sonderangebot" bezeichnet, obwohl es im Netz für die Hälfte verkauft wird. Kannst ja mal beim Händler nachfragen. Falls das Ding doch in einigen Jahren "durch" ist, kann ich Dir einfach einen der zahlreichen soliden (halt ein paar Euro teureren) Ständer empfehlen. Da hast Du einfach nur deinen Spaß und brauchst keine Sorgen haben, bei einem falschen Handgriff gleich was kaputt zu machen. Ich finde man kann sich nämlich auch "kauptt" sparen. Intelligent sparen heißt: Soviel investieren, dass Du den besten Nutzen für Deine Bedürfnisse herausschlagen kannst. Wenn man zu wenig investiert und sich dann mit Qualitätsmängeln und Funktionseinschränkungen plagen muss, zahlt man indirekt drauf. Vor allem dann, wenn man am Ende doppelt kaufen muss. Damit sei der kleine Exkurs in Sachen Sparkunde Made by Gisi auch schon wieder beendet. Es grüßt, gisi
|
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#861674 - 09/08/12 07:05 PM
Re: Montageständer
[Re: Gisibert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 220
|
[zitat=Gisibert
Intelligent sparen heißt: Soviel investieren, dass Du den besten Nutzen für Deine Bedürfnisse herausschlagen kannst. Wenn man zu wenig investiert und sich dann mit Qualitätsmängeln und Funktionseinschränkungen plagen muss, zahlt man indirekt drauf. Vor allem dann, wenn man am Ende doppelt kaufen muss.
[/zitat]
Hallo Gisi,
das schreibst Du dem Richtigen. Sparen bedeutet für mich, dass ich lieber einmal etwas mehr Geld ausgebe und dann meine Ruhe habe. Geiz ist für mich "ungeil" und Schnäppchen sind für mich keine Jagdobjekte. Wir sind uns im Grunde also einig.
So, jetzt höre ich auf, sonst schweife ich ab.
Schönen Abend noch. :-)
Ernst.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#861679 - 09/08/12 07:30 PM
Re: Montageständer
[Re: Paramount]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 401
|
Geiz ist für mich "ungeil" und Schnäppchen sind für mich keine Jagdobjekte. Wir sind uns im Grunde also einig.
Hallo Ernst, ich fand Geiz auch noch nie geil (mal von der Alliteration abgesehen). Auch interessiert mich immer, woher das Produkt kommt (ob es nach Kinderarbeit oder Ausbeutung riecht) und ob ich das verantworten kann. Soweit es in meinen Möglichkeiten liegt, sowas zu überblicken (ist leider ziemlich schwer), achte ich darauf. Denn wir alle kennen das: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/716241/Nur wahrhaben möchten wir das eher nicht, wo die Klamotten doch sooo schön billig sind... ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) Dir auch einen schönen Abend! gisi
|
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen. | |
Top
|
Print
|
|
#861797 - 09/09/12 12:37 PM
Re: Montageständer
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,635
|
nur soviel: ich rate von einem "Tacx" ab. Teuer, wenig haltbar und vor allem eine Firma mit miserablem Service.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#861878 - 09/09/12 06:44 PM
Re: Montageständer
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories
|
nur soviel: ich rate von einem "Tacx" ab. Teuer, wenig haltbar Hm. Zumindest einige der Werkzeuge sind echter Murks, einen Montageständer taete ich von denen auch NICHT nehmem.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (09/09/12 06:55 PM) Edit Reason: NICHT |
Top
|
Print
|
|
#861945 - 09/10/12 05:20 AM
Re: Montageständer
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,867
|
nur soviel: ich rate von einem "Tacx" ab. Teuer, wenig haltbar und vor allem eine Firma mit miserablem Service. kann ich nicht sagen Bild 1 Bild 2
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#861973 - 09/10/12 08:50 AM
Re: Montageständer
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Nur mal so als Einwurf: Wie handhabt Ihr das?
Es wird ja geraten, das Rad nicht am Rahmen, sondern nur mittels der Sattelstütze einzuklemmen. Die geringe Wandstärke der Rohre würde diese Belastung u.U. sonst mit Beulen und Dellen quittieren.
Hat mir mal irgendein Hersteller erzählt, ich weiß nur nicht mehr, welcher.
|
|
Top
|
Print
|
|
#861999 - 09/10/12 10:00 AM
Re: Montageständer
[Re: windundwetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,228
|
mittels der Sattelstütze einzuklemmen. Genau so. Ist in der Regel sowieso am praktischsten, wegen Zuegen am Oberrohr und Sattelrohr. VG Jens
|
Top
|
Print
|
|
#862002 - 09/10/12 10:08 AM
Re: Montageständer
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 401
|
nur soviel: ich rate von einem "Tacx" ab. Teuer, wenig haltbar und vor allem eine Firma mit miserablem Service. kann ich nicht sagen Bild 1 Bild 2 Also rein optisch wirkt der Ständer schon recht billig. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen. | |
Top
|
Print
|
|
#862004 - 09/10/12 10:10 AM
Re: Montageständer
[Re: JvB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 401
|
mittels der Sattelstütze einzuklemmen. Genau so. Ist in der Regel sowieso am praktischsten, wegen Zuegen am Oberrohr und Sattelrohr. VG Jens Hallo Jens, das Problem ist bei den billigen Ständern, wenn man das Rad an der Sattelstütze festmacht, dass sie mit dem dadurch entstehenden Ungleichgewicht nicht klarkommen und sich verdrehen. Sogar meinen Ultimate Eco muss ich (bei eingebautem Vorderrad mit schwerer Federgabel) sehr hart zudrehen, um ein Verdrehen zu verhindern. Ein billiger Ständer ist hier natürlich überfordert, die enorme Belastung macht billiges Material nicht lange mit. gisi
|
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen. |
Edited by Gisibert (09/10/12 10:19 AM) |
Top
|
Print
|
|
#862015 - 09/10/12 10:42 AM
Re: Montageständer
[Re: windundwetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 595
|
Hallo,
bei modernen Alurahmen und Stahlrahmen aus sehr stark konifizierten Rohren mag das zutreffen. Bei Stahlrahmen aus einfacherem Geröhr wie z.B. den hier recht verbreiteten LHT, den Intec`s oder bei meinem aus "Tange 5" gelöteten Wheeler habe ich das Null Bedenken.
Grüße
Ulf
|
Top
|
Print
|
|
#862019 - 09/10/12 10:55 AM
Re: Montageständer
[Re: svenson]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Hallo,
bei modernen Alurahmen und Stahlrahmen aus sehr stark konifizierten Rohren mag das zutreffen. Bei Stahlrahmen aus einfacherem Geröhr wie z.B. den hier recht verbreiteten LHT, den Intec`s oder bei meinem aus "Tange 5" gelöteten Wheeler habe ich das Null Bedenken.
Grüße
Ulf Kennst Du denn die Wandstärke des LHT? Ab welcher Dicke gibt es ein Risiko? Ich vermute, auch ein LHT-Rohr wird im dünnsten Bereich nicht dicker als 0,8 oder 0,9 mm sein. Allerdings gibt es das geschilderte Problem, das man die Knebelschraube dann unangenehm fest ziehen muss. Oftmals ist das aber auch nicht nötig, man kann zulassen, dass das VR den Boden berührt. Ich besitze den in der ursprüngl. Frage benannten bikestar-Ständer, mit dem ich einigermaßen zufrieden bin. Sehr stabil, aber ein zerlegbarer/einklappbarer wäre mir mittlerweile lieber.
|
Edited by windundwetter (09/10/12 10:56 AM) |
Top
|
Print
|
|
#862053 - 09/10/12 12:26 PM
Re: Montageständer
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,205
Underway in Switzerland
|
Unser alter Montageständer hat jezt nach 12 Jahren seinen Geist aufgegeben. Somit muss ein neuer ins Haus. Bin im Internet jetzt auf diesen Montageständer. Vielleicht hat hier auch jemand noch diesen Montageständer und kann mir dazu was sagen. Muss mit den Montageständer nicht viel machen können. Schaltung, Bremsen einstellen und solche Dinge. Zu dem angegebenen Exemplar kann ich Dir leider nicht viel sagen, aber ich bin mit dem Park Tool PCS-9 hochzufrieden. Keine Verdrehungen, wenn man den Rahmen an irgendwelchen Enden einspannt, er läßt sich gut in die Ecke stellen, die Höhenverstellbarkeit ist auch gut und er dürfte eine Weile halten. Ich hatte denselben Einsatzzweck wie Du, aber ich wollte vermeiden, wegen Billigkaufs zweimal kaufen zu müssen, also habe ich mit ~100 EUR gleich etwas mehr ausgegeben. Georg.
|
|
Top
|
Print
|
|
#862076 - 09/10/12 02:12 PM
Re: Montageständer
[Re: GeorgR]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 362
|
Den PCS-9 hatt ich auch erst und habe ihn später gegen einen PCS-10 getauscht, da mir das Halten des Rades während des Zudrehens der Klaue zu mühsam war. Aber beide waren gleich stabil und verlässlich. Beim PCS-10 kann man praktischerweise auch die Höhe mit einem Schnellspanner anpassen.
Liebe Grüße
Martin
|
Top
|
Print
|
|
#862095 - 09/10/12 04:13 PM
Re: Montageständer
[Re: windundwetter]
|
Nordisch
Unregistered
|
Mach die Klemme nicht mit Gewalt zu, dann passt es.
Dellen habe ich bisher nur mit einer Umwerferschelle und mit einem billigen Rohrschneider in Rahmen/Gabelschaft hinein bekommen, beides mal an einem schweren Stahlrahmen (Surly Crosscheck). Dagegen waren die Alu(renn)hobel unempfindlich.
Die Umwerferschelle war mit nur 4 N am Stahlrahmen angezogen und hat eine kleine Delle versursacht. Der billige Rohrschneider hat den Stahl-gabelschaft zwar nicht sichbar deformiert, aber die extrem passgenauen Syntace Spacer habe ich kaum noch drüber bekommen. Dagegen waren die Alugabelschäfte des Renners unempfindlicher.
Aluhobel werden erst bei extremen Oversized und wenn sie extrem leicht sind empfindlich. Beim Canondale Caad 10 wäre dann die Bezeichnung Coladose gerechtfertigt.
Aber zurück zum Thema
Ich nutze seit ca. 10 Jahren den einfachen Rose Montage Ständer X-treme S-1300 und spanne die Rahmen am Oberrohr ein. Bisher habe ich dabei nichts zerdellt, nicht mal den leichten Oversized Rahmen meiner Freundin, der schon mit kleiner Delle im Unterrohr geliefert worden ist.
|
Edited by Nordisch (09/10/12 04:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
|