International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (silbermöwe, hansano, thomas-b, 4 invisible), 308 Guests and 850 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538645 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 81
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#8596 - 04/23/02 01:15 PM ist wildzelten im Baltikum erlaubt?
shabbaz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 969
Hi,

ich frage mich, ob wildzelten im Baltikum erlaubt ist. In Schweden gibt es ja das Allemansrätt, nach dem man sich ausdrücklich dort breitmachen kann, wo es niemanden stört. Wie ist das im Baltikum - kann mir da jemand weiterhelfen?

Mitte Juli geht's los. Juhu!

gruss, s.
Top   Email Print
#8597 - 04/23/02 01:28 PM Re: ist wildzelten im Baltikum erlaubt? [Re: shabbaz]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hallo,

es gibt im Baltikum ähnliches wie in Schweden, außer in Städten (würde ich sowieso nicht wildcampenzwinker), in Nationalparks und Naturschutzgebieten, ist wildcampen erlaubt.
Es ist auch kein Problem abends in einem Dorf einen Bauern zu fragen, ob man sein Zelt irgendwo aufschlagen kann. Manchmal ergeben sich dadurch auch gute Kontakte oder prima Gespräche. Oft gibt es an schön gelegenen Stellen auch kleine Rastplatze, an denen man zelten kann.
Hast du genug Wörterbücher, Sprachführer o.ä. mit? Mit Englisch kommt man noch nicht überall aus! Günstig ist auch Russisch, sprechen die meisten zwar nicht freiwillig, aber eh man sich garnicht verständigen kannzwinker
Was ist denn deine geplante Route. Wir waren vor drei Jahren im Baltikum unterwegs, allerdings noch mit dem Auto, aber Radler haben wir schon eine recht stattliche Anzahl getroffen.
Bikebiene
Top   Email Print
#8618 - 04/23/02 04:20 PM Re: ist wildzelten im Baltikum erlaubt? [Re: bikebiene]
shabbaz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 969
hallo,

mit dem fragen von bauern habe ich auch gute erfahrungen gemacht - das ist sowieso vorgesehen. trotzdem ist es eine wichtige information, ob das wildcampen erlaubt ist oder nicht...

wörterbücher habe ich noch keine, das fällt unter detailplanung und damit fange ich erst einen monat vor abfahrt an. ansonsten habe ich noch meine freundin als wörterbuch, die kann russisch. das wird uns hoffentlich
weiterhelfen!

die route haben wir wie folgt geplant: mit dem zug nach danzig, oder die fähre nach klaipeda, weiter mit dem rad möglicherweise durch russland, um die kurische nehrung zu fahren. daraus ergibt sich dann auch, ob wir Litauen/Lettland eher an der küste langradeln, oder drchs landesinnere. in estland gehts dann auf jeden fall zur küste, dann rüber nach Saarema, Hiiumaa, über Tallinn nach finnland, aaland, wenn wir noch zeit haben durch schweden zurück, ansonsten fähre von stockholm nach rügen!

frag' aber nicht wieviel zeit wir haben - ein bisserl knapp wird es schon...

gruss, s.
Top   Email Print
#8631 - 04/23/02 05:08 PM Re: ist wildzelten im Baltikum erlaubt? [Re: shabbaz]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Also, da kann man richtig neidisch werden, wenn man sich nicht auf den -eigenen Urlaub in Schweden freuen würdezwinker
Aber im Ernst, Saareeema ist toll, da waren wir ein paar Tage. Die Arensburg ist auch einen Besuch wert, das ganze Städtchen Kuresaare natürlich auch, und auf der Insel Muhu vor Saareema gibt es ein schönes Freilichtmuseum direkt an der Hauptstraße. Die Hauptstraßen würde ich euch auch empfehlen, da die asphaltiert sind, aber es gibt auch einige Schotterstraßen. Besonders ätzend, wenns lange nicht geregnet hat. Aber Ortliebtaschen sind ja nicht nur Wasser, sondern auch staubdichtzwinker.
Was ebenfalls interessant ist, ist die Gegend um den höchsten Berg Estlands (318m).
Uns hat die kurische Nehrung gut gefallen, herrliche Sandstrände und die Dünen sind schon interessant. Aber ich habe gelesen, daß man jetzt die Düne bei Nidda ziemlich abgesperrt hat. Wahrscheinlich sind die Touristenströme zu groß geworden. Wir konnten da noch richtig in den Dünen rumlaufen. An manchen Stellen kam man sich vor wie in einer Wüste. Also Baltikum, sehr lohnenswert, aber das brauch ich euch ja nicht mehr zu sagen, sonst würdet ihr ja nicht hinwollenzwinker.

Bikebiene
P.S. das mit den Wörterbüchern ist schon wichtig, besonders beim einkaufen. Ich wollte Mehl kaufen in Litauen, aber da wir kein litauisches Wörterbuch mithatten, habe ich Erbsenmehl erwischt, das Stockbrot lag uns dann ziemlich schwer im Magen. traurig
Bikebiene
Top   Email Print
#8664 - 04/24/02 08:25 AM Re: ist wildzelten im Baltikum erlaubt? [Re: bikebiene]
Happy Birthday! Alten Sausack
Member
Offline Offline
Posts: 325
hi shabbaz,

ich will auch im sommer (aber erst im august/september) in's baltikum. die route scheint so ziemlich die gleiche zu sein wie eure. vielleicht kannst du, wenn du rechtzeitig wieder da bist ja ein paar sätze darüber verlieren.
zum thema wörterbuch: ich habe mir das baltic states phrase book (oder so ähnlich) vom lonely planet besorgt. da stehen die wichtigsten dinge in den drei betreffenden sprachen drin. die übersetzung ist dann allerdings auf englisch. macht einen guten eindruck auf mich.

bis die tage

christof
Grau is alle Theorie - Wichtig is auf'm Platz
Top   Email Print
#8875 - 04/25/02 10:06 AM Re: ist wildzelten im Baltikum erlaubt? [Re: shabbaz]
Bike-Schaich
Member
Offline Offline
Posts: 271
Hallo shabbaz,
wann im Juli geht´s los? Fahre beim Baltic-Cycle mit Tour 1 und2
Start 14.Juli in Tallin.
Gruß Bike-Schaich
Top   Email Print
#8902 - 04/25/02 12:57 PM Re: ist wildzelten im Baltikum erlaubt? [Re: Bike-Schaich]
shabbaz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 969
Hallo,

bei mir geht es frühestens mitte Juli in Danzig od. Klaipeda los. Von der Balticcycle habe ich auch gelesen und auch schon auf deren Website umgeschaut. Offensichlich finden die Etappen aber gegen meine Fahrtrichtung statt. Welche der Routen fährst du denn?

gruss, s.
Top   Email Print
#8904 - 04/25/02 01:32 PM Re: ist wildzelten im Baltikum erlaubt? [Re: shabbaz]
Bike-Schaich
Member
Offline Offline
Posts: 271
Hallo shabbaz,
bei mir gehts am 14.07 in Tallinn los dann über die 2 großen Inseln nach Riga.
Von dort gehts dann bis zum 2.08 nach Klaipeda.
Wird bestimmt eine sehr interesannte Tour um viele gleichgesinnte Reisende
kennenzulernen.
Vieleicht trifft man sich ja unterwegs
Gruß Bike-Schaich
Top   Email Print
#8908 - 04/25/02 02:06 PM Re: ist wildzelten im Baltikum erlaubt? [Re: Bike-Schaich]
shabbaz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 969
Hallo,

dann kreuzen sich unsere Routen möglicherweise... hast du Material, wann ihr wo eure Lager habt? Vielleicht helfen wir dem Zufall etwas auf die Sprünge! Ihr seid ja dann schon gewesen, wo ich hin will (Saaremaa, Hiumaa) und könntet mir wertvolle Tips geben...

Gruss, s.
Top   Email Print
#8923 - 04/25/02 08:19 PM Re: ist wildzelten im Baltikum erlaubt? [Re: shabbaz]
Bike-Schaich
Member
Offline Offline
Posts: 271
Hi shabbaz,
sende mir doch deine Emil addresse dann schick ich dir meinen detailierten
Reiseplan zu.
Gruß Bike-Schaich

P.S. zu deiner eigentlichen Frage im Thread: wild zelten ist im Baltikum erlaubt.
ausgenommen militärische Sperrbezirke und Naturschutzgebiete.
Wenn ein Haus in der Nähe ist solltest du einfach mal die Leute fragen.
Vieleicht springt ja dann nóch ne Einladung zum Abendessen raus grins
Top   Email Print
#8928 - 04/25/02 09:32 PM Re: ist wildzelten im Baltikum erlaubt? [Re: Bike-Schaich]
shabbaz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 969
Hallo,

das wäre wirklich nett, wenn du mir die unterlagen mailen würdest. die adresse ist daniel@markel.de!

tschö, s.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de