29553 Members
98574 Topics
1550464 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#855663 - 08/18/12 11:45 AM
Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 489
|
Ich habe speziell eine Frage an die Frauen hier im Forum. Mit welchem Sattel seid ihr auf langen Touren oder Radreisen unterwegs? Bisher habe ich noch keine befriedigende Lösung gefunden. Brooks B17 schwarz: rutschig, viel Gewicht auf den Händen, klemmt mir die Nerven im Schambereich ab. Breiter Trekking-Sattel von Selle-Royal: Klemmt mir bei längeren Touren die Nerven unterhalb des Sitzknochens ab, führt zum Einschlafen des ganzen Beins! Stufensattel (ähnliches Prinzip wie SQlab: sitze ich entlastend für die Scham, habe ich zu viel Gewicht auf den Händen. Rutsche ich weiter nach vorne, dann zu viel Gewicht auf den Händen. Laut Frau Neuß ist das Becken der Frau bananenförmig (beim Mann gibt es eine dreipunktige Sitzposition), ein Sattel sollte daher die Scham sanft stützen, die Sitzform jedoch T-förmig sein um eben zu viel Gewicht auf den Händen zu vermeiden und das Abklemmen der Beinnerven auf der Innenseite zu vermeiden. Bisher habe ich jedoch keinen Sattel gefunden, bei dem all dies zutrifft. (Vgl. Artikel Grenzen des Ledersattels ) Meine Erfahrungen spiegeln genau die Fakten aus dem Artikel wieder. Eine Lösung habe ich noch nicht gefunden. Ihr?? Bitte um Erfahrungsaustausch.
|
Top
|
Print
|
|
#855664 - 08/18/12 12:10 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 170
|
Hallo Hilde
Ich habe seit diesem Jahr einen "Sporttourer Zoo Flow". Die ersten vier bis fünf Tage war es optimal, keinerlei Beschwerden. So ca. ab dem sechsten Tag hatte ich dann aber Probleme mit den Sitzknochen. Eigentlich hätte ich das nach sovielen problemlosen Tagen nicht mehr erwartet, eber die Druckstellen wurden mit jedem Tag noch etwas schlimmer. Da die Tour nur zehn Tage dauerte, weiss ich nicht, ob sich das mit der Zeit wieder gebessert hätte.
Habe leider auch noch keine Lösung gefunden.
|
Auf der Suche zu bleiben, ohne zu finden, ist besser, als nur das Gefundene zu hüten (Ernst Reinhart)
| |
Top
|
Print
|
|
#855675 - 08/18/12 01:31 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
grüner fleck
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#855680 - 08/18/12 01:52 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 525
|
Bin zwar kein Mädel, hab aber zwei Mädelz-Räder zu betreuen. Die fahren beide den Fizik vitesse sport . Ist zwar erst etwas gewöhnungsbedürftig, dann aber mit steigernder Begeisterung ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Die gabs mal in der e-Bucht für <20€
|
Top
|
Print
|
|
#855685 - 08/18/12 02:25 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Fricka]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 489
|
Also auf dieses Modell wäre ich jetzt echt nicht gekommen. Zeigt sich mal wieder: Probieren geht über studieren ...
|
Top
|
Print
|
|
#855686 - 08/18/12 02:27 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,867
|
Der war am gebraucht gekauften Fahrrad dran. Mir schien er erst zu weich. Aber hat sich bewährt.
Vermutlich kann man das wirklich nur ausprobieren. Jeder Hintern ist anders. Denke ich mal. Das Leder macht sich auch sehr angenehm bemerkbar. Hätte ich vorher nicht gedacht.
|
Top
|
Print
|
|
#855693 - 08/18/12 03:42 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
grüner fleck
Unregistered
|
weiche Sättel sind nix für lange Touren. (Ausnahmen bestätigen die Regel ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) )
|
Top
|
Print
|
|
#855701 - 08/18/12 04:08 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: ]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Das ist die gängige Lehrmeinung, gelegentlich vertreten von Menschen ohne jegliches Übergewicht. Die Damen, für deren Rad ich in den letzten 30 Jahren verantwortlich war, haben, ob pfundig oder stramm, jedenfalls allesamt nicht in dieses Schema gepaßt.
Abgedrückte Nerven, eingeschlafene Gliedmaßen lassen sich nach meiner Erfahrung übrigens vor allem mit einer angemessenen Sitzposition aus der Welt schaffen. Mit veränderten Sätteln kaum.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (08/18/12 04:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
#855703 - 08/18/12 04:17 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,867
|
Ich möchte meine "Beschwerden" hier nicht näher schildern. Schließlich sind Männer anwesend.....
|
Top
|
Print
|
|
#855705 - 08/18/12 04:20 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: iassu]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 489
|
konkrete Tipps?
Ich habe für mich jetzt die ideale Neigung und Sitzposition gefunden (hat auch einige Zeit gebraucht, ca 40°), jedoch fehlt mir nun der passende Sattel dazu.
Also bin ich auf funktionierende Vorschläge für Popo-Sattel Kombinationen dankbar. Mir ist natürlich klar, dass jeder Hintern anders ist, aber bevor ich komplett im Dunkeln stochere, vielleicht ist ja was dabei.
Sitzknochenabstand ist 16cm, das habe ich schon vor Jahren vermessen, bringt mich aber nicht weiter ...
|
Top
|
Print
|
|
#855707 - 08/18/12 04:25 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,360
|
Hallo, wäre es evtl. auch denkbar, dass der Sattel nicht richtig eingestellt ist? Wenn ich auf einem Sattel nach vorne rutsche, dann würde ich erstmal an der Neigung spielen, bis ich nicht mehr rutsche.
Ansonsten wird dir nur probieren helfen. Jeder Körper ist anders gebaut. Einfach mal in einen Laden mit guter Auswahl gehen und probieren, welcher Sattel zu dir passt.
|
Edited by aighes (08/18/12 04:26 PM) |
Top
|
Print
|
|
#855708 - 08/18/12 04:27 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Mein Vorgehen war bisher überwiegend erfolgreich, was Sättel angeht: Billigprodukte aus dem Supermarkt, Baumarkt udgl ausprobieren. Dabei im vorhandenen Angebot einen Kompromiß wählen zwischen bleischweren Geräten eher aus der Möbelabteilung und Pseudosportsätteln. So einen 15€ Sattel kann man nach einer 170 km Wochenendtour auch mal entsorgen, wenn er nix taugte. Erstaunlich oft sind aber die Frauen sehr zufrieden gewesen mit dem, was ich als überzeugter Anhänger hochwertiger Teile nur mit Unbehagen in die Hand genommen hatte.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#855710 - 08/18/12 04:34 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: aighes]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 489
|
Das habe ich für jeden Sattel, den ich besitze bereits ausgereizt. Habe ich eine gerade Satteleinstellung, dann ist der Druck im Schambereich zu groß. Neige ich etwas nach unten, nimmt der Druck auf die Handgelenke zu. Beim breiten Sattel kommt der eingeklemmte Nerv auf der Beininnenseite dazu, bei zu schmalem Sattel eben noch mehr Druck im Dammbereich.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen harte Sättel, ein Pferdesattel ist auch hart, allerdings, muss es eben zur Beckenform passen. Die Bananenform eines Pferdesattels sitzt sich grundsätzlich saubequem. Hab ich aber als Fahrradsattel noch nirgends gesehen ...
Der Artikel von Frau Neuß argumentiert in ähnliche Richtung.
|
Top
|
Print
|
|
#855711 - 08/18/12 04:44 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 309
|
Hallo,
die Sättel von Einrädern haben oftmals so ne "Bananenform". Ob die aber auf ne normale Sattelstütze passen, geschweige denn tourentauglich sind, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Gruß Tom
|
Top
|
Print
|
|
#855713 - 08/18/12 04:52 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Tom11]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,528
|
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
#855718 - 08/18/12 05:00 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,629
|
Frau und Tochter sind sehr zufrieden mit Ideale No. 75 (galt lange als der Frauensattel schlechthin) und Brooks Countess
|
Top
|
Print
|
|
#855728 - 08/18/12 05:43 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,248
|
Der eingeklemmte Nerv an der Innenseite, ist das einseitig? Hatte ich auch mal, das lag am Ende an einem leicht schief stehenden Sattel.
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
| |
Top
|
Print
|
|
#855736 - 08/18/12 06:14 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: jovo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 489
|
Tendenz eher linksseitig. Liegt vermutlich an der natürlichen Schiefe (Fachbegriff aus der Reiterei), d.h. niemand ist symetrisch, und daher sind die Belastungen auch nicht symetrisch, ich kann z.B. bei mir beobachten, dass sich das Rad leicht nach rechts neigt. Daher ist die Sattelkante auf der linken Seite eher unangenehm als rechts.
Kann schon von der stärkeren Kraftentfaltung des rechten Beines kommen, muss also kein Beckenschiefstand oder sowas sein.
|
Top
|
Print
|
|
#855737 - 08/18/12 06:18 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: jovo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,079
|
Der eingeklemmte Nerv an der Innenseite, ist das einseitig? Hatte ich auch mal, das lag am Ende an einem leicht schief stehenden Sattel. Abhilfe kann auch ein extra leicht schief stehender Sattel bieten. Meist wird aber korrekt zum Oberrohr hin ausgerichtet. Und die Methode gar nicht ausprobiert.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#855738 - 08/18/12 06:25 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: kona]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Der eingeklemmte Nerv an der Innenseite, ist das einseitig? Hatte ich auch mal, das lag am Ende an einem leicht schief stehenden Sattel. Abhilfe kann auch ein extra leicht schief stehender Sattel bieten. Meist wird aber korrekt zum Oberrohr hin ausgerichtet. Und die Methode gar nicht ausprobiert. Das habe ich für jeden Sattel, den ich besitze bereits ausgereizt. Habe ich eine gerade Satteleinstellung, dann ist der Druck im Schambereich zu groß. Neige ich etwas nach unten, nimmt der Druck auf die Handgelenke zu. Beim breiten Sattel kommt der eingeklemmte Nerv auf der Beininnenseite dazu, bei zu schmalem Sattel eben noch mehr Druck im Dammbereich.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#855742 - 08/18/12 06:43 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Das habe ich für jeden Sattel, den ich besitze bereits ausgereizt. Habe ich eine gerade Satteleinstellung, dann ist der Druck im Schambereich zu groß. Neige ich etwas nach unten, nimmt der Druck auf die Handgelenke zu. Ich neige alle meine Sättel gaaanz leicht nach *hinten*: Klingt paradox, aber so sitze ich beschwerdefrei. Ein Ledersattel nimmt dann quasi die gewünschte Bananenform an, man sitzt tatsächlich ähnlich wie in einem Pferdesattel. Andererseits habe ich festgestellt, dass ich bei mir genehmer Einstellung und genügend Radkilometern auf nahezu jedem Sattel sitzen kann, der an den Seiten nicht zu breit ist, sonst reibe ich die (leider zu dicken) Oberschenkel wund. D.h. die Dreiecksform ist auch bei mir wichtig. Dass man auf einem Stufensattel mit abgesenkter Nase überhaupt sitzen kann, kann ich mir dagegen nicht wirklich vorstellen. Aktuell habe ich im Einsatz: - Brooks Professional S - Terry Butterfly (uraltes Modell, die heutigen sehen anders aus) - Terry Liberator (ebenfalls uralt, ist wohl theoretisch ein Männersattel) - irgendein 10-Euro-Grabbeltisch-Noname-Teil aufm Stadtrad. Die Form ist aber sehr gut. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#855744 - 08/18/12 06:55 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Hallo, Wilde Hilde, der Flite classic ist ein typischer Frauensattel. Nicht nur ich fahre ihn mit meiner des übrigen durchaus weiblichen Po sehr gerne. Gelpolster sind bei langen Strecken nichts. Ich kenne kaum eine Frau die die gespaltenen Sättel mag. Beim Sattelkauf drauf achten: - Sitzhöckerabstand: Wellpappe nehmen und ausmessen, danach bemisst sich die Sattelbreite - Länge: in bezug auf Vorbeugung bequem (bei Frauen meist Sattel mit absolut flachem Sattelrücken, wie der Flite, ideal) - Einstellung: 1. absolut horizontaler Sattelrücken! (alles andere macht Ärger) 2. Knielotbeachten in bezug auf Sattelstütze/Sattelgestell-Positionierung. ( Knielot bei waagerecht angewinkeltem Knie mus genau auf der Pedalachse sein. ) Die Links haben dann noch viel ausführlichere Information.
|
Edited by grüner fleck (08/18/12 07:05 PM) Edit Reason: wie im Text gesagt war |
Top
|
Print
|
|
#855750 - 08/18/12 07:13 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: ]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Bei langen Touren ist eine sehr gute Radhose auch sehr wichtig. Da gefallen mir die Assos und die Pearl Izumi Polster am besten. Sie sind auch in der Wäsche gut haltbar, der Preis ist auf längere sicht (Mode egal) dann gerechtfertigt (ohne Sturz).
|
Top
|
Print
|
|
#855754 - 08/18/12 07:23 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Da gefallen mir die Assos und die Pearl Izumi Polster am besten. Wichtig ist aber auch, dass das Polster zum Sattel und damit zum Hintern passt. Ich hatte mal eines erwischt, das genau unter den Sitzknochen aufhörte, so dass sich die Naht schmerzhaft in den Hintern gedrückt hat... Martina
|
Top
|
Print
|
|
#855768 - 08/18/12 08:06 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 89
|
Danke für den Thread, ich habe ziemlich das gleiche Problem. Was ist denn von Sätteln mit Loch zu halten? Bringen die Entlastung? Ich hatte in diese Richtung überlegt, allerdings vor der Lektüre von Frau Neuß Artikel zum Brooks B17 S Imperial. Aber Aussparungen gibt's ja bei allen Herstellern.
Grüße, meta_morfoss
|
Top
|
Print
|
|
#855773 - 08/18/12 08:44 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Tendenz eher linksseitig. Liegt vermutlich an der natürlichen Schiefe (Fachbegriff aus der Reiterei), d.h. niemand ist symetrisch, und daher sind die Belastungen auch nicht symetrisch, ich kann z.B. bei mir beobachten, dass sich das Rad leicht nach rechts neigt. Daher ist die Sattelkante auf der linken Seite eher unangenehm als rechts.
Kann schon von der stärkeren Kraftentfaltung des rechten Beines kommen, muss also kein Beckenschiefstand oder sowas sein. Das kann man sich mit viel Disziplin abgewöhnen, wie auch die Fussabwinklung auf der Pedale und ist auf die Dauer für die Gelenke gut.
|
Top
|
Print
|
|
#855782 - 08/18/12 09:58 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Der genannte Flite wie auch der fizik sehen nicht passend aus für einen Sitzknochenabstand von 16 cm. Oder gibt's da Varianten?
Ich habe ein relativ hartes Modell mit Aussparung, das ist ganz ok und wegen der besseren Belüftung auf jeden Fall besser als der Sattel, den ich vorher hatte, aber ab ca. 70 Tages-km scheuert's dennoch. Die Füße schlafen nur ein, wenn ich vehementer in die Pedale trete, die Hände dann, wenn ich anfange, müde zu werden. Die Ideallösung habe ich also auch noch nicht gefunden.
|
Top
|
Print
|
|
#855788 - 08/18/12 10:59 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: radlsocke]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Der genannte Flite wie auch der fizik sehen nicht passend aus für einen Sitzknochenabstand von 16 cm. Das ist der Punkt, den ich beim grünen Fleck nicht verstehe. Zuerst den Flite empfehlen, dann den Sitzknochenabstand zu messen. Das paßt nun wirklich nicht zusammen. Der Flite ist ein toller Sattel für schmale und durchtrainierte Sportlerhinterteile, egal, ob Mann oder Frau. Zudem hat die Wildehilde das Ausmessen ja schon gemacht. Man konnte das hier lesen....
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#855808 - 08/19/12 06:48 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,867
|
Wo siehst du den Bezug zwischen "Sitzknochenabstand" und "schlank und durchtrainiert"? Der Sitzknochenabstand ist eigentlich vorgegeben und nicht durch Training zu beeinflussen.
|
Top
|
Print
|
|
#855812 - 08/19/12 07:39 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Fricka]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Von mir aus. Aber der Flite ist definitiv nix für einen 16cm Hintern.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#855813 - 08/19/12 07:40 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,867
|
Wie groß ist denn der Abstand im Schnitt?
Gefunden: Bei Männern 9 - 11 cm. Bei Frauen 10 - 12 cm. Für die Wahl des passenden Fahrradsattels soll man bei Reiserädern 2-4 cm aufschlagen. Je nachdem, wie aufrecht die Haltung ist.
Hat man damit dann die Sattelbreite? Ich gehe meinen mal messen.
|
Edited by Fricka (08/19/12 07:46 AM) |
Top
|
Print
|
|
#855816 - 08/19/12 07:46 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Von mir aus. Aber der Flite ist definitiv nix für einen 16cm Hintern. Ich dachte immer, Sättel mit der Bauform wie Flite und Kollegen wären eher für Rennräder oder ähnliche Sitzpositionen, also bei entlastetem Becken und Gewichtsverteilung auch auf die Hände? Deshalb hatte mich der Tipp von Anna auch ein wenig gewundert. Bei mir ist das jedenfalls so. Ich kann diese Art Sättel auf dem Rennrad gut fahren, auf dem Trekker, wo man ganz anders auf den Sattel drückt, würde das überhaupt nicht gehen. Da brauche ich auch etwas Breiteres. Hilde, veränderst Du die Neigung des Sattels auch in wirklich kleinen Schritten? 1 mm die Nase hoch oder runter kann schon einiges bewirken. Geht nur leider nicht mit jeder Sattelstütze gleich gut.
|
|
Top
|
Print
|
|
#855819 - 08/19/12 07:56 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Fricka]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Der Flite hat meines Wissens 130 cm. Deine Maße vom durchschnittlichen Abstand der Sitzknochen finde ich schwer glaubhaft. Ein 9 cm Hintern ist doch was von Jugendlichen unter 15 Jahre.
Daß die Sitzposition wichtig ist, stimmt allerdings. Deswegen ja auch mein Hinweis auf die Sitzgeometrie überhaupt. Wenn ein bißchen Neigung des Sattels nach vorn schon eine deutliche Mehrbelastung der Handgelenke verursacht, dann mein Verdacht, daß da eine (zu) große Sattelüberhöhung vorliegt.
Dasselbe ist übrigens entscheidend für die Paßform von Hosenpolstern. Die sind oft auf rennmäßige Haltung zugeschnitten und wer dann ziemlich aufrecht sitzt, kann uU eine gute Windel in der Hose haben, aber nicht auf dem dicken Teil sitzen oder gar ganz dahinter.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (08/19/12 07:56 AM) |
Top
|
Print
|
|
#855821 - 08/19/12 07:59 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,867
|
Ich habe die Werte von der Seite eines Maßsattelherstellers. Hast du andere?
Und bitte nicht verwechseln. Das sind keine "Hinternmaße", sondern Maße zum Abstand der Sitzknochen.
|
Top
|
Print
|
|
#855822 - 08/19/12 08:07 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Fricka]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Klar, Sitzknochenabstand. Ich schätze diese Angaben dennoch als sehr deutlich zu gering ein. Ein ausgewachsener Mann mittlerer Statur hat niemals im Schnitt maximal 11 cm Abstand. Die Wellpappentests, die ich bisher verfolgt habe, lagen, egal, ob Frau oder Mann, bei Erwachsenen nie unter 13,5 cm, im Mittel vielleicht bei 15 cm, jeweils Mitte-Mitte.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#855823 - 08/19/12 08:13 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,867
|
Dann wäre ein 16 cm-Hintern gutes Mittelmaß? Müsste also auf die meisten Sättel passen?
|
Top
|
Print
|
|
#855824 - 08/19/12 08:18 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Fricka]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Meiner Erfahrung nach nein. Sättel, die wirklich einen 16 cm Abstand unterstützen, also eigentlich ja noch etwas breiter sind, sind nicht sehr häufig. Blätter mal im Rose-Katalog, dort sind die allermeisten Sättel schmaler. Und ob die 16 nun Mittelmaß sind, spielt doch für den konkreten Einzelfall kaum eine Rolle. Frau/Man hat, was frau/man eben hat.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#855826 - 08/19/12 08:20 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,867
|
Ich wundere mich nur, dass es für jemanden mit einem mittleren Maß dann praktisch keine Angebote gibt. Vielleicht ist das so ähnlich wie mit den zulässigen Belastungen. Wo man auch manchmal denkt, dass da nur für Teenager geplant wird.
Ich glaube, ich gehe mal Wellpappe suchen. Ich habe da bisher nichts gemessen. Als Reiterin weiß ich, wo meine Sitzknochen sind und fühle also auch, was sie auf dem Fahrradsattel machen.
Die beiden Sättel, von denen der eine ideal zu sein scheint und der andere gar nicht geht, sind fast gleich breit. Weshalb ich mal vermute, dass das bei mir nicht das Problem ist. Interessiert mich natürlich trotzdem.
|
Edited by Fricka (08/19/12 08:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
#855829 - 08/19/12 08:26 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Fricka]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
Naja, ein schmaler Sattel ist einfach cooler, sieht schon sportlich aus und ist leichter. Mal abgesehen davon, daß der Ur-Flite wirklich relativ bequem war/ist, sieht er in meinen Augen deutlich besser aus, als ein Sofa. Aber wirkliche Ruhe an dieser Front (welch ein Wortspielwiderspruch ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ) habe ich erst, seit ich beschlossen habe, auf dem Sattel nicht nur zu sehen, sondern zu sitzen. Und mein jetziger mißt 160 cm und erlaubt mir, die Streckenlänge von anderen Faktoren abhängig zu machen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#855834 - 08/19/12 08:40 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Fricka]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Mich wundert ebenso, dass es für die weibliche Anatomie (nach Neuß) kaum passende Sättel gibt. Ricarda Deselaers von rad up in H zeigte mir eine "Spezialanfertigung" für Frauen, es ist ein tendenziell eher T-förmiges Modell in einer kurzen und einer etwas längeren Variante (wofür ist eine andere Sattellänge denn gut?) mit Aussparung. Bananenbogig geformt sind diese Sättel aber auch nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#855836 - 08/19/12 08:50 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: radlsocke]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,867
|
So richtig Rat bieten da die Weiten des Internets auch nicht. http://www.kh-krieger.de/Sattel.htmJedenfalls verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass "weicher" schon erst einmal nicht verkehrt ist. Auch wenn das vielleicht wieder andere Nachteile hat.
|
Top
|
Print
|
|
#855838 - 08/19/12 08:53 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: radlsocke]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,200
|
Den Selle Italia SLR Lady Gel Flow möchte ich noch erwähnen. Hat meine Schwester für Triathlons und selbst bei 150km am Stück keinerlei Beschwerden. Und das nach dem sie mit dem Fizik, der standardmäßig montiert war, extreme Probleme hatte. Jedenfalls verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass "weicher" schon erst einmal nicht verkehrt ist. Auch wenn das vielleicht wieder andere Nachteile hat. Da sagt man ja, dass übermäßige Polsterung den Druck nur auf Stellen (Blutgefäße, Weichteile etc.) verteilt, wo er nicht hingehört. Wenn man ordentlich auf den Sitzknochen aufliegt braucht man kaum Polsterung. Naja, ein schmaler Sattel ist einfach cooler, sieht schon sportlich aus und ist leichter
Und er streift nicht an der Innenseite der Oberschenkel! Mit diesen ganzen extrabreiten, scheinbar-komfortablen Gelkonstrukten kann man doch keine anständige Trittfrequenz fahren. Ganz besonders wenn die Füße relativ nahe beinander sind weil man eine schmale Mono- oder Zweifachkurbel hat
|
Edited by Mike42 (08/19/12 08:59 AM) |
Top
|
Print
|
|
#855841 - 08/19/12 09:04 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Mike42]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Da findet man ebenfalls nichts über den passenden Sitzknochenabstand. Wenn man aber hauptsächlich die Sitzknochen belasten sollte, ist das doch eigentlich eins der wichtigsten Maße bei der Sattelwahl?
Auch wenn der Sattel für eine Rennradhaltung schmaler sein kann, ist es dennoch ungeschickt, wenn sich die Position der Sitzknochen außerhalb oder an den Rändern der Sattelbreite befindet.
Die Schmalheit des Sattels sagt imo außerdem wenig aus über den Umfang der Reibungsfläche an den Oberschenkeln. T-förmig klingt plausibler in bezug auf einen großen Sitzknochenabstand.
|
Edited by radlsocke (08/19/12 09:09 AM) |
Top
|
Print
|
|
#855850 - 08/19/12 09:42 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: radlsocke]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,867
|
Sind sie nicht - bis auf den Rocksattel - alle T-förmig?
|
Top
|
Print
|
|
#855854 - 08/19/12 09:55 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Fricka]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Ich habe eher den Eindruck, dass die meisten breiteren Sättel eher V-förmig geschnitten sind.
|
Top
|
Print
|
|
#855856 - 08/19/12 10:01 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: radlsocke]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,867
|
Ach so meinst du das. Also hinten breit für den weiten Sitzknochenabstand. Vorne schmal gegen eventuelle "Reibereien"?
Wobei Druckverringerung im Schambereich nicht geht, indem man den Sattel dort schmaler macht und gleichzeitig die Lastabtragung zur Mitte verlagert. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.
|
Top
|
Print
|
|
#855857 - 08/19/12 10:12 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Fricka]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Ja. Also erste Präferenz: Sitzknochen-Abstand. Dann eher länger, damit vorne noch Unterstützung da ist. Und dann je nach Fahrhaltung (und resultierender Auflagefläche des Mittelbereichs) schmaler oder breiter. Die Notwendigkeit einer T-Form ergibt sich, wenn ich Frau Neuß richtig verstanden habe, ja eher aus der Fortführung der Linie der Oberschenkel.
|
Top
|
Print
|
|
#855859 - 08/19/12 10:15 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: radlsocke]
|
grüner fleck
Unregistered
|
16 cm?! Bist du dir sicher, dass du da richtig gemessen hast? Das wäre ja die doppelte Pogrösse von mir! Und ich : besitze einen richtigen!
|
Top
|
Print
|
|
#855860 - 08/19/12 10:18 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: iassu]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Klar, Sitzknochenabstand. Ich schätze diese Angaben dennoch als sehr deutlich zu gering ein. Ein ausgewachsener Mann mittlerer Statur hat niemals im Schnitt maximal 11 cm Abstand. Die Wellpappentests, die ich bisher verfolgt habe, lagen, egal, ob Frau oder Mann, bei Erwachsenen nie unter 13,5 cm, im Mittel vielleicht bei 15 cm, jeweils Mitte-Mitte. ein Flite misst an seiner breitesten Stelle 11 cm, ein san marco sogar nur 8 ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#855861 - 08/19/12 10:21 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
16 cm?! Bist du dir sicher, dass du da richtig gemessen hast? Das wäre ja die doppelte Pogrösse von mir! Und ich : besitze einen richtigen! Von der Poform ausgehend kann man nicht auf den Sitzknochenabstand rückschließen. Ein sportlicher Po kann durchaus einen großen SKA haben, und anders'rum geht's selbstverfreilich auch. In Rennradhaltung darf der Sattel ja auch schmaler sein. (Und vielleicht prädestiniert ein kleiner SKA einen Radler ja zum Rennfahrer? ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) )
|
Edited by radlsocke (08/19/12 10:24 AM) |
Top
|
Print
|
|
#855863 - 08/19/12 10:26 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Mike42]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Den Selle Italia SLR Lady Gel Flow möchte ich noch erwähnen. Hat meine Schwester für Triathlons und selbst bei 150km am Stück keinerlei Beschwerden. Und das nach dem sie mit dem Fizik, der standardmäßig montiert war, extreme Probleme hatte. typsiches Argument. Gilt nicht für Radreisen. 1. Es ist etwas ganz anderes ob man auf einem Triathlonrad oder auf einem Randonneur sitzt (überhöhung, siehe Sprockhövel) 2. 150 km am Stück fahr ich auf jedem Sattel - eine guten Radhose vorausgesetzt 3. eine Triathlondistanz oder Training dafür ist eine ganz andere Bedingung als 1000-2000 km Radreiseurlaub. 4. Gelsättel gehen in der Hitze kaputt, können auslaufen und sind auch deshalb für Radreisen und andere Langdistanzen völlig untauglich
|
Top
|
Print
|
|
#855864 - 08/19/12 10:27 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: radlsocke]
|
grüner fleck
Unregistered
|
geh nochmal bitte auf den Link von Sprockhövel. Das was iassu da schreibt wage ich anzuzweifeln.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#855865 - 08/19/12 10:28 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: radlsocke]
|
grüner fleck
Unregistered
|
(Und vielleicht prädestiniert ein kleiner SKA einen Radler ja zum Rennfahrer? ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) bin ein Langstreckenrenner (unter 120 geht da nix!)
|
Edited by grüner fleck (08/19/12 10:28 AM) Edit Reason: hupss |
Top
|
Print
|
|
#855866 - 08/19/12 10:31 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,867
|
Interessanter Link. Den hatte ich weiter oben auch schon eingestellt. Obwohl sich mir nicht erschließt, welche Sehnen am Sitzbein tätig sind.
Ob die Polsterung an meinem Sattel mit Gel zu tun hat, weiß ich nicht. Da finde ich auch nichts drüber.
|
Top
|
Print
|
|
#855871 - 08/19/12 10:38 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
2. 150 km am Stück fahr ich auf jedem Sattel - eine guten Radhose vorausgesetzt
Bist Du gut trainiert und fährst ganz wenig Systemgewicht mit Dir rum? Falls ja, dann muss auf dem Sattel auch nicht so viel lasten? Beim im genannten Link angepriesenen Stufensattel frage ich mich, ob man bei einer eher sportlichen Fahrhaltung nicht nach vorne wegrutscht?
|
Edited by radlsocke (08/19/12 10:41 AM) |
Top
|
Print
|
|
#855875 - 08/19/12 10:47 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: ]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
ein Flite misst an seiner breitesten Stelle 11 cm, ein san marco sogar nur 8 Ich weiß ja nicht, mit was und wie du mißt, aber mein Flite ist 14 cm breit, kann sein, der Urflite ist etwas schmaler, glaub ich aber nicht, müßte ich nochmal raussuchen: Ein Sattel, der nur 8 cm breit ist, wäre damit schmaler, als vermutlich dein Handgelenk. Da kannst du gleich auf dem Oberrohr sitzen. Aber vielleicht mißt du ja in inch?
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (08/19/12 10:48 AM) |
Top
|
Print
|
|
#855878 - 08/19/12 10:52 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Fricka]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Interessanter Link. Den hatte ich weiter oben auch schon eingestellt. Obwohl sich mir nicht erschließt, welche Sehnen am Sitzbein tätig sind. Ob die Polsterung an meinem Sattel mit Gel zu tun hat, weiß ich nicht. Da finde ich auch nichts drüber. Am Sitzbein sind keine "Sehnen" tätig. Da setzt der Beckenboden an. Du hast mit diesem alten Pirelli Sattel einen Glücksgriff getan. Er stammt aus den Zeiten, wo man noch Sättel bauen konnte und nicht "China-Mist" auf dem Markt geworfen wurde. Der ist aus Italien von Hand gebaut und würde heute 200 Euro kosten. Hier Marken, die dieses Handwerk noch können: san marco Selle SMP
|
Top
|
Print
|
|
#855880 - 08/19/12 10:53 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: iassu]
|
grüner fleck
Unregistered
|
mein Handgelenk ist 4 cm breit und dort wo du misst ist mein Ersatzschlauch.
|
Edited by grüner fleck (08/19/12 10:53 AM) |
Top
|
Print
|
|
#855882 - 08/19/12 11:10 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: radlsocke]
|
grüner fleck
Unregistered
|
[zitat=grüner fleck] Bist Du gut trainiert und fährst ganz wenig Systemgewicht mit Dir rum? Falls ja, dann muss auf dem Sattel auch nicht so viel lasten?
Beim im genannten Link angepriesenen Stufensattel frage ich mich, ob man bei einer eher sportlichen Fahrhaltung nicht nach vorne wegrutscht? - bin kein Bergfahrer, keine Fliege also. Eher Mittelgebirge. - vom Stufensattel halte ich nix für lange Touren (siehe mein 1. Beitrag - Aussage Sattelrücken: unbedingt ganz horizontal)
|
Top
|
Print
|
|
#855884 - 08/19/12 11:24 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 534
|
Hallo,
zur Ergänzung - nach der von Dir abgebildeten Messmethode ist mein Ur-Flite ca. 14 cm breit.
@ grüner Fleck: hast Du irgendwie anders gemessen?
Gruß
Meinhard
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#855888 - 08/19/12 11:36 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,857
|
Ein ausgewachsener Mann mittlerer Statur hat niemals im Schnitt maximal 11 cm Abstand. Die Wellpappentests, die ich bisher verfolgt habe, lagen, egal, ob Frau oder Mann, bei Erwachsenen nie unter 13,5 cm, im Mittel vielleicht bei 15 cm, jeweils Mitte-Mitte. aaaaaalso, SKA 11 cm, Handgelenk 6,5 cm. Nein, Photos hab ich jetzt keine gemacht ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#855925 - 08/19/12 02:26 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: ]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,201
|
mein Handgelenk ist 4 cm breit und dort wo du misst ist mein Ersatzschlauch. Du selbst hast geschrieben: an der breitesten Stelle, und dort zu messen ist auch üblich. Ein 4 cm breites Handgelenk ist das Handgelenk eines Kindes unter 8 jahren, würde ich mal schätzen....
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#855938 - 08/19/12 03:34 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,185
|
Breite ist aber auch nicht alles.
Früher bin ich einen Brooks Finess, also ein eher breites und kurzes Frauenmodell gefahren. Da war die erste Woche im Urlaube jedes mal eine Tortour, bis sich meine Sitzknoche dran gewöhnt haben.
Jetzt fahre ich schmale Rennradsattel (Speedneedle Marathon und einen130er Toupet) Komme gerade von einem 400er km Ritt ins Allgäu zurück , nur meine Beine sind jetzt recht schwer. Allerdings habe ich an allen Rädern eine leichte Sattelüberhöhung.
|
Top
|
Print
|
|
#855940 - 08/19/12 03:51 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Sickgirl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,867
|
Das finde ich eindrucksvoll. 400 km am Stück. Donnerwetter. Und das auf einem Rennradsattel. Ich würde dazu mindestens vier Tage brauchen. Und mit so einem schmalen Sattel wäre es aussichtslos.
|
Top
|
Print
|
|
#855955 - 08/19/12 04:24 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25
|
Hallo Hilde, derzeit teste ich SMP: http://www.amazon.de/SMP-Trekkingsattel-Touren-Sattel-Trekking/dp/B000NVTJ3ADer erste Eindruck ist vielversprechend. Vorher hatte ich einen SQLab, da mir eine gerade Auflagefläche wichtig war (auch 16 cm Sitzknochenabstand), aber die Sitzknochen werden sehr belastet und die Kontrolle des Fahrrads war nicht so gut. Der SMP-Sattel erinnert mich ein bißchen an einen Reitsattel (man sitzt ein bißchen im Sattel statt darauf). Aber im Winter werde ich das Loch irgendwie verschließen - zu kalt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#855973 - 08/19/12 05:15 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: iassu]
|
Hans S.
Unregistered
|
Mein Vorgehen war bisher überwiegend erfolgreich, was Sättel angeht: Billigprodukte aus dem Supermarkt, Baumarkt udgl ausprobieren. Dabei im vorhandenen Angebot einen Kompromiß wählen zwischen bleischweren Geräten eher aus der Möbelabteilung und Pseudosportsätteln. So einen 15€ Sattel kann man nach einer 170 km Wochenendtour auch mal entsorgen, wenn er nix taugte. Erstaunlich oft sind aber die Frauen sehr zufrieden gewesen mit dem, was ich als überzeugter Anhänger hochwertiger Teile nur mit Unbehagen in die Hand genommen hatte. Andreas, das Thema "Baumarktsattel" kann ich nur bestätigen: Meine Frau fährt seit Jahren auf einem Sattel, der in die Kategorie Baumarkt paßt und keine 20 Euro gekostet haben dürfte. Überdies ist es auch noch ein Herrensattel. Auf wiederholtes und bohrendes Nachfragen meinerseits (es kann ja gar nicht sein, daß so ein Billigding funktioniert) behauptet sie immer steif und fest, keinerlei Sitzbeschwerden zu haben. Mittlerweile komme ich mehr und mehr zur Überzeugung, daß die ganze Vermesserei, außer in Ausnahmefällen, eher verwirrt als hilft. Pseudowissenschaft eigentlich. Schönen Gruß Hans
|
Top
|
Print
|
|
#855981 - 08/19/12 05:31 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: iassu]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Ein 4 cm breites Handgelenk ist das Handgelenk eines Kindes unter 8 jahren, würde ich mal schätzen.... danke für das Kompliment, ich hoffe, es war eins ?
|
Top
|
Print
|
|
#856000 - 08/19/12 06:51 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Mike42]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Naja, ein schmaler Sattel ist einfach cooler, sieht schon sportlich aus und ist leichter
Und er streift nicht an der Innenseite der Oberschenkel! Mit diesen ganzen extrabreiten, scheinbar-komfortablen Gelkonstrukten kann man doch keine anständige Trittfrequenz fahren. Auch ein Sattel, der hinten breit ist, braucht nicht an den Oberschenkeln zu streifen, er muss nur schnell genug wieder schmal werden, also die berühmte T-Form haben. Komischerweise erfüllen gerade angebliche Rennsättel für Frauen diese Bedingung oft nicht und sind vorne viel zu breit. Zumindest für meine Oberschenkel. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#856035 - 08/19/12 08:42 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,867
|
Da kommen sich dann die Forderungen "Platz für Oberschenkel" und "Entlastung des Schambereichs" in die Quere.
|
Top
|
Print
|
|
#857661 - 08/25/12 09:17 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,326
|
Klar, Sitzknochenabstand. Ich schätze diese Angaben dennoch als sehr deutlich zu gering ein. Ein ausgewachsener Mann mittlerer Statur hat niemals im Schnitt maximal 11 cm Abstand. Die Wellpappentests, die ich bisher verfolgt habe, lagen, egal, ob Frau oder Mann, bei Erwachsenen nie unter 13,5 cm, im Mittel vielleicht bei 15 cm, jeweils Mitte-Mitte. Ähem! Bei mir sind es 11,5 cm bei 187 Körperlänge und ausgewachsen bin ich schon seit mind. 33 Jahren (wenn man von der Breite einmal absieht) ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Meiner SuL hat bei dem hier besprochenen Problem dieser Selle Royal Respiro Athletic geholfen. Der zwar wunderschöne aber untaugliche Seriensattel an ihrem Bianchi-Rad wurde zuerst gegen einen Brooks B17 Aged getauscht. Leider bekam er nicht die Chance sich an das Hinterteil seiner neuen Besitzerin anzuschmiegen. Nach nur wenigen 100km wurde er gegen den o. g. Respiro getauscht obwohl ich von Gelsätteln nichts halte. Die Rückmeldungen über den Sattel sind aber sehr positiv. Meine SuL ist trotz sehr schlanker Figur mit einem Sitzhöckerabstand von 17 cm gesegnet, deshalb kam nur die 22cm breite Ausführung des Sattels in Betracht bei einer Rückenneigung von vielleicht 35°.
|
Edited by Jojo64 (08/25/12 09:18 AM) |
Top
|
Print
|
|
#857669 - 08/25/12 09:39 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Jojo64]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Dann hast Du einen Schmalspurhintern. Die Regel ist das wirklich nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#857672 - 08/25/12 09:52 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Jojo64]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 489
|
Stellvertretend für alle Sattelvorschläge: Ich werde nach und nach einige genannte Modelle über die Bucht günstig zu erwerben versuchen. Nur Versuch macht kluch. Der SR Respiro Athletic sieht nach meinem dafürhalten vielversprechend aus.
Desweiteren habe ich vor mit einem günstig erworbenen Brooks Selbstbauversuche zu starten, d.h. eine Aussparung entwickeln und ggf. mit einem dünnen Lederüberzug verhindern, dass man sich die Weichteile einklemmt.
Ich werde nach und nach Rückmeldung über meine Ergebnisse hier abliefern.
|
Top
|
Print
|
|
#857688 - 08/25/12 10:45 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
Der Wolfgang
Unregistered
|
Hallo,
für meine Freundin hat sich dieses Thema seit etwa zwei Wochen erledigt. Auf dem Rennrad fährt sie schon länger einen SQlab in 14 cm Breite und ist zufrieden. Auf dem Reiserad, Sitzposition etwas aufrechter, hatte sie immer Beschwerden im Schambereich mit einem RedX Sattel mit Loch.
Jetzt hat sie das Angebot von Rose genutzt und einige Sättel für 14 Tage zum Testen bestellt. Alle ausprobiert und die Besten wieder in einer anderen Breite bestellt. Zum Schluss blieb ein Respiro in 16 cm übrig. Sie hat ihn jetzt täglich im Einsatz und auch schon länger am Stück gefahren und keine Beschwerden mehr.
Der ganze Aufwand waren zwei Bestellungen bei Rose und jeden Tag einen anderen Sattel montieren. Zusätzliche Kosten, 8 Euro für die Versandgebühr. Das Roseangebot zum Satteltesten hat sich gelohnt.
Frische Grüße aus der Regenbucht
Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
#857692 - 08/25/12 10:50 AM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,326
|
Laut SQ-Lab liege ich nur 1cm unter dem Durchschnitt. Die haben mit Sicherheit auch ein paar mehr Hintern vermessen als wir hier.
|
|
Top
|
Print
|
|
#857755 - 08/25/12 02:56 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
grüner fleck
Unregistered
|
...ausgeschnittene Sattel sind eher was für Proschdadas. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) die einzigen, die Frauen gerne mögen ist der Gel Diva von Selle Italia oder der SMP Stratos Viele kommen mit Fizik klar: Vitesse, Vitesse SL und Aliante Dann waren noch zu nennen: Specialised Toupe 143 Und wie gesagt, der gute alte klassische Flite. Würd an deiner stelle eher zum Händler als online shoppen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#857756 - 08/25/12 02:57 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Falk]
|
grüner fleck
Unregistered
|
Dann hast Du einen Schmalspurhintern. Die Regel ist das wirklich nicht. wir haben aber jetzt schon 4 Leute (incl. mein Mann) die das unterbieten was ihr hier so aufruft. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#857769 - 08/25/12 03:12 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Möglich, aber nicht hilfreich. Vergleichbar mit der Körpergröße. Beim verfügbaren Raum in Verkehrsmitteln kann man sich nicht nach der mittleren Größe richten, sonst wird es für die halbe Menschheit zur Qual. Ein Fahrradsattel muss zu dem Hintern passen, der da draufgehört. Da spielt es so überhaupt keine Mandoline, dass es möglicherweise Rennfahrercracks mit nur fünf Zentimeter Standbasis gibt. Je schmaler der Sattel, desto weniger Hintern passen drauf.
Ich hoffe jetzt, dass niemand behauptet, der Sitzknochenbstand würde durch Training schmaler.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#857808 - 08/25/12 05:27 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,693
|
Ich hoffe jetzt, dass niemand behauptet, der Sitzknochenbstand würde durch Training schmaler.
So ein Mist auch , ganz Training umsonst. Konnte mir das niemand mal vorher sagen?
|
Top
|
Print
|
|
#857816 - 08/25/12 05:58 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,326
|
Meine SuL wollte aus anatomischen Gründen den Schlitz im Sattel und es funktioniert genau so wie sie es erhofft hatte ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Deutlicher will ich hier nicht werden ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#857819 - 08/25/12 06:07 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Jojo64]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 489
|
Brauchst du nicht, ist ja auch mein Problem, jedes Becken ist halt auch anders, Sitzposition auch. Ich werde mich rantasten. Mein erster Prototyp ist mal fahrbereit. Habe einen popeligen Baumarkt-SR Sattel, der mir jedoch von der Form recht angenehm ist etwas ausgearbeitet und mit einem glatten 1,5mm Rindleder bezogen. Das Leder ist von einer fast 30 Jahre alten Handtasche. Außer Arbeit keine Verluste. Muss die Sattelnase noch etwas nacharbeiten und dann kommt das Finish. Wenn der Sattel fertig ist, gibt es auch Bilder. Wie der sich dann im Langzeitbetrieb macht, muss ich sehen. Im Moment bin ich krank geschrieben, da kann ich basteln, aber keine längeren Testfahrten machen ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Aber der ist dann wirklich ein Unikat!! P.S.: Was ist eine SuL?? Lebensgefährtin schon klar aber Su???
|
Top
|
Print
|
|
#857825 - 08/25/12 06:18 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,326
|
Schönste und Liebste Bei ihr ging es aber mehr um die Weichteile
|
Edited by Jojo64 (08/25/12 06:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#857832 - 08/25/12 06:41 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Jojo64]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 489
|
Na ist klar mit den Weichteilen. Beckenform inclusive Schambeinbogen gibt die Form vor, die für jede Frau eben günstig/ ungünstig ist. Die Weichteile werden bei falscher Sattelwahl eben dann gequetscht, was zu Taubheit und verminderter Freude am Fahren führt.
Eingeschlafene Schamlippen mit den dazugehörenden Weichteilen sind einfach unangenehm bis schmerzhaft. Ergonomisches Fahren mit optimaler Kraftübertragung ist dann nicht mehr möglich. Ist also kein Männerproblem, sondern offensichtlich haben es auch genügend Frauen, jedoch haben viele Scham, darüber klare Worte zu finden.
Beste Grüße Annette
|
Top
|
Print
|
|
#857847 - 08/25/12 07:28 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 309
|
...ich glaube, Männer haben noch viel mehr Scham darüber zu reden. Man quält sich halt mehr oder weniger lange Zeit mit einem unpassenden Sattel ab. Bis man nach vielen Stunden, des tauben "Freundes" endlich überdrüssig, einsieht, der ach so tolle und oft für viel Geld erworbene (Leder)Sattel taugt nichts. Alleine DAS sich einzugestehen erfordert viel Mut und innere Stärke. Stimmt die Sattelbreite, ist dessen Neigung Millimetergenau auf die pers. Ergonomie eingestellt(wer macht das schon? Millimetergenau!!! einstellen...), dann passen die meisten Sättel. Natürlich ist ein (womöglich perfekt passender) Sattel ausm Baumarkt aufm zigtausend Euronen teuren (Rohloff)-Rad völlig unpassend. Style muss gewahrt sein... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Nix für ungut, Gruß Tom
|
Top
|
Print
|
|
#857880 - 08/25/12 09:03 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Tom11]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 309
|
Mein Kommentar mag zwar erstmal widersprüchlich klingen. Natürlich gibt es Sättel, die gar nicht passen. Aber die meisten...passen!
Gruß Tom
|
Edited by Tom11 (08/25/12 09:05 PM) Edit Reason: Wort vergessen. |
Top
|
Print
|
|
#858323 - 08/27/12 01:04 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: Tom11]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 489
|
Wie versprochen gibt es Bilder von dem billigen Baumarkt-Sattel, den ich etwas angepasst, modifiziert und mit einer 1,6mm starken Lederhaut bezogen habe. Aus meiner Reit-Erfahrung weiß ich, dass stramm gezogene leicht vertiefte Nähte, wenn sie gewachst werden nicht stören. Langzeittest steht natürlich noch aus, aber erste Probefahrt war überraschend angenehm. Der Hauptkritikpunkt bei dem Sattel war die schwitzige Kunststoffoberfläche. Durch das starke Leder, das ich drüber gespannt habe, gehe ich mal davon aus, dass das Fahrgefühl angenehmer wird. Die Sattelvertiefung für den Schambeinbogen habe ich weiter ausgearbeitet und die seitliche Nase abgeflacht. Dadurch trägt der Sattel nicht mehr auf als zuvor. Ausgangsbasis war dieser einfache Sattel: Selle Royal Wave älterer Bauart Bild Dann habe ich mir eine Schablone aus Pappe gefertigt, um die grobe Form so passgenau wie möglich zu bekommen. Die Lederhaut stammt von einer 30 Jahre alten Handtasche. Da ich diese eh' nicht nutzte, war es mir solch einen Versuch wert. Erst mal das Leder gründlich mit Lederöl eingeweicht, damit es geschmeidig wird und bei der Bearbeitung nicht reißt. Dann die Form zurechtgeschnitte, die Aussparungen für die Rundungen ausgeschnitten und Löcher gebohrt. Dann erst mal vorgeheftet. Mit einer dünnen Bohrerspitze die Lederlöcher durch den Sattel durchgebohrt und mit schwarzem Takelagezwirn durchgenäht. Insgesamt habe ich drauf geachtet, dass die Haut wirklich stramm sitzt. Der Sattel sitzt sich dadurch etwas härter als zuvor. Als Finish habe ich den Sattel mit Lederwachs behandelt. Vor allem weil die Nähte dann mit der Zeit glatt werden und der Zwirn geschmeidig bleibt. Wie gesagt, Langzeittest steht noch aus, aber ich bin mit der Ergebnis erst mal sehr zufrieden. Individuell ist er jetzt auf jeden Fall!! Abmessungen: Länge: 270mm Breite: 160mm Gewicht: 476g Ein Rennfahrer-Leichtgewicht ist er damit nicht, aber das soll er auch nicht sein ...
|
Edited by Holger (10/03/12 12:59 PM) Edit Reason: Fremdes Bild in Link umgewandelt |
Top
|
Print
|
|
#858326 - 08/27/12 01:13 PM
Re: Nur für Mädelz: welcher Sattel für lange Tour?
[Re: WildeHilde26]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Hallo Hilde,
sehr schöne Arbeit. Bei meiner Oberschenkelform würden allerdings die Stiche und Lederkanten an der Seite zumindest die Hose kaputt machen. Der Unterschied zum Reiten ist halt, dass sich die Beine auf dem Rad deutlich mehr bewegen...
Martina
|
Top
|
Print
|
|
|