29553 Members
98564 Topics
1550221 Posts
During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#854950 - 08/15/12 08:21 PM
Rad und Bahn in Frankreich...
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 77
|
...überraschend einfach! am Montag um 17.30 erreichte ich Cahors, das Ziel meiner Frankreich-Tour, und die Rückreise stand an - also erst mal zum Bahnhof, mögliche Routen hatte ich mir schon zu Hause rausgesucht. Allerdings war dann ein Teilstück wegen Gleisarbeiten nur von Bussen bedient, die keine Räder mitnehmen.Ersatzweise ging es über Toulouse, Avignon, Lyon, ein ziemlicher Umweg, oder über Paris, mit reservierungspflichtigen Zug.Nach einigem Nachdenken entschied ich mich für diese Variante,Start um 6.50 Uhr am nächsten Morgen,aber: inzwischen war der Schalter geschlossen.Auskunft eines Bahnbeamten: das Ticket könne ich auch,obwohl "reservierungspflichtig" im Zug kaufen, solle mich nur gleich beim Kontrolleur melden.So machte ich das dann auch,problemlos und ohne Aufpreis, er entschuldigte sich sogar, daß das Fahrrad leider 10.- E koste.Kurz nach 12 Uhr war ich in Paris-Austerlitz, bekam am Infoschalter einen Stadtplan und fuhr auf einem nur von kleinen Hindernissen unterbrochenem Radweg in 30 Min.zum Gare de L`Est.Der Dame am Schalter dort zeigte ich meine mit 4 Regionalzügen geplante Route nach Stuttgart, sie meinte aber, es gäbe auch einen direkten Zug um 17.25 Uhr, der sei schneller und billiger, natürlich nahm ich diesen und bei genauerer Betrachtung des Tickets sah ich: es war der TGV! Es waren dann vier Räder im Abteil, zwei langfristig vorgebucht und ein weiterer Radler hatte wie ich das Ticket soeben erst erstanden.Der Zugbegleiter verstaute und sicherte die Räder freundlich und sorgfältig,das äusserste Pedal bekam sogar ein Schutzhäubchen,und um 21 Uhr war ich in Stuttgart. Vermutlich sollte man sich aber nicht darauf verlassen, daß es immer so einfach geht...
Eine weitere angenehme Entdeckung: in der Region Midi-Pyrenees gibt es seit diesem Jahr die Tikemouv-Züge mit einem deutlich ermässigten Preis,breitem ebenerdigen Einstieg und viel Platz für Fahrräder - so fuhr ich für 10.-E von Figeac über Rodez nach Millau, um ein paar schöne Tage mit wandern, baden und radeln ohne Gepäck in der Tarnschlucht zu verbringen,auf dem sehr empfehlenswerten Camping Brudy Plage in Le Rozier,große schattenspendende Bäume, eine Wohltat bei 36 Grad, sogar endlich mal zwei passende für die bisher unbenutzte Hängematte, eigener Strand und das ganze für 6.50 E. Ich hoffe, diese Infos sind dem einen oder anderen ein bißchen nützlich!
Ulrike
|
Top
|
Print
|
|
#855010 - 08/16/12 07:12 AM
Re: Rad und Bahn in Frankreich...
[Re: Uki53]
|
Member
Offline
Posts: 14,846
|
Danke für den Tipp! Musstest Du das Rad zerlegen?
Gruß Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#855028 - 08/16/12 08:07 AM
Re: Rad und Bahn in Frankreich...
[Re: Juergen]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 77
|
...weder zerlegen, noch verpacken, nur die Taschen abnehmen!
|
Top
|
Print
|
|
#855029 - 08/16/12 08:11 AM
Re: Rad und Bahn in Frankreich...
[Re: Uki53]
|
Member
Offline
Posts: 14,846
|
nochmals Dankeschön. Wenn alles jut jeht, dann berichte ich im nächsten Jahr
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#855045 - 08/16/12 08:41 AM
Re: Rad und Bahn in Frankreich...
[Re: Uki53]
|
Moderator
Offline
Posts: 18,385
|
[…]Vermutlich sollte man sich aber nicht darauf verlassen, daß es immer so einfach geht...[…] Das denke ich auch, einplanen würde ich so etwas nicht. Aber Deine Erfahrungen zeigen, dass man es zumindest erstmal versuchen kann, wenn man in so eine Lage gerät. Fragen kostet nix und wenn sie Nein sagen kann man sich immer noch nach Alternativen umschauen.
|
Edited by Holger (08/16/12 08:41 AM) |
Top
|
Print
|
|
#855077 - 08/16/12 10:18 AM
Re: Rad und Bahn in Frankreich...
[Re: Uki53]
|
Member
Offline
Posts: 1,437
|
... zum Gare de L`Est.Der Dame am Schalter dort zeigte ich meine mit 4 Regionalzügen geplante Route nach Stuttgart, sie meinte aber, es gäbe auch einen direkten Zug um 17.25 Uhr, der sei schneller und billiger, natürlich nahm ich diesen und bei genauerer Betrachtung des Tickets sah ich: es war der TGV! Es waren dann vier Räder im Abteil, zwei langfristig vorgebucht und ein weiterer Radler hatte wie ich das Ticket soeben erst erstanden.Der Zugbegleiter verstaute und sicherte die Räder freundlich und sorgfältig,das äusserste Pedal bekam sogar ein Schutzhäubchen,und um 21 Uhr war ich in Stuttgart. Das dürfte bald Geschichte sein, denn so weit ich weiß, werden alle TGV von Paris nach Stuttgart zum kommenden Winterfahrplan auf Duplex umgestellt, in denen Fahrradmitnahme (zusammengebaut) nicht möglich ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
#855083 - 08/16/12 10:40 AM
Re: Rad und Bahn in Frankreich...
[Re: Uki53]
|
Member
Offline
Posts: 379
Underway in Germany
|
ich bin Tgv gefahren und habe einen platz mit Rad bekommen , man muss nur frühzeitig buchen aber das ist sicherlich hier bekannt . ich find den service von der sncf besser als der von der Bahn
Dietmar
|
Top
|
Print
|
|
#855105 - 08/16/12 11:25 AM
Re: Rad und Bahn in Frankreich...
[Re: m.indurain]
|
Member
Online
Posts: 17,508
|
... zum Gare de L`Est.Der Dame am Schalter dort zeigte ich meine mit 4 Regionalzügen geplante Route nach Stuttgart, sie meinte aber, es gäbe auch einen direkten Zug um 17.25 Uhr, der sei schneller und billiger, natürlich nahm ich diesen und bei genauerer Betrachtung des Tickets sah ich: es war der TGV! Es waren dann vier Räder im Abteil, zwei langfristig vorgebucht und ein weiterer Radler hatte wie ich das Ticket soeben erst erstanden.Der Zugbegleiter verstaute und sicherte die Räder freundlich und sorgfältig,das äusserste Pedal bekam sogar ein Schutzhäubchen,und um 21 Uhr war ich in Stuttgart. Das dürfte bald Geschichte sein, denn so weit ich weiß, werden alle TGV von Paris nach Stuttgart zum kommenden Winterfahrplan auf Duplex umgestellt, in denen Fahrradmitnahme (zusammengebaut) nicht möglich ist. Nach meinen Informationen wird nur ein TGV durch die Dupelx-Variante ersetzt - und zwar der ab/bis München. Die anderen drei "Stuttgarter" sollen unverändert bleiben. Wegen der manchmal ungünstigen Zeiten empfehle ich ohnehin, die Kombination IC oder Regionalzug bis Strasbourg und dort per TGV weiter, weil Paris von Strasbourg im stündlichen Rhythmus angefahren wird. Wegen der Pendler dort wird man wohl auch die Velo-Mitnahme erhalten wollen (eine Vermutung von mir). Ferner habe ich gelesen, dass der Doppelstöcker nicht in unseren "Zukunfts"-Bahnhof S21+ passen soll. Wer hätte gedacht, dass uns Radler die Stuttgarter Maulwürfe helfen wollen schneller nach Frankreich zu kommen?
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#855202 - 08/16/12 06:05 PM
Re: Rad und Bahn in Frankreich...
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 1,437
|
Nach meinen Informationen wird nur ein TGV durch die Dupelx-Variante ersetzt - und zwar der ab/bis München. Die anderen drei "Stuttgarter" sollen unverändert bleiben. Die Presse schreibt zwar manchmal Nonsens, aber nach diesem Artikel werden alle umgestellt: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/tgv-...s-a-848558.html<<Damit erhöhe sich die Anzahl der Plätze je Fahrtrichtung pro Tag um 600, sagte der Sprecher.>>
|
Edited by m.indurain (08/16/12 06:05 PM) |
Top
|
Print
|
|
#855274 - 08/16/12 09:21 PM
Re: Rad und Bahn in Frankreich...
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ferner habe ich gelesen, dass der Doppelstöcker nicht in unseren "Zukunfts"-Bahnhof S21+ passen soll. Unwahrscheinlich. Wo soll das Problem liegen? Weder sind die Einheiten länger als die einstöckigen noch höher als deutsche Doppelstockwagen. Wie auch, beim kleineren französischen Lichtraumprofil?
|
Top
|
Print
|
|
#855276 - 08/16/12 09:27 PM
Re: Rad und Bahn in Frankreich...
[Re: Uki53]
|
Member
Offline
Posts: 3,922
|
Allerdings war dann ein Teilstück wegen Gleisarbeiten nur von Bussen bedient, die keine Räder mitnehmen. Als wir das Stück von Tarascon bis Avignon mit der Bahn fahren wollten und diese wg. wasweißich ausfiel, wurden unsere Räder anstandslos mit dem Bus mitgenommen (obwohl schwere E-Bikes) - sehr freundlich, mit der DB ein Ding der Unmöglickeit!!! ... auf dem sehr empfehlenswerten Camping Brudy Plage in Le Rozier,große schattenspendende Bäume, eine Wohltat bei 36 Grad, sogar endlich mal zwei passende für die bisher unbenutzte Hängematte, eigener Strand und das ganze für 6.50 E. Ich hoffe, diese Infos sind dem einen oder anderen ein bißchen nützlich! Nützlich ist es besonders für alle anderen, wenn du diesen Campingplatz im Radreise-Wiki einträgst (siehe meine Signatur)
|
|
Top
|
Print
|
|
#855337 - 08/17/12 07:58 AM
Re: Rad und Bahn in Frankreich...
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Als wir das Stück von Tarascon bis Avignon mit der Bahn fahren wollten und diese wg. wasweißich ausfiel, wurden unsere Räder anstandslos mit dem Bus mitgenommen (obwohl schwere E-Bikes) - sehr freundlich, mit der DB ein Ding der Unmöglickeit!!! Ich liebe solche Verallgemeinerungen. Der Ausschluss der Fahrradmitnahme im Ersatzfahrplan und die Wirklichkeit sind zwei Paar Schuhe. Ich kenne nämlich einige Gegenbeispiele. Wobei es nicht an der DB liegt, sondern am Engagement des beauftragten Busunternehmens und den jeweiligen Umständen: bei wenigen Fahrgästen, einer freien Plattform am Mitteleinstieg und einem freundlichen Fahrer war bei mir bisher die Fahrradmitnahme immer möglich.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#855342 - 08/17/12 08:15 AM
Re: Rad und Bahn in Frankreich...
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 14,846
|
volle Zustimmung auf dem Weg von Dasburg über Prüm nach Gerolstein gab es 2 sehr nette Busfahrer. Auf der Strecke Prüm Gerolstein passte mein Rad sogar in einen Kleinbus. Sicherheit beschaffte ich mir durch eine Anfrage beim Busunternehmen. Ein Mitarbeiter sagte mir die Radmitnahme schrifttlich zu. Gruß Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#855347 - 08/17/12 08:28 AM
Re: Rad und Bahn in Frankreich...
[Re: StephanBehrendt]
|
Moderator
Offline
Posts: 18,385
|
[…]Ich kenne nämlich einige Gegenbeispiele. […] Ich auch. Zwar nicht für den Busersatzverkehr, aber doch dafür, dass sich Bahnangestellte über Regeln hinwegsetzten zugunsten einer sinnvollen Lösung: IC mit Radbeförderung von S nach F fiel aus, es fuhr ein Ersatz-ICE (ja, sowas gibt's auch manchmal). Und da durften ein weiterer Radler und ich mit unseren Rädern in ein 1.-Klasse-Abteil im ICE. Fand ich sehr nett (die Umstände erlaubten es, der Zug war recht leer).
|
|
Top
|
Print
|
|
#855368 - 08/17/12 09:18 AM
Re: Rad und Bahn in Frankreich...
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 3,922
|
... Ich liebe solche Verallgemeinerungen. ... Ich kenne nämlich einige Gegenbeispiele.... und einem freundlichen Fahrer war bei mir bisher die Fahrradmitnahme immer möglich.
volle Zustimmung ... passte mein Rad sogar in einen Kleinbus. ... Ich auch. Zwar nicht für den Busersatzverkehr, aber doch dafür, dass sich Bahnangestellte über Regeln hinwegsetzten zugunsten einer sinnvollen Lösung:... O.k. - o.k. - ist ja schon gut! Ich hab eben meistens schlechtere Erfahrungen gemacht, ich werde versuchen, mich zu bessern und freu mich in Zukunft auf freundliche und flexible DB-Mitarbeiter_innen Schönes Wochenende
|
Edited by inga-pauli (08/17/12 09:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
|