29553 Members
98643 Topics
1551084 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#854618 - 08/14/12 07:13 PM
Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
|
Hallo!
Momentan fahre ich mit Schwalbe Tabel Top "Timo Pritzel Series", Schlauch leider unbekannt!In den 4 Jahren hatte ich bis jetzt noch nie einen Platten, nur der Hinterreifen wurde neulich getauscht weil er abgefahren war!
Ein Freund hat mir für meine Tour nun den Maxxis Larsen TT XC 2.0 empfohlen, wegen der besseren Laufeigenschaften. Als Schlauch wollte ich den Michelin Protek Max verwenden. Das ist der der sich bei kleineren Löchern selber "flickt"!
Hat jeman Erfahrung mit einem dieser beiden Komponenten! Vorallem würde mich interessieren wie einfach der Schlauch sich reparieren lässt?
Gruss
Boris
|
Top
|
Print
|
|
#854636 - 08/14/12 08:38 PM
Re: Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
[Re: chelus]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, mit deinen Komponenten habe ich keine Erfahrung, aber dafür bin ich schon quer durch Australien geradelt und habe deshalb folgenden hinweis: Im Outback gibt es Pflanzen, die ganz üble Samen haben, so eine Art Bohne mit ringsum Stacheln, die massiv zu Platten führen. Auf den Straßen und Pisten meist kein Problem, aber wenn du quer neben die Straße rausgehst, um nachts zu zelten, dann besser das Rad vorsichtig schieben. Ich hatte mir einmal auf wenigen hundert Metern 7 Löcher geholt und der Reifen war gespickt mit den Stachelbohnen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#854644 - 08/14/12 09:14 PM
Re: Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
[Re: chelus]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,844
|
Du kannst auch einen normalen Schlauch nehmen und ein Dichtmittel einfüllen. Ich habe Erfahrungen mit Slime gesammlt. Wirkt bei kleinen Löchern sehr gut. Man muss allerdings ein, zwei, drei Mal aufpumpen und fahren, bis das Loch zu ist. Nachteile: # Bei größeren Löchern tritt das Zeug aus und Flicken haften drumherum schlecht. # Wenn man den Schlauch aus der Felge nimmt kann es passieren, das die kleinen Löchlein aufbrechen. slime Alternative: Pannenschutz zwischen Schlauch und Reifen: http://www.fahrradsaturn.com/Fahrradteile/Felgenbaender/Antiplatt:::399_319_542.html Die genannten Reifen sollen ja laut Werbeaussage "perfekt für harten, trockenen Untergrund" sein. In Australia hast du entweder Straße und abseits oft sehr weichen Sand (bin allerdings dort nie Rad gefahren, nur Campervan...) Wo willst du fahren? Straße? Piste? MTB-Trails? Hier gibt es sicher noch Leute, die dazu etwas schreiben können.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#854690 - 08/15/12 07:45 AM
Re: Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
[Re: ro-77654]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
|
Hallo!
Geplant ist die Strecke Lismore- Cairns! Also überwiegen Strasse! Den Slime wollte ich nicht verwenden, denn wie Du bereits gesagt hast, hat man echt Probleme ein Loch zu flicken wenn das Zeug erstmal im Schlauch ist!
Gruss
Boris
|
Top
|
Print
|
|
#854692 - 08/15/12 07:53 AM
Re: Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
[Re: chelus]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,091
|
Geplant ist die Strecke Lismore- Cairns! Also überwiegen Strasse! Warum wählst du dann einen rubbelnden Stollenreifen und nimmst keinen gleitenden Slick?
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (08/15/12 07:53 AM) |
Top
|
Print
|
|
#854693 - 08/15/12 07:53 AM
Re: Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
[Re: chelus]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,551
|
Hallo Boris, dein Reifen scheint eher ein Wettkampf/Geländereifen zu sein. Laut den Berichten im Netz soll er auch ziemlich schnell abgefahren sein, wenn dann noch dein Packgewicht und der raue Asphalt hinzukommt kann ich mir nicht vorstellen daß du damit weit kommst, zudem das starke Blockprofil auch nicht sehr geschmeidig auf der Straße laufen wird. Wenn du nur Straße fahren willst schau dich doch mal bei den klassischen Tourenreifen um, da gibts hier hunderte Themen zu--> z.b. Schwalbe Marathon Dureme/Mondial/Racer/Supreme, Vittoria Randonneur Pro, Continental....
|
|
Top
|
Print
|
|
#854713 - 08/15/12 08:53 AM
Re: Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
[Re: DebrisFlow]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
|
Hallo Andy!
Welchen Reifen meinst Du? Den momentan montierten Schwalbe?
Ich will deshalb keine Slicks, weil ich sicher auch mal Gelände fahren will und vorallem weil auf den Strassen in Australien so einiges rumliegt was da eigentlich nicht hingehört!
Gruss
Boris
|
Top
|
Print
|
|
#854747 - 08/15/12 10:59 AM
Re: Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
[Re: chelus]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Ich war 2003 mit Conti Travel Contakt und Schwalbe Marathon unterwegs, sowohl auf Straße, als auch auf Pisten. Marathon Dureme finde ich aktuell recht gut.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#854774 - 08/15/12 12:18 PM
Re: Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
|
Die Dureme hat ich auch schon mal auf dem Zettel stehen, nur hatte ich ehrlich gesagt etwas bedenken wegen dem "leichten" Profil für Australien!
|
Top
|
Print
|
|
#854776 - 08/15/12 12:23 PM
Re: Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
[Re: chelus]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,091
|
Ich will deshalb keine Slicks, weil ich sicher auch mal Gelände fahren will und vorallem weil auf den Strassen in Australien so einiges rumliegt was da eigentlich nicht hingehört! Was hat das mit dem Profil zutun? Slick ist sicherlich ein wenig übertrieben, wenn du auch Gelände fahren willst. Wenn du aber Pannensicherheit suchst, dann benötigst du schwerere Alltagsreifen, die meist etwas, meist negatives Profil aufweisen. Leichte Stollenreifen mit positivem Profil sind laut, wenig haltbar und wenig pannensicher.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#854862 - 08/15/12 05:07 PM
Re: Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
[Re: chelus]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
Ich bin auch mal eine Runde in Australien gefahren (ca. 11'000 km). Sowohl viel Asphalt als auch lange Pisten in den Alpen und im Outback. M.E. kann man übliches auf langen Reisen bewährtes Material verwenden. Die Quasi-Unplattbaren-Reifen erachte ich als zu schwer, und die Fahreigenschaften dürften deutlich schlechter sein. Die erwähnten Teile kenne ich nicht. Ich fuhr Conti Travel Contacts (auf dieser Reise hielten sie 14'200 km) und normale Butylschläuche. Platten gab es selten. Vor Dornen sollte man sich in Acht nehmen, beim Fahren wie beim Zelten ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . So extreme Dornen wie in den Llanos de La Rioja in Argentinien habe ich in Australien keine angetroffen.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#854870 - 08/15/12 05:43 PM
Re: Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
[Re: Machinist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
So extreme Dornen wie in den Llanos de La Rioja in Argentinien habe ich in Australien keine angetroffen. Das ist bei mir ebenfalls als die weltweit schlimmste Dornengegend in Erinnerung geblieben.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#855245 - 08/16/12 08:08 PM
Re: Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
|
Mal ein kurzer Themawechsel! Wieviel km seid ihr in Down Under den im Schnitt so pro Tag gefahren?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#855253 - 08/16/12 08:29 PM
Re: Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
[Re: chelus]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
Bei mir war es je nach Topographie sehr unterschiedlich. In typisch australischem vorwiegend flachem Gebiet lag der Tagesschnitt auf Asphalt bei 170 km, auf Schotterpisten bei 100 bis 110 km.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#855325 - 08/17/12 07:14 AM
Re: Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
[Re: Machinist]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
|
Wenn Du jeden Tag 170 km gefahren bist, dann bist Du ja fast den ganzen Tag durchgefahren, oder?
Gruss
Boris
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#855431 - 08/17/12 12:30 PM
Re: Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
[Re: chelus]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hi, ich war im Juni unterwegs und da sind die Tage nicht so lang. Mein Tageschnitt hängt sehr stark davon ab, was es zu sehen gibt. 160km auf dem asphaltierten Stuardhighway waren mehrfach möglich. Wenn sinnvoll habe ich aber Abstecher mit kleinen Wanderungen gemacht, dann reduziert sich die Kilometerzahl deutlich.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#855772 - 08/18/12 08:34 PM
Re: Reifen/Schlauchfrage für Australientrip
[Re: chelus]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
Ich bin natürlich stets schnell unterwegs ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . Aber klar, oft fuhr ich sechs oder mehr Stunden pro Tag. Pausen gibt es aber immer wieder und zur genüge. Wenn es in Australien schon um 18.00 oder 19.00 dunkel war, dann stand ich eben auch sehr früh auf um das Tageslicht zu nutzen. Wanderungen in Australien waren bei mir eher Mehrtägige. Oftmals stellte ich mein Rad irgendwo in ein Gebüsch oder auch mal in ein Hostel und machte dann Treks von wenigen Tagen bis hin zu neun Tagen.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
|