29553 Members
98646 Topics
1551177 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#847116 - 07/21/12 02:04 PM
Ergebnis: Kettenölverbrauch
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 957
Underway in Denmark
|
Hallo,
Möchtest du wissen wie viel Kettenöl für eine Tour nötig ist?
Bin soeben aus USA zurückgekommen. 1 mal coast to coast mit mit meinem Reiserad.
Daten:
Distanz: 5500 Km Regentage: 2 Kette: Rohloff SLT-99 Kassette: SRAM Rennrad 9-fach Kurbel: Middleburn 44-32-22 Kettenöl: Oil of Rohloff Kettenölverbauch (total): 6 gr Öl. Entspricht etwa 7 ml.
Kette wurde am Ankunftsflughafen geölt. Dann 2 weitere male. Also wurde etwa 1 gr pro 1000 km verbraucht.
Ergebnis: Für eine Radtour braucht man nur die winzigste Ölflasche :-). Gilt nur für fettige Schmieröle wie Oil of Rohloff oder Finish Line Cross Country.
Lucas
|
Edited by Lucas (07/21/12 02:06 PM) |
Top
|
Print
|
|
#847124 - 07/21/12 02:40 PM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 1,311
|
Distanz: 5500 Km Regentage: 2
Das Ergebnis ist natürlich stark von der Witterung abhängig. Du hast sehr wenig Regen gehabt. Bei dem derzeitigen deutschen Wetter würde es anders aussehen. Gruß Helmut
|
Top
|
Print
|
|
#847125 - 07/21/12 02:45 PM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Danke für Deine Erfahrung! Bei mir würde der Ölverbrauch mit Sicherheit zig-fach höher sein, da ich gerne auf unasphaltierten, staubigen Wegen unterwegs bin. Der Staub saut die Kette sehr schnell ein, was Reinigen (mit sauberem Lappen) und Neufetten erforderlich macht.
Alles Gute, Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#847126 - 07/21/12 02:48 PM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: HelmutHB]
|
Member

Offline
Posts: 10,375
|
Auch ohne Regen finde ich ein Ölintervall von über 1800km schon lang 
|
|
Top
|
Print
|
|
#847154 - 07/21/12 05:13 PM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
Bei mir würde der Ölverbrauch mit Sicherheit zig-fach höher sein, da ich gerne auf unasphaltierten, staubigen Wegen unterwegs bin. Der Staub saut die Kette sehr schnell ein, was Reinigen (mit sauberem Lappen) und Neufetten erforderlich macht.
Hm, eigentlich sollte das Abwischen ausreichen. Außen braucht kein Öl sein. Also der Ölverbrauch ist ja relativ egal, aber je öfter Du ölst, desto schneller ist die Kette und damit der Rest des Antriebs im Eimer.
|
|
Top
|
Print
|
|
#847161 - 07/21/12 05:30 PM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: nachtregen]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Ja, Du hast Recht: Aussen an der Ketten muss und soll kein Öl sein, da es nur Dreck anzieht. Nach dem Ölen bemühe ich mich auch, mit einem Lappen die Kette von Aussen möglichst trocken zu wischen.
Abwischen der dreckigen Kette reicht, anschliessendes Ölen nicht erforderlich? Ich bin immer davon ausgegangen, dass der Staub der Kette auch von den inneren Oberflächen Öl entzieht, also praktisch das Öl aus der Kette "raussaugt" und bindet. Vielleicht ein Denkfehler meinerseits und ich kann mir Ölen nach dem Entstauben der Kette sparen? Aber schlecht für die Kette sollte dieses (evtl. übertriebene) Ölen der Kette nach dem Staubwischen doch wohl nicht sein, oder? Vorausgesetzt natürlich, dass dem Ölen ein Trocknen der Kettenaussenseite mittels Lappen folgt.
vG Thomas
|
Edited by nöffö (07/21/12 05:31 PM) |
Top
|
Print
|
|
#847162 - 07/21/12 05:36 PM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: nachtregen]
|
Member

Offline
Posts: 1,913
|
sehe ich genauso...die rumölerei wird völlig übertrieben. Zuhause handhabe ich es so... Ca. alle 400km Ich reinige mit einem Lappen und etwas Motorex Kettenreiniger die Kette, dann ziehe ich sie durch diese Bürste durch um die Zwischenräume zu reinigen. Manche nehmen Diesel...geht wohl auch ohne alles. Ca. alle 800km einsprühen mit dem Zeug hier, Teflon Plus nach dem reinigen. Lappen drunter halten und sprühen....mit dem öligen Lappen Kette nachher durchziehen. Ich denke meine Zyklen sind bereits sehr kurz...das dürfte sogar länger gehen. Nur Reinigen ist wichtig...ölen eher zweitrangig. Auf Tour denke ich nicht mal dran...hatte auch immer Öl dabei, ist aber eher überflüssig bei Touren um die 1000km.
|
Edited by DrKimble (07/21/12 05:41 PM) |
Top
|
Print
|
|
#847163 - 07/21/12 05:36 PM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
So, hab mal in der Gebrauchsanweisung meiner C 9-Kette nachgeguckt. Da steht unter Wartung, dass man die Kette möglichst oft und regelmässig mit einem trockenen und sauberen Tuch reinigen soll. Die gereinigte Kette soll dann geölt werden.
Also, ich denke, mit meinem Ölen hat das also schon seine Richtigkeit.
vG Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#847166 - 07/21/12 05:40 PM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Eher wäscht Regen das Öl aus den Gelenken. Wenn die Kette Schmiersatoff braucht, dann ist das doch in der Regel zu hören. Dreckige Ketten wische ich in der Regel auch nicht ab. Das mache ich wirklich nur nach dem Schmieren. Die paar Gramm Dreck, die da draußen dranhängen, machen einem vernünftigen Fahrer doch nichts aus.
|
Top
|
Print
|
|
#847176 - 07/21/12 06:26 PM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 594
|
Ich bin da (ausnahmsweise  ) genau falks Meinung. Wenn die Kette Öl braucht, dann hört man das! Ansonsten ist kein Eingreifen erforderlich (ich mache da auch nix sauber bzw. nur sehr sehr selten). Übermäßiger Verschleiß ist mir trotzdem bislang nicht aufgefallen.
|
Top
|
Print
|
|
#847316 - 07/22/12 02:40 PM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: Lucas]
|
Nordisch
Unregistered
|
Bei mir ist der Kettenölverbrauch in den letzten Jahren auch ziemlich gering. Handhabe es mit Erfolg so: Reinigung: Wenn die Kette neues Öl braucht und als Vorbeugung vor Rost nach jeder Regenfahrt (nötig bei Ketten ohne Oberflächenveredelung wie LX/105 und niedriger): Ketten durch einen Lappen ziehen in den etwas Brunox besprüht wurde. (Ritzel/Kettenblätter/Schaltröllchen werden bei Bedarf gereinigt. So dass man es problemlos mit einem Brunoxlappen abbekommt. Kein Rumgesprühe mit Öl oder anderen Reinigern und Gewerke mit speziellen Reinigungsgeräten.) Ölen: 10-20 Kettenröllchen in gleichmäßigen Abständen mit einem Tröpfchen Öl versehen. Ketten durchschalten. Ergebnis: 1. Der Ölverbrauch ist seit dem viel geringer. Wozu erst die Kette mit zu viel Kettenöl einkleistern, was man dann nachträglich eh abwischt.  2. Und die Lebensdauer der Ketten wurde teils um 50 Prozent erhöht! (Weil auch nach dem Abwischen des zu vielem Öls, wie früher, die Ketten außen zu klebrig war und so unnötig Dreck anzog.)
|
Edited by Nordisch (07/22/12 02:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#847320 - 07/22/12 02:58 PM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: ]
|
Nordisch
Unregistered
|
EDIT
Das wenige Öl genügt um den Antrieb für 100-500 km (je nach Wetterbedingungen) ruhig zu stellen und wieder geschmeidig schalten zu lassen.
Es verteilt sich beim mehrmaligen Durchdrehen der Kette auf alle Röllchen.
|
Edited by Nordisch (07/22/12 02:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
#847472 - 07/23/12 06:39 AM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 57
|
Hallo, ich nehme seit ein paar Jahren nur noch "Squirt", das ich in der MTB Szene kennengelernt habe. Nach jeder zweiten Tour aufgetragen hält das Zeug die Kette tatsächlich länger gesund. Gerade bei unserem Kettenkiller Heidesand sind Ketten bei öligen Schmiermitteln sehr schnell im Eimer. Ganz merkwürdig finde ich, dass es noch Artikel gibt, deren Werbeversprechen eingehalten werden. 
|
|
Top
|
Print
|
|
#847485 - 07/23/12 07:25 AM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: Böhmebiker]
|
Member

Offline
Posts: 669
|
Hallo,
ich lasse meiner Kette die geringstmögliche Aufmerksamkeit zukommen. Im Neuzustand wird sie allerdings gründlich von oberflächlichem Fett befreit (sparsam mit WD40-getränktem Lappen, danach mit trockenem Lappen nachwischen). Wenn keine Fettreste an der Oberfläche mehr kleben, zieht die Kette auch weniger Schmutz an. Nachölen nur noch dann, wenn sie Geräusche produziert und nur äußerst sparsam - 1 Tröpfchen Öl auf die Laschenüberlappung genügt. Anschließend nach kurzer Einwirkzeit überschüssiges Öl wieder sorgfältig entfernen, s.o.
Kontaproduktiv ist zuallererst Kettenreiniger (wäscht gründlichst den Schmierstoff dort heraus, wo er eigentlich hingehört und spült stattdessen Schmutz hinein), danach zuviel Öl (spült ebenfalls Staub in die Gelenke).
Einmal ausgewaschenes Öl zwischen den Kettengliedern kann nicht mehr richtig ersetzt werden; man sollte versuchen, sich die Grundschmierung, die eine Kette im Neuzustand mitbringt, möglichst lange zu erhalten. Viele Ketten werden zu Tode gepflegt statt dorthin gefahren...
Grüße, Klaus
PS.: Bisher macht sich diesbezüglich mein neuer Chainglider ganz gut. Ich habe den Eindruck, daß er die Verschmutzung der Kette wirksam reduziert. Bis jetzt habe ich ihn seit ca. 2000 km im Einsatz.
|
Edited by E94158 (07/23/12 07:31 AM) |
Top
|
Print
|
|
#847494 - 07/23/12 07:41 AM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: Lucas]
|
|
Ergebnis: Für eine Radtour braucht man nur die winzigste Ölflasche :-). Gilt nur für fettige Schmieröle wie Oil of Rohloff oder Finish Line Cross Country. Naja, ich habe gerade im Regen auf Schlammpisten die Karpaten über- und durchquert. Da war spätestens alle 100 km ölen angesagt. Ich habe ganz schön viel verbraucht, und zwar Finish Line Cross Country.  Man hat es aber auch deutlich gehört, dass die Kette ständig neues Öl brauchte. Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (07/23/12 07:42 AM) |
Top
|
Print
|
|
#847495 - 07/23/12 07:46 AM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: E94158]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Viele Ketten werden zu Tode gepflegt statt dorthin gefahren...
Ja, das Totpflegen scheint tatsächlich möglich zu sein. Gemäss den Angaben von Zweirad Just Klick gilt es zu unterscheiden zwischen dem Fett in den Lagern und dem Öl, was man nur sparsam (wohl als zusätzliches Schmiermittel) hin und wieder beigibt. Zuviel Öl ist schädlich, da es das wichtige Fett aus den Lagern herauslöst. Hm, was ist eigentlich in dem Oil of Rohloff drin? Ist das auch so´n potentieller Fettvernichter? vG Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#847500 - 07/23/12 07:52 AM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: E94158]
|
Member

Online
Posts: 25,209
|
Es ist eben ein klassischer Zielkonflikt: fürs Schmieren möglicht viel Öl, für die Sauberkeit möglichst keines. In eins der Extreme zu verfallen, hilft nicht weiter. Einmal ausgewaschenes Öl zwischen den Kettengliedern kann nicht mehr richtig ersetzt werden Das sind so die Klischees, die durch die Szene wabern. Ich glaube nicht daran. Per Adhäsion dringt das Zeuchs langsam aber sicher eben doch überall hin. Zumal, wenn man solche Öle mit Fließbeschleuniger nutzt. Wie sollten das auch sonst die Hersteller machen, naß montieren oder per Hochdruck im Vakuum? Ich öle nach, wenn die Röllchen anfangen, Spiegelglanz zu zeigen. Das ist regelmäßig nach Regenfahrten der Fall. Nach größeren Abständen hab ich früher völlig schwarze Ketten auch durch das Reinigungsgerät gezogen, mit Petroleum. Dazu bin ich heute meist zu faul, aber nicht, weil damit die Kette kaputtgepflegt würde.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#847502 - 07/23/12 07:57 AM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 10,375
|
Hm, was ist eigentlich in dem Oil of Rohloff drin? Ist das auch so´n potentieller Fettvernichter? [schlaumeiermodusan]Ist Fett nicht festes (fettes) Öl?[/schlaumeiermodusaus]
|
|
Top
|
Print
|
|
#847503 - 07/23/12 08:00 AM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 669
|
Es ist eben ein klassischer Zielkonflikt: fürs Schmieren möglicht viel Öl, für die Sauberkeit möglichst keines. In eins der Extreme zu verfallen, hilft nicht weiter. Einmal ausgewaschenes Öl zwischen den Kettengliedern kann nicht mehr richtig ersetzt werden Das sind so die Klischees, die durch die Szene wabern. Naja, ich habe früher auch gepflegt, was das Zeug hielt und viele Mittelchen ausprobiert. Jedoch habe ich immer festgestellt, daß das ursprüngliche Fett der Kette das mit Abstand beste und langlebigste war. Ich habe diesen Zustand nach dem Baden in Terpentin durch kein Mittel auch nur annähernd wieder herstellen können. Abgesehen davon: Wenn die Kette nach Lowtech-Pflege (ich benutze Rohloff-Öl - das Fläschchen hält schon ewig) irgendwann verbraucht ist, wird eben eine neue montiert - das Delta kostet nur wenige €. Und dieser Betrag ist mir weder die schmutzigen Finger, den Zeitaufwand noch das Geld für Hightech-Pflegemittel wert...  Grüße, Klaus
|
Edited by E94158 (07/23/12 08:01 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#847504 - 07/23/12 08:03 AM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: BaB]
|
Nordisch
Unregistered
|
Die Grenzen sind fließend ... Verstehe aber schon, was er meint. Bestimmte Öle oder besser gesagt (Pseudo)Schmiermittel zerstören schon die bessere Schmierung. Rohloff scheint mir aber nah an einem "normalen" Öl dran zu sein. Auf den Schaltröllchen hinterlässt es mit der Zeit eine recht zähe fettähnliche Masse. Deshalb setze ich es so sparsam ein, bzw, deswegen kann man es auch so sparsam einsetzen.
|
Edited by Nordisch (07/23/12 08:04 AM) |
Top
|
Print
|
|
#847506 - 07/23/12 08:14 AM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 10,375
|
Das sind so die Klischees, die durch die Szene wabern. Ich glaube nicht daran. Per Adhäsion dringt das Zeuchs langsam aber sicher eben doch überall hin. Zumal, wenn man solche Öle mit Fließbeschleuniger nutzt. Wie sollten das auch sonst die Hersteller machen, naß montieren oder per Hochdruck im Vakuum? Guter Einwand! Vor allem den - immer wieder gerne verendeten - Ausdruck "Lebenslange Fettpackung" finde ich interessant. Wie lange würde diese denn vernünftig schmieren? Bei einer neuen Kette liegt doch aufgrund der noch nicht sehr genau zueinander passenden Kettenteile ein sehr hohen Verschleiß vor, man erhielte also recht bald eine nette Mischung aus Abrieb und Fett (s.a. Abb. Kettenbolzen und Kontaktfläche hier) . Ob das die Schmierung ist, mit der man lange herumfahren möchte? Wäre es dann nicht besser, wenn dieses "Schmiermittel" wirklich "ausgewaschen" und neues appliziert würde?
|
Edited by BaB (07/23/12 08:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
#847509 - 07/23/12 08:23 AM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: BaB]
|
Member

Online
Posts: 25,209
|
Fakt ist: Mikroschmiernippel an jedem Niet würden dem Ordnungssinn des allgemeinen deutschen Fahrradkettenzelebrierenden am besten entsprechen. 114 mal die passende Fettpresse angesetzt und dem Heiligtum Kette ist angemessen geopfert....
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (07/23/12 08:24 AM) |
Top
|
Print
|
|
#847530 - 07/23/12 08:49 AM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Dann aber bitte mit Messingbuchsen in den Kettengliedern.
|
Top
|
Print
|
|
#847543 - 07/23/12 09:18 AM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: Falk]
|
|
Dann aber bitte mit Messingbuchsen in den Kettengliedern. Du wirst lachen - ich habe am Rennrad eine Kette mit Hohlnieten (wegen des Gewichtes (ich habe die nicht extra geordert, die Standardkette war nicht verfügbar, und damit ich nicht warten muss, haben sie eben diese montiert)). Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#847548 - 07/23/12 09:22 AM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: nöffö]
|
|
Ja, das Totpflegen scheint tatsächlich möglich zu sein. Gemäss den Angaben von Zweirad Just Klick gilt es zu unterscheiden zwischen dem Fett in den Lagern und dem Öl, was man nur sparsam (wohl als zusätzliches Schmiermittel) hin und wieder beigibt. Zuviel Öl ist schädlich, da es das wichtige Fett aus den Lagern herauslöst. Da möchte ich noch mal einhaken. Zu Hause in der Werkstatt mag das ja alles noch gehen. Bei einer mehrwöchiogen Radreise sieht das aber anders aus. Nach einem Tag im Regen, wenn ich denn endlich eine Unterkunft gefunden habe, hält sich meine Lust zur aufwändigen Kettenpflege in Grenzen. Es kommt ordentlich Öl drauf und gut, auch wenn die Kette noch nass ist. Kann schon sein, dass es gelegtnlich zu viel Öl war. Einen eingepackten Drecklappen, um die Kette dann immer noch mal abzuwischen, hatte ich nicht dabei. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#847610 - 07/23/12 11:32 AM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: E94158]
|
Member

Offline
Posts: 2,079
|
Abgesehen davon: Wenn die Kette nach Lowtech-Pflege (ich benutze Rohloff-Öl - das Fläschchen hält schon ewig) irgendwann verbraucht ist, wird eben eine neue montiert - das Delta kostet nur wenige €. Und dieser Betrag ist mir weder die schmutzigen Finger, den Zeitaufwand noch das Geld für Hightech-Pflegemittel wert...  Je nach Kettentyp und Wetter schmiere ich unterschiedlich: Einfache (unbeschichtete Ketten) werden relativ selten, mit wenig Öl, geschmiert. Dann schön trocken gerieben und danach durch einen mit Kettenwachs getränkten Lappen gezogen. So haftet kaum Dreck an der Kette und sie bleibt weitgehend rostfrei. (Häufigkeit der Wachsbehandlung je nach Wetter.) Bei verzinkten Ketten erspare ich mir das Wachsen. Auch hier öle ich nur sparsam und relativ selten. So haftet auch nur nur wenig Schmutz. Finish Cross Line oder Rohlofföl benutze ich nur auf Langstrecken mit Dauerregen. Das Zeug wird dann zwar kaum abgewaschen, hält aber leider den Schmutz nur zu gut. Häufiges Nachölen und Kette putzen sind mir zu aufwendig und bewirken m.M. nach keine Lebensverlängerung des Antriebes. Eher noch eine Verkürzung Desselben.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#847675 - 07/23/12 03:47 PM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: kona]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Dann schön trocken gerieben und danach durch einen mit Kettenwachs getränkten Lappen gezogen. Hallo, danke für die Info! Kannst Du ein bestimmtes Kettenwachs empfehlen? vG Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#847770 - 07/23/12 08:42 PM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Hallo, ich habe lange Zeit mit Rohlofföl die Kette gepflegt. Seit etwa einem Jahr mache ich das nach der Empfehlung von Radplan-Delta mit normalem Motorenöl and dafür öfters: http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/ketten.htmlGrüsse, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
#847798 - 07/23/12 11:12 PM
Re: Ergebnis: Kettenölverbrauch
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 2,079
|
Dann schön trocken gerieben und danach durch einen mit Kettenwachs getränkten Lappen gezogen. Hallo, danke für die Info! Kannst Du ein bestimmtes Kettenwachs empfehlen? Zu Hause einfach Spühwachs aus der Dose. Reicht eigentlich aus. Für unterwegs: Von Finish Line das "Keramik Wachs Schmiermittel". Geht zur Not auch als Kettenschmiermittel. Dann ist es zwar nicht das Beste,von den Schmiereigenschaften her aber auch nicht das Allerschlechteste. Die Schmierintervalle sind dann allerdings recht häufig, so dass ich zur eigentlichen Schmierung von Finish Line das "Keramik Kettenöl synthetisch" nehme. Ergänzen sich m.M. nach recht gut. Mit der Paarung überstehe ich auch die Vätternrundan bei Regen, und noch einige folgende Kilometer, ohne daß die Kette durch Geräusche oder Rostansatz nach Schmiermittel schreien würde. Wenn ich mir da einige andere Fahrer anschaue, die mit kreischenden Ketten in den Pausen hektisch Ölnachschub aufzutreiben versuchen.  Das Wachs Schmiermittel ist allerdings wegen dem Lösungsmittel recht dünnflüssig, so daß es sich nur schwer Tröpfchenweise verteilen läßt. Deswegen: immer Lappen drunter.  Wenn es nur als Versiegelung dienen soll, immer nur etwas in einen Lappen spritzen. Kette durchziehen, Lösungsmittel verdunsten lassen - fertig.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
|