International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Stefan6666, Plotzenhotz, rolf7977, lenaemmi, Biketourglobal, 7 invisible), 435 Guests and 1008 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538415 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 78
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#846475 - 07/18/12 10:15 PM zwei kleine Fragen zum Elberadweg
Bikerrudy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 281
Hallo zwei Fragen zum Elberadweg. Ist es möglich mit Rennradreifen von Dresden nach Usti zu fahren oder soll ich was größeres aufziehen. Zweite Frage. Die Fähre in Königstein wie lang fährt die am Abend. Komme wahrscheinlich erst gegen 21 Uhr vorbei hab ich da noch ne Chance.
Danke Rudy
http://reisesehnsucht.de.to
Das wichtige im Leben ist für relativ wenig Geld zu haben nur das Unwichtige kostet ein Vermögen
Top   Email Print
#846486 - 07/18/12 11:08 PM Re: zwei kleine Fragen zum Elberadweg [Re: Bikerrudy]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Um die Zeit würde ich einfach die Hauptstraße weiter fahren...viel ist da bestimmt nicht mehr los.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#846558 - 07/19/12 07:47 AM Re: zwei kleine Fragen zum Elberadweg [Re: Bikerrudy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Bis Schöna kenne ich die Strecke nicht. Von Schöna bis Ústí: im Prinzip ja. Allerdings wird in Decín gerade ein Stück gebaut. Wenn man es verpasst, außenrum zu fahren, muss man ca. 200 m über eine Buckelpiste. Aus der anderen Richtung sieht man die Umfahrung sofort.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#846578 - 07/19/12 08:31 AM Re: zwei kleine Fragen zum Elberadweg [Re: Bikerrudy]
André G.
Member
Offline Offline
Posts: 67
wenn in Königstein die Fähre schon zu ist, kann man auch die Bundestr. bis B.Schandau fahren und dort über die Brücke und weiter auf den Radweg bis Schöna.
Grüße
Top   Email Print
#846602 - 07/19/12 09:45 AM Re: zwei kleine Fragen zum Elberadweg [Re: Bikerrudy]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
man kann auch komplett linkselbisch bis decin fahren.
Die Führung des ERW ist an einigen stellen neben der Straße. Wenn man sich dessen verweigert und auf der Straße fährt, dürfte es auch mit Dackelschneidern gehen.

:job
Top   Email Print
#846604 - 07/19/12 09:49 AM Re: zwei kleine Fragen zum Elberadweg [Re: Bikerrudy]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Möglich ist alles. Ich würde es nicht machen.
Top   Email Print
#846624 - 07/19/12 10:47 AM Re: zwei kleine Fragen zum Elberadweg [Re: Bikerrudy]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: Bikerrudy
Die Fähre in Königstein wie lang fährt die am Abend.

Fahrplan

Grüße

zaher
Top   Email Print
#847002 - 07/20/12 08:02 PM Re: zwei kleine Fragen zum Elberadweg [Re: zaher ahmad]
Bikerrudy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 281
Danke für die Antworten. Habe mich nun entschieden die 28er Gummis drauf zu machen. Habe nämlich am Sonntag etwas ganz verrücktes vor das erste mal 400km am Stück fahren. Deshalb wollte ich es mit den schmalen Reifen versuchen. Aber das Risiko ist mir zu hoch über unbekanntes Gelände. Schönes Wochenende allen Rudy
http://reisesehnsucht.de.to
Das wichtige im Leben ist für relativ wenig Geld zu haben nur das Unwichtige kostet ein Vermögen
Top   Email Print
#847275 - 07/22/12 10:31 AM Re: zwei kleine Fragen zum Elberadweg [Re: Bikerrudy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Viel Erfolg! lach Für so lange Strecken ist der 28er vermutlich alle Mal besser, weil er doch etwas mehr dämpft.

Noch ein Tipp vorher (damit Du die 400 km auch schaffst):

Radwege im Allgemeinen und touristische Radwege im Speziellen sind generell nicht dafür geeignet, Geschwindigkeits- und Langstreckenrekorde aufzustellen. Allein schon, weil der Weg natürlich auch von anderen benutzt wird, denen man ausweichen muss. Obendrein sind die Wege, auch wenn sie asphaltiert sind, relativ schmal. Da kann man nicht einfach so (gedankenlos) dahinrollen, wie auf der Straße. Es gibt auch viele Ecken, Kanten und Schlängel, an denen man sich bei Unaufmerksamkeit schnell mal aufhängen und stürzen kann.

Ich rede aus Erfahrung. Gerade bei sehr langen Strecken lässt die Aufmerksamkeit doch irgendwann deutlich nach - Stürze sind vorprogrammiert. Spätestens dann fährt es sich auf einer Landstraße wesentlich besser. Da gibt es einen weißen Radstreifen, dort gibt es keine völlig unvermuteten Wegeänderungen etc.

Bericht doch mal nach Deiner Tour. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#847656 - 07/23/12 01:58 PM Re: zwei kleine Fragen zum Elberadweg [Re: Toxxi]
Bikerrudy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 281
So die Sachen ist erledigt 353 Kilometer sind es geworden die 400 vielleicht das nächste Mal. Ich bin ja noch nie so weit alleine am Stück gefahren und war ein wenig überrascht wie einfach es doch ging. Wie ich Lust und Laune hatte hab ich Pause gemacht und mich nicht hetzen lassen. Zum Schluss machte es einen Schnitt von 25,2 km/h dank auch des Rückenwindes auf der Hinfahrt. Ich bin der Meinung das es möglich ist die 500 zu schaffen so lange man nicht gehetzt ist.
Ob es sinnvoll ist über diese Quatsch nachzudenken ist jedem selber überlassen. Ich fahre halt gerne Rad und probier halt immer mal etwas neues aus. Der Elbe Radweg zwischen Meißen und der Grenze lässt sich übrigens sehr gut fahren
es wäre sogar mit dem Rennrad möglich gewesen. So das ich die Strecke sehr empfehlen kann. Nur die zwei Reiseradler zwinker mit ihren überladenen Maschinen nebeneinander schiebend den Berg hoch. Kurz vor Bad Schandau die sollten noch etwas an sich arbeiten.Oben angekommen waren wir dann ca.10 Radler die absteigen mussten und nicht vorbei kammen wie Lustig. So nach dem Motto wenn ich nicht fahren kann dann steigst du auch ab.
Ich baue die Gepäckträger mal noch nicht wieder an hab ja noch drei Wochen Urlaub und einige Tage sind noch nicht verplant.
Gruß Rudy
http://reisesehnsucht.de.to
Das wichtige im Leben ist für relativ wenig Geld zu haben nur das Unwichtige kostet ein Vermögen

Edited by Bikerrudy (07/23/12 02:01 PM)
Top   Email Print
#847657 - 07/23/12 02:04 PM Re: zwei kleine Fragen zum Elberadweg [Re: Bikerrudy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Ist es bei Bad Schandau bergig? Dort bin ich 1992 da letzte Mal langgefahren, habe keine Erinnerung mehr...

In Antwort auf: Bikerrudy
So nach dem Motto wenn ich nicht fahren kann dann steigst du auch ab.

Bei den Berliner Forumstouren üben wir immer wieder, bei einer Reifenpanne möglichst schnell und effektiv mit wenigen Leuten den gesamten Weg zu blockieren. grins

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#847665 - 07/23/12 02:34 PM Re: zwei kleine Fragen zum Elberadweg [Re: Toxxi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,773
In Antwort auf: Toxxi
Bei den Berliner Forumstouren üben wir immer wieder, bei einer Reifenpanne möglichst schnell und effektiv mit wenigen Leuten den gesamten Weg zu blockieren. grins


Und?

Wie gut seid ihr schon? zwinker

Martina
Top   Email Print
#847729 - 07/23/12 07:00 PM Re: zwei kleine Fragen zum Elberadweg [Re: Martina]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Klappt inzwischen meisterhaft.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #847821 - 07/24/12 06:38 AM Re: zwei kleine Fragen zum Elberadweg [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Yep. Selbst wenn 23 Mann brav in einer Linie halten, kann der 24. durch einfaches Querstellen des bepackten Rades den Rest des Weges prima versperren. lach Das sollte bei ein wenig Übung mit nur 2 Leuten auch gut funktionieren. grins

So etwa, wie Rudy das beschrieben hat. Die hatten es echt drauf.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (07/24/12 06:39 AM)
Top   Email Print
#847915 - 07/24/12 09:52 AM Re: zwei kleine Fragen zum Elberadweg [Re: Toxxi]
lufi47
Member
Offline Offline
Posts: 2,020
und wir können das jetzt schon mehrreihig. Dann ist überhaupt kein Durchkommen mehr !

Gruß
Lutz
Top   Email Print
#848062 - 07/24/12 04:42 PM Re: zwei kleine Fragen zum Elberadweg [Re: Toxxi]
Stefan aus B
Member
Offline Offline
Posts: 951
Hallo Toxxi,

wenn Du ausschilderungskonform in Königsstein auf das rechtselbische Ufer wechselst, hast Du dort einen wunderschönen Asphaltweg, der wechselnd bergauf und bergab -zum Teil recht steil-geht (Herbst 2010 gefahren). Bei Schaltungsfaulheit oder -defekt kannst Du aber auf der Bundesstraße linkselbisch weiterfahren, sie habe ich aus Vorwendezeiten in diesem Abschnitt als recht flach in Erinnerung.

Gruß Stefan
Alle reden vom Wetter, wir radeln los.

(frei nach einem DB-Werbespruch der siebziger Jahre)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de