International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Olaf K., mühsam, Indalo, 3 invisible), 426 Guests and 730 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98572 Topics
1550369 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 35
Topic Options
#845988 - 07/17/12 12:31 PM Frankreich / Spanien - Cap de Creus
JohnLocke
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1
Hallo.

Vielleicht kann mir jemand bei der Planung meiner Tour behilflich sein, insb. was das Grenzgebiet Frankreich / Spanien und den Naturpark Cap de Creus angeht:

Im Oktober starten wir mit den Trekkingrädern ab Perpignan und wollen eine Woche später in Barcelona bzw. auf der Fähre nach Mallorca sein. Die Route führt nach den bisherigen Planungen die Küste entlang.
Wo ich mir aber noch nicht sicher bin ist eben das Teilstück zwischen Cerbere (FR) und Portbou (ES) sowie zwischen El Port de la Selva bis Roses.
Einen ersten Entwurf der Route habe ich auf meinem Garmin mal geplant: http://www.bikemap.net/route/1710670 GPS-Route

Was ich eben nur nicht weiß ist, wie die in den Teilstücken markierten Straßen geeignet sind, um dort Rad zu fahren...

Vielen Dank schon mal jetzt an die fleißigen erfahrenen Helfer :-)
Top   Email Print
#845993 - 07/17/12 12:51 PM Re: Frankreich / Spanien - Cap de Creus [Re: JohnLocke]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Cerbère–Portbou ist einfach. Es gibt nur eine Straße über einen kleinen Pass, der mir zu Urlaubsbeginn schwerfällt, heimwärts dagegen nicht der Rede wert ist. Verfahren kann man sich nicht, Schleichwege durch das Hinterland existieren entweder nicht oder (falls doch, ich habe mir vor zwei Jahren die Zähne dran ausgebissen) bedeuten sie keine Erleichterung.

Pragmatiker fahren mit dem Zug durch den Tunnel, das dauert höchstens fünf Minuten. Verpassen könnt Ihr dabei nichts. Seid euch bewusst, dass die Straße von Argelès sur Mer bis Cerbère eine heftige Berg-und-Talbahn ist.Man hat beim Bau keinen Höhenmeter gescheut. Hinter Portbou habe ich mir das noch nicht angetan, bei Renfe ist man nicht so streikfreudig wie die Kollegen der SNCF.
Auf die Gefahr hin, Schläge zu beziehen, von Blanes bis Barna würde ich mit der S-Bahn fahren. Die Rennbahn macht einfach keinen Spaß.
Top   Email Print
#846489 - 07/18/12 11:21 PM Re: Frankreich / Spanien - Cap de Creus [Re: JohnLocke]
Tom72
Member
Offline Offline
Posts: 710
Hallo, erstmal: Willkommen im Forum!

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Strecke Argelès-Roses/Rosas sehr gut zu fahren ist und auch landschaftlich sehr reizvoll. Wie Falk schon richtig schrieb, es geht ordentlich bergauf und bergab, dessen muß man sich bewußt sein. Verkehr hielt sich die beiden male, die ich dort unterwegs war, in erträglichen Maßen, und auch die zwei oder drei Tunnels zwischen Portbou und Colera sind kein Problem und beleuchtet. Sehr schön (und empfehlenswert für eine Übernachtung) sind Collioure und Banyuls.

Zwischen Argelès und Roses/Rosas stoßen die Pyrenäen an die Küste. Das heißt, die beiden erwähnten Orte liegen noch in der Ebene und haben lange, breite Sandstrände, und die Orte dazwischen liegen in recht engen Buchten mit jeweils kurzen Stränden (eher Kies als Sand), und zwischen den Orten/Buchten sind auf der Küstenstraße jeweils ordentliche Steigungen zu überwinden. Wenn es trotzdem noch etwas mehr Höhenmeter sein dürfen: Unbedingt zu empfehlen ist zwischen Collioure und Banyuls die D 86 unterhalb der Tour de Madeloc (ein historischer Wachturm); diese Panoramastraße geht zwar auf über 400 Meter hoch, bietet aber eine traumhafte Aussicht. Mein Profilbild ist dort entstanden (man erkennt im Hintergrund den Sandstrand von Argelès).

Die Strecke durch den Naturpark Cap de Creus zwischen Port de la Selva und Roses/Rosas ist auch sehr reizvoll. Völlig verkehrsfrei ist die Strecke natürlich nicht, aber es sind aber auch viele Radfahrer unterwegs (vor allem Rennradfahrer). Es geht dort halt nochmal ordentlich bergauf. Es lohnt ein Abstecher hinunter nach Cadaqués und von dort zum Cap de Creus, dem östlichsten Punkt des spanischen Festlands.

Zum weiteren Verlauf Richtung Barcelona werde ich Dir demnächst noch einige Hinweise geben (ich bin der Küste nur bis Sant Feliu de Guixols gefolgt). Jedenfalls ist die Strecke, die Ihr geplant habt, wirklich sehr schön und gut (wenn auch etwas anstrengend) zu fahren. Westlich von Roses/Rosas (katalanische/spanische Form des Ortsnamens) ist nach meiner Erfahrung allerdings eine derart küstennahe Route, wie Du sie dir offenbar vorstellst, kaum möglich. Doch dazu später mehr; dazu muß ich nochmal meine damalige Route mit Deiner verlinkten Routenplanung vergleichen.
Gruß
Tom

Edited by Tom72 (07/18/12 11:24 PM)
Top   Email Print
#846508 - 07/19/12 05:41 AM Re: Frankreich / Spanien - Cap de Creus [Re: JohnLocke]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,288
In Antwort auf: JohnLocke
.
Wo ich mir aber noch nicht sicher bin ist eben das Teilstück zwischen Cerbere (FR) und Portbou (ES) sowie zwischen El Port de la Selva bis Roses.

Aus Perpignan raus zu kommen ohne auf eine vierspurige Strasse zu stoßen ist nicht immer trivial. Wenn du planst, die Innenstadt besichtigten: Vom Zentrum hoch zur Place Cassanyes, dann Avenue Guynemer, am Rond Point links und gleich wieder rechts in die Rue Shakespeare, immer geradeaus nach Saleilles, D22 nach Alenya und weiter nach St.Cyprien über Mas Houston.

Ich persönlich würde abseits der Küste nach Argelès fahren: Villeneuve-de-la-Raho, Bages, Ortaffa, Palau-del-Vidre, St.André, Argelès. Oder: Saleilles, Théza, Latour-Bas-Elne, Argelès

Den 500m langen Tunnel zwischen Portbou und Colera kann man auf der alten Strasse auf Kosten von 100 Höhenmetern umfahren.

Im Oktober kann das Wetter sehr schön und sonnig sein, aber auch stürmisch und regnerisch:


(aufgenommen am 10.Okt.2010 in Canet-Plage)

Auf der Strecke von Perpignan bis Roses muss man mit starkem Wind rechnen, meist aus NW (Tramontana), mit ca 30 bis 100 km/h. Das kann auf den Küstensträßchen ein echtes Problem sein. Ich würde daher bei den Etappen eine Reserve einplanen.

Ich empfehle auf jeden Fall einen Stopp am Hafen von Collioure und am Memorial Walter Benjamin in Portbou.

Gruß
Rainer
Top   Email Print
#846520 - 07/19/12 06:29 AM Re: Frankreich / Spanien - Cap de Creus [Re: Falk]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,288
In Antwort auf: Falk
Verfahren kann man sich nicht, Schleichwege durch das Hinterland existieren entweder nicht oder (falls doch, ich habe mir vor zwei Jahren die Zähne dran ausgebissen) bedeuten sie keine Erleichterung.

Von Banyuls nach Portbou gibt es neben der Küstenstrasse eine Strecke, die weitgehend auf ungeteerten Wegen über den Col de Cerbère (433m) führt. Mit dem Trekkingrad und Gepäck würde ich die nicht fahren, wegen der Wegbeschaffenheit und der zusätzlichen Höhenmeter.
Die Strecke über den Col de Banyuls verläuft auf geteerten Strassen, führt aber ins Hinterland und ist nur sinnvoll, wenn man einen Abstecher über Figueres machen will.

Gruß
Rainer
Top   Email Print
#846523 - 07/19/12 06:49 AM Re: Frankreich / Spanien - Cap de Creus [Re: Axurit]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,288
In Antwort auf: Axurit
Ich empfehle auf jeden Fall einen Stopp am Hafen von Collioure und am Memorial Walter Benjamin in Portbou.
Ergänzung: Wenn es zeitlich passt und das Wetter es erlaubt, kann man zwischen Port Vendres und Banyuls an der Anse de Paulilles einen Picknick-Stop am Meer einlegen. Das Gelände einer ehemaligen Munitionsfabrik wurde zu einer Parkanlage mit kleinem Museum umgestaltet. Direkt am Strand kann man dort auch noch die gut erhaltenen Überreste deutscher Betonbaukunst der 40er-Jahre bewundern. An der ganzen Strecke von Port Vendres zur Grenze kann man mit offenen Augen die Reste dieses so genannten "Südwalls" erkennen, welche einen daran erinnern, dass in dieser Gegend bei vielen Bewohnern eine durchaus schmerzhafte Erfahrung mit den Deutschen immer noch präsent ist, was auch die manchmal anzutreffende Zurückhaltung deutschen Touristen gegenüber erklärt.
Top   Email Print
#847447 - 07/22/12 09:52 PM Re: Frankreich / Spanien - Cap de Creus [Re: JohnLocke]
Tom72
Member
Offline Offline
Posts: 710
Nochmal zur Strecke westtlich von Roses: Ich bin zwischen Roses und Sant Feliu de Guíxols komplett über die jeweils küstennächsten Straßen gefahren, die du ja auch teilweise in deiner elektronischen Streckenplanung hast. Das geht aber nicht an der Küste entlang, sondern ziemlich weit im Landesinneren. Die Abschnitte direkt an der Küste, die Du vorgesehen hast, scheinen mir anhand meiner Michelin-Karte 1: 150 000 und Deiner elektronischen Karte eher Trampelpfade zu sein, die man nicht vernünftig mit dem Rad befahren kann. Landschaftlich reizvoll fand ich die Strecke, gerade, weil man nicht an der küste entlang kommt, nicht. Nördlich von Palamos ließ sich eine vierspurige Schnellstraße nicht vermeiden. Ich bin dann von Sant Feliu über den Bahntrassenradweg von Sant Feliu nach Girona und von dort mit dem Zug nach Barcelona.

Fazit: Perpignan-Roses ist an der Küste entlang sehr schön zu fahren und landschaftlich sehr reizvoll; ab Roses ist eine Route entlang der Küste wohl nicht möglich, und rechtzeitig vor Eintritt ins Ballungsgebiet von Barcelona in den Zug zu steigen, wie Falk schon empfohlen hat, ist sicher auch kein Fehler. Die Strecke zwischen Sant Feliu und Barcelona kenne ich aber, wie gesagt, nicht aus eigener Erfahrung.
Gruß
Tom
Top   Email Print
#847652 - 07/23/12 01:49 PM Re: Frankreich / Spanien - Cap de Creus [Re: Tom72]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,510
In Antwort auf: Tom72
Wenn es trotzdem noch etwas mehr Höhenmeter sein dürfen: Unbedingt zu empfehlen ist zwischen Collioure und Banyuls die D 86 unterhalb der Tour de Madeloc (ein historischer Wachturm); diese Panoramastraße geht zwar auf über 400 Meter hoch, bietet aber eine traumhafte Aussicht.

Möchte mich dem unbedingt anschließen. Die Stichstraße zum Tour de Madeloc muss man ja nicht fahren. Wenn doch: Es ist die Hölle auf Erden. teuflisch
Neben Walter-Benjamin-Memorial gibt es auch Gelegenheit den Walter-Benjamin-Weg nachzugehen - ggf. auch für MTBer machbar. Näheres zur Côte Vermeille in meinem Bericht Pyrénées Catalán bzw. zum Cap Creus am Ende meines Berichts Vuelta Verde.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #848126 - 07/24/12 11:00 PM Re: Frankreich / Spanien - Cap de Creus [Re: veloträumer]
Tom72
Member
Offline Offline
Posts: 710
Hallo Matthias,

habe aufgrund Deines Beitrags gerade nochmal Deine beiden verlinkten Reiseberichte mit Vergnügen komplett durchgelesen (obwohl ich sie bereits kannte). Da werden schöne Erinnerungen wach...

Die Schlußetappe Deiner Vuelta-Verde-Tour Figueras-Cerbère (in meinem Fall bis Couilloure und von dort mit dem Zug zurück) bin ich gerade vor ein paar Wochen, diesen Mai, gefahren, in Teilen bereits das zweite Mal; Thuir, Céret, Coll de la Manrella (Du hast recht, der Paß ist ziemlich anspruchsvoll) am Tag davor, Col de Banyuls vorletztes Jahr (von Frankreich her, habe teiweise geschoben). Und Deine Vuelta Verde hatte auch einige Berührungspunkte mit meiner Jakobswegtour vor vier Jahren (Cabo Finisterre, Santiago, Samos - das Jakobsmuschel-Geländer auf Deinem Foto habe ich sofort wiedererkannt -, Pontferrada...

Ja, Katalonien und die Pyrenäen sind ein hervorragendes Radreiserevier, mich packt schon wieder das Fernweh...
Gruß
Tom
Top   Email Print
#848374 - 07/25/12 04:11 PM Re: Frankreich / Spanien - Cap de Creus [Re: Tom72]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,288
In Antwort auf: Tom72
Wenn es trotzdem noch etwas mehr Höhenmeter sein dürfen: Unbedingt zu empfehlen ist zwischen Collioure und Banyuls die D 86 unterhalb der Tour de Madeloc (ein historischer Wachturm); diese Panoramastraße geht zwar auf über 400 Meter hoch, bietet aber eine traumhafte Aussicht. Mein Profilbild ist dort entstanden (man erkennt im Hintergrund den Sandstrand von Argelès).

und hier der Blick in die andere Richtung auf Banyuls, heute morgen um 9 zwinker :

Top   Email Print
#848616 - 07/26/12 11:36 AM Re: Frankreich / Spanien - Cap de Creus [Re: Axurit]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,510
Hallo Rainer,
auch wenn es noch einen Tick zu früh ist: Mich würden ja ein paar Bilder der Weinberge bei Collioure/Banyuls mit der Herbstfärbung der Reben und dem Meer im Hintergrund reizen. Vielleicht machst du auch noch später im Jahr einen Ausritt dorthin?
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (07/26/12 11:38 AM)
Top   Email Print
Off-topic #849089 - 07/27/12 05:35 PM Re: Frankreich / Spanien - Cap de Creus [Re: veloträumer]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,288
Hallo Matthias
In Antwort auf: veloträumer
Mich würden ja ein paar Bilder der Weinberge bei Collioure/Banyuls mit der Herbstfärbung der Reben und dem Meer im Hintergrund reizen. Vielleicht machst du auch noch später im Jahr einen Ausritt dorthin?

Ich fotografiere nicht besonders viel, meist nur zur Dokumentation von Ausflügen, aber die Grüntöne der Weinberge im Verlauf des Jahres gehören zu meinen Lieblingsmotiven. Ich verpreche dir nichts, aber wenn ich im Herbst in die Ecke komme, werde ich sicher ein paar Bilder machen. Du kannst dich ja ebenfalls mit Collioure/Banyuls (flüssig) revanchieren, wenn du mal wieder in die Gegend kommst zwinker

Grüße
Rainer
Top   Email Print
#850128 - 07/31/12 09:11 AM Re: Frankreich / Spanien - Cap de Creus [Re: JohnLocke]
Daedalus
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 102
Hallo John
Ich bin soeben aus genau dieser Region zurückgekommen. Habe meine Ferien (leider ohne Rad) in Cadaqués verbracht. Cadaqués liegt genau entlang deiner Strecke, allerdings planst du auf dem Pass oben direkt nach Rosas zu steuern. Ich kann dir wärmstens empfehlen den Abstecher nach Cadaqués zu machen. Nicht nur dass das Dorf eine wahre Perle ist, nein, von da aus kannst du auch das Cap de Creus anfahren. Also wirklich das Cap und nicht "nur" den Naturpark! Eine wild umschlungene Strasse führt dich raus an den östlichsten Punkt von ganz Spanien. Die Aussicht, der Leuchtturm und die Natur sind da draussen überwältigend, und wenn du's schaffst, da draussen gibts die schönsten Sonnenaufgänge!
Überlegs dir also, ich kanns dir nur wärmstens empfehlen! (Auch wenn der eine oder andere Höhenmeter extra dazu kommt!)

Grüsse aus der Schweiz, Thomas
2015: Great Divide Mountain Bike Route
2013: Calgary to San Diego
2010: New York to Seattle
Top   Email Print

www.bikefreaks.de