29553 Members
98632 Topics
1550904 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#841049 - 07/01/12 03:13 PM
Fragen zu Weber Ritschie 2 - Kinderanhänger
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 182
|
Hallo,
endlich bin ich auch mal wieder hier im Forum - vor 4 Jahren hat es mir geholfen, alle Vorbereitungen u. a. fürs Nordkapp usw. zu treffen...
Mittlerweile habe ich Familie, Hund und Haus und große Touren waren nicht mehr möglich...
Aktuell bin ich auf der Suche nach einem sicheren Kinderfahrradanhänger. Dabei und da schloss ich mich letztendlich den Tests von Stiftung Warentest & Co an, erscheint mir der teure Weber Ritschie 2 als sehr geeignet, da stabil und hinreichend sicher.
Ich möchte diesen Anhänger allerdings gebraucht kaufen und möchte mich erkundigen, wo die häufigsten Abnutzungsspuren bei diesem Anhänger auftauchen!? Worauf sollte man bei einem Gebrauchtkauf achten?
Die Skaterversion, also die mit Schiebebügel und 3. Rad erscheint ganz praktisch - wir skaten zwar überhaupt nicht, allerdings bin ich der Meinung, dass dieser Bügel und das dritte Rad nicht schlecht sind - ist das so?
Wir haben einen Sohn und eine 25 kg Labradorhündin (von der Körperhöhe eine kleine Hunde-Ausgabe) - würde ein Hund und Kind in dem Anhänger Platz finden?
Wann würdet oder habt ihr eure Kinder in dem Anhänger mitgenommen?
Achja noch eine Frage:
Anscheinend kann man bei dem Hänger "Elasto-Ferderungen" nachrüsten, was genau ist damit gemeint? Ich dachte, dass der Hänger grds. gefedert sei?
Danke und schönen Abend noch, Christoph
|
Top
|
Print
|
|
#841061 - 07/01/12 04:30 PM
Re: Fragen zu Weber Ritschie 2 - Kinderanhänger
[Re: spelli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,039
|
Moin Christoph, zunächst mache ich es mit einmal einfach, Dir die eine oder andere Information zum Thema zukommen zu lassen: Klick 1 Klick 2Klick 3Klick 4 Klick 5Klick 6Federungen an Kinderanhängern in der heutigen Technik halte ich übrigens für sehr stark überbewertet. Interessant ist der Kinderanhängertest, der vor wenigen Jahren vom niederländischen Fietsersbond durchgeführt wurde: Einfach nach "Kindercar" suchen, ein Direktlink ist nicht möglich. Dort wurden auf praxisgerechte Weise auch beispielsweise der Fahrtwiderstand (Roll- und aerodynamischer Widerstand) und die auf den Fahrgast wirkenden Schwingungen gemessen. Der Ritschie ist sicher eine gute Wahl, er gilt nicht umsonst als der "Mercedes unter den Fahrradkinderanhängern", falls Du Größeres, bzw. alpines vorhast, kannst Du bei Weber eine Auflaufbremse ordern. Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (07/01/12 04:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#841157 - 07/01/12 08:25 PM
Re: Fragen zu Weber Ritschie 2 - Kinderanhänger
[Re: spelli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 400
|
Wenn Du Deinen Hund im Hänger mitnehmen willst, musst Du darauf achten, dass er sich hinlegen kann, da Hunde vom Körperbau nicht dafür gemacht sind längere Zeit zu sitzen. Das wird mit einem 25Kg Labbi und einem Kind nicht gehen... Unser Labbi hat 30 kg und ich habe für ihn einen alten Kinderanhänger umgebaut, sodass eine sogenannte "Flugbox" darauf passt - damit geht das .... Hartmut
|
Top
|
Print
|
|
#841579 - 07/03/12 08:35 AM
Re: Fragen zu Weber Ritschie 2 - Kinderanhänger
[Re: spelli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 90
|
Hallo Christoph, ich habe eine knapp 3 jaehrige Tochter und sie fahert seitdem sie 10 Tage alt als ist regelmaessig mit unserem Weber Ritschie Skater. Ich wollte damals auch einen gebrauchten Weber ersteigern. Habe mich letzlich dagegen entschieden da der Wiederverkausfswert des Haengers selbst fuer sehr alte und viel benutzte Haneger noch sehr hoch ist. Zumindest war das so als ich mich dafur interessiert habe. Das liegt wohl auch daran das die Dinger sehr robust sind und Weber einen hervorragenden Kundensupport hat und alle moeglichen Ersatzteile fuer alte Ritschies liefern koennen. Das Skater Set hat sich als sehr praktisch erwiesen. Wir sparen uns damit den Kinderwagen. Haufig bringe ich meine Tochter mit dem Fahrrad und Haenger zur Krabbelstube, parke den Haenger dort und meine Frau holt sie nach der Arbeit zu Fuss ab. Der Umbau geht ganz fix. ausserdem faehrt er als "Skater" beser als jeder Kinderwagen und ist deutlich Gelaende tauglicher durch die groesseren Raeder als an den ueblichen Kinderwaegen. Die Scheibenbremsen sind beim Bergab schieben auch nicht zu verachten und machen einen Spaziergang im huegeligen Gelaende sehr entspannend. Ich kenne mich nicht mit Hunden aus bezweifle jedoch das ein 25 kg schwerer Hund und dein Sohn zusammen im Weber gluecklich werden. Solange dein Sohn noch sehr klein ist mag das vielleicht noch funktionieren wobei ich mir nicht so recht vorstellen kann wie so ein Brocken neben einer Weberschale auf der Bank oder am "Fussende" Platz finden soll. Weiterhin gibt es zu bedenken das das zulaessige Gesamtgeweicht des Haengers auf 50kg beschraenkt ist. Fuer den Haenger gibt es zwei verschieden Haertestufen an auswechselbaren Elastomerferdern. Bis 25kg und 50kg Gesamtgewicht. Koennte mir vorstellen das ein Leggero Vento vielleicht die bessere Wahl ist. In der neusten Vesion kann man einen der beiden Sitze hoch klappen. Dort koennte dann der Hund zumindest bequemer auf dem Boden liegen/sitzen. Leider gibt es wenig Erfahrungsberichte ueber diesen Haenger, gebraucht konnte man ihn vor 3 Jahren nicht erwerben da er damals ganz neu herausgekommen ist. Ich meine aber mal gelesen zu haben das hier jemand im Forum sich einen zulegen wollte. Vielleicht mal die Suche anwerfen und das Mitglied befragen... Gruss Uli
|
Top
|
Print
|
|
#841590 - 07/03/12 08:56 AM
Re: Fragen zu Weber Ritschie 2 - Kinderanhänger
[Re: ufo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 182
|
Hallo, danke für die ausführliche Antwort - genau damit hebt sich dieses Forum übrigens von anderen ab - ich habe auch hier etwas gefunden: http://www.radforum.de/threads/184653-Leggero-Vento-ErfahrungsberichtEs gibt den Weber Ritschie teilweise für ca. 500 Euro. Ich bin bereut viel Geld für einen gebrauchten auszugeben, wenn die Qualität stimmt... In dem verlinkten Beitrag wie auch überall anders im Internet wird mehrfach positiv vom "Kindercar" berichtet, wie sind da die Erfahrungen? Mit dem Hund wirds wohl eng. Das Problem ist, dass die Familie (3 Menschen & 1 Hund) natürlich zusammenradeln will - der Hund ist nach spätestens 20 Km fertig... Ich muss mir die Anhänger mal genau in natura anschauen. Leider haben die Rad-Discounter zum Anschauen meistens nur die Billig-/Günstig-Varianten im Laden...
|
Top
|
Print
|
|
#841593 - 07/03/12 09:02 AM
Re: Fragen zu Weber Ritschie 2 - Kinderanhänger
[Re: spelli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Ich muss mir die Anhänger mal genau in natura anschauen. Leider haben die Rad-Discounter zum Anschauen meistens nur die Billig-/Günstig-Varianten im Laden... Auch da kann das Forum vielleicht helfen - Du hast ja Deinen Standort angegeben, vielleicht ist ein Forist in erradelbarer Entfernung, bei dem Du Dir genau dieses Modell "life" anschauen kannst.
|
Top
|
Print
|
|
#841814 - 07/03/12 10:46 PM
Re: Fragen zu Weber Ritschie 2 - Kinderanhänger
[Re: spelli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Mit dem Hund wirds wohl eng. Das Problem ist, dass die Familie (3 Menschen & 1 Hund) natürlich zusammenradeln will - der Hund ist nach spätestens 20 Km fertig... Dann wird es wohl auf zwei Hänger rauslaufen müssen. Dass sich Fiffi noch nachträglich zum Husky qualifiziert, ist sehr unwahrscheinlich.
|
Top
|
Print
|
|
#841849 - 07/04/12 06:48 AM
Re: Fragen zu Weber Ritschie 2 - Kinderanhänger
[Re: spelli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 821
|
Hallo Christoph,
wie alt ist denn der Sohn ? Bisher dreht sich alles um den Hundetransport.
Gruß Roul
|
Top
|
Print
|
|
#841863 - 07/04/12 07:33 AM
Re: Fragen zu Weber Ritschie 2 - Kinderanhänger
[Re: roul1]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 182
|
Hallo,
der Anhänger ist natürlich hauptsächlich für unseren Sohn und der feiert bald seinen 2. Monat! ;-) So früh wollen wir ihn noch nicht reinsetzen, ein bisschen würden wir noch warten!
Christoph
|
Top
|
Print
|
|
#841872 - 07/04/12 07:57 AM
Re: Fragen zu Weber Ritschie 2 - Kinderanhänger
[Re: spelli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 821
|
Hallo Christoph, na dann noch herzlichen Glückwunsch zum Papa ![wein wein](/images/graemlins/default/wine.gif) . Kauft Euch lieber nen guten Kinderanhänger, ohne das das eventuelle Mitfahren des Hundes ne Rolle spielt, denn die ersten Ausflüge mit Nachwuchs werden nach meiner Erfahrung recht lange recht kurz sein (das kann der Hund auch spazieren) und später wird ggf. der Platz im Anhänger für den Hund frei wenn Junior nicht mehr in die Kiste will. Gruß Roul
|
Top
|
Print
|
|
#841994 - 07/04/12 02:02 PM
Re: Fragen zu Weber Ritschie 2 - Kinderanhänger
[Re: roul1]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 182
|
Danke! ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Wir haben uns auch gedacht, dass das erst malkurze Touren werden...
|
Top
|
Print
|
|
#842006 - 07/04/12 02:37 PM
Re: Fragen zu Weber Ritschie 2 - Kinderanhänger
[Re: spelli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 90
|
Hallo Christoph,
wenn Du einen passenden Haenger gefunden hast und Dein Sohn noch so klein ist. Ich habe noch eine Weberschale, darin wird der Muckel +/- liegend im Haenger transportiert, uebrig. Die habe ich auch hier von einem netten Forumsmitglied erstanden. Unsere Kleine ist immer ganz schnell darin eingeschlafen
Gruss
Uli
|
Top
|
Print
|
|
#843537 - 07/09/12 07:36 PM
Re: Fragen zu Weber Ritschie 2 - Kinderanhänger
[Re: ufo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 182
|
Hallo Uli!
Nun könnte ich die Weberbabyschale gebrauchen!! Habe mir heute einen gebrauchten Ritschie 2 zugelegt. Zwar auch noch gebraucht viel Geld, aber ich denke man kann diesen Hänger auch gut wieder verkaufen, später dann...
Also die Schale können wir wirklich gut gebrauchen, da der Sitz natürlich noch nicht ganz passend ist!
Danke,
Christoph
|
Top
|
Print
|
|
#843851 - 07/10/12 02:47 PM
Re: Fragen zu Weber Ritschie 2 - Kinderanhänger
[Re: spelli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 90
|
Hallo Spelli,
Du hast eine PN von mir wegen der Schale.
Gruss
Uli
|
Top
|
Print
|
|
#845396 - 07/15/12 01:50 PM
Re: Fragen zu Weber Ritschie 2 - Kinderanhänger
[Re: ufo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 182
|
Hallo!
Könntet ihr mir helle kleine Steckrücklichter empfehlen?
Ich finde die hier nicht schlecht, allerdings sind mir 30 Euro dafür zuviel: http://www.roseversand.de/artikel/b--m-ruecklicht-toplight-line-senso/aid:527826
Gibts es günstigere Alternativen mit der "Abschaltautomatik"?
Danke, Gruß Christoph
|
Top
|
Print
|
|
#845707 - 07/16/12 11:07 AM
Re: Fragen zu Weber Ritschie 2 - Kinderanhänger
[Re: spelli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 90
|
Hab ein Toplight Flat mit Batterien und Senso Funktion an meinem Faltrad. Die Sensofunktion hat, im Gegensatz zu Nabendynamo befeuerte Senso Scheinwerfer, nie wirklich ordentlich funktioniert zumal die Batterien per Definition leer sind wenn man sie wirklich braucht ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . Ich denke das die Sensofunktion am Batterie betriebenen Ruecklicht rausgeschmissenes Geld ist. Dazu gibt es hier im Forum noch mehr negative Berichte. Das urspruengliche Batterieruecklicht am Falter wollte ich auf die rechte Seite des Haengers anstelle des montierten roten Reflektors montieren. Das hat allerdings nicht nach meinen Vorstellungen geklappt. Der kleine Buegel an dem das Bremskabel fixiert ist haette weichen muessen. Stattdessen habe ich das Ruecklicht auf ein Edelstahl Lochblech geschraubt vier Langloecher gefeilt und mit zwei Klettbaendern vesehen. Bei Bedarf klette ich das Ruecklicht dann an das Trolley Rad das hinten bei uns immer eingesteckt ist. Bewaehrt haben sich weiterhin kleine Knog Frogs (weiss) als Positionslichter am Schiebebuegel des Ritchies und das Maxxon Bremslicht.
|
Top
|
Print
|
|
|