29553 Members
98573 Topics
1550412 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#842978 - 07/08/12 08:15 AM
Reifenwahl Schweden
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 52
|
Hallo Forum,
ich bräuchte einen Reifentipp für unsere dreiwöchige Fahrradtour durch Südschschweden mit Zelt, Gepäck und Sohnemann im Anhänger.
Im Alltag fahre ich auf meinem Touren-Alltags-Rennrad-Randonneur 28" Conti Grand Prix 4 Season in 28mm Breite auf Salsa Delgado Cross-Felgen, mit denen ich eigentlich sehr zufrieden bin. Für die Tour suche ich nun etwas breitere Reifen mit mehr Grip. Zu breit dürfen sie aufgrund der montierten Berthoud-Schutzbleche in 40mm, die recht schmal bauen, nicht sein. Ich denke, 32mm passen noch drunter, drüber sollte es schon eng werden (je nach Profil). Daneben schwebt mir etwas eher leichtes und sportlich leichtlaufendes, einigermaßen pannensicheres und nicht zu teures vor.
Nicht ganz klar ist mir, welche Profilart ich wählen soll: eher in Richtung Cross-Reifen oder ein glatteres Tourenreifenprofil? Wer kann mir Tipps geben? In der engeren Auswahl sind momentan der Panaracer Pasela oder der Ritchey Speedmax Cross, beide in 32mm. Für Empfehlungen bin ich aber gerne offen! Und über kurzfristige Antworten freue ich mich auch, da es bereits nächstes Wochenende los geht...
Danke und Gruß C.
|
Top
|
Print
|
|
#842980 - 07/08/12 08:21 AM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Randonetter]
|
Member
Offline
Posts: 2,594
|
Nicht ganz klar ist mir, welche Profilart ich wählen soll: eher in Richtung Cross-Reifen oder ein glatteres Tourenreifenprofil? Zu den Reifen selber kann ich wenig schreiben, ich fahre 47er oder mehr. ABER die Info Südschweden ist für die Profilfrage ein wenig … dürftig Ich bin letztes Jahr in Südschweden alles gefahren von nagelneuem Flitzeteer, über Rumpelstrassen, Schotterwege, Waldwege, … staubtrocken, nass, fast schlammig. Der TopContact hat das so noch mitgemacht und ich hatte keine Probleme, ABER anderes Wetter auf anderer Strasse und ich hätte keine Chance gehabt. Wo soll es genau lang gehen und was für Strecken wollt ihr fahren?
|
|
Top
|
Print
|
|
#842983 - 07/08/12 08:29 AM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: haegar]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 52
|
von nagelneuem Flitzeteer, über Rumpelstrassen, Schotterwege, Waldwege, … staubtrocken, nass, fast schlammig. ...
Wo soll es genau lang gehen und was für Strecken wollt ihr fahren? Danke erstmal für die fixe Antwort! Ja, welche Strecken wollen wir fahren? Gute Frage! Wir waren noch nicht in Schweden. Von daher ist uns nicht ganz klar, was uns erwarten wird. Aber deine eingangs beschriebene Aufzählung sagt es wohl ganz gut - alles soll möglich sein. Ich weiß nur von den letzten Touren, dass mein momentanes Rennradprofil vor Waldwegen oder vor allem z.B. kleinen Sandabschnitten kapituliert. Da ich in Schweden eher häufiger leicht unwegsames Terrain erwarte, will ich mich etwas besser aufstellen. Ich hoffe, das macht meinen erstn Post etwas präziser? Gruß C. Edit: Tendenz geht zu Asphaltstraßen, aber vor Waldwegen z.B. zum See oder Strand werden wir sicher nicht Halt machen...
|
Edited by Randonetter (07/08/12 08:35 AM) |
Top
|
Print
|
|
#842997 - 07/08/12 09:56 AM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Randonetter]
|
Member
Offline
Posts: 589
|
ich bräuchte einen Reifentipp für unsere dreiwöchige Fahrradtour durch Südschschweden mit Zelt, Gepäck und Sohnemann im Anhänger.
Im Alltag fahre ich auf meinem Touren-Alltags-Rennrad-Randonneur 28" Conti Grand Prix 4 Season in 28mm Breite Die GrandPrix 4Seasons haben zuwenig Profil für Schweden, Du landest immer mal schnell auf nicht aphaltierten Wegen deren Zustand von 'wie Asphalt' bis 'schwammiger Untergrund' variiert. Ich würde Standard Marathons aufziehen, die reichen völlig aus. Die bekommst Du sowohl in 25, als auch in 28mm. Je breiter, je besser.
|
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel | |
Top
|
Print
|
|
#842998 - 07/08/12 10:05 AM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Randonetter]
|
Member
Offline
Posts: 19
|
Ich suche meinen Reifen nach dem Haupteinsatzbereich aus: in Südschweden werdet ihr zu 95% auf festen Wegen fahren. Marathon Dureme halte ich für eine gute Wahl. Diesen fahre ich zurzeit in 50er Breite - bisher seit 700km nur auf Asphalt, demnächst auch in Kolumbien, wo er dann seine erste Härteprüfung durchläuft. Das Konzept "glatte Mittellauffläche für Straße und Profil am Rand für schlechtere Wege" finde ich überzeugend. Grüßt mir mein Lieblingsland
|
Top
|
Print
|
|
#843004 - 07/08/12 10:29 AM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Randonetter]
|
Member
Offline
Posts: 935
|
Ich fahre seit 2007 jedes Jahr mit Conti TravelContact ( Link zu Bike24) Den gibt es allerdings nur als 37er Breite. Diese Art von Mänteln sind bei mir mittlerweile 2 mal am Nordkapp, einmal den Rallarvegen und quer durch Schweden, sowie die Gesamte Küste von Stockholm bis Bergen entlang gekommen. Das einzige was wirklich schlecht mit den Dingern geht ist: Schnee höher als 5 cm und lockerer Sand. Beste Grüße Martin
|
Top
|
Print
|
|
#843011 - 07/08/12 11:08 AM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Thilo_H]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 52
|
Ich suche meinen Reifen nach dem Haupteinsatzbereich aus: in Südschweden werdet ihr zu 95% auf festen Wegen fahren. Das dachte ich auch. Die restlichen 5% will ich eben mit einem veränderten Reifensetup abdecken... Marathon Dureme halte ich für eine gute Wahl. Ok, schau ich mir an. Langlebigkeit steht bei mir allerdings nicht im Vordergrund, da ich im Allgemeinen lieber die erwähnten Contis fahre. Wären die Panaracer pala nicht eine gute (kostengünstige) Alternative? Grüßt mir mein Lieblingsland Machen wir! Sammenfassend gesagt: Tendenz in Richtung glatte Mittellauffläche und etwas Profil an der Seite? Also keine Crossreifen zwecks besserem Freilauf auf Asphalt? Danke an alle Antwoer C.
|
Edited by Randonetter (07/08/12 11:08 AM) |
Top
|
Print
|
|
#843012 - 07/08/12 11:09 AM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: MMR1988]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 52
|
Ich fahre seit 2007 jedes Jahr mit Conti TravelContact ( Link zu Bike24) Den gibt es allerdings nur als 37er Breite. ... das geht aufgrund der Bleche leider nicht. Aber danke für den Tipp! Gruß C.
|
Edited by Randonetter (07/08/12 11:10 AM) |
Top
|
Print
|
|
#843013 - 07/08/12 11:12 AM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Randonetter]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
ich würde da den Big Apple in 406x60 empfehlen.
:job
|
Top
|
Print
|
|
#843014 - 07/08/12 11:16 AM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 1,755
|
Die passen ja dann auch super unter die Bleche.
|
|
Top
|
Print
|
|
#843015 - 07/08/12 11:18 AM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: hyggelig]
|
Member
Offline
Posts: 1,755
|
ich bräuchte einen Reifentipp für unsere dreiwöchige Fahrradtour durch Südschschweden mit Zelt, Gepäck und Sohnemann im Anhänger.
Im Alltag fahre ich auf meinem Touren-Alltags-Rennrad-Randonneur 28" Conti Grand Prix 4 Season in 28mm Breite Die GrandPrix 4Seasons haben zuwenig Profil für Schweden, Du landest immer mal schnell auf nicht aphaltierten Wegen deren Zustand von 'wie Asphalt' bis 'schwammiger Untergrund' variiert. Ich würde Standard Marathons aufziehen, die reichen völlig aus. Die bekommst Du sowohl in 25, als auch in 28mm. Je breiter, je besser. Ich möchte den Vorschlag unterstützen. Die ganz normalen Marathon sind ein guter Kompromiss, passen unters Blech und kosten wenig.
|
Edited by otti (07/08/12 11:19 AM) |
Top
|
Print
|
|
#843016 - 07/08/12 11:19 AM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: otti]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Bleche? brauchts doch garnicht und mir ist kaum ein Hersteller bekannt, der welche verbaut.
:job
|
Top
|
Print
|
|
#843019 - 07/08/12 11:31 AM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Randonetter]
|
Member
Offline
Posts: 2,200
|
Ich finde meine Vittoria Randonneur Hyper in 32mm¹ Breite ja sehr gut. Stellen einen guten Kompromiss aus Leichtlauf, Breite, Gewicht und Pannensicherheit dar und fühlen sich ziemlich satt und hochwertig an. Mit ca. 34€/Stück halt nicht gerade billig Meiner Meinung nach braucht man für komprimierten Schotter, Gras oder Waldwege kein Profil. Erst bei tiefem, losen Schotter oder Schlamm bringt es dann Vorteile, aber so einen Untergrund möchte man auf Radreise vermutlich sowieso vermeiden. Loser Schotter in Spurrinnen etc. fühlt sich ohne Profil etwas schwammiger an, so lange man vor Kurven etc. rechtzeitig bremst und vorsichtiger lenkt aber kein Problem. Ich fahre ja hauptsächlich Cyclocross, da ist man fahrtechnisch ein bisschen andere Herausforderungen – wenn auch ohne Gepäck – gewöhnt Für den Sommer hatte ich am Cyclocross jetzt Rennradreifen (Conti GP4000s) in 23mm Breite drauf und konnte den Fahrrad- und Feldwegen leider nicht immer widerstehen. Fahrtechnisch war es selbst in tiefem Schotter eigentlich durchaus möglich, leider hatten die Reifen aber sehr bald tiefe Schnitte in Lauffläche und Karkasse. Solcher Beanspruchung sollte man sich also auch bewusst sein. ¹: Fällt breiter aus, bei mir 33mm mit 5bar Druck auf Rennradfelgen, bei anderen Leuten lt. Reviews sogar 34mm
|
Top
|
Print
|
|
#843027 - 07/08/12 12:19 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Mike42]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 52
|
ich würde da den Big Apple in 406x60 empfehlen.
:job Vielen Dank für den qualifizierten Beitrag. Auch das mit den Blechen war wirklich witzig! Aber irgendwie muss man ja auf gut 15000 Posts kommen Aber nix für ungut, ich will hier als Quasi-Newbie nicht weiter polemisieren... Ich finde meine Vittoria Randonneur Hyper in 32mm¹ Breite ja sehr gut. Stellen einen guten Kompromiss aus Leichtlauf, Breite, Gewicht und Pannensicherheit dar und fühlen sich ziemlich satt und hochwertig an. Mit ca. 34€/Stück halt nicht gerade billig Meiner Meinung nach braucht man für komprimierten Schotter, Gras oder Waldwege kein Profil. Erst bei tiefem, losen Schotter oder Schlamm bringt es dann Vorteile, aber so einen Untergrund möchte man auf Radreise vermutlich sowieso vermeiden. Loser Schotter in Spurrinnen etc. fühlt sich ohne Profil etwas schwammiger an, so lange man vor Kurven etc. rechtzeitig bremst und vorsichtiger lenkt aber kein Problem. Ich fahre ja hauptsächlich Cyclocross, da ist man fahrtechnisch ein bisschen andere Herausforderungen – wenn auch ohne Gepäck – gewöhnt Für den Sommer hatte ich am Cyclocross jetzt Rennradreifen (Conti GP4000s) in 23mm Breite drauf und konnte den Fahrrad- und Feldwegen leider nicht immer widerstehen. Fahrtechnisch war es selbst in tiefem Schotter eigentlich durchaus möglich, leider hatten die Reifen aber sehr bald tiefe Schnitte in Lauffläche und Karkasse. Solcher Beanspruchung sollte man sich also auch bewusst sein. ¹: Fällt breiter aus, bei mir 33mm mit 5bar Druck auf Rennradfelgen, bei anderen Leuten lt. Reviews sogar 34mm Wie gesagt, ich hab's auch lieber schmaler und schneller und bin auf den bisherigen Touren auch ganz gut mit den Contis zurecht gekommen. Einzig bei Sand und Schotter mit Gepäck und Anhänger war's schon mal etwas eiertänzerisch. Die Vittorias schaue ich mir mal an. Mir ist, als hätte ich die vor einiger Zeit bereits anvisiert gehabt als Zweitmantelsatz. Danke!
|
Edited by Randonetter (07/08/12 12:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#843050 - 07/08/12 02:02 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Randonetter]
|
Nordisch
Unregistered
|
Die Ritchey bitte nicht. Hatte 3 verschiedene Reifen von Ritchey unter anderen auch die Ritchey Crossmax. Sie waren katastrophal bei Nässe auf Asphalt. Als Alternative kann ich den sehr ähnlichen Schwalbe CX Comp empfehlen (rollt wie der Teufel, sehr guter Grip, günstig!). Allerdings wird der wohl beim Pannenschutz nicht mit GP4Season mithalten können. (dünne nicht mal sonderlich zähe Gummieinlage (RaceGuard) vs. hochdichtes Vectran Gebebe) In der Erfahrung mit Cx Comp und dem GP 4000 S (auch Vectran Pannenbreaker) kann ich das nachvollziehen. Selbst kleine Steinchen arbeiteten sich bei Race Guard bis zum Schlauch durch. Spätestens gegen Ende der Laufleistung (wenn das Laufflächengummi dünner ist) wird das ziemlich deutlich. Der CX Comp hat am Hinterrad (85 kg Fahrer) ca. 6000 km OHNE Gepäck gehalten. Cross Reifen braucht man denke ich nicht zwangsläufig aus meinen Erfahrungen auf schwedischen Straße. Es gibt wenig lockere Böden. Kein Wunder, das Land ist auf Granit gebaut, rock-solid sozusagen. Ich würde Reifen mit einem sehr guten Pannenschutz wählen. Schwalbe Marathon Supreme Schwalbe Marathon Racer Evolution Bei schmalen Reifen bis 32 mm kannst du aber auch ein Modell mit etwas schwächeren Pannenschutz nehmen und sauber zusätzlich Proline Pannenschutzband in gelb montieren. Gelb ist nominell nur für Rennreifen, schützt aber genauso die Mittellauffläche der breiteren Reifen. Zwar gibt es den besprochenen Pannenschutz auch in größeren Breiten. Aber die verleiden einem das Abrollverhalten zu sehr.
|
Top
|
Print
|
|
#843063 - 07/08/12 02:40 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 52
|
Die Ritchey bitte nicht.
Hatte 3 verschiedene Reifen von Ritchey unter anderen auch die Ritchey Crossmax. Sie waren katastrophal bei Nässe auf Asphalt. Ok, das ist eindeutig. Dann fällt Toms Gummi schon mal raus. Danke dafür! Als Alternative kann ich den sehr ähnlichen Schwalbe CX Comp empfehlen (rollt wie der Teufel, sehr guter Grip, günstig!). Allerdings wird der wohl beim Pannenschutz nicht mit GP4Season mithalten können. (dünne nicht mal sonderlich zähe Gummieinlage (RaceGuard) vs. hochdichtes Vectran Gebebe) In der Erfahrung mit Cx Comp und dem GP 4000 S (auch Vectran Pannenbreaker) kann ich das nachvollziehen. Selbst kleine Steinchen arbeiteten sich bei Race Guard bis zum Schlauch durch. Spätestens gegen Ende der Laufleistung (wenn das Laufflächengummi dünner ist) wird das ziemlich deutlich. Hmm, den CX gibt's wohl eh nicht in 32mm. Und RaceGuard kann man wirklich knicken. Ich bilde mir ein, dass der Durano auch so gebaut ist? Hatte ich auf der Stadtschlampe. Reifen flicken mindestens alle vier Wochen, aber günstig. Nee, für die Tour tu ich mir das dann nicht an... Warum auch immer bin ich nicht sooo der Schwalbe-Fan. Ich glaube, ich probiere mal den Panaracer - hübsche Optik mit beigen Flanken und laut Fahrradhändler des Vertrauens ein wirklich guter Reifen bei akzeptablem Preis. Die (kompetenten) Jungs fahren den wohl alle selbst. Kann also so schlecht nicht sein. Außerdem erinnert's an alte MTB-Zeiten Vielen Dank euch für eure Einschätzungen! Gruß C.
|
Top
|
Print
|
|
#843064 - 07/08/12 02:43 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Randonetter]
|
Member
Offline
Posts: 505
|
Hallo Forum, ich bräuchte einen Reifentipp für unsere dreiwöchige Fahrradtour durch Südschschweden mit Zelt, Gepäck und Sohnemann im Anhänger.
In der von Dir geschilderten Konstellation würde ich mir weniger Gedanken um Traktion auf Sand und Schlamm machen, sondern vielmehr um die richtige Wegewahl. Solltest Du dennoch auf einem Wegabschnitt landen, der mit "normalen" Straßenreifen nicht mehr befahrbar ist, werden Dir profiliertere Reifen auch nicht mehr viel weiterhelfen. Dann bleibt so oder so wohl nur noch schieben. Leichtlauf und Pannensicherheit wären für mich die entscheidenden Kriterien für die von Euch geplante Tour. Schwalbe Marathon oder Vittoria Randoneur wurden schon genannt und dürften gut geeignet sein. Vor Jahren hatte ich auch einen Panaracer (Modell weiß ich nicht mehr im Detail) mit Negativprofil und fand ihn subjektiv sehr gut. Gruß, Fundador
|
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag | |
Top
|
Print
|
|
#843065 - 07/08/12 02:48 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Fundador]
|
Nordisch
Unregistered
|
Leider haben sich z.B. die Randonneur Pro als auch Cross Pro nicht als sehr pannensicher erwiesen. Beide liegen in meinem persönlichen Pannenschutzranking kaum über den Schwalbe CX Comp (Race Guard Pannenschutz). Der Hyper hat einen anderen Pannenschutz als (Cross) Pro. Er wird von Vittoria selber als nicht so sicher angepriesen. Jedoch habe ich gelesen, dass viele hiermit sogar bessere Erfahrungen gemacht haben.
|
Edited by Nordisch (07/08/12 02:51 PM) |
Top
|
Print
|
|
#843066 - 07/08/12 02:56 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Fundador]
|
Member
Offline
Posts: 505
|
Panaracer (Modell weiß ich nicht mehr im Detail) mit Negativprofil und fand ihn subjektiv sehr gut. Im Netz habe ich dieses Angebot gefunden, bei dem es sich um den Nachfolger meines damaligen Reifens handeln dürfte. Vielleicht kennt ihn jemand und kann aus eigener Erfahrung was Aktuelles dazu sagen. Gruß, Fundador
|
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag | |
Top
|
Print
|
|
#843068 - 07/08/12 03:10 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Randonetter]
|
|
Den Pasela TG fahre ich an einem Stevens X3 auch in 37mm. Ich habe mich in den Federungskomfort verliebt und ich fahre sonst meist 60-622 Big Apple ! Ein sehr schöner rollender und elegant federnder Reifen.
|
Top
|
Print
|
|
#843071 - 07/08/12 03:20 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Fundador]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 52
|
Panaracer (Modell weiß ich nicht mehr im Detail) mit Negativprofil und fand ihn subjektiv sehr gut. Im Netz habe ich dieses Angebot gefunden, bei dem es sich um den Nachfolger meines damaligen Reifens handeln dürfte. Vielleicht kennt ihn jemand und kann aus eigener Erfahrung was Aktuelles dazu sagen. Gruß, Fundador Genau diesen meinte ich auch, allerdings zwecks Optik wohl mit beiger Flanke. Das mit dem Federungskomfort deines Nachredners habe ich im Übrigen auch so gehört. Na dann ist's ja geschwätzt
|
Top
|
Print
|
|
#843084 - 07/08/12 04:26 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Randonetter]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
was willst du mir eigentlich sagen? hat dein Anhänger wirklich schutzbleche?
:job
|
Top
|
Print
|
|
#843170 - 07/08/12 07:51 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 232
|
Hallo Job, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Gruß Bernd
|
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. | |
Top
|
Print
|
|
#843175 - 07/08/12 07:56 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Randonetter]
|
Member
Offline
Posts: 237
|
von nagelneuem Flitzeteer, über Rumpelstrassen, Schotterwege, Waldwege, … staubtrocken, nass, fast schlammig. ...
Wo soll es genau lang gehen und was für Strecken wollt ihr fahren? Danke erstmal für die fixe Antwort! Ja, welche Strecken wollen wir fahren? Gute Frage! Wir waren noch nicht in Schweden. Von daher ist uns nicht ganz klar, was uns erwarten wird. Aber deine eingangs beschriebene Aufzählung sagt es wohl ganz gut - alles soll möglich sein. Ich weiß nur von den letzten Touren, dass mein momentanes Rennradprofil vor Waldwegen oder vor allem z.B. kleinen Sandabschnitten kapituliert. Da ich in Schweden eher häufiger leicht unwegsames Terrain erwarte, will ich mich etwas besser aufstellen. Ich hoffe, das macht meinen erstn Post etwas präziser? Gruß C. Edit: Tendenz geht zu Asphaltstraßen, aber vor Waldwegen z.B. zum See oder Strand werden wir sicher nicht Halt machen... Hej! Tendenz zu Asphaltstrassen ist schade, da verpasst Ihr das beste! Kleinere öffentliche Strassen sind ganz regelmässig nicht asphaltiert! Der "Schotter" lässt sich aber oft besser fahren als bröckelige Asphaltstrassen. Dumm ist nur, wenn kurz vorher der "Hobel" da war, dann kann es sehr locker sein (die Strassen werden regelmässig "umgepflügt"), oder wenn er sehr lange nicht da war (Waschbrett). Probleme durch Sandwege oder Waldwege habe ich keine in meiner Erinnerung (es sei denn, Ihr wollt auf Wanderwegen fahren), denn das allermeiste, was fahrbar ist wird auch von Autos genutzt. Die Asphaltstrassen sind oft mit sehr grobem Granitschotter abgestreut, was einen deutlich erhöhten Reifenverschleiss verursacht, ein Grund mehr gegen "Rennradprofil". Gruss Benjamin
|
Top
|
Print
|
|
#844304 - 07/11/12 05:35 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Job]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 52
|
was willst du mir eigentlich sagen?
:job Die Frage ist eher, was willst DU MIR eigentlich sagen? Allen anderen vielen Dank für die Meinungen. Ist zum größten Teil ein tolles Forum!
|
Top
|
Print
|
|
#844311 - 07/11/12 05:39 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Fjosok]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 52
|
von nagelneuem Flitzeteer, über Rumpelstrassen, Schotterwege, Waldwege, … staubtrocken, nass, fast schlammig. ...
Wo soll es genau lang gehen und was für Strecken wollt ihr fahren? Danke erstmal für die fixe Antwort! Ja, welche Strecken wollen wir fahren? Gute Frage! Wir waren noch nicht in Schweden. Von daher ist uns nicht ganz klar, was uns erwarten wird. Aber deine eingangs beschriebene Aufzählung sagt es wohl ganz gut - alles soll möglich sein. Ich weiß nur von den letzten Touren, dass mein momentanes Rennradprofil vor Waldwegen oder vor allem z.B. kleinen Sandabschnitten kapituliert. Da ich in Schweden eher häufiger leicht unwegsames Terrain erwarte, will ich mich etwas besser aufstellen. Ich hoffe, das macht meinen erstn Post etwas präziser? Gruß C. Edit: Tendenz geht zu Asphaltstraßen, aber vor Waldwegen z.B. zum See oder Strand werden wir sicher nicht Halt machen... Hej! Tendenz zu Asphaltstrassen ist schade, da verpasst Ihr das beste! Kleinere öffentliche Strassen sind ganz regelmässig nicht asphaltiert! Der "Schotter" lässt sich aber oft besser fahren als bröckelige Asphaltstrassen. Dumm ist nur, wenn kurz vorher der "Hobel" da war, dann kann es sehr locker sein (die Strassen werden regelmässig "umgepflügt"), oder wenn er sehr lange nicht da war (Waschbrett). Probleme durch Sandwege oder Waldwege habe ich keine in meiner Erinnerung (es sei denn, Ihr wollt auf Wanderwegen fahren), denn das allermeiste, was fahrbar ist wird auch von Autos genutzt. Die Asphaltstrassen sind oft mit sehr grobem Granitschotter abgestreut, was einen deutlich erhöhten Reifenverschleiss verursacht, ein Grund mehr gegen "Rennradprofil". Gruss Benjamin Hallo Benjamin, danke für den interessanten Post. Ich weiß eben noch nicht so recht, was uns in Schweden erwarten wird. Deshalb die ursprüngliche Frage nach der Reifenwahl für Schweden und nicht nach genauer spezifizierten Wegequalitäten... Die Reifen sind inzwischen gekauft (Panaracer Pasela TG). Bei Zeiten werde ich über Reifen und das, was wir alles so drunter genommen haben, berichten. Bis dahin C.
|
Edited by Randonetter (07/11/12 05:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
#844322 - 07/11/12 06:06 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Randonetter]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Die Frage ist eher, was willst DU MIR eigentlich sagen?
Wenn Du meinen Beitrag nochmal liest, wirst Du feststellen, das ich Dir, weil ich ein netter Mensch bin, versucht habe den relevanten Teil Deiner Frage nach den Reifen zu beantworten. :job
|
Top
|
Print
|
|
#844327 - 07/11/12 06:14 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 1,728
|
Er sucht aber Reifen für das Fahrrad, nicht für den Anhänger...
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#844331 - 07/11/12 06:24 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Chris-Nbg]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Die Reifen am Fahrrad sind doch aber völlig irrelevant. Er fährt mit Anhänger und Gepäck. Da hat der Rollwiderstand der Reifen des Zugrades einen nicht messbaren Anteil am Gesamtfahrwiderstand. Es gibt nur 2 Kriterien: möglichst Verschleiß- und Pannenresistent. Wichtiger, vermutlich am wichtigsten, ist doch das Wohlergehen des Hängerpassagiers.
:job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#844341 - 07/11/12 06:54 PM
Re: Reifenwahl Schweden
[Re: Job]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 52
|
Die Reifen am Fahrrad sind doch aber völlig irrelevant. Er fährt mit Anhänger und Gepäck. Da hat der Rollwiderstand der Reifen des Zugrades einen nicht messbaren Anteil am Gesamtfahrwiderstand. Es gibt nur 2 Kriterien: möglichst Verschleiß- und Pannenresistent. Wichtiger, vermutlich am wichtigsten, ist doch das Wohlergehen des Hängerpassagiers.
:job Hallo Job, super, jetzt kommen wir ja doch noch zusammen Tatsächlich suche ich Reifen für das Zugpferd; das ist, denke ich, aus meinem allerersten Post deutlich geworden. Dass du dich um meinen Nachwuchs kümmerst, ehrt dich natürlich. Sei versichert, dass in dieser Richtung auch alle Sorge getragen ist. Hättest du dich in Bezug auf den Rollwiderstand des kompletten Gespanns gleich eingangs etwas ausführlicher (wie eben geschehen) ausgelassen, wäre es auch nicht zu Irritationen meinerseits gekommen. Wie einige Beiträge zeigen, war ich da auch nicht der Einzige. However, in Sachen Rollwiderstand gebe ich dir Recht. Da machen der von mir gewünschte Leichtlauf der Reifen nicht sooo viel Sinn. Es ging aber auch um andere Themen wie etwa das Handling des ziehenden (!) Rades. Na denn, frohe Fahrt C.
|
Top
|
Print
|
|
|