29581 Members
98654 Topics
1551286 Posts
During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#84087 - 04/17/04 09:25 AM
Knobduft unterwegs
|
jutta
Unregistered
|
Wenns jetzt unterwegs etwas streng duftet, so kommt das nicht unbedingt von den Mitradlern  . An manchen Stellen im Wald ist jetzt Bärlauchzeit. Die Blätter sind den Maiglöckchen (hochgiftig) zum Verwechseln ähnlich, aber schon wenn man die Blätter zerreibt, muss es duften  . Genießen kann man Bärlauch zB als Pesto mit Olivenöl, Parmesan, ggf Pistazien Wirken soll es ähnlich Knoblauch, selbst spürt man es nicht unbedingt, höchstens die Reaktion der Umwelt Guten Appetit Jutta
|
Top
|
Print
|
|
#84092 - 04/17/04 09:50 AM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 8,024
|
Hallo! Wir haben am Ostermontag 3 Tüten vollgestopft gesammelt. War dann eine Badewanne voll und hat so ca. 10-12 Liter Bärlauchpesto ergeben. Einfach mit Olivenöl/Salz und Pürierstab kleingemacht, in manchen Gläsern mit geriebenem Parmesan und / oder Pinienkernen ergänzt. Anschließend über Nacht im Ofen auf 60-70° erwärmt (wegen Fuchsbandwurm  ). Schmeckt echt klasse auch wenn es ein Abend Arbeit bedeutet. Wer noch losziehen will, muß sich beeilen. Sobald das Bärlauch blüht, ist es zu spät. Gruß Renata
|
Top
|
Print
|
|
#84105 - 04/17/04 01:08 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: Rennrädle]
|
Member

Offline
Posts: 88
|
Hallo Renate, alle Achtung: 10 bis 12 Liter ist schon eine ziemliche Menge. Wir waren vorletztes Wochenende beim Bärlauchpflücken an der Isar - übrigens mitten in München - und waren schon stolz auf 475g. Das ergab dann 1.700g Pesto. Anschließend über Nacht im Ofen auf 60-70° erwärmt (wegen Fuchsbandwurm  Letztes Jahr waren wir mit einem Referenten des LBV (bayer. Landesverband des Naturschutzbundes) auf einer Bärlauch-Führung unterwegs. Der sagte, Erhitzen, auch Abkochen, bringt gar nichts. Das wäre eben das Restrisiko. Andererseits: Es gäbe in Deutschland jährlich etwa zehn Fuchsbandwurm-Fälle. Und: Man dürfte auch kein einheimisches Gemüse mehr essen, da viele Gärtnereien ihr Gelände nicht umzäunen würden und somit der Fuchs auch hier lässig Zugang hat. Wir genießen also unser Pesto und haben beschlossen, uns keine weiteren Gedanken zu machen. Gruß Bernd
|
"Unsere Natur ist Bewegung; völliger Stillstand bedeutet Tod." (Pascal: Pensées) | |
Top
|
Print
|
|
#84109 - 04/17/04 01:26 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: Rennrädle]
|
jutta
Unregistered
|
Hast recht, ich hatte nur wenig geholt und da sind die Blütenknospen schon ziemlich groß (Müsste man doch auch wie Kapern einlegen können?) Habe heute Bärlauch-Tomaten-Rührei gemacht. An Fuchsbandwurm hätte ich nicht gedacht, verleitet mir auch den Waldbeerengenuss. Aber als Kind habe ich massenweise Heidelbeeren ungewaschen gegessen, Füchse gabs damals auch schon @Bikebiene (falls du's nicht schon weißt): im Auenwald (westlich der A9) gibts einige Stellen mit Bärlauch, östlich Richtung Leibzsch weiß ich nicht, ist aber bestimmt auch welcher. Will schon lange mal zu Ikea, muss ich nun bald mal machen Gruß Jutta
|
Top
|
Print
|
|
#84110 - 04/17/04 01:30 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 917
|
Muß mal ganz doof als Großstadtmensch fragen: Wie sieht Wald aus, in dem die Pflanze wächst? Wie ist der Untergrund beschaffen? Um Berlin herum gibt es sehr viele Nadelwälder, findet man da etwas? Gruß Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
#84117 - 04/17/04 02:11 PM
Re: Knobiduft unterwegs
[Re: Kruschi]
|
jutta
Unregistered
|
Auenwälder, also solche, die zeitweise überflutet sind, aber auch nun nicht in jedem Auenwald (leider). Nix mit märkischem Sand. Gesehen hab ichs auch schon zur Blütezeit (sieht dann sehr schön aus mit weißen Dolden von Sternenblüten) im Bodetal zwischen Thale und Treseburg, da wo das Kästental runterkommt. Aber immer aufpassen, die Blätter sind Maiglöckchen zum Verwechseln ähnlich, also Blätter reiben und Riechprobe. Herbstzeitlose soll ähliche Blätter haben, aber ich glaube, die ist eher auf trockenen Wiesen Gruß Jutta
|
Top
|
Print
|
|
#84119 - 04/17/04 02:21 PM
Re: Knobiduft unterwegs
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 8,024
|
Hallo!
das mit dem Erhitzen auf 60° hat mein Mann irgendwo im Internet unter einem "Bärlauchdiskussionsrunde2 gefunden. Inwie fern es wirklich stimmt, daß das was helfen soll, weiß ich auch nicht. Wir haben halt ein Bratenthermometer in das dickste Glas hineingesteckt, so dass auch gewiss im innern der Gläser die Temperatur hineinreichte. Aber wie gesagt, wenn der Ofen auf 70°C eingestellt wird, dauert das wirklich mehrere Stunden (So wird außerdem auch Elchbraten gemacht - echt lecker!)
gruß Renata
|
Top
|
Print
|
|
#84121 - 04/17/04 02:32 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: Kruschi]
|
Member

Offline
Posts: 1,459
|
Also bei uns wächst der eher neben dem Wald als im Wald bzw. auf/an Lichtungen.
12 Gläser Pesto + Spinat/Bärlauchsuppe.
|
Top
|
Print
|
|
#84124 - 04/17/04 02:37 PM
Bärlauch in südlicher Hamburg-Nähe
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 838
|
Nach meinen Beobachtungen scheint Knoblauch gerne auf Boden über Kalkfelsen zu wachsen (Schw. Jura, Ith). Daran mangelt es ja aber in Elbnähe, erst recht in der Nordheide. Kennt jemand hier Bärlauchstellen? Da wäre ich sehr froh, weil ich unbedingt wieder Pesto machen möchte. Sehr lecker im Salat Schönes Wochenende Tally
|
Top
|
Print
|
|
#84132 - 04/17/04 04:07 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: Kruschi]
|
Member

Offline
Posts: 1,704
|
Keine Chance Wolfgang, Bärlauch wächst vor allem in Auwäldern, hier in Leipzig gibt es den nördlichen und den südlichen Auwald ( Elsteraue) da ist der Boden oft total mit Bärlauch überseht  und wenn es dann blüht, da richt der ganze Wald herrlich nach Knobi Aber in euern Streusandbüchsengebieten dürfte der sich eher weniger heimisch fühlen. Mach doch mal nen Ausflug nach Leipzig, ist doch nicht so weit weg.
|
|
Top
|
Print
|
|
#84133 - 04/17/04 04:12 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: jutta]
|
Member

Offline
Posts: 1,704
|
Hallo nach Halle klar kenn ich hier in Leipzig die einschlägischen Bärlauchstellen. Da wo wir vor Silvester lang sind, da gibt es auch massig welchen. Also an der Luppe entlang z.b. am Auensee und in den Waldausläufern des Rosentals. Hätten wir ein fröhliches Bärlauchessen veranstalten können, aber im Winter ist da ja nix 
|
|
Top
|
Print
|
|
#84134 - 04/17/04 04:12 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: bikebiene]
|
Member

Offline
Posts: 8,024
|
soll ich unseren Platz verraten? Aber nicht weiter erzählen: Wir haben es in der Schlucht bei Triefenstein geholt. Das ist bei Wertheim am Main gleich um die Ecke. Aber wehe Ihr laßt uns nächstes Jahr nichts mehr übrig.... Gruß Renata
|
Top
|
Print
|
|
#84148 - 04/17/04 06:18 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: jutta]
|
Member

Offline
Posts: 2,512
|
Schmeckt auch lecker kleingeschnitten und in Quark oder Frischkäse gerührt auf dem Butterbrot. Das gab's Ostern bei meinen Eltern. Die haben Bärlauch praktischerweise im Garten. (Mein Vater zieht da so machens Kräutchen und Gemüse.)
Gruß, Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
#84165 - 04/17/04 07:16 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: Kruschi]
|
Member

Offline
Posts: 1,343
|
Muß mal ganz doof als Großstadtmensch fragen: Wie sieht Wald aus, in dem die Pflanze wächst? Wie ist der Untergrund beschaffen? Um Berlin herum gibt es sehr viele Nadelwälder, findet man da etwas? Gruß Wolfgang Bei mir wächst der Bärlauch an vielen Stellen im Garten. An Rasenkanten, im Blumenbeet und unter Obstbäumen  , nur in der Kräuterspirale  nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#84187 - 04/17/04 09:02 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: Olandfan]
|
Anonym
Unregistered
|
Lieber Bernd,
fahr mal an die Jagst: dort stehen die Wälder voller Bärlauch - wirklich flächendeckend.
Gruß - Harald
.... der diese Beobachtung während seiner Ostertour machen durfte
|
Top
|
Print
|
|
#84307 - 04/18/04 04:21 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: jutta]
|
Member

Offline
Posts: 917
|
Danke für die Tipps zum Suchen, brauche das also im Umfeld von Berlin nicht zu versuchen... Gruß Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
#84325 - 04/18/04 05:08 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: Anonym]
|
Member

Offline
Posts: 88
|
fahr mal an die Jagst: dort stehen die Wälder voller Bärlauch - wirklich flächendeckend. Hallo Harald, da musste ich erstmal googeln, um rauszufinden, wo eigentlich die Jagst ist. Jetzt weiß ich es und beneide Euch wegen des üppigen Bärlauchbestandes. Eigentlich haben wir in den Isarauen auch reichlich - uns fehlt nur Renates Ausdauer beim Sammeln und Verarbeiten. Gruß Bernd
|
"Unsere Natur ist Bewegung; völliger Stillstand bedeutet Tod." (Pascal: Pensées) | |
Top
|
Print
|
|
#84351 - 04/18/04 07:04 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: Olandfan]
|
Member

Offline
Posts: 3,561
|
Hallo Bernd,
ich sag nur: Englischer Garten, da gibt es jede Menge davon. Aber Füchse gibt es dort auch.
Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#84382 - 04/18/04 09:18 PM
HH
[Re: Anonym]
|
Member

Offline
Posts: 838
|
Nix gefunden  . Hab mir heute während 43 km wirklich Mühe gegeben, speziell die Wege danach ausgewählt. Sollte es wirklich ein Bärlauchpesto freies Jahr werden, schade eigentlich. Tally
|
Top
|
Print
|
|
#84423 - 04/19/04 08:30 AM
Re: HH
[Re: Tally]
|
jutta
Unregistered
|
Hallo Tally, ist natürlich schade. Aber Bärlauch wächst eben nicht überall. Vor allem ist er, wenn er noch nicht blüht, nicht so markant, bis auf den Duft. Aber die Blüten, die ja bald kommen, sind sehenswert, weiße Sterne. Solltest du also in den nächsten Wochen an blühendem Bärlauch vorbeikommen (Riechprobe am zerriebenen Blatt machen), dann hast du ein Ziel fürs nächste Frühjahr Gruß Jutta
|
Top
|
Print
|
|
#84779 - 04/20/04 05:14 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: Anonym]
|
Member

Offline
Posts: 2,919
|
1250g Weizenbrotmehl (1050), 300g frischen Bärlauch fein geschnitten, 0,7l Wasser, 30g Salz, 1/2 Würfel Hefe, daraus einen Hefeteig kneten, Aus diesem etwas klebrigen (grünen) Teig kleine Brötchen (Semmeln,bei uns Weggle) formen.Gibt 30-40 Stück. Auf ein Backblech legen (Backpapier dazwischen) und bei 280 Grad ca.14-15min. backen. Ein noch warmes Brötchen halbieren,mit Butter bestreichen und reinbeissen, schmeckt affengeil. Wenn noch was übrig bleibt kann man`s einfrieren,kurz aufgebacken schmeckt`s genau so gut. Viel Spass beim nachbauen und guten Appetit.
|
Top
|
Print
|
|
#84788 - 04/20/04 06:25 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: h.g.hofmann]
|
Member

Offline
Posts: 838
|
Macht mich noch neidisch Ich gönn mir schon jeden Tag ne Fahrradrunde, um doch noch fündig zu werden. Hab heute schon den Marathonläufer aus meinem Dorf befragt, doch auch ohne Erfolg. Naja, muss ich nächste Woche doch zum Klettern in den Ith.  Dort wächst er in Massen. Guten Appetit euch Tally *mit einem Riesensalat im Bauch - ohne Bärlauchanreicherung*
|
Top
|
Print
|
|
#84802 - 04/20/04 07:25 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: h.g.hofmann]
|
jutta
Unregistered
|
Zu deinem Backrezept: Zumindest die Hefewürfel, die ich kenne, sind für 1000g Mehl (Trockenhefe 1 Beutel für 500g), 1/2 dürfte also etwas knapp werden. Und Salz empfinde ich auch etwas viel (ist allerdings Geschmackssache), da der Bärlauch ziemlich würzig ist. Gruß Jutta
|
Top
|
Print
|
|
#84908 - 04/21/04 12:22 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: Olandfan]
|
Member

Offline
Posts: 319
|
Ach, der Fuchsbandwurm ... es gibt da zwar einige seltene Fälle in Deutschland, aber die haben meistenteils nicht mit dem Genuß von Waldfrüchten, Pilzen und Kräutern zu tun. Als die Sache durch alle Medien ging, hat ein Freund (und Waldpilzfan) mal in der einschlägigen Literatur recherchiert. Fazit: Es gab nicht einen einzigen Fall in Deutschland, in dem eine Infektion über Beeren/Pilze nachweisbar war (ist natürlich schwer bei der langen Inkubationszeit). Infektionen gibt es es bei Jägern, Landwirten und bei Leuten, die sich bei ihren Haustieren infiziert haben, die sich selber z.B. an Mäusen angesteckt haben. Vor allem: Füchse leben inzwischen weniger im Wald als in der Umgebung des Menschen, d.h. in Risikogebieten (z.B. Schwäbische Alb, Thüringer Wald) hat man eher die Chance, sich über Sachen aus dem Garten zu infizieren (wenn das überhaupt ein Infektionsweg ist). Die Chance, mir beim Beerennaschen den Fuchsbandwurm zu holen, halte ich für wesentlich geringer als 'nen Sechser mit Zusatzzahl. Ist aber gut, dass so viele deswegen unendlich Schiss haben, da bleiben mehr Waldleckereien für mich übrig.  Etwas vorsichtig bin ich aber doch - Zeug in Fuchspopohöhe lasse ich stehen, wenn ich es nicht waschen kann. Martin
|
Top
|
Print
|
|
#84920 - 04/21/04 01:07 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: Anonym]
|
Member

Offline
Posts: 319
|
Bärlauch - mmmhhh! Gibt es bei uns in Bielefeld sowohl im Wald (massenhaft) als auch in Parks, praktischerweise sogar direkt an meinem Arbeitsweg. Letztes Jahr auf Werratour gab es das Zeug auch reichlich - so reichlich, dass wir es zum Schluss wirklich nicht mehr essen mochten, weil es als Brotauflage, Suppenwürze und Polentabeilage fast jede Mahlzeit (außer dem Morgenmüsli  ) bereichert hat. Aber gestern Abend gab es bei uns wieder Polenta-Blumenkohlauflauf mit Curry-Sahne-Bärlauchsoße (und obendrauf Ziegenkäse aus Korsika). Göttlich. Glücklicherweise habe ich im Büro ein Einzelzimmer ... Martin
|
Top
|
Print
|
|
#84935 - 04/21/04 02:34 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: Martin_L]
|
Member

Offline
Posts: 917
|
Hallo Martin, sehe das genauso wie Du. Gefährdet sind vor allen Dingen Menschen, die aus falschem Tierverständnis Füchse aus ihrer Hand fressen lassen, wie das leider in Randbezirken der Städte vorkommt. Allerdings sind Füchse inzwischen weit in die Städte eingedrungen, zwei Fälle habe ich selbst erlebt. Meine ehemalige Firma besitzt ein Ausbildungszentrum in Berlin-Neukölln, hinter dem sich ein Sportplatz befindet. Unter den Sportbaracken lebt eine Fuchsfamilie, die sich gut von wilden Kaninchen und den Mülltonnen der Umgebung ernährt. Auf einem weiteren Betriebsobjekt in Alt-Mariendorf von Berlin lebt auch ein Fuchs. Gruß Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
#84936 - 04/21/04 02:37 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: Martin_L]
|
Member

Offline
Posts: 1,343
|
Aber gestern Abend gab es bei uns wieder Polenta-Blumenkohlauflauf mit Curry-Sahne-Bärlauchsoße (und obendrauf Ziegenkäse aus Korsika). Göttlich. Und wo bleibt das Rezept? 
|
Top
|
Print
|
|
#84944 - 04/21/04 03:39 PM
Blumenkohl-Polentaauflauf in Bärlauch-Curry-Sauce
[Re: JB_Linnich]
|
Member

Offline
Posts: 319
|
Eigentlich war das ein improvisiertes Resteverwertungsessen, und eigentlich gehört das Thema zu "Ernährung",
aber
man nehme:
- Steifgewordene Polenta vom gestrigen Tag (kann aber auch frisch gekocht sein, kann auch was anderes stärkehaltiges sein)
- einen Blumenkohl
- je 1/2 Becher saure/süße Sahne (Sahnequark war leider schlecht geworden)
- Gemüsebrühepulver, Öl und/oder Butter, Shoyu (Sojasoße aus dem Bioladen), Gelbwurz (Curcuma), etwas Korianderpulver, Currypaste (am besten von Patak, beim Asiaten/Inder erhältlich), Pfeffer
- etliche Bärlauchblätter
- Polenta in Scheiben schneiden, in eine gut gefettete Auflaufform füllen, im Backofen bei Oberhitze (ca. 220 °) oder mit dem Grill oben zartbraun anbrutzeln.
- währenddessen gewaschenen und klein zerteilten Blumenkohl im Dampfkochtopf (oder im normalen Topf mit ganz wenig Wasser ) ganz kurz (!!) andünsten, sollte am besten halb roh bleiben. Wer etwas mehr Zeit hat, kann den Blumenkohl natürlich auch roh in die Auflaufform tun, dann ist der richtige Garpunkt aber schwer bestimmbar. Macht aber nix, Blumenkohl ist auch roh sehr gut und sogar besser verträglich.
- Bärlauch sehr fein schneiden oder zerstoßen, in eine sanft erhitzte Sauce aus Sahne, saurer Sahne oder Quark einrühren, mit Pfeffer, Gelbwurz, Koriander, Sojasoße und Currypaste kräftig abschmecken, kurz bei niedriger Hitze ziehen lassen
- abgegossenen Blumenkohl über die Polenta geben, mit Gemüsebrühe etwas nachsalzen, wieder kurz in den Ofen geben, Sauce gleich drüberschütten oder sobald sie fertig ist
- zum Schluss mit gutem Käse belegen und diesen anschmelzen lassen oder überbacken.
Guten Hunger!
Martin
|
Edited by Martin_L (04/21/04 03:41 PM) |
Top
|
Print
|
|
#84979 - 04/21/04 06:53 PM
Re: Knobduft unterwegs
[Re: Anonym]
|
Member

Offline
Posts: 2,919
|
Zu deinem Backrezept: Zumindest die Hefewürfel, die ich kenne, sind für 1000g Mehl
Wir kaufen unsere Hefe bei Lidl,ist am billigsten. Kann man einfrieren und gefroren verwenden. Mehl in eine Süssel sieben,eine Mulde reindrücken,die gefrorene Hefe hinein,ein bisschen warmes Wasser drüber,mit Mehl leicht bedecken und ca.15min. stehen lassen. Wir nennen das einen Vorteig. Jetzt die restlichen Zutaten (Bärlauch,Salz,Wasser)dazu und gut durchkneten(10-15min.) Wenn´s mal keinen Bärlauch mehr gibt nimmst du Röstzwiebel oder kleingewürfelten Speck oder Körner aller Art oder oder ..... Anstelle Wasser geht auch Bier ,dann aber ohne Bärlauch, probier`s einfach aus.
|
Top
|
Print
|
|
#85082 - 04/22/04 09:02 AM
Frecher Verbrecher: Bärlauch und Fahrrad
[Re: jutta]
|
Member

Offline
Posts: 319
|
So, jetzt passt es wieder in die Rubrik. Folgendes: Man hat sich mit den meteorologischen Absonderlichkeiten dieses Monats nicht abfinden können und schöpft vage Hoffnung, dass es vielleicht doch eine Hand voll des Modekrauts Bärlauch geben dürfte. Augenblicklich wirft man Jagdbekleidung über, verstaut einen stabilen Karton im Rucksack, versenkt ein bärlauchblattlanges Messer im Stiefelschaft und gibt dem Rad die Sporen. Ein stadtbekannter Wald ist das Ziel. Den Schlüssel fürs Radschloss hat man in der Aufregung vergessen. Egal jetzt, Eile ist geboten. Klar. Mehr davon in der taz von heute
|
Top
|
Print
|
|
#85084 - 04/22/04 09:07 AM
Re: Frecher Verbrecher: Bärlauch und Fahrrad
[Re: Martin_L]
|
Member

Offline
Posts: 492
|
Ich könnt schwören, ich hab das schon mal gelesen, allerdings aus Sicht eines Pilzsuchers aber mit fast genau dem gleichen Wortlaut. Grübel...... Katja
|
Top
|
Print
|
|
#85089 - 04/22/04 09:16 AM
Re: Frecher Verbrecher: Bärlauch und Fahrrad
[Re: JoJo]
|
Member

Offline
Posts: 319
|
Kam mir auch sehr bekannt vor - ob mit Pilzen oder Bärlauch, weiß ich nicht mehr. Ist trotzdem lustig.
|
Top
|
Print
|
|
#85217 - 04/22/04 06:42 PM
Re: Frecher Verbrecher: Bärlauch und Fahrrad
[Re: Martin_L]
|
Anonym
Unregistered
|
So, jetzt passt es wieder in die Rubrik. Folgendes: Man hat sich mit den meteorologischen Absonderlichkeiten dieses Monats nicht abfinden können und schöpft vage Hoffnung, dass es vielleicht doch eine Hand voll des Modekrauts Bärlauch geben dürfte. Augenblicklich wirft man Jagdbekleidung über, verstaut einen stabilen Karton im Rucksack, versenkt ein bärlauchblattlanges Messer im Stiefelschaft und gibt dem Rad die Sporen. Ein stadtbekannter Wald ist das Ziel. Den Schlüssel fürs Radschloss hat man in der Aufregung vergessen. Egal jetzt, Eile ist geboten. Klar. Mehr davon in der taz von heute Mein Bärlauch war nicht im Karton sondern in einer ALDI-Tüte. Wollt ich nur mal los werden.
|
Top
|
Print
|
|
#85226 - 04/22/04 07:23 PM
Knobduft in Berlin
[Re: Kruschi]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,571
|
Hi Wolfgang, Danke für die Tipps zum Suchen, brauche das also im Umfeld von Berlin nicht zu versuchen... Gruß Wolfgang in der Pflanzenwelt kenne ich mich nicht besonders aus. Aber dank dieser Beiträge ist mir heute auf dem Arbeitsweg bewußt geworden, daß die olfactorische Berieselung nur durch den mich umzingelnden Bärlauch verursacht worden sein kann. Auf der treptower Spreeseite in der Nähe des brach liegenden Spreeparks sprießt das Zeug wie verrückt, auch auf dem Parkgelände. Da es jetzt auch heftig blüht, kommt meine Information wohl etwa spät. Wenn ich mich richtig erinnere ist es neben dem Wanderwegen des Wannsees auch aufgefallen. Gruß Felix
|
Top
|
Print
|
|
#86417 - 04/28/04 08:02 PM
blühender Bärlauch
[Re: Spreehertie]
|
Member

Offline
Posts: 838
|
Ich bin's mal wieder. Mein Bärlauch-Pesto habe ich nun. Zwei große Gläser voll, einmal mit gemahlenen Mandeln, einmal mit gerösteten Pinienkernen. Die Blätter habe ich mir aus meinem bekannten Gebiet im Ith mitbringen lassen. Einige Blüten waren schon dabei. Der Geschmack ist nicht ganz so fein, wie der im letzten Jahr - mag allerdings sein, dass es seinerzeit am Schweizer Jura gelegen hat. Da ich morgen persönlich für ein paar Tage dort hin fahre, habe ich eine Frage: Giftig sollen die Blätter durch die Blüten nicht werden, soviel habe ich schon herausgefunden. Aber warum nun genau sollten die Blätter nicht mehr verwendet werden? grünen Gruß Tally
|
Top
|
Print
|
|
#86444 - 04/28/04 10:25 PM
Re: blühender Bärlauch
[Re: Tally]
|
Member

Offline
Posts: 307
|
Nicht mit Herbstzeitlose verwechseln 
|
Top
|
Print
|
|
#86473 - 04/29/04 07:27 AM
Re: blühender Bärlauch
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,131
|
Nicht mit Herbstzeitlose verwechseln Es wurde hier AFAIR schon erwaehnt, dass Baerlauch und Herbstzeitlosen an vollkommen verschiedenen Standorten wachsen, d.h. die Verwechslungsgefahr zum Glueck sehr gering ist. Don't Panic! ...und vor allem zu ganz verschiedenen Zeiten Theoretische Verwechslungsgefahr besteht mit Maiglöckchen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#86485 - 04/29/04 08:09 AM
Re: blühender Bärlauch
[Re: Blackspain]
|
jutta
Unregistered
|
Theoretische Verwechslungsgefahr besteht mit Maiglöckchen.
Das was am Bärlauch wertvoll ist, ist doch das Aroma, der Geruch. Das ist nun aber nicht bei Maiglöckchen der Fall. Wer das nicht beachtet, dem ist nicht zu helfen (sollte sich vorher mit Giftnotruf vertraut machen) Wer bei Waschmitteltabs mit Brausetabletten verwechselt, macht schönen Schaum @Tally: wenn Bärlauch blüht, geht die Kraft in die Blüte. Sieht aber wunderschön aus Gruß Jutta
|
Top
|
Print
|
|
#86494 - 04/29/04 08:27 AM
Re: blühender Bärlauch
[Re: jutta]
|
Member

Offline
Posts: 2,512
|
Das was am Bärlauch wertvoll ist, ist doch das Aroma, der Geruch. Das ist nun aber nicht bei Maiglöckchen der Fall. Doch doch, bei Maiglöckchen ist der Geruch wertvoll. Aber das interessiert mehr die Parfumhersteller. (Soweit ich weiß ist Kölnisch Wasser eines mit klassischer Maiglöckchennote.) Gruß, Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
#86495 - 04/29/04 08:28 AM
Re: blühender Bärlauch
[Re: Blackspain]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Hi, vor kurzem Stand in der Zeitung (Stuttgarter Nachrichten vom 22.4.04) ein großer Bericht über Bärlauch, nachdem sich zwei Rentner mit Herbstzeitlose vergiftet hatten. Tod! Das seien nicht die ersten Opfer dieses Jahr! Es wurde hier AFAIR schon erwaehnt, dass Baerlauch und Herbstzeitlosen an vollkommen verschiedenen Standorten wachsen, d.h. die Verwechslungsgefahr zum Glueck sehr gering ist. Das ist falsch. Auch die Herbstzeitlose lieben frische bis feuchte, tiefgründige Lehm und Tonböden, feuchte Wiesen, brachliegendes Grünland sowie Auewälder. (Stuttgarter Nachrichten) Ich selbst kenne die gemeinsamen Standorte von den Auewäldern der Rems. Es stimmt! ...und vor allem zu ganz verschiedenen Zeiten Das lachsmilie ist hier nicht wirklich angebracht wenn man sich nicht richtig auskennt! Es geht hier nicht um zwei verschiedene Reifen sondern um ernsteres! Richtig ist, und das hast du warscheinlich gemeint, das die Herbstzeitlose im Herbst blühen. Die hochgiftigen Blätter entwickeln sich allerdings bereits im Frühjahr und stehen dann zwischen dem Bärlauch! Experten schätzen, das bereits 60-80 Gramm Herbszeitlose tödlich sein können. Die giftige Wirkung bleibt auch beim Kochen und trocknen erhalten. Das Gift wirkt wie eine Chemotherapie als Zellhemmer. (Stuttgarter Nachrichten) Das Maiglöckchen hat bisher noch nie zum Tode geführt und ist nicht ganz so giftig. Unterscheiden kann man Bärlauch am besten am Geruch. Ein Blattstück zwischen den Fingern zereiben. Nur was nach Knoblauch riecht ist auch Bärlauch.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#86514 - 04/29/04 09:31 AM
Re: blühender Bärlauch
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 838
|
Es ist ja köstlich, welche interessanten Umwege dieser Thread macht.  Vom Bärlauch zu Waschmittel zu Parfum zu ...... Da ich seit 15 Jahren durch blühende Bärlauchansammlungen latsche (nur halt nicht bei mir in der Nähe), weiß ich eindeutig, wie Bärlauch aussieht und wie er riecht. Von daher habe ich in diesem Falle nicht so große Todesangst  . Unbekannt war mir halt bis zum letzten Jahr, dass er essbar ist. So auch meine Frage, warum nicht mehr essen mit Beginn der Blüte. Juttas Antwort entnehme ich, dass die Blätter während der Blüte halt nicht mehr so intensiv schmecken. So werde ich mir morgen mal Tortellini an Sahnesosse mit Bärlauch auf meinem Campingkocher brutzeln und testen. Tally PS: Vielleicht sollte dieser Thread mittlerweile wirklich mal in "Ditt und datt" verschoben werden. 
|
Top
|
Print
|
|
#86531 - 04/29/04 10:20 AM
Re: blühender Bärlauch
[Re: Tally]
|
jutta
Unregistered
|
Hallo Tally, na dann guten Appetit! Man kann viel mehr essen, als man erst mal denkt, das meiste auch mehr als nur einmal Jetzt müsste auch wieder die Zeit kommen um zB Salbeiblätter zu sammeln (auch nur günstig vor der Blüte), auch Thymian und Oregano, die allerdings, wenns blüht. Wenn mans dann getrocknet hat und späer verwendet, ists auch eine Erinnerung ans Sammeln (Oregano ist ein Muss für Tomatengerichte) Die Sachen kann man als Gewürz verwenden, aber auch als Tee gegen allerlei Zipperlein (reichlich getrunken auf jeden Fall harntreibend), aber auch zum Spülungen bei Hautentzündungen (auch unterwegs) Man sollte sich naürlich erst mal in Büchern oder im Web schlau machen, sonst beißt man vielleicht schnell ins Gras Gruß Jutta
|
Top
|
Print
|
|
#86548 - 04/29/04 11:18 AM
Re: blühender Bärlauch
[Re: jutta]
|
Member

Offline
Posts: 838
|
Sach mal, Jutta, wohnst du in Südfrankreich oder sonstwo im Süden? Thymian und Rosmarin bringe ich mir - natürlich selbstgesammelt - immer von dort mit. In Norddeutschland müsste ich diese Gewürze aus den Töpfen im Blumenladen oder in Nachbars Sonnenbeeten pflücken. Gruß Tally
|
Top
|
Print
|
|
#86562 - 04/29/04 12:01 PM
Re: blühender Bärlauch
[Re: Tally]
|
jutta
Unregistered
|
Nö, ich wohne in Halle. Is auch Richtung Alpen, von Hamburg aus gesehen. Thymian wächst durchaus auch in nördlichen Gefilden. Habs auch schon in Schottland und im Lake Distrikt gesammelt. Ia. dort, wo Kalkboden ist, zB in der Saale-Unstrut-Region. Muss in Bälde mal dahin fahren, jetzt ist ja auch bald Orchideenzeit (die sammle ich natürlich nicht). Thymian muss man natürlich etwas genauer gucken, da es nur niedrig wächst, am besten, man kennt Stellen. Oregano dagegen ist höher. Rosmarin habe ich hier noch nicht wildwachsend gesehen, würde wohl nicht den Winter überstehen. Hab mir mal welchen fürn Balkon gekauft, mal sehen, ob der den Winter übersteht Es lohnt sich schon unterwegs Ausschau zu halten, was da so wächst (natürlich nicht an stark befahrnen Straßen). Irgendwie kenne ichs noch als Kind, dass da Heilkräuter gesammelt wurden, (es gab auch ne Aufkaufstelle), das ist nun heutzutage out, aber fürn Hausgebrauch weiß man was man hat. Und wenn mans im Winter verzehrt, ists ne Erinnerung an den Sommer Was ich letztes Jahr erstmals gemacht habe, da es so viel Obst in der Umgebung gab, für das sich kaum einer (außer mir) interessierte, habe ich zerschnitten und gedünstet, püriert und auf Backpapier gestrichen, getrocknet (im Sommer auf dem Balkon), in Vierecke geschnitten und in Zucker gewälzt. War dann so wie Geleefrüchte, aber kaum zugesetzter Zucker Gruß Jutta
|
Top
|
Print
|
|
|