International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (Heinzelplatz, silbermöwe, Helm, StefanMKA, drachensystem, Boddi, CarstenR, indomex, 6 invisible), 795 Guests and 812 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550543 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 42
Juergen 39
Nordisch 38
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#832469 - 06/02/12 05:33 PM Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,236
Da ich in einer Woche allein auf Radreise gehen werden, überlege ich, wie ich das mit Einkaufen und Besichtigungen mache. Ich kann ja schlecht das ganze Equipment mitschleppen. Eigentlich würde ich das Fahrrad anschließen und die Taschen dranlassen.

Jemand, der wirklich klauen will, kommt da natürlich ran. Egal welche Vorkehrungen ich treffen.

Aber wie kann man die Ortliebtaschen gegen Gelegenheitsdiebe sichern, die die einfach im Vorübergehen mitnehmen könnten? Meine Idee wäre ein dünnes Stahlseil mit zwei Schlaufen. Das wird durch die Henkel der Ortliebtaschen gezogen und durch den Gepäckträger. Die Schlaufen werden mit einem kleinen Vorhängeschloss geschlossen.

Ich finde bloß nirgends halbwegs dünne Seile, die einzigen, die ich finde, sind immer gleich 10 mm dick.

Hat jemand eine Idee, wo es sowas gibt?

Oder eine andere Idee zwecks Taschensicherung?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#832470 - 06/02/12 05:38 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,213
Da es in und um Berlin ja einige Seen gibt, gibt es dort sicher auch Geschäfte für Bootsausrüstung. Da kannst du einen Meter 4 oder 5mm starkes Stahlseil kaufen und läßt dir an jedem Ende noch eine Kausch reinpressen.

Auf meiner Pfingsttour an der Ostsee hab eine meine Taschen am Rad gelassen, wen ich an den Strand gegangen bin und hab nur die Wertsachen und Badesachen mitgenommen, es ist nichts weggekommen.
LG Robert

Edited by Flying Dutchman (06/02/12 05:42 PM)
Top   Email Print
#832473 - 06/02/12 05:46 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,909
Wieso müssen die so dünn sein? Ich nehme für solche Fälle ein ganz normales Kabelschloss und schließe damit gleichzeitig das Rad (durch's HR) und die Taschen (durch beide Griffe) an einem Pfahl o.ä. an.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#832477 - 06/02/12 05:55 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: Toxxi
DMeine Idee wäre ein dünnes Stahlseil mit zwei Schlaufen. Das wird durch die Henkel der Ortliebtaschen gezogen und durch den Gepäckträger. Die Schlaufen werden mit einem kleinen Vorhängeschloss geschlossen.

Ich finde bloß nirgends halbwegs dünne Seile, die einzigen, die ich finde, sind immer gleich 10 mm dick.


Keine Ahnung wo du gesucht hast, aber im Baumarkt gibt es Stahlseile in so ziemlich jeder Dicke, z.b. Schaltzugdicke. Übrigens wären auch Schaltzüge eine Idee. Da kannst du dann so "Augen" dran machen und hast ein Schloss beliebiger Länge.

.....

Was so gesichert wird lockt meiner Meinung nach die Diebe erst an. Wer sichert schon seine dreckige Wäsche mit Stahlseil und Vorhängeschloss?

Hab seit einer Woche eine neue Lenkertasche. Hab die von Ortlieb genommen. Die Halterung ist abschließbar. Das hab ich aber erst zu Hause bemerkt. Das ist ja wohl der größte anzunehmende Unsinn. Erstens ist der Inhalt nicht mal vor Gelegenheitsdieben geschützt bloß weil die Halterung abschließbar ist. Abgesehen davon bleibt meine Lenkertasche nie am Rad sondern kommt immer mit mir. Da hab ich echt mal wieder ein völlig überflüssiges Feature mitgekauft, ich hoffe nur das Ding verriegelt nicht irgendwann mal durch nen doofen Zufall und ich finde dann den Schlüssel nicht mehr, dann kann ich die Tasche wegschmeißen.

Edited by :-) (06/02/12 05:55 PM)
Top   Email Print
#832478 - 06/02/12 05:56 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Flying Dutchman]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: Flying Dutchman

Auf meiner Pfingsttour an der Ostsee hab eine meine Taschen am Rad gelassen, wen ich an den Strand gegangen bin und hab nur die Wertsachen und Badesachen mitgenommen, es ist nichts weggekommen.


Na wenn das so ist, dann kann ich ja das Fahrradschloß auch gleich zu Hause lassen. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#832479 - 06/02/12 06:02 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
metz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 195
Die Seillösung gibt es auch direkt von Ortlieb.
Siehe hier
Hatte die mal dran aber mir war es auf Dauer zu lästig mit den Kabeln. Ich lasse bis auf die Lenkertasche einfach alles hängen, suche einen geeigneten Platz fürs Velo und hoffe das mein Vertrauen nicht enttäuscht wird.

Gruss Steffen
Top   Email Print
#832500 - 06/02/12 07:34 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
Pixelschubser
Member
Offline Offline
Posts: 374
Dünnes Stahlseil (5 mm) kriegst Du doch in jedem Baumarkt als Meterware. Mit kleinen Schlauchschellen kannst Du Dir die nötigen Schlaufen an der passenden Stelle selbst machen. Kleines Vorhängeschlösschen durch und gut is'. Wieso so großen Aufwand betreiben, wenn man sich das Leben auch leicht machen kann? Es geht doch mehr um eine psychologische Hemmschwelle denn um eine wirklich effektive und stabile Sicherung...

Schien Schreeß us Kerpen: Martin


Top   Email Print
#832509 - 06/02/12 08:35 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
hyggelig
Member
Offline Offline
Posts: 589
In Antwort auf: Toxxi
Meine Idee wäre ein dünnes Stahlseil mit zwei Schlaufen. Das wird durch die Henkel der Ortliebtaschen gezogen und durch den Gepäckträger. Die Schlaufen werden mit einem kleinen Vorhängeschloss geschlossen.

Ich finde bloß nirgends halbwegs dünne Seile, die einzigen, die ich finde, sind immer gleich 10 mm dick.
Ich habe mir genau die Lösung gebaut die Du beschreibst. Das Seil langt um vier Taschen zu sichern plus das Rad an einen Baum zu ketten. Die Lösung ist etwas leichter als ein Kabelschloß.

Gegen Gelegenheitsdiebe langt das allemal.

Alles notwendige findest Du im Baumarkt. Das einzige was mich etwas nervt ist, das die angeboteenn Edelstahlseile etwas zu dick waren. Ich habe verzinkten Stahl genommen, der schmutzt etwas. Hält sich aber in Grenzen.

Ich bin sehr zufrieden.
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel
Top   Email Print
#832571 - 06/03/12 07:43 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
Radlrudi
Member
Offline Offline
Posts: 267
Schau mal in einem Baumarkt der Bootsausrüstung führt, da gibt es Edelstahlseile 3 oder 4mm die aus vielen dünnen Einzeldrähten bestehen. Je dünner die Einzeldrähte sind, umso flexibler ist das Seil und somit auch schwieriger zu durchtrennen. Passend dazu gibt es Quetschhülsen, die man mit einer Zange oder auch im Schraubstock verpressen kann. Die Schlaufen an den beiden Enden sind so groß, dass ich das Sicherungsseil mit meinem Fahrradschloss verbinden kann.
Als zusätzliche Sicherung für unterwegs hervorragend geeignet, kostet nicht viel und das Gewicht ist vernachlässigbar.

Gruß
Rudi
Top   Email Print
#832580 - 06/03/12 08:09 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: :-)]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: :-)
Da kannst du dann so "Augen" dran machen ...


Genau das ist der springende Punkte. Ich habe weder Schweißgerät noch sonst großartig irgendwas, um Metall zu beabeiten.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (06/03/12 08:12 AM)
Top   Email Print
#832581 - 06/03/12 08:10 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Pixelschubser]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Pixelschubser
Mit kleinen Schlauchschellen kannst Du Dir die nötigen Schlaufen an der passenden Stelle selbst machen.


Kann mit irgendwie gerade nicht vorstellen, wie das funktionieren soll... verwirrt

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#832585 - 06/03/12 08:12 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: metz]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: metz
Die Seillösung gibt es auch direkt von Ortlieb.
Siehe hier


Das sieht interessant aus. Gibts mal ein Bild, wie man das anbringt? Auch auf der Ortlieb-Seite finde ich dazu nichts.

Eigentlich suchte ich genau so ein Seil mit zwei Schlaufen, nicht nur einer.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#832586 - 06/03/12 08:12 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: Toxxi
Meine Idee wäre ein dünnes Stahlseil mit zwei Schlaufen. Das wird durch die Henkel der Ortliebtaschen gezogen und durch den Gepäckträger. Die Schlaufen werden mit einem kleinen Vorhängeschloss geschlossen.

Lass doch einfach das Seil weg und schließe die Schlaufen direkt mit dem Vorhängeschloss zusammen. Oder ist dein Gepäckträger zu breit dafür? Bei meinen Gepäckträgern hat das eigentlich immer funktioniert. Hängen die Taschen an einer eigenen, tieferen Schiene, dann sind sie automatisch mit dem Gepäckträger "verflochten", ansonsten bekommt man je nach Größe des Vorhängeschlosses noch eine Querstrebe des Gepäckträgers mit rein.
Top   Email Print
#832595 - 06/03/12 08:35 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,858
Hi Thoralf,
Ein stahlseil mit 2 schlaufen kannst Du dir im Baumarkt zusammenstellen.
Ich mache es in der Regel so, wie Chris es beschrieben hat und, oder wickel die obere Lasche um den Gepäckträger Bild
Gruß
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#832606 - 06/03/12 09:00 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,213
Die Kauschen und Quetschhülsen gibt es auch im Baumarkt oder beim Bootsausrüster, und wie ich schon schrieb, zumindest der Bootsausrüster montiert dir das auch zusammen. Wir hatten in HH so ein 3 Meter langes Stahlseil um unseren Kinderwagen im Treppenhaus zu sichern, das hatte mir ein Bootsausrüster am Hafen für ein paar Mark fertig gemacht.
LG Robert
Top   Email Print
Off-topic #832621 - 06/03/12 09:30 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: Toxxi
[zitat=metz]..... Auch auf der Ortlieb-Seite finde ich dazu nichts....
Hm ???

Ortlieb

Was einige hier für HD Lösungen vorschlagen - alles DEUTSCH!

Ein Messer(chen) und das war es dann mit 5mm Stahlseil und Kauschen - die Tasche ist weg und kann in Ruhe geplündert werden.

Wenn schon, dann einfach mit dem oben bereits erwähnten (alten) Schalt-/Bremsseil und Lüsterklemme eine Diebstahlsicherung basteln - fertich - und gut ist's. Kostet ca. 15 Cent.

Übrigens gibt es das Thema seit bestehen dieses Forums!
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#832659 - 06/03/12 10:38 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: HWK]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: HWK
Ortlieb

Was einige hier für HD Lösungen vorschlagen - alles DEUTSCH!


Ich sehe trotzdem noch nicht, wie denn das überhaupt an der Tasche angebracht wird....

In Antwort auf: HWK
Wenn schon, dann einfach mit dem oben bereits erwähnten (alten) Schalt-/Bremsseil und Lüsterklemme eine Diebstahlsicherung basteln - fertich - und gut ist's. Kostet ca. 15 Cent.


Batsch! schmunzel Das wars, nach so einer einfachen Lösung habe ich gesucht. lach Danke!

Gruß
Thoralf

PS: Bin ich der einzige, der erst mal Tante Google bemühen musste, um mit dem Begriff "Kausche" was anzufangen?
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (06/03/12 10:38 AM)
Top   Email Print
#832660 - 06/03/12 10:39 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Chris-Nbg]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,236
Stimmt, das wäre auch eine Lösung, und gar nicht mal die schlechteste. Ich habe diesen Tubus-Träger mit zwei Etagen, da könnte ich die Halteschlaufen drunter durchfummeln.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (06/03/12 10:40 AM)
Top   Email Print
#832700 - 06/03/12 11:34 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: HWK
Ortlieb

Was einige hier für HD Lösungen vorschlagen - alles DEUTSCH!


Ich sehe trotzdem noch nicht, wie denn das überhaupt an der Tasche angebracht wird..


Ok, dann speziell für dich hier en détail

Ist eh WURSCHT, irgendwo findet sich immer eine Möglichkeit zum "durchfädeln"!
Gruß Wolfgang

Edited by HWK (06/03/12 11:37 AM)
Top   Email Print
#832704 - 06/03/12 11:44 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: HWK]
metz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 195
In Antwort auf: HWK
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: HWK
Ortlieb

Was einige hier für HD Lösungen vorschlagen - alles DEUTSCH!


Ich sehe trotzdem noch nicht, wie denn das überhaupt an der Tasche angebracht wird..


Ok, dann speziell für dich hier en détail


Wie toll, auch hier erkennt er nicht wie das Seil an der Tasche befestigt ist!

Am einen Ende ist die Schlaufe und am anderen Ende ist ein tonnenförmiges Teil aufgepresst (ähnlich wie bei Schalt-/Bremszügen). Das wird unter der Hackenleiste eingefädelt und dort eingeklemmt. Ein Bild davon kann ich leider nicht liefern.
Top   Email Print
#832705 - 06/03/12 11:44 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
azzuro
Member
Offline Offline
Posts: 165
Hi Thoralf,
reicht vielleicht einfach sowas ?
Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #832709 - 06/03/12 11:51 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: HWK]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: HWK
Ok, dann speziell für dich hier en détail


Genau das hate ich gesucht. Unter welcher Kategorie hast Du das auf der Webseite gefunden? Ich war irgendwie zu doof dafür... grins

In Antwort auf: HWK
Ist eh WURSCHT, irgendwo findet sich immer eine Möglichkeit zum "durchfädeln"!


Naja, aber wenn nur EINE Schlaufe dran ist (wie bei Ortlieb), dann findet sich auch immer eine Möglichkeit zum unbefugten Rausfädeln... zwinker
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (06/03/12 11:53 AM)
Top   Email Print
#832720 - 06/03/12 12:02 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Ich würde auch die Schultergurte entfernen.
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #832722 - 06/03/12 12:05 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: Toxxi
...Unter welcher Kategorie hast Du das auf der Webseite gefunden? Ich war irgendwie zu doof dafür... grins
ANLEITUNGEN Rest, kein Kommentar zwinker

In Antwort auf: Toxxi
Naja, aber wenn nur EINE Schlaufe dran ist (wie bei Ortlieb),
Dafür ist ja wohl auch der Knubbel (Alternativschlaufe) zu gebrauchen.


In Antwort auf: Toxxi
dann findet sich auch immer eine Möglichkeit zum unbefugten Rausfädeln... zwinker
Die Mühe macht sich keiner. Messer und schnapp, das Ding ist ap(b).

Gruß Wolfgang

Edited by HWK (06/03/12 12:07 PM)
Top   Email Print
#832732 - 06/03/12 12:36 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Oder eine andere Idee zwecks Taschensicherung?


Rad dort abstellen, wo es jemand beobachten kann und auch jemanden darum bitten(z.B.Kassenhäuschen beim Museum etc.)

Ich schließe mein Rad meistens gar nicht ab, denn der Dieb würde umgehend mit auffallen und mit dem schweren Gaul auch gar nicht vernüftig fahren können, wenn er es nicht gewohnt ist.

Ich stelle mein Rad auch immer an "auffälligen" Plätzen an,wo es jemand beobachten kann. Und Radtaschen muss ein Unerfahrener auch erst einmal vom Rad abbekommen. Ich habe es selber erlebt, wenn Leute mir helfen wollten meine Packtaschen vom Rad abzunehmen (z.B. beim Einladen in den Bus oder Bahn etc.), dann haben sie es nie geschafft, weil sie die Technik nicht kennen.

Also den Aufwand noch meine Packtaschen mit abzuschließen, diesen tue ich mir nicht an.

Außerdem umso mehr am Rad abgeschlossen ist, umso wertvoller kann ein potentieller Dieb oder Räuber die Ausrüstung bzw. den Inhalt vermuten.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#832747 - 06/03/12 01:25 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: :-)
Da kannst du dann so "Augen" dran machen ...


. Ich habe weder Schweißgerät noch sonst großartig irgendwas, um Metall zu beabeiten.


Brauchst du nicht. Die "Augen" die ich meinte heißen eigentlich Kauschen und das zurückgeführte Seilende lässt sich mit dafür vorgesehenen Schraubklemmen festklemmen. Von den Schraubklemmen hab ich jetzt kein Bild gefunden. Das ist ohne besonderes Werkzeug und ohne besonderes handwerkliches Geschick in kurzer Zeit erledigt.

doch noch gefunden... kauschen und schraubklemmen
Top   Email Print
#832756 - 06/03/12 01:45 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: :-)]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: :-)
...Die "Augen" die ich meinte heißen ...
AUGEN

In Antwort auf: :-)
...eigentlich Kauschen
sind die Einsätze für die Augen, um Seil-Abrieb und ein zusammenfallen des Auges zu verhindern.

In Antwort auf: :-)
....und das zurückgeführte Seilende lässt sich mit dafür vorgesehenen Schraubklemmen festklemmen.
oder werden einfach eingespleißt.

In Antwort auf: :-)
...Von den Schraubklemmen hab ich jetzt kein Bild gefunden.
klobige unförmige Dinger

da verbrennt sich kein SEEMANN die Finger dran - nur Grobschlosser!
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #832780 - 06/03/12 02:51 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: HWK]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: HWK
In Antwort auf: :-)
...Die "Augen" die ich meinte heißen ...
AUGEN

In Antwort auf: :-)
...eigentlich Kauschen
sind die Einsätze für die Augen, um Seil-Abrieb und ein zusammenfallen des Auges zu verhindern.



Ah, besten Dank. Jetzt wo du es sagst fällt es mir wie Schuppen von den AUGEN. Irgendwann wusste ich die richtige Zuordnung der Begriffe mal. Und als leidlich geübter Knotenbinder sollte mir eigentlich Klar sein was mit einem Auge gemeint ist peinlich .

Na ja die Konstruktion mit den Kauschen und Schraubklemmen hab ich vor vielleicht 20 Jahren des letzte Mal umgesetzt und in ihrer Einfachheit hat mich das überzeugt. Alles was ich handwerklich hinbekommen kann ich guten Gewissens auch jedem anderen empfehlen und mir dabei ziemlich sicher sein, dass der sich dabei nicht die Finger verknoten wird.

Gruß
Jörg

Edited by :-) (06/03/12 02:52 PM)
Top   Email Print
Off-topic #832807 - 06/03/12 04:20 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: HWK]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,213
Drahttauwerk zu spleißen ist aber schon - vorallem in den hier angedachten Dimensionen - Seemannschaft für Fortgeschrittene grins

Ich würde da dann doch Quetschhülsen nehmen.
LG Robert

Edited by Flying Dutchman (06/03/12 04:21 PM)
Top   Email Print
Off-topic #832834 - 06/03/12 05:00 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Flying Dutchman]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: Flying Dutchman
.... Seemannschaft für Fortgeschrittene grins

Ich würde da dann doch Quetschhülsen nehmen.
Na ja, ich musste es noch mit blanken Fingern erlernen. Ist aber keine große Kunst und leichter, als ein Kausch passend mit Schraubklemmen einzubringen.

Du als Sohn der Küste nimmst Quetschhülsen?
Na gut, aber bis da alles Material und Werkzeuch zusammen ist und anschließend auch hält, kostet es genau so viel wie die Fertiglösung von Ortlieb.
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #833876 - 06/06/12 01:13 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Flying Dutchman]
Sonntagsradler
Member
Offline Offline
Posts: 998
In Antwort auf: Flying Dutchman
Ich würde da dann doch Quetschhülsen nehmen.


Nach meiner Erfahrung können Edelstahlseile nur mit passenden Presshülsen und dazu passender Presszange ordentlich verbunden werden.

In München kann man sowas z.B. beim Kienmoser am Sendlinger Tor für wenige Euros machen lassen.

Alle selbstgebastelten Lösungen (Aderendhülse aufquetschen, Löten etc.) sind m.E. Murks, da die Schlinge dann mit einem leichte Ruck zu lösen ist.

Viele Grüße

Andi
Top   Email Print
#834734 - 06/08/12 05:35 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Sonntagsradler]
michiq_de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 871
Hallo
mein Tipp: Auf einer Radreise das Rad samt Gepäck mit einfachem Schloss (auch als "Geschenkband" bezeichnet) sichern und fotografieren als Nachweis für die Versicherung, dass es ab- resp. angeschlossen ist/war. Auf Radreisen ist das Gepäck mit versichert.

[OT] Mich stört die Aufrüstung nach dem Hase-Igel-Prinzip mit immer schwereren Schlössern, wo ich doch mein Gepäck (= bewegte Masse) minimieren will. Da erscheint mir die Versicherungslösung praktikabler [/OT]

Ich gebe aber zu, dass ich noch nicht die Versicherung in Anspruch nehmen musste. (3 x Holz)

mfg
michiq_de
Top   Email Print
#834784 - 06/08/12 08:04 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Chris-Nbg]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Chris-Nbg
Lass doch einfach das Seil weg und schließe die Schlaufen direkt mit dem Vorhängeschloss zusammen.


Das hat sich jetzt als die einfachste, leichteste und praktikabelste Lösung herauskristallisiert. Ich habe mal bei Tchibo peinlich so ein kleines Vorhägeschloss mit Zahlencode abgestaubt, das ist dafür genau richtig.

Dann kanns ja morgen losgehen. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#842076 - 07/04/12 07:55 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
Michael70
Member
Offline Offline
Posts: 9
Hallo Thoralf,
bei Ortlieb gibt es Diebstahlsicherung für ca. 10 €.
Ortlieb QL2 Diebstahlsicherung (ORT112922).
Schöne Grüße
Michael
Top   Email Print
#842131 - 07/04/12 09:54 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
grüner fleck
Unregistered
http://abus.de/de/main.asp?ScreenLang=de...l=4003318429217
kannst du auch später benutzen. Kabellänge kannst du durch Knopfdruck auf Bedarf kürzen, bis auf mm-Länge der Schlinge. Gewicht: 16g!!!
Top   Email Print
#842136 - 07/04/12 10:24 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Ich wickel die Griffschlaufen immer mit in den Rollverschluss. Und bei den Backrollern liegt sowieso eine Rolle rüber, die mit Spannriemen verschnürt ist. So mal eben weglupfen geht da sowieso nicht.
Top   Email Print
#842142 - 07/05/12 02:09 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: radlsocke]
cevennois
Member
Offline Offline
Posts: 11
Die Gepäckstücke mit Seilen und Schlössern zu sichern hat den Nachteil, dass die Sicherungen manchen erst recht zur Neugier und zum Diebstahlversuch reizen könnte. Ich bin deshalb rasch wieder davon abgekommen.

Ich habe später immer nur das Rad normal abgeschlossen und die Lenkertasche ab- und mitgenommen. Das übrige Gepäck habe ich mit einer selbst gebauten Stoffabdeckung verhüllt, die leicht zu handhaben war. (Gummischnur rundherum im Saum) Ursprünglich sollte die Abdeckung als Regen- und Dreckwasserschutz dienen, weil die Taschen ja selten wirklich dicht sind. Sie hatte aber den feinen Nebeneffekt, dass ein Betrachter nicht sieht, was unter der Plane ist und wie gut oder schlecht man an das Gepäck kommt. Auch Kinder werden nicht verlockt, eine Aussentasche mit Reissverschluss zu öffnen, und wäre es auch nur aus Neugier. Wenn ein Gelegenheitsdieb, weder abschätzen kann, ob da ein teures Reisegepäck, oder nur getragene Socken und ein muffiger Schlafsack zu holen wären, ist das für ihn nicht attraktiv. Wenn er auch noch kaum abschätzen kann, wie leicht oder schwer er an die Ware herankäme, ist das gut für die Sicherheit.

Immer habe ich gut darauf geachtet, wo ich das Rad abstellte. Gut sind belebte Orte, wo der Dieb nicht sicher sein kann, ob ich nicht jederzeit hinter einer Ecke hervortrete oder das Rad ständig im Blick habe. Schlecht sind Bahnhöfe und Einkaufszentren, wo sich die verwahrloste Jugend sammelt und langweilt. Man muss sich klar sein darüber, dass ein dort abgestelltes Reiserad nicht nur Neugier, sondern auch uneingestandene Neid- und Aggressionsgefühle auslösen kann.

Gruss: cevennois
Top   Email Print
Off-topic #842193 - 07/05/12 08:12 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: cevennois]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,909
Zitat:
Ursprünglich sollte die Abdeckung als Regen- und Dreckwasserschutz dienen, weil die Taschen ja selten wirklich dicht sind.

*lol* zwinker
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#842208 - 07/05/12 08:39 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,236
Vielen Dank für Eure weiteren Ratschläge, aber ich bin schon längst aus dem Urlaub zurück, für den die Frage gedacht war. Und möchte nochmal auf diesen meinen Beitrag verweisen:

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Chris-Nbg
Lass doch einfach das Seil weg und schließe die Schlaufen direkt mit dem Vorhängeschloss zusammen.
Das hat sich jetzt als die einfachste, leichteste und praktikabelste Lösung herauskristallisiert. Ich habe mal bei Tchibo peinlich so ein kleines Vorhägeschloss mit Zahlencode abgestaubt, das ist dafür genau richtig.


Einfach die beiden Schluafen der Tasche UNTER der Gepäckträger zusammenschließen - et voilà! schmunzel Das ist früh vorm Losfahren schnell und unauffällig erledigt und abends ebenso schnell wieder abgemacht. Tagsüber brauche ich die Backroller gar nicht, ich nehme dann höchstens den (oder die) Frontroller ab (Essenvorräte, Badehose ...).#

So sah die Fuhre aus:



Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (07/05/12 08:44 AM)
Top   Email Print
#844028 - 07/10/12 10:26 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
paraflyer
Member
Offline Offline
Posts: 61
Da jegliche Schnell-Sicherung nur dem reinen Handlanger-Schutz dient, habe ich eines dieser kurzen Stahlseile (mit Kunststoffüberzug) und ein Vorhängeschloss besorgt, was ich durch die Schlaufen der Taschen ziehe und wie schon mehrfach beschrieben mit Schloß absichere. Das kann auch während der Fahrt dranbleiben und muss nur ab, wenn ich die Taschen mitnehmen möchte.

Jeder Dieb mit Messer und/oder Seitenschneider ist da flott um ein paar Taschen reicher, aber davon ausgehend, dass das nicht zur Standardausrüstung von Fußgängern gehört (Geocacher sind da jetzt außen vor), wird das sicherlich/hoffentlich für's Gröbste ausreichen. :-)
Top   Email Print
Off-topic #844038 - 07/11/12 02:59 AM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: paraflyer]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Geocacher mit Seitenschneider?

Ich Cache selber aber wozu Brauch man ein Seitenschneider?
Damit man durch Machendraht abkürzen kann?

Demnächst wird einer des Fahrraddiebstahls bezichtigt und hat ein Bolzenschneider im Handgepäck.
"Bin ja nur Geocacher"

:-/
Top   Email Print
Off-topic #844242 - 07/11/12 03:44 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Oliver1985]
paraflyer
Member
Offline Offline
Posts: 61
Leatherman? wirr
Top   Email Print
Off-topic #844385 - 07/11/12 08:43 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: paraflyer]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Hab noch nie gebraucht...

Kugelschreiber,
Taschenlampe
Uv-Lampe
Teleskopspiegel
Taschenrechner

Was macht man den mit einem Leatherman und mit Seitenschneider? Gerade letzteres interessiert mich.
Top   Email Print
#844594 - 07/12/12 12:15 PM Re: Taschen gegen Gelegenheitsdiebstahl sichern [Re: Toxxi]
MatzeOnTheRoad
Member
Offline Offline
Posts: 79
Vor allem macht die Sicherung ab einem gewissen Level einfach keinen Sinn mehr. Meiner Meinung nach reicht es wenn die Tasche so befestigt ist das man sie nicht einfach wegnehmen kann.

Sobald der potentielle Dieb ein Messer ein Messer oder ähnliches dabei hat ist jeglicher Schutz hinfällig da er auch einfach die Tasche öffnen kann, sei es mit oder ohne Messer.

Von daher sicher ich meine Taschen lediglich mit einer Schnur/Seil an relativ unzugänglicher und unauffälliger Stelle.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de