International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (cyran, silbermöwe, Heiko69, hercules77, motion, 3 invisible), 732 Guests and 769 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550467 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 71
iassu 48
Lionne 44
Juergen 41
Uli 32
Topic Options
#82911 - 04/11/04 08:27 AM Splügen-Pass
Martinus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Für Juli plane ich eine Kurztripp von Lindau zum Comer See
über den Splügen-Pass. Bisher habe ich keine Karten für das Gesamtstück ausfindig machen können. 1:150.000 - max. 200.000
Maßstab sollte es sein. Wo kann man sowas erhalten?
Top   Email Print
#82916 - 04/11/04 09:00 AM Re: Splügen-Pass [Re: Martinus]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Ich fahre in der Schweiz viel mit den 1:200'000 und 1:100'000 der Swisstopo.

Siehe hier:
1:200'000 Leider keine Kilometrierung.

1:100'000 Habe 2-3 Zusammensetzungen sowie auch Einzelblätter. Enthält praktisch alle Feldwege und in höheren Lagen auch Wanderwege sowie auch Zeltplatzsymbole. Leider auch hier keine Kilometrierung.

Sind halt beides topografische Karten und keine Strassenkarten.

Strassenkarte 1:200'000 Enthält Kilometrierungen der Strassen dafür keine Höhenkurven. Enthält auch Campingsymbole.

Das mit der Kilometrierung ist eh so ne Sache, da man mit dem Fahrrad eh meist auf Wegen/Radwegen unterwegs ist, die auch Karten keine Kilometerangaben haben.

Zudem sind die Radwege in der Schweiz vom Bodensee bis Splügen sehr gut markiert, so dass die Veloland-Übersichtskarte im Massstab 1:300'000 praktisch genügt. Und von Splügen bis Chiavenna gibts eh nur eine Strasse. grins
Urs
Top   Email Print
#82918 - 04/11/04 09:04 AM Re: Splügen-Pass [Re: Martinus]
wolfi
Unregistered
Ich glaube, das hier ist hilfreich fuer Dich
Habe ich mit der Suchfunktion gefunden. Besonders der Beitrag von Holger enthaelt noch mal nen guten Link, hoffe ich lach
Selber habe ich von der Schweiz nur eine 400.000er Michelin-Karte, das reicht IMHO aber auch fuer das Finden der Passstrassen, es gibt eh pro Tal und Pass meist nur eine Strasse zwinker schmunzel

Gruss an den '2/3 zu 1/3 Punkt' meiner allwoechentlichen Reise,
Top   Email Print
#82923 - 04/11/04 09:41 AM Re: Splügen-Pass [Re: ]
Martinus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Herzlichen Dank an Urs und Wolfi. Ich werde mir die 200.000er Nord-Ost-Schweiz besorgen. Die Hinweise im Formum: echt gut.
Martin
Top   Email Print
#83004 - 04/11/04 06:39 PM Re: Splügen-Pass [Re: Urs]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Hallo,

Zitat:


Zudem sind die Radwege in der Schweiz vom Bodensee bis Splügen sehr gut markiert, so dass die Veloland-Übersichtskarte im Massstab 1:300'000 praktisch genügt.


Kann ich durchaus bestätigen, wir sind quer durch die Schweiz mit der Übersichtskarte gefahren.Unsere hatte aber den seltsamen Massstab 1:301.000 und, wenn ich mich jetzt recht erinnere, ist sie von Kümerly+Frey (Ist im Moment verliehen daher kann ich nicht nachschauen).

Siehe http://www.osnanet.de/adfc/kettenblatt/kb100/schweiz.html

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#83006 - 04/11/04 06:47 PM Re: Splügen-Pass [Re: Jörg OS]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Ja, die Karte ist hergestellt von Kümmerly+Frey in Zusammenarbeit mit dem VCS-Schweiz.
Siehe hier

Muss mir selber mal die neuste Ausgabe besorgen, da es seit der ersten Ausgabe etliche Änderungen gab.
Urs
Top   Email Print
#83070 - 04/12/04 08:03 AM Re: Splügen-Pass [Re: Urs]
Martinus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Besten Dank an Jörg und Urs, bin ja echt begeistert von diesem Forum!

Weil mir da schon so gut geholfen wird, gleich noch ein paar Fragen:

Wenn ich in Como angekommen bin möchte ich natürlich wieder
mit dem Zug zurück nach Deutschland. Es gibt da Verbindungen von Chiasso über Basel, aber auch eine mit einem Teilstück ab Chiasso mit dem Bus ab Bellinzona. Der Bus soll Fahrradbeförderung haben. Aber man muss leider resevieren, was natürlich schwierig ist bei einer wetterabhängig geplanten Reise.

Gibts evtl. auch eine Radroute zumindest für ein Teilstück in Richtung Gardasee/Verona ? Zumindest meine 300.000er Italien-Karte zeigt nur dicht befahrene Autostrada zu diesem Ziel.
Top   Email Print
#83072 - 04/12/04 08:09 AM Re: Splügen-Pass [Re: Martinus]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,387
Von Chiasso kommst Du aber mit dem Zug auch gut zurück an den Bodensee, wenn Du über Zürich fährst.

Mit dem Bus habe ich das Fahrrad in der Schweiz auch noch nie mitgenommen, ich fahre lieber Zug, weil man es da einfch mit reinnehmen kann.

Zur Route in Italien kann ich nichts sagen, kenne ich nicht, bin mir aber sicher, dass es dort auch Möglichkeiten gibt.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#83075 - 04/12/04 08:28 AM Re: Splügen-Pass [Re: Martinus]
wolfi
Unregistered
Hi, ich kann mich da nur dem Holger anschliessen.
Mein Freund musste damals (1994) am Comer See in den Zug umsteigen, und wir haben uns dann in Nizza wieder getroffen und sind von dort zusammen wieder mit dem Rad weitergefahren.
Auch er ist damals nach Chiasso geradelt und dort in den Zug gestiegen, den Tipp haben ihm seinerzeit die Italiener am Bf in Como gegeben, sinngemaess: Fahr die paar km rueber in die Schweiz, dort ist es easy mit Rad und Zug lach
Top   Email Print
#83106 - 04/12/04 01:11 PM Re: Splügen-Pass [Re: Martinus]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Ich bin vor jahren mal den Splügen Pass gefahren, der hat mir sehr gut gefallen. Allerdings war das vor 19 Jahren. Er war nicht so befahren wie der kleine Bernardino, der ja direkt in der Nähe ist. Der Zöllner oben hat uns gesagt, dass es keinen Monat im Jahr gibt, in dem es nicht dort oben schneit, das gilt vielleicht auch für alle Pässe der Höhe.

Den Laggo Maggiore fand ich allerdings schöner als den Comer See, da die Uferbereiche etwas flacher sind, und nicht so eng wie am Comer See.

Gute Reise, Dittmar
Top   Email Print
#83134 - 04/12/04 04:10 PM Re: Splügen-Pass [Re: Martinus]
Anonym
Unregistered
Ich hab noch einen Tipp zu den Karten.
Als Landkarte für reine Strassentouren in der Schweiz bevorzuge ich die 300 000er vom Bundesamt für Landestopographie. Die ist ebenso detailliert wie die vier einzelnen 200 000er, da sie von diesen verkleinert ist. Es hat sogar Höhenkurven (mit 100m-Abstand) drauf, und viele Höhenangaben, aber keine Distanzen wie bei den Michelins.
Ausserdem spart sie Gepäckgewicht.

Gruss
Manuel
Top   Email Print
#83164 - 04/12/04 07:20 PM Re: Splügen-Pass [Re: Anonymous]
Martinus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Bei soviel Hilfe dürfte der Splügenpass kein Problem mehr sein.

Ticket fürs Rad ?
Auf der homepage www.sbb.ch finde ich darüber leider nichts!

In Italien hatte ich schon meine Probleme mit der Fahrradbeförderung. Was muss man in der Schweiz als Ticket fürs Rad lösen ? Bei IC wahrscheinlich auch Reservierung?
Top   Email Print
#83166 - 04/12/04 07:39 PM Re: Splügen-Pass [Re: Martinus]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,387
Alles zu Rad und Bahn in der Schweiz findet man durchaus auf www.sbb.ch, Tip: als Suchwort nicht Fahrrad eingeben, sondern Velo. Ich hab es schon mal getan, der Link am Anfang dürfte Deine Fragen beantworten.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#83167 - 04/12/04 07:44 PM Re: Splügen-Pass [Re: Holger]
Martinus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Danke, halb mich schon halbtod mit 'Rad' 'Fahrrad' gesucht .
Top   Email Print
#83170 - 04/12/04 08:07 PM Re: Splügen-Pass [Re: Martinus]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
...sprachliche eigenheiten, welche nicht-eingeweihten das leben schwer machen listig
dass die suche mit "rad" und "fahrrad" keinen treffer lieferte spricht aber nicht unbedingt für die SBB böse

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#83171 - 04/12/04 08:12 PM Re: Splügen-Pass [Re: Wilu]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,387
Zitat:
...sprachliche eigenheiten, welche nicht-eingeweihten das leben schwer machen listig
dass die suche mit "rad" und "fahrrad" keinen treffer lieferte spricht aber nicht unbedingt für die SBB böse

ä gruess - Wilu


Immerhin hat Velo den Vorteil, in beiden Sprachen Deiner Stadt verstanden zu werden.

Dennoch hast Du recht, Fahrrad sollte schon möglich sein, habe das gerade mal getestet, und, sorry und nfu Martinus: Der erste Link ist genau der, den ich oben angegeben habe schmunzel

Gruß
Holger
Top   Email Print
#83174 - 04/12/04 08:17 PM Re: Splügen-Pass [Re: Holger]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,387
Zitat:
[...], und, sorry und nfu Martinus: Der erste Link ist genau der, den ich oben angegeben habe schmunzel [...]


Eben hat es geklappt mit "Fahrrad" und jetzt wieder nicht verwirrt verwirrt
Was soll man denn davon halten?!?
Top   Email Print
#83183 - 04/12/04 09:25 PM Re: Splügen-Pass [Re: Holger]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
na Holger

kannst dich trösten. ich hab' nun auch selber getestet:

1. "velo": geht
2. "fahrrad": geht nicht
3. "rad" geht nicht
4. "velo" geht nicht!

tja... - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#83205 - 04/13/04 06:26 AM Re: Splügen-Pass [Re: Wilu]
Martinus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Danke für meine Ehrenrettung ;-)
Ein Licht aufgegangen:

Es kommt drauf an, auf welcher Seite man die Suche startet. Auf http://www.sbb.ch klappt es mit Velo
nicht. Na ja - man hat ja ein Forum: gemeinsam wird das schon!
Top   Email Print
#83349 - 04/13/04 06:23 PM Re: Splügen-Pass [Re: Martinus]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Betreff dem Bahnverlad wurde dir ja schon genügend geholfen. Trotzdem vielleicht noch ne Anmerkung: Von Como nach Chiasso ist es zwar nicht weit, man muss jedoch über einen blöden, verkehrsreichen Hügel mit Spitzkehren fahren. Trotzdem ist es denke ich einfacher wenn du rüber fährst und dort den Zug nimmst. Einige Schnellzüge von Zürich oder Basel (glaube einen pro StundeI) fahren lediglich bis Chiasso. Diese Züge haben alle Velo-Selbstverlad. Nicht alle internationalen Züge die von Mailand kommen haben Veloverlademöglichkeiten.
Der Bus von Bellinzona den du meinst geht wahrscheinlich nach Chur. Selbst als Passagier muss dort reserviert werden. Viele Postautos haben Haken für Fahrräder, die jedoch limitiert sind. Die Reservation könnte wahrscheinlich jedoch auch kurzfristig erfolgen.

Alternativer Weg in Richtung Gardasee: Wir machten mal ne Tour durch dieses Gebiet und kamen am Schluss am Comersee runter. Wir fuhren jedoch nicht durch die flache Gegend sonder etwas in den Voralpen. Ne grobe Karte und Bericht findest du unter http://www.radtouren.ch/italien01/italien01.html. Die Strecke war schön und führte durch weniger bekannte Gegenden und Täler.

Zur Suche bei SBB: Wenn ich die entspechende Seite suchte gab ich immer Velo und Bahn ein und wurde immer fündig.
Urs
Top   Email Print
#83357 - 04/13/04 06:53 PM Re: Splügen-Pass [Re: Urs]
Martinus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Danke, die nächsten Wochen muss ich mir die Velokarte kaufen.

Vielleicht gibt es von Como/Chiasso aus noch eine gute Radlermöglichkeit in Richtung Norden (nordwestlich durch die Schweiz). Evtl. schenke ich mir dann die ersten 100 km und fahr mit dem Zug von Deutschland aus gleich bis Chur. Diese Etappe (Lindau - Chur) dürfte eh langweilig sein.
Top   Email Print
#83363 - 04/13/04 07:24 PM Re: Splügen-Pass [Re: Martinus]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,387
Die Suche bei www.sbb.ch ist schon sehr seltsam. Gestern hatte es nämlich bei mir mit velo und fahrrad geklappt, dann auf einmal gar nix mehr. Heute an der Arbeit auch mit velo ja, dann nicht mehr verwirrt

Nun ja, aber es ist ja alles gefunden worden schmunzel
Top   Email Print
#83366 - 04/13/04 07:42 PM Re: Splügen-Pass [Re: Martinus]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,387
Zitat:

Vielleicht gibt es von Como/Chiasso aus noch eine gute Radlermöglichkeit in Richtung Norden (nordwestlich durch die Schweiz).


Natürlich gibt es die! Schau mal auf www.veloland.ch, die Nord-Süd-Route (3) führt von Chiasso nach Basel (in diesem Fall natürlich Süd-Nord-Route). Geht über den Gotthard. DAs wäre die Möglichkeit mit einem Pass, alle anderen haben dann mehrere Pässe im Programm. Die Gotthardroute ist allerdings nicht überall wirklich schön, es zwängt sich halt viel Verkehr durch die Leventina und das Urner Reußtal, Autobahn, Bahn, etc. Aber interessant ist es natürlich schon, auch aus historischen Gründen. Und die Straße ist bis jeweils zum Tunneleingang relativ unbefahren, denn es gibt ja die Autobahn.

Alternativen sind die Route über den Nufenen und Grimsel nach Luzern bzw. Bern oder über den Lukmanier und den Oberalp nach Andermatt, dann weiter nach Norden.

Ganz andere Möglichkeit ist Locarno-Centovalli-Domodossola-Simplon, dann entweder Rhonetal zum Genfer See (ist allerdings doch mehr West als Nordwest) oder über den Grimsel nach Bern/Luzern.

Und einige "offroad"-Möglichkeiten dürfte es auch geben, allerdings kenne ich mich da nicht aus.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#85161 - 04/22/04 01:39 PM Re: Splügen-Pass [Re: Urs]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
Zitat:
Von Como nach Chiasso ist es zwar nicht weit, man muss jedoch über einen blöden, verkehrsreichen Hügel mit Spitzkehren fahren.


Ist nicht nötig, du kannst auch schoen eben um den Huegel rumfahren (erst Richtung Cernobbio, dann am nordl. Flussufer entlang), da gibt es auch immer wieder die Moglichkeit, auf Nebenstrassen auszuweichen. Vgl. Karte (Ausschnitt aus der 1:100 000 von swissgeo.ch):



Rechts unten das Zentrum von Como, links oben Chiasso, rechts oben Cernobbio.
Top   Email Print
#85303 - 04/23/04 07:44 AM Re: Splügen-Pass [Re: zaher ahmad]
Martinus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
danke, sehr interessant!
Top   Email Print
#85304 - 04/23/04 07:47 AM Re: Splügen-Pass [Re: zaher ahmad]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
Schade, scheinbar bleiben die Kartenausschnitte von swissgeo nicht sehr lange verfuegbar. Leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr editieren, so dass nun leider das kaputte Bild drin steht.
Aber wie schon erwaehnt, ohne Berg: von Como einfach am See entlang nach Cernobbio und durch das Breggia-Tal ueber Maslianico nach Chiasso. Es igbt mehrere kleine Grenzuebergaenge.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de