International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Radwandler, Rolly54, Maico, Meillo, WilliStroti, 6 invisible), 391 Guests and 778 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97947 Topics
1538679 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Topic Options
#826364 - 05/10/12 07:45 PM "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden
Symen
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 151
Guten Abend,

eigentlich bin ich mit meinem kürzlich erworbenen MTB Cylcetech, Bj Anfang 1990er, zeimlich zufrieden. Für 150 CHF hab ich da ein schönes Fahrrad gefunden.

Tubus und Brooks sind schon drauf. Hab für 650€ Teile bestellt, neue Laufräder mit SON. Edellux, SKS-Bleche, usw. Bin mal gespannt grins

Aber nun zur Schaltung. Die funtkioniert sehr gut (mit diesen alten SIS-Hebeln, ohne Anzeige und Rastung^^), die Blätter (Biopace)und Kette sind noch für ein paar km gut.

Nur am steilen Berg würde ich mir etwas mehr Untersetzung wünschen.
Laut dem Online Ritzelrechner hab ich mit der momentanen Konfiguration eine Entfaltung von 1,9m - 7,5m

Momentan sind drauf:

Vorne: 28Z, 36Z, 48Z auf 5 Arm Kurbel,Deore FD MT62 (Super Teil, Tretlager ohne Spiel -> will ich behalten)
Hinten: 13-30Z HG-Kasette 7-Fach

Die 1,9m reichen mir irgendwie nicht.

Was haltet ihr von einer Kombination von einem 26er vorne und einer 13-34er Shimano HG50 Kasette hinten?

Damit käme ich auf 1,56m. Das sollte ja für Pässe mit Gepäck reichen, oder?
Geht das mit der Kurbel und dem Umwerfer (LX M560)?

Hier mal ein Bild der Schaltung:




Ist die HG50 Shimano Kasette gut? Andere gibts fast nicht mehr ...

Für die Kettenblätter vorne, was würdet ihr mir empfehlen? Stahl oder Alu?
Hier mal 2 Beispiele:

http://www.veloplus.ch/AlleProdukte/Kett...eis11074mm.aspx

http://www.veloplus.ch/AlleProdukte/Kett...tterSugino.aspx

Taugen die was?

Welche Kette würdet ihr dazu empfehlen?

Vielen Dank und schönen Abend schmunzel
Top   Email Print
#826381 - 05/10/12 08:44 PM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: Symen]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,514
ersma Glückwunsch zu dem Entschluss, gute Ware aus der robusten verschleißarmen Zeit zu behalten. Ich würde wegen besserer Schaltbarkeit (und Ritzelversorgung) lieber vorn bis 24 runter gehen, statt hinten das Riesenrad zu montieren. Dass Stahl-Kettenblätter länger halten als Alu wurde bisher meines wissens noch nicht bestätigt.

Bei der Kette bist du mit 7fach ohnehin auf der Gewinnerseite: die sind richtig preisgünstig. Nimm was zwischen 10 und 15 EUR, wo möglichst nicht Shimano drauf steht und wirf sie nach 2000 km in die Tonne. Um Ketten wird viel zuviel tamtam gemacht. Der höhere Preis erklärt sich in erster Linie aus der Optik und dem klangvollen Namen - zum Glück stellt Rohloff keine Ketten mehr her.

Edited by schorsch-adel (05/10/12 08:44 PM)
Top   Email Print
#826447 - 05/11/12 07:34 AM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: Symen]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Hallo,

ein paar Bemerkungen:

- Schau mal, ob der Lochkreis wirklich 110 mm ist und nicht etwa schon 94 mm.

- Ein 26er KB sollte funktionieren, 22 Zähne Unterschied können die meisten Umwerfer. Aber wenn schon, dann würde ich gleich Nägel mit Köpfen machen und ein 24er KB verbauen.

- Wenn die Schalthebel sowieso ungerastert sind, dann nimm lieber eine 8fache Kassette. Ritzelbreiten und Abstände sind genauso wie bei 7fach, aber Du hast deutlich mehr Auswahl bei der Abstufung.

Ob 1,56m für Pässe mit Gepäck reichen, muss jeder für sich selbst entscheiden. Das hängt von der Steilheit des Passes, der Menge an Gepäck und der persönlichen Kraft ab.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#826452 - 05/11/12 07:44 AM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: Toxxi]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Hallo,
die 8-fach Kassette passt aber nicht auf den Freilauf, mamn müsste dann zumindest doch ein Ritzel weglassen.

Gruß
Frank
Top   Email Print
#826453 - 05/11/12 07:44 AM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: Toxxi]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Hi Thoralf, die DX-Kurbel hat definitiv 110er LK und die 8fach-Kassette passt leider nicht auf den 7fach-Freilauf, es sei denn er wechselt eh das Hinterrad.
Ansonsten würd ich auch aufs 24er Blatt vorn wechseln, mit ungerasterten Schalthebel kann man eh viel rumprobieren.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki

Edited by DebrisFlow (05/11/12 07:46 AM)
Top   Email Print
Off-topic #826456 - 05/11/12 07:48 AM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: f.hien]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: f.hien
die 8-fach Kassette passt aber nicht auf den Freilauf


In Antwort auf: DebrisFlow
es sei denn er wechselt eh das Hinterrad.


Ich habe da oben rausgelesen, dass er schon neue Laufräder bestellt hat. zwinker

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/11/12 07:48 AM)
Top   Email Print
#826458 - 05/11/12 07:56 AM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: DebrisFlow]
Symen
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 151
- Hab den Abstand zwsichen 2 Kettenblattschrauben gemessen. Er beträgt 65mm. Das sind bei 5-Arm Kurbeln 110mm Lochkreis, oder?

- 24er Kettenblatt, gut, werde ich machen. Stahl oder Alu?

- Das Rad bekommt neue Laufräder mit XT-Nabe. Da passen also auch 8-Fach Kasetten drauf.

- Also das hintere Schaltwerk ist schon gerastert, nur vorne nicht. Hab das Gefühl gehabt, dass man noch ein Gang mehr schalten kann, aber die Kasette nur 7 Blätter hat.
Das Schaltwerk ist ein Deore LX M560. Kann das schon 8-Fach schalten?

- Wie weit würdet ihr hinten mit dem größten Ritzel gehen? Nur bis 30? Oder sind 32 auch noch okay?

Bei 24/30 komme ich auf 1,63m. bei 24/32 wären es 1,53m.
Top   Email Print
#826460 - 05/11/12 08:00 AM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: Toxxi]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Toxxi

Ob 1,56m für Pässe mit Gepäck reichen, muss jeder für sich selbst entscheiden. Das hängt von der Steilheit des Passes, der Menge an Gepäck und der persönlichen Kraft ab.

Wer mit 28 Zähne ohne Gepäck bei 10 Prozent Steigung Probleme hat, hat ungefähr die gleichen Probleme mit 34 mit Gepäck bei 10 Prozent Steigung.

Ist so meine Erfahrung.
Top   Email Print
#826461 - 05/11/12 08:03 AM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: Symen]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Symen
Kann das schon 8-Fach schalten?

Der Schritt von 7 nach 8-Fach hatte eine Veränderung der Hinterbaubreite von 130-135mm zur Folge. Je nachdem wie breit dein Hinterbau ist, dementsprechend breit ist der Freilaufkörper. Soll heißen, es ist nicht gesichert, ob Du 8-fach montieren kannst.
Top   Email Print
#826462 - 05/11/12 08:05 AM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: Symen]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Hi, dein Schaltwerk macht das mit, denn es ist nicht gerastert, die Rasterung sitzt in den Schalthebeln. Evtl. die Schrauben für die äußeren Anschläge einstellen, fertig.
Kettenblattmaterial ist m.E. egal, billige Stahl(blech)kettenblätter halten nicht immer länger als Alu. Die kleinen KBs bekommt man außerdem für 5€, da würd ich mir keine Kopf machen.

Nebenfrage, welche Hinterradnabe hast du verbaut, die Shimano DX? Die gabs in 7fach in 2 Einbaubreiten, 130 und 135, nur bei letzteren passen moderne Laufräder mit MTB-Naben.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#826464 - 05/11/12 08:07 AM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: ]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: StephanZ
Je nachdem wie breit dein Hinterbau ist, dementsprechend breit ist der Freilaufkörper. Soll heißen, es ist nicht gesichert, ob Du 8-fach montieren kannst.


Kleine Beichtigung: Es ist nicht gesichert, dass er sein neues bestelltes Laufrad überhaupt montieren kann.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/11/12 08:07 AM)
Top   Email Print
#826466 - 05/11/12 08:08 AM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: Symen]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
- Ja, 65 mm (genauer 64,7 mm) Lochabstand entspricht einem Lochkreis von 110 mm.

- Das kleine Kettenblatt kann ruhig Stahl sein. Ich habe allerdings auch eins aus Alu, weil man Stahl kaum bekommt.

- Du kannst hinten ruhig ein 32er Ritzel montieren.

Zur Rasterung:

Das Schaltwerk ist gar nicht gerastert, sondern nur die Schalthebel. Dein Schaltwerk (also das Ding da hinten, durch das die Kette läuft) kann vermutlich auch 10fach schalten. Du kannst einfach rausbekommen, ob die Schalthebel 8fach gerastert sind: Hinterrad ausbauen, obere Zuganschlagsschraube rausdrehen, und dann versuchen zu schalten. Wenn nur 6 Schritte gehen, ist es 7fach, bei 7 Schritten ist es 8fach.

Wenn man eine 7fache Kassette auf eine moderne Hinterradnabe montieren will, dann braucht man zusätzlich Spacer (gibts z.B. bei Rose).

Übrigens: die Kassette hat Ritzel, keine Blätter.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/11/12 08:09 AM)
Top   Email Print
#826479 - 05/11/12 08:27 AM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: Symen]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Wenn deine Schalthebel Daumenschalter von Shimano sind mit der Aufschrift XT 7s oder DX 7s, dann kann man mit denen auch 8 Ritzel schalten. Eine zusätzliche Rastung ist dort nämlich schon serienmäßig vorhanden, nur nicht auf dem Schalthebel aufgedruckt.

Gruß
Frank
Top   Email Print
#826536 - 05/11/12 10:48 AM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: Toxxi]
Mirko-DE
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 753
In Antwort auf: Toxxi


Kleine Beichtigung: Es ist nicht gesichert, dass er sein neues bestelltes Laufrad überhaupt montieren kann.

Gruß
Thoralf


Das ist in der Regel kein Problem bei Stahlrahmen. Habe ich schon des öfteren so gemacht und funktionierte bislang immer einwandfrei.
Liebe Grüße

Mirko
Top   Email Print
#828014 - 05/17/12 04:30 PM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: Mirko-DE]
Symen
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 151
So, habe die Hinterbaubreite mal vermessen. Es sind genau 135mm. Mit der 7-fach Nabe.

Überlege nun eine 7-fach 14-32 Kasette (die gibts hier in nem Laden vor Ort) hinten zu montieren. Und vorne mit 24/36/48 zu fahren.

Das sollte möglich mit meinen Komponenten ja möglich sein.
Top   Email Print
#828048 - 05/18/12 05:35 AM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: Symen]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Hallo,
kein Problem,
genau das fahre ich an meinem Trek 970 (mit XT-Daumenschaltern, DX-Schaltwerk und DX-Umwerfer), funktioniert einwandfrei.
Das Schaltwerk packt auch eine 13-34 - Kassette, auch schon probiert.

Gruß
Frank
Top   Email Print
#828426 - 05/20/12 05:40 PM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: f.hien]
Symen
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 151
So, ich bins nochmal.
Es gibt ja doch noch einige Abstufungen bei den 7-fach Kasetten.

Diese 3 stehen in meiner engen Auswahl:

12-32

14-32

13-34


Die 14-32er hat die gleichmäßigste Abstufung.
Die 34er hat natürlich noch mehr "Bergqualitäten" ...

Was meint ihr dazu?
Top   Email Print
#828503 - 05/20/12 09:47 PM Re: "alte" 7fach DeoreLX/DX upgraden [Re: Symen]
Norbert63
Member
Offline Offline
Posts: 59
Hallo,
aus meiner eigenen Erfahrung ist mir von den vorgegebenen Möglichkeiten die 13-34 am sympathischten, dicht gefolgt von 12-32. Bei der 14-32 wäre mir der schnellste Gang zu kurz.

Am leichten Ende habe ich mit großen Sprüngen kein Problem, da fehlen mir (im Alltag) eher die Zwischengänge am schnellen Ende. Auf Reisen hingegen finde ich eine enge Stufung in der Mitte am angenehmsten.

Ich fahre als kleinsten Gang 26 auf 32 - und der kommt wirklich nur an heftigen Anstiegen mit Gepäck (oder 40kg im [Kinder-]Anhänger) zum Einsatz.

Vor- und Nachteile haben alle:
12-32: insgesamt recht ausgeglichen für Reisen, am schnellen Ende ist der Sprung 12 -14 recht grob.
14-32: optimale Stufung am schnellen Ende, dann jedoch ein großer Sprung von 18 auf 21, am schnellen Ende fehlt ein Gang.
13-34: am leichten Ende sehr schön, in der Mitte ein grober Sprung 17-20. Dies könnte jedoch mit einem 38er Blatt in der Mitte entschärft werden
Gruß aus Südhessen
Norbert
Top   Email Print

www.bikefreaks.de