International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (KaivK, HanjoS, amati111, Harald Legner, EpiKlix, 5 invisible), 288 Guests and 792 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538628 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#825605 - 05/08/12 06:05 PM Essen aus der Tüte
Hubert aus Bürmoos
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
Hallo liebes Forum,

ich plane für heuer eine Radreise von Salzburg nach Caorle mit meinem 11 jährigen Sohn und einem seiner Freunde. Wir werden wild zelten und jetzt hätte ich gerne eure geschätzte Meinung bezüglich Essen aus der Tüte .
Die Vorteile sehe ich vor allem:
  • im geringen Gewicht
  • am geringer Platzbedarf (nur das Wasser, das wir ohnehin dabei haben)
  • in der einfachen Zubereitung (einfach heißes Wasser dazu und warten)
  • in der schnellen Zubereitung
  • dass es keinen Abwasch danach gibt(außer dem Besteck)
  • dass es eine relativ große Auswahl an Gerichten (auch vegetarische) gibt
  • in der langen Unverderblichkeit der Produkte

Dem gegenüber stehen:
  • rel. hoher Preis
  • wahrscheinlich bzw. sicher kein hochwertiges/gesundes Essen
  • hat keinen Stil sein Essen aus der Plastiktüte zu schaufeln

So ad hoc würde ich mal sagen, dass die Vorteile überwiegen. Ich muss dazu noch sagen, dass es wir hauptsächlich ums Abendessen geht. Unter tags werden wir meist in Gaststätten und dgl. einkehren.
Nun bitte ich um eure Einschätzung bzw. um Tipps für einfache und trotzdem gute Alternativen. Gerne auch Vorschläge von für 11 jährige coole Mahlzeiten a la Burger aus der Dose oder ähnlich abenteuerlichem.

Liebe Grüße,
Hubert aus Salzburg
Top   Email Print
#825626 - 05/08/12 07:00 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo Hubert,

ich hab keine ideologischen Bedenken gegen Tüten-Essen, halte die Globetrotter-Sachen aber für eine 'normale' Radtour ohne Expeditionscharakter für zu sehr high-tech und zu teuer. Da kann man sich im ganz normalen Lebensmittelhandel genauso gut eindecken.

Jeden Tag würde ich sowas aber trotzdem nicht wollen. Wir haben es immer so gemacht, dass wir für den Notfall ein paar Tüten dabei hatten und ansonsten entweder doch essen gegangen sind oder geschaut haben, was der örtliche Laden an schnell kochbarem hergibt. Ich bin bestimmt kein Kochheld, aber es gibt ja immer mehr halbfertiges. Ein bereits gewürztes und mariniertes Schweinesteak kann ich auch in die Pfanne hauen, dazu gibts dann z.B. Kartoffelsalat, den es heutzutage auch fertig im Kühlregal gibt o.ä.

Martina
Top   Email Print
#825630 - 05/08/12 07:03 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
Wenn ihr tagsüber schon in die Gaststätte geht, dann wäre "Vesper" am Abend ja auch möglich. Dies ist durch einen Einkauf am späten Nachmittag einfach zu organisieren. Aber da kommt es natürlich auf Eure Vorlieben an.

gruß Rennrädle
Top   Email Print
#825648 - 05/08/12 07:45 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Rennrädle]
gjc
Member
Offline Offline
Posts: 76
Gegen Essen aus der Tüte gibt es jede Menge Einwände: Geschmacksverstärker wie Glutamat, gehärtete Fette, Vitamine hats sowieso nicht! usw, usw

In jedem Dorf gibts Besseres zu kaufen!

Beste Grüße

Burkard
Top   Email Print
#825658 - 05/08/12 08:04 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
StephanZ
Unregistered
Es gibt noch eine Alternative zur Tüte, die halbvorgekochten Sachen aus dem Kühlregal. Sind ähnlich leicht zu zubereiten, aber deutlich schmackhafter.

Persönlich würde ich auf die Globetrottersachen verzichten, weil verglichen zu dem normalen Tütenessen sehr teuer. Den eingesparten Platz würde ich für tägliche Frischeinkäufe nutzen.

Persönlich mache ich mir eine Spass daraus, die Fertiggerichte andere Länder durchzutesten. England war eine interessante Fundgrube.

Wenn es deine erste Radreise sein sollte, ... kühlbedürftige Sachen verderben nicht bis zum Abend, wenn man sie nachmittags kauft. Die Frage ist hie und da, wie die Sachen dann ästhethisch anmuten.

Ich fand, es geht da deutlich mehr, als ich geglaubt habe.
Top   Email Print
#825663 - 05/08/12 08:12 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Hallo

wenn es schnell und einfach sein soll, nehme ich meist die Tütennudeln (a la Spagetteria), die sind beim Discounter deutlich günstiger, als diese Astronautennahrung vom Globi und es gibt auch Auswahl. Bisher habe ich nur mal so einen Cremenachtisch aus der Tüte gegessen, weil wir den geschenkt bekamen, da bevorzuge ich einen Topf (eine Creme als Nachtisch ist aber auch aus dem Supermarkt zu bekommen und schnell angemacht).
Ansonsten geht doch auch Nudeln oder Reis mit irgendeiner Sauce.
Lecker und einfach sind auch Nudeln mit Zwiebel und Käse.


Grüsse

Christian
Top   Email Print
#825675 - 05/08/12 08:30 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Tomson12345
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 58
Der gleiche Hersteller stellt soweit ich weiß auch die neueren EPA-Rationen der Bundeswehr zusammen.

Kann dazu nur sagen: Das Zeug schmeckt dermaßen beschissen, kaum in Worte zu fassen. Wenn man den Preis dazu noch ansieht schlackert man sowieso mit den Ohren.

Für eine Südpolexpedition oder für Extrembergsteiger ok. Ich und viele viele andere Kollegen von mir haben bei mehrtägigen Bundeswehr-Bergtouren lieber Dosenfisch und viel Snickers mitgenommen, statt diese widerliche Pampe zu essen. Nur der Klassiker, die Kekse, sind genießbar zwinker

Was spricht gegen einen kleinen Alu-Topf, Brenner bräuchte man für die Tütenrationen ja auch, ein bisschen Nudeln, bisschen Reis, etc.? Übrigens: Hab mich jetzt für die Nordkaptour dieses Jahr für Couscous entschieden: Man braucht wenig Wasser, es quillt schnell und ist süß+deftig machbar. Sättigend wie sau und platzsparend. Perfekt.

Liebe Grüße
Tom
Top   Email Print
#825681 - 05/08/12 08:34 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Tomson12345]
Tomson12345
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 58
ganz vergessen: Die Kekse eignen sich mit etwas Schuhcreme hervorragend zum Feuer machen.

grins
Top   Email Print
#825685 - 05/08/12 08:40 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Gegen Essen aus der Tüte gibt es jede Menge Einwände: Geschmacksverstärker wie Glutamat, gehärtete Fette, Vitamine hats sowieso nicht!

... und den Verpackungsmüll nicht vergessen. Wie man so was essen kann, ist mir sowieso ablout rätselhaft. Meine Empfehlung: Tagsüber mit Picknickverpflegung beim Metzger, Bäcker, Obst-/Gemüsehändler eindecken (macht auch keinen Aufwand bei der Zubereitung) und abends dann in die Gaststätte. So mache ich es seit dem Beginn meiner Radreisekarriere vor mittlerweile 20 Jahren.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#825688 - 05/08/12 08:52 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Uli]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Wie man so was essen kann, ist mir sowieso ablout rätselhaft


Beim Soldaten geht es ja nur darum, daß er so lange am Leben bleibt, um seinen Auftrag ausführen zu können. Weitergehende kulinarische Ansätze gab es dabei eher nicht.
Auf meinen Radreisen habe ich weitestgehend die Möglichkeit angenehmer zu speisen.
Bei manchen Leuten spielt auch ein gewisser Spieltrieb eine Rolle, solche EPAs oder ähnliche Gebinde zu essen. Ist schon ein bischen Wundertüteneffekt dabei schmunzel

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#825747 - 05/09/12 07:31 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

ein Brot und 'ne Wurst wären mir da lieber. Da das beim Bäcker, Metzger lagert... fallen die Vorteile alle weg.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#825768 - 05/09/12 08:31 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Du kannst Dir auch ein Dörrgerät anschaffen und Mahlzeiten damit selber trocknen. Es darf nur nicht zu viel Fett darin enthalten sein, das wird ggf. ranzig. Weiteres kann man z.B. unter dem Such-Stichwort "freezer bag cooking" finden.

Dazu evtl. fertiges Kartoffelpüree-Pulver (mit Milchanteil), 3-Minuten-Nudeln (gibt's von Birkel oder Barilla (Spaghetti)) und Milchpulver für den Kaffee.

Außerdem gibt es noch: Trockenpilze (findet man so gut wie überall), Mie-Nudeln (Asia-Laden), Trockenzwiebeln bzw. Knoblauchscheiben (indischer Laden), Risotto-Mischung (italienischer Laden), Bratling-Mischungen (Bioladen), getrocknete Auberginen und Paprikas (türkischer Laden), etc.

Mit dem Rad unterwegs bedeutet aber auch, dass eventuelle Lebensmittelversorgungsstationen i.d.R. gut erreichbar sind. Den Aufwand mit dem Dörrgerät tätige ich deswegen eigentlich nur für Wanderungen, auf Radreisen kommen höchstens 2 Notfallportionen mit.

Edited by radlsocke (05/09/12 08:32 AM)
Top   Email Print
#825774 - 05/09/12 08:48 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Hubert aus Bürmoos
Gerne auch Vorschläge von für 11 jährige coole Mahlzeiten a la Burger aus der Dose oder ähnlich abenteuerlichem.

Gerade in Italien findest Du in Supermärkten überall Convenience-Zubereitungen in den Kühltheken, z. B. vorbereitete Pastagerichte aller Art. Außerdem schmecken (mir) in Italien sogar bestimmte Nudelsoßen aus der Dose und auch andere Fertigzubereitungen. Z. B. fertiges Ratatouille aus der Dose, das man man fix mit ein paar Streifen Kochschinken und etwas frischem Brot zu einer leckeren Vollmahlzeit veredeln kann. Deine Mühewaltung um coole Vorschläge für den Geschmack eines 11-jährigen könnte sich unter Umständen als überflüssig erweisen. Wenn die/der Bengel einen kilometerreichen Radlertag hinter sich haben/hat, wird das Akzeptanzspektrum für "cooles" Essen oft ziemlich breit, Hauptsache die Portionen sind groß zwinker .

Die oben genannten Sachen lassen sich problemlos unterwegs besorgen, man sollte sich einfach nur zur Gewohnheit machen, am Spätnachmittag rechtzeitig in einem guten Supermarkt einzukehren, wenn man einen sieht. Und das nicht bis zum Zielort vor sich herschieben, weil dort nach dem Murphyschen Gesetz immer die Sachen gerade nicht da sind, die man an diesem Tag besonders gern gustiert hätte.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#825814 - 05/09/12 10:26 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: BeBor]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Sobald in Italien würde ich mir sowieso kein Tütenessen mehr antun. Was gibt's für Radler Besseres als Pasta mit allen Variationen an leckeren Zutaten?

Für die "Wildnis" gibt es dort außerdem für Soßen getrocknete Gemüse/Kräuter/Oliven-Mischungen, die man nur einweichen, mit ein bisschen Öl anreichern und heiß machen muss. Ebenso Polentamischungen.

Edited by radlsocke (05/09/12 10:29 AM)
Top   Email Print
#825821 - 05/09/12 10:47 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: radlsocke]
Antek
Unregistered
Essen aus der Tüte ist wie Sex mit einer Gummipuppe :

unsinnlich, geschmacklos und dient allein der Triebbefriedigung.
Top   Email Print
Off-topic #825831 - 05/09/12 11:07 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: ]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: Antek
Essen aus der Tüte ist wie Sex mit einer Gummipuppe :

unsinnlich, geschmacklos und dient allein der Triebbefriedigung.


Erstaunlich, mit welchen Sachen Du Dich auskennst! .verwirrt


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
Off-topic #825834 - 05/09/12 11:20 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Tomson12345]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Tomson12345
ganz vergessen: Die Kekse eignen sich mit etwas Schuhcreme hervorragend zum Feuer machen.

grins

Geht es auch ohne Schuhcreme? - Ich meine, Schuhcreme gehört auch nicht gerade zur Primärausstattung einer Radtour. unsicher
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #825845 - 05/09/12 11:45 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: veloträumer]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
hier hat jemand was aus der reihe sagen und mythen von y-reisen bekanntgegeben.

hat fürs radreisen kaum relevanz

:job
Top   Email Print
#825879 - 05/09/12 02:02 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Hallo Hubert,

ich kenne das Globetrotter-Zeug zwar nicht, aber es ist einfach unglaublich teuer. Wenn es schon so was einfaches sein soll, dann gibts von den einschlägig bekannten Firmen (Maggi, Knorr etc.) genug aufgießbare Sachen, die gar nicht so schlecht schmecken. Die sind um Längen billiger, und man kann sie i.d.R. täglich neu kaufen. Die lange Unverderblichkeit brauchst Du in dicht besiedelten Ländern wie Italien und Österreich nicht.

Dir ist ja bisher schon einiges an Ablehnung entgegen getreten. Wir wissen natürlich relativ wenig über Deine sonstigen Essgewohnheiten. Wenn Du schon zu Hause nicht gern Brot und was dazu isst, dann wirst Du es vermutlich auch unterwegs nicht tun. Wenn Ihr zu Hause viele Fertiggerichte esst, dann ist mir klar, woher die Frage kommt.

In Antwort auf: Hubert aus Bürmoos
Unter tags werden wir meist in Gaststätten und dgl. einkehren.


Ich hoffe, Dir ist bewusst, dass in Italien alles in sehr engen Zeitfenstern abläuft. Zwischen 13 und 18 Uhr bekommt man in kaum einer Gaststätte was zu essen. Höchstens ein paar belegte Ciabattas im Café (die aber in der Regel relativ gut sind).

In Antwort auf: Hubert aus Bürmoos
Nun bitte ich um eure Einschätzung bzw. um Tipps für einfache und trotzdem gute Alternativen.


Für Italien ganz klar: Mortadella, Parmaschinken, Käse in allen Arten und Sorten, Ciabatta-Brot. Das bekommst Du frisch in so ziemlich jedem Tante-Emma-Laden.

In Österreich fand ich persönlich immer gut, dass im Supermarkt gleich belegte Wurst- und Käsesemmeln bekommt. Das gibts in der Form in Deutschland nicht.

In Antwort auf: Hubert aus Bürmoos
Gerne auch Vorschläge von für 11 jährige coole Mahlzeiten a la Burger aus der Dose oder ähnlich abenteuerlichem.


Mal eine ganz ernsthafte Frage: Das soll cool sein? verwirrt Dann schon lieber zu McDonalds, da sind die Dinger immerhin halbwegs frisch. Ich fand es als 11jähriger total cool, frisch vom Fleischer abgeschnittene Wurst aus dem Papier zu essen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/09/12 02:04 PM)
Top   Email Print
Off-topic #825881 - 05/09/12 02:07 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: radlsocke]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: radlsocke
Sobald in Italien würde ich mir sowieso kein Tütenessen mehr antun. Was gibt's für Radler Besseres als Pasta mit allen Variationen an leckeren Zutaten?


Warst Du schon mal in Italien? Ich vermute nein.

Pasta ist in Italien immer primo piatto und wird in kleinen Portionen serviert. Und in Läden, in denen es auch nachmittags Pasta gibt, ist die in aller Regel eher ungenießbar (weil aufgewärmt). Ich habe dort ziemlich selten Pasta gegessen, es gab einfach nicht so viel.

Dass man sich einen großen Teller Spaghetti einpfeift, ist die Esskulter der Deutschen in einem italienischen Restaurant in Deutschland. In Italien selbst gehen die Uhren anders.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #825885 - 05/09/12 02:26 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Toxxi
Dass man sich einen großen Teller Spaghetti einpfeift, ist die Esskulter der Deutschen in einem italienischen Restaurant in Deutschland.

Bei Radfahrern - vor allem bei denen, die dafür auch noch Geld bekommen - ist der große Teller Spaghetti neben anderen Pastavariationen immer noch eines der wirksamsten erlaubten Dopingmittel.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #825886 - 05/09/12 02:27 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Nun übertreib mal nicht mit den fremden Sitten und Bräuchen. Ein Gutteil der Reise wird durch die Alpen führen - da herrschen zum Teil noch eher an Österreich angepasste Sitten, auch jenseits von Südtirol. Mittagessen ist in Italien auch nicht fremd (hat sogar Tradition). Verhungern muss man sicherlich nicht.

Zu den Portionen: Mancher Vorspeisenteller ist in Italien immer noch ausreichend für eine vollständige Mahlzeit, wenn der Hunger nicht zu groß ist. Wenn wir das mit Schweizer Portionen messen wollten, dann will ich mal lieber nichts sagen - sonst werde ich auf der Reise nach Biel nicht über Grenze gelassen ... grins Ein vollständiges Menü bekomme ich in Italien nicht immer runter - obwohl ich das nur in Verbindung mit entsprechender Pedaltätigkeit tue. Die Diätmägen der Nordlichter sind auf die Genussorgien des Südens gar nicht vorbereitet. Viele Italiener - insbesondere Familien - haben massive Geldsorgen - da ist das klassiche Menüspeisen auch auf dem Rückzug. Zudem haben Kinder manchmal übergroße Augen - ob sie dann alles runterbekommen, steht auf einem anderen Blatt. Und wenn die Nudelportion mal etwas schmal ausgefallen war, gibt es halt ein extragroßes Eis.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #825889 - 05/09/12 02:39 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: BeBor]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Ja, das sehe ich auch so. Habe ich irgendwo das Gegenteil behauptet? Ich schrieb nur, dass man das in Italien nicht so einfach bekommt, wie man es sich landläufig vorstellt.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/09/12 02:40 PM)
Top   Email Print
#825897 - 05/09/12 03:11 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Hubert aus Bürmoos
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
Hallo alle zusammen,

erst mal vielen Dank für die rege Teilname an meinem Post. Es waren bereits viele nützliche Tipps dabei, besonders auch das mit dem Kocherersatz (=Keks + Schuhcreme).
Also: einen Koche haben wir mit (MSR Whisperlight 600 international, bereits betagt aber ich schwöre darauf) und es geht mir bei meinem Anliegen nicht um die Sachen, die ich in einem Restaurant kaufen kann (dort sind wir immer noch satt geworden).
Es geht um die Heißverpflegung am Abend beim Wildzelten. Der große Koch bin ich nicht und mein Kocher hat praktisch nur zwei Stufen: Aus und Vollgas.
Und da nunmal Wasser schwer anbrennt ist das mit den Packerlsuppe, wie wir dazu hier in Österreich sagen, eine praktische Möglichkeit. Der Preisunterschied von Globetrotter zu herkömmlichen Fertiggerichten war mir bekannt, daher hätte mich interessiert, ob jemand mit dem Globetrottergerichten Erfahrung hat und ob die den (deutlichen) Mehrpreis wert sind.
Den Vorschlag, Fertiggerichte nach dem persönlichen Geschmack verfeinern finde ich schon mal ganz gut. Ganz besonders gefallen haben mir die eher einfachen Gerichte, wie oben bereits einige erwähnt.

Zum Thema cooles Essen für die Kids: ich war bereits mit Kindern unterwegs und McDonalds usw. sind nicht cool, sondern eher normal für sie. So ein Burger aus der Dose ist da meiner Erfahrung nach schon sehr unterhaltsam. Hatte auch mal so ein Beef Jerky dabei, und das kam auch gut an (obwohl der Preis schon an Raub grenzt).

Liebe Grüße,
Hubert aus Salzburg
Top   Email Print
#825907 - 05/09/12 03:23 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Wenn du in der Natur zeltest, solltest du auch auf Kräuter achten: Thymian und besonders Oregano sind eine sehr gute Beigabe zu Tomatengerichten, aber auch zu anderen.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#825916 - 05/09/12 03:58 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: jutta]
Antek
Unregistered
Aber Bärlauch nicht mit Maiglöckchen verwechseln! teuflisch
Top   Email Print
Off-topic #825951 - 05/09/12 05:37 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Toxxi
Ja, das sehe ich auch so. Habe ich irgendwo das Gegenteil behauptet?

Nö, direkt nicht. Allerdings klingt

In Antwort auf: Toxxi
Dass man sich einen großen Teller Spaghetti einpfeift, ist die Esskulter der Deutschen in einem italienischen Restaurant in Deutschland.

nicht gerade wie eine Handlungs-, sondern eher wie eine Vermeidungsempfehlung.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (05/09/12 05:38 PM)
Top   Email Print
#826034 - 05/09/12 08:06 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: Hubert aus Bürmoos
Hatte auch mal so ein Beef Jerky dabei, und das kam auch gut an (obwohl der Preis schon an Raub grenzt).


Das ist in der Tat nicht schlecht. Aber bitte nicht bei Globi kaufen! Bei uns in D gibts sowas z.B. bei Kaisers resp. Tengelmann (haben die ein österreichisches Pendant?) für deutlich weniger Geld.

Der Coolness wegen könntest Du für die Kids ja eine solche Globi-Tüte pro Nase mitnehmen. Ansonsten halt eher Maggi-5-Minuten-Terrine.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/09/12 08:07 PM)
Top   Email Print
#826046 - 05/09/12 08:29 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: Toxxi


Warst Du schon mal in Italien? Ich vermute nein.

Pasta ist in Italien immer primo piatto und wird in kleinen Portionen serviert. Und in Läden, in denen es auch nachmittags Pasta gibt, ist die in aller Regel eher ungenießbar (weil aufgewärmt). Ich habe dort ziemlich selten Pasta gegessen, es gab einfach nicht so viel.

Dass man sich einen großen Teller Spaghetti einpfeift, ist die Esskulter der Deutschen in einem italienischen Restaurant in Deutschland. In Italien selbst gehen die Uhren anders.


Da vermutest Du falsch zwinker

Ich gehe nur selten, und wenn, dann auch nicht mittags/nachmittags in Restaurants. Wenn schon, dann eher abends und für Aufwändigeres, was ich nicht selber zubereiten kann.

Für den Rest des Tages gibt es genügend Straßenmärkte und Supermärkte, und hin und wieder auch Shops mit einer großen Auswahl an gefüllter Pasta, manchmal auch kleine Behälter mit diversen Soßen. Dazu einen Kocher, zwei Töpfe und Wasser, mehr braucht's nicht.

Und ich finde es immer wieder faszinierend, wie wenige Zutaten man für eine gute Pastasoße braucht: Olivenöl/Tomaten/Kapern/Oliven oder Knoblauch/Olivenöl/Petersilie/Peperoncini/Parmesan oder (kalt) Tomaten/Mozzarella/Basilikum/Olivenöl (und jeweils Salz/Pfeffer natürlich), um nur mal ein paar wenige Beispiele zu nennen. Alles in Nudelkochzeit fertig.

Italien zu bereisen und die ganzen Marktangebote nicht probieren zu können, wäre für mich ein ziemlich schrecklicher Gedanke schmunzel

Edited by radlsocke (05/09/12 08:36 PM)
Top   Email Print
#826056 - 05/09/12 09:02 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
Das kommt mir in Italien erst recht nicht in die Tüte !

Wenn ich so eine Frage lese, frage ich mich immer: "Warum fahren die Leute nach Italien (oder in ein anderes Ausland) ? Wollen sie nur 500km plattradeln oder in der Sonne bruzzeln - oder haben die auch ein inneres Interesse an Italien (oder einem anderen Ausland) ??" Mediterane Küche: Gemüse - Obst - Käse - Oliven - Fisch - Brot - Wein - Märkte - Einkaufspassagen - Restaurants.......... Italien ist das Paradies für Augen, Nase und Gaumen.....
Genau das Etwas Andere - das Fremde - das Neue - das sind die Reize einer Reise für mich. Wenn ich 500km Tütensuppenurlaub will, kann ich auch immer im Kreis um einen Supermarkt radeln.......


Guten Appetit / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
#826069 - 05/09/12 09:26 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: FordPrefect]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: FordPrefect
Italien ist das Paradies für Augen, Nase und Gaumen.....

Stimmt, wenn man gut Geld hat.
Auf meinen Studentenradreisen war ich z.B. grundsätzlich weder in Italien noch sonst wo in einem Restaurant. Gut Essen kann eine Reise erheblich verteuern und Italien ist kein Billigreiseland, die Preise für Lebensmittel höher als bei uns.
Zitat:
Genau das Etwas Andere - das Fremde - das Neue - das sind die Reize einer Reise für mich. Wenn ich 500km Tütensuppenurlaub will, kann ich auch immer im Kreis um einen Supermarkt radeln.

Auch wenn man sich den kulinarischen Genüssen nicht richtig hingeben kann, so ist Italien doch allein optisch und in vielen anderen Dingen ganz anders als Deutschland und allein deshalb eine Reise wert.
Außerdem hat der Beitragseröffner doch nur für das abendliche Wildcampen um Tütensuppenberatung angefragt. Das heißt ja nicht, das er sich von morgens bis abends mit Tütensuppen ernährt.
Wenn man nicht gut kochen kann und abends beim Wildcampen etwas warmes möchte, dann ist eine Tütensuppe gut und für die Vitamine gibt es halt noch ein Apfel und fertig.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#826072 - 05/09/12 09:44 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: HyS]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
Ein kulinarischer Genuß in Italien sind schon ein Stück frisches Weißbrot, ein paar Oliven, ein Stückle Käse, ein paar Tomaten, etwas Salz und Pfeffer.........

Bei meinem letzten 3-wöchigen Italienurlaub war ich nicht einmal Essen in einem Restaurant - aber ich habe mich von italienischen Produkten ernährt. In Italien sind Obst und Gemüse auch nicht teurer als in Deutschland - und Brot ist auch bezahlbar....

Ich kaufe aber auch in Deutschland nicht nur nach Nährwert pro Kilo, sondern auch etwas nach Geschmack pro Mahlzeit. Das ist aber nicht gleichbedeutend mit mehr Geld ausgeben: Meine Lehrlinge ernähren sich tagtäglich teuer von MacDo und CocaCo - ich ernähre mich billiger, leckerer und warscheinlich abwechslungsreicher und gesünder....


Liebe Grüße / Micha

-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (05/09/12 09:46 PM)
Top   Email Print
#826098 - 05/10/12 06:44 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: FordPrefect]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: FordPrefect
Ein kulinarischer Genuß in Italien sind schon ein Stück frisches Weißbrot, ein paar Oliven, ein Stückle Käse, ein paar Tomaten, etwas Salz und Pfeffer.........

Eben schmunzel
Die eingelegten Gemüse sind auch köstlich (und das Öl aus den Gläschen kann man noch für Salat oder zum Braten weiterverwenden).

Ich würde eine Plastikflasche für Öl mitnehmen (dicht schließende Nalgene o.ä.), und umfüllen, damit man keine Glasflaschen schleppen muss. Bewährt hat sich auch eine der kleineren Nalgenes (z.B. eine mit der größeren Öffnung = Weithals-Modell) für den Oliventransport.

Eventuell wäre, wenn Wasserentnahme aus öffentlichen Brunnen geplant sein sollte (reist Ihr im Sommer?), auch ein Wasserfilter nützlich?

Edited by radlsocke (05/10/12 06:47 AM)
Top   Email Print
#826111 - 05/10/12 07:18 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: FordPrefect]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: FordPrefect
Ein kulinarischer Genuß in Italien sind schon ein Stück frisches Weißbrot, ein paar Oliven, ein Stückle Käse, ein paar Tomaten, etwas Salz und Pfeffer.........

Nicht nur in Italien, auch bei uns und das kann ich alles leicht auch zu Hause bekommen.
Was ich zu Hause aber nicht bekomme, ist eine Pizza, die wirklich italienisch ist. Die sind bei uns alle irgendwie modifiziert, fast immer ist der Boden zu dick usw..
Zitat:
Bei meinem letzten 3-wöchigen Italienurlaub war ich nicht einmal Essen in einem Restaurant
erstaunt
Also wenn man sich schon so weit aus dem Fenster hängt, den Reisewert allein über das Essen zu definieren, dann sollte man auch mal ins Restaurant, denn nur dort kann man richtig erleben, was Italiener aus italienischen Zutaten kreieren können.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#826115 - 05/10/12 07:26 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: radlsocke]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Denkt bitte daran, dass andere Leute andere Maßstäbe haben. Ich selbst koche auch gern fand Italien kulinarisch super. Aber andere Leute sehen das anders. Meine Reisebegleitung im letzten Jahr war auch nicht wirklich begeistert von Parmaschinken, Parmesan und Ciabatta (schon eher von dem Fisch mit Fenchel und Pasta, den ich mit dem Mini-Campingkocher zubereitet hatte).

Dr Ersteller schrieb ja nun schon, dass er nicht der große Koch ist. Offenbar tut er sich damit schwer. Und für Nudeln mit Tomatensoße braucht man mindestens zwei Töpfe, was ihm vermutlich zu viel Aufwand ist. Wer sich mit Kochen eben schwer tut, wird auch nicht so einfach eine Tomatensoße zaubern (können). Was für den einen wenig Zutaten sind (immerhin schon so 5 bis 6) sind für den anderen schon viel, der hätte lieber nur 1 oder 2.

Versucht doch mal, ihm was in seinen Rahmenbedingungen zu empfehlen:

Ein Tüten- oder Fertiggericht (aber NICHT von Globi) mit ein paar frischen Zutaten aufzupeppen (Würstchen (z.B. Salsicchia Cinghiale) und Gemüse (z.B. Fenchel)) ranschnippeln ist z.B. auch mit nur einem Topf und zwei linken Händen zu schaffen und sorgt trotzdem für eine bisschen Exotik und Coolness. Da kann er die Jungs gleich zum Schnippeln einteilen. schmunzel

Gruß
Thoralf

@Henning: Die Pizza in Italien fand ich ziemlich unlecker. Dünner krosser Boden (buäh, mit krümelnder Pizza kann man mich jagen), oft verbrannt, und meistens sowieso nördlich von Rom nur in schlechter Qualität für Touris angeboten. Da schmeckt mir die Pizza vom Italiener bei mir um die Ecke besser, ganz egal ob das nun italienischer Stil oder eingedeutschter ist. lach
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/10/12 07:35 AM)
Top   Email Print
Off-topic #826117 - 05/10/12 07:29 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: HyS]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,917
In Antwort auf: HvS
den Reisewert allein über das Essen zu definieren
aha, werde mir jetzt auch zu Hause von "Fastfood" und "Tütenessen" ernähren, vielleicht nehme ich dann ab - oder ich werde krank, vor lauter Frust zwinker
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#826121 - 05/10/12 07:35 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,917
In Antwort auf: Toxxi
Die Pizza in Italien fand ich ziemlich unlecker. Dünner krosser Boden (buäh, mit krümelnder Pizza kann man mich jagen), oft verbrannt, und meistens sowieso nördlich von Rom nur in schlechter Qualität für Touris angeboten. Da schmeckt mir die Pizza vom Italiener bei mir um die Ecke besser, ganz egal ob das nun italienischer Stil oder eingedeutschter ist. lach
ist doch vollkommen egal wo du auf diesem Globus bist, sobald ein Gebiet touristenverseucht ist kannst du die einheimische Küche vergessen.

Im Ratskeller München wurde mir zu Weißwürsten mal "mittelscharfer Senf" serviert bäh Die Bedienung meinte, ich müßte vorher sagen, daß ich "süßen Senf" will, die Touris mögen den nämlich nicht!

Auf Zypern reklamierte ich mal den Salat "ohne Zwiebel". Auch dort wurde ich darüber aufgeklärt, daß die Touris das nicht mögen wein

Viele Grüße
Margit
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#826146 - 05/10/12 08:15 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Wenn es über den Tag schon ein ordentliches Essen gab, warum dann Abends nochmal kochen? Da reicht auch einfach ein Brot mit Zeug drauf....

Ich halte es immer so, dass es Frühs Brot gibt, ich mich dann über den Tag mit Keksen etc. versorge, so dies denn nötig ist und dann nach dem Aufbau des Zeltes mir etwas Koche. Meist Reis (wassersparender), CousCous oder Nudeln. Beim Reis oder CousCous haue ich mir Gemüse mit rein, evtl. auch Thunfisch oder so. Nudeln gibts meist mit Tomatensoße (aus der Tüte, da bin ich Faul und auch zu spontan).

Zu deinen Punkten:
einfach und schnell:
kommt halt drauf an, wie so die Kocherfahrung ist. Reis kochen etc. ist nun auch nicht aufwendiger zwinker und Zubereitung in der Gruppe kann auch Spaß machen.

Abwasch:
Nunja...wäre jetzt nicht mein Problem. Topf/Teller gut sauber machen und dann einmal ausspühlen, so man auf Fett verzichtet.

Platzbedarf:
Ich Rechne mal mit 10 Mahlzeiten, das wären dann 30 Tütengerichte. In diesen Platz kann man jede Menge frisches Essen einpacken. Frisches Essen hat zudem den Vorteil, dass man nicht schon Wochen vor Tourbeginn festlegen muss, worauf man dann Hunger hat. Könnte bei Kindern ein Problem werden

Unverderblichkeit:
Damit hatte ich noch nie ein Problem. Bspw. auch normale Wurst hält sich mehrere kühlere Tage in den Packtaschen. Logisch, du kannst dein Schnitzel nicht ewig transportieren. Aber du solltest an genügend Tagen an Metzgern vorbeikommen, wo du das Frisch kaufen könntest.

"Stil":
Der Stil wäre mir egal...hängt halt davon ab, wie die Kids das finden. Wenn sie dir das Essen nach 3 Tagen um die Ohren hauen, weil es nicht schmeckt is halt blöd zwinker
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#826152 - 05/10/12 08:26 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: HyS]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Einfach und trotzdem italienisch angehaucht, aber doch besser als Tütensuppe sind doch die schon erwähnte Radlernahrung Spaghetti mit Pesto (in dem Fall eben aus dem Glas) und Spaghetti aglio e olio. Der größe Aufwand dran ist das Abkochen der Nudeln. Der Rest ist Pillepalle. Ein Topf reicht, schmecken tut's auch und beim Radeln stinkt man sowieso schon. lach Und beim Abkochen dran denken: Das Wasser muss so salzig sein wie das Meer!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#826154 - 05/10/12 08:34 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: jovo]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Das was er von Globi verlinkt hat ist keine klassische Tütensuppe. Es dürfte deutlich nahrhafter sein.
Ich habe es aber selbst noch nie getestet und kann deshalb auch nichts genaues sagen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #826158 - 05/10/12 08:39 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Margit]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Margit

Im Ratskeller München wurde mir zu Weißwürsten mal "mittelscharfer Senf" serviert

DAS ist der Untergang des Abendlandes!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Saubandn dreckerde.

Edited by StephanZ (05/10/12 08:39 AM)
Top   Email Print
Off-topic #826167 - 05/10/12 08:55 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: ]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Pöööh... In Berlin kann man Weißwürste sogar am Abend bestellen. Angeblich original bairische Gaststätte... wirr
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #826168 - 05/10/12 08:58 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
In Österreich fand ich persönlich immer gut, dass im Supermarkt gleich belegte Wurst- und Käsesemmeln bekommt. Das gibts in der Form in Deutschland nicht

Wie lange warst du in Deutschland nicht mehr beim Bäcker?
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#826169 - 05/10/12 09:00 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Es geht um die Heißverpflegung am Abend beim Wildzelten. Der große Koch bin ich nicht und mein Kocher hat praktisch nur zwei Stufen: Aus und Vollgas.

Wieso willst du dir dann das Kochen überhaupt antun?
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#826172 - 05/10/12 09:04 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Antwort auf: Toxxi
Ansonsten halt eher Maggi-5-Minuten-Terrine.


Maggi und Co. ist mit das Schlimmste , was man Kindern servieren kann: voller Chemie und Geschmackverstärker (Glutamat)!
Es ist erwiesen, dass Kinder, die häufiger Nahrung mit Geschmacksverstärkern bäh und naturidentischen Aromen krank zu sich nehmen, natürliche Aromen nicht mehr erkennen und alles was ohne Zusätze ist, als fade und geschmacklos empfinden.

Beim Radeln würde ich allerdings nicht mittags so üppig essen (ich werde davon träge) - lieber abends nach einem schönen Tag!
Ingrid ***

Top   Email Print
Off-topic #826173 - 05/10/12 09:06 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Uli]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: Uli
Zitat:
In Österreich fand ich persönlich immer gut, dass im Supermarkt gleich belegte Wurst- und Käsesemmeln bekommt. Das gibts in der Form in Deutschland nicht

Wie lange warst du in Deutschland nicht mehr beim Bäcker?


In Österreich kann ich mir beim FLEISCHER bzw. an der Fleischtheke im Supermarkt quasi jede leckere Wurst aussuchen, die der hat, und gleich in eine Semmel legen lassen. Oft haben die sogar warmen Leberkäse.

In Deutschland beim BÄCKER gibts Brötchen oder Baguettes, die i.d.R. mit billigstem Kochschinken oder Salami zur Massenabfütterung belegt sind. Und dann auch schon eine Weile rumliegen.

Das meine ich mit "in der Form nicht in Deutschland". Falls es das doch irgendwo gibt, lasse ich mich gern belehren. Zumindest hier in Berlin wird man äußerst schräg angeguckt, wenn man an der Fleischtheke nach Brötchen fragt.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/10/12 09:07 AM)
Top   Email Print
Off-topic #826177 - 05/10/12 09:15 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Falls es das doch irgendwo gibt, lasse ich mich gern belehren

Das gibt es tatsächlich hier bei den Metzgern, die auch Mittagstisch anbieten. *Ich* finde hingegen das angesprochene Angebot beim Bäcker deutlich besser, weil nicht einfach nur eine Scheibe Wurst in ein 08/15-Brötchen gelegt wird. Aber ich denke, wir sind uns einig, dass die Kombination aus beidem am besten wäre.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#826178 - 05/10/12 09:15 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: inga-pauli]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: inga-pauli
Maggi und Co. ist mit das Schlimmste , was man Kindern servieren kann: voller Chemie und Geschmackverstärker (Glutamat)!


Frage 1: Was genau verstehst Du unter "Chemie"?

Frage 2: Glaubst Du, dass das bei den Tüten von Globetrotter nicht der Fall ist?

Frage 3: Was würdest Du dem Fragesteller innerhalb seiner Rahmenbedingungen (kein Kochprofi, Digitalkocher) statt dessen vorschlagen? Rummeckern ist das eine, konstruktive Lösungsvorschläge sind das andere.

Prinzipell stimme ich Dir beim Thema Geschmacksversärker vollkommen zu. Aber male doch mal hier nicht den Teufel an die Wand. Es geht ja nicht darum, sich jahrelang rund um die Uhr ausschließlich von dem Zeug zu ernähren, sondern für ein paar Tage abends bei einer Radreise.

Obendrein eignet sich eine Tüte oder Terrine prima als Grundlage für ein weitergehendes Essen, dass man mit frischen Zutaten anreichern kann. Das schrieb ich auch schon hier in diesem Faden.

Also bitte erstens lesen und zweitens konkrete Verbesserungsvorschläge machen!

Danke!

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/10/12 09:16 AM)
Top   Email Print
Off-topic #826180 - 05/10/12 09:18 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: inga-pauli]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: inga-pauli
Maggi und Co. ist mit das Schlimmste , was man Kindern servieren kann: voller Chemie und Geschmackverstärker (Glutamat)!
Es ist erwiesen, dass Kinder, die häufiger Nahrung mit Geschmacksverstärkern bäh und naturidentischen Aromen krank zu sich nehmen, natürliche Aromen nicht mehr erkennen und alles was ohne Zusätze ist, als fade und geschmacklos empfinden.

Beim Radeln würde ich allerdings nicht mittags so üppig essen (ich werde davon träge) - lieber abends nach einem schönen Tag!

Hmja, nicht ganz: in Tomaten, Sardellen und Parmesan ist jede Menge Glutamat drin, das ist für Leute, die darauf nicht explizit allergisch reagieren, gar nicht so das Teufelszeug ... Kontraproduktiv wird es nur, wenn es eingesetzt wird, um andere wertvolle Inhaltsstoffe zu ersetzen.

Edited by radlsocke (05/10/12 09:18 AM)
Top   Email Print
Off-topic #826181 - 05/10/12 09:18 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,917
In Antwort auf: Toxxi
Zumindest hier in Berlin wird man äußerst schräg angeguckt, wenn man an der Fleischtheke nach Brötchen fragt.
danach brauchst du in München aber auch nicht fragen grins Aber jeder Metzger (sogar im Supermarkt) hat Semmeln und belegt dir diese gerne mit deiner Lieblingswurst, sogar eine Essiggurke kannst du dazu haben bier
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Off-topic #826183 - 05/10/12 09:19 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Margit]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Das gibt es hier im Norden im Supermarkt definitiv nicht. Und Metzger bzw. Fleischer ohne Supermarkt gibts kaum noch.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #826184 - 05/10/12 09:22 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,917
auf meiner Radtour von Flensburg nach München (über Thüringen) war ich ganz begeistert davon, daß vor/in jedem Supermarkt eine kleine "Imbissecke" war! Das gibt es in München und Umgebung definitv nicht! Manch Metzger schickte mich erst zum Bäcker und belegte dann meine Semmel/Brötchen.
Viele Grüße
Margit

Edited by Margit (05/10/12 09:30 AM)
Top   Email Print
#826185 - 05/10/12 09:23 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Vorschläge, ok.
Oben erwähnt, hier mal mit Zutatenliste für Pasta mit kalter Tomatensauce (erwärmt sich beim Mischen, Thunfisch kann man auch weglassen).

2 Töpfe sind sowieso praktisch, besonders, wenn man zu zweit unterwegs ist. Man kann die Teller sparen grins und hat im Zweifelsfall immer einen einigermaßen sauberen Topf für Kaffeewasser.

Edited by radlsocke (05/10/12 09:24 AM)
Top   Email Print
Off-topic #826187 - 05/10/12 09:28 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Toxxi
Zumindest hier in Berlin wird man äußerst schräg angeguckt, wenn man an der Fleischtheke nach Brötchen fragt.

Heißen die in der Bundeshauptstadt nicht ohnehin "Schrippen"?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #826190 - 05/10/12 09:36 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Toxxi
Berlin .... Weißwürste

Auch Untergang des Abendlandes.
Top   Email Print
Off-topic #826191 - 05/10/12 09:39 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Zumindest hier in Berlin wird man äußerst schräg angeguckt, wenn man an der Fleischtheke nach Brötchen fragt.


...als ob wir Bayern das nicht schon immer gewußt hätten. Preißn halt....duckundwech


jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #826195 - 05/10/12 09:45 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: BeBor]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: BeBor

Heißen die in der Bundeshauptstadt nicht ohnehin "Schrippen"?

Erinnert mich an eine Kindheitsgeschichte. Meine Berliner Großmutter schickte mich zum Bäcker gegenüber, bei dem ich auf tiefsten Bayrisch fünf Semmeln verlangte.

Ich kehrte ohne irgendetwas zurück und verstand die Welt nicht mehr.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #826197 - 05/10/12 09:46 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: JoMo]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Warum denn so kompliziert? Als Reiseradler hat man doch sowieso immer Werkzeug für einem wunschgemäßem Brötchenzusammenbau aus Einzelbestandteilen dabei? schmunzel

Edited by radlsocke (05/10/12 09:47 AM)
Top   Email Print
Off-topic #826198 - 05/10/12 09:52 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Margit]
StephanZ
Unregistered
Also ich postuliere ja eigentlich ein SW-NO Gefälle in der Frage, in der Parmesan-im-Kühlfach-Frage.

Ich erlebe es so, dass das wirtschaftliche Gefälle von D sich in der Imbißfrage ausdrückt. Arme Gegenden haben Discountersupermärkte ohne Imbiß, haben kaum Metzgereien und Bäckerein. Im Südwesten wird man damit zugeschüttet.

Viele Grüße
Stephan

Edited by StephanZ (05/10/12 09:55 AM)
Top   Email Print
Off-topic #826204 - 05/10/12 10:01 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Margit]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Margit
Aber jeder Metzger (sogar im Supermarkt) hat Semmeln und belegt dir diese gerne mit deiner Lieblingswurst, sogar eine Essiggurke kannst du dazu haben bier


*Eigentlich* kenne ich das auch so. Uneigentlich habe ich das Gefühl, dass das nachgelassen hat und man inzwischen eher belegete Brötchen beim Bäcker kriegt.
Der Metzger (ohne Supermarkt, aber eine Großmetzgerei mit vielen Filialen), bei dem ich normalerweise einkaufe, hat einen Grill mit Würstchen also demzufolge auch Semmeln/Schrippen/Wecken/Kipfle da, aber ob er sie auch mit meiner Lieblingswurst belegen würde, weiß ich nicht.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #826206 - 05/10/12 10:03 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: ]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: Toxxi
Berlin .... Weißwürste

Auch Untergang des Abendlandes.


Ich würde mir inständig wünschen, dass die Rheinländer das mit ihrem dünnen Bier aus dünnen Gläsern ähnlich sähen... grins
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/10/12 10:04 AM)
Top   Email Print
#826208 - 05/10/12 10:04 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Ist das hier 'ne Quizsendung oder was? Na gut:

In Antwort auf: Toxxi

Frage 1: Was genau verstehst Du unter "Chemie"?


Es gibt Berichte (find ich jetzt nicht, ist aber bekannt), wie z.B. Pizzabelag, Tütensuppen, Multivitaminsäfte und Frucht in Joghurts "künstlich" hergestellt werden. Der Ursprungsstoff wird in seine einzelnen Moleküle zerlegt, um dann in massenproduktionstechnisch tauglicher Weise billig und haltbar künstlich wieder zusammenzusetzen. Dieser Kreation werden dann noch die Geschmacksstoffe hinzugefügt - von Natur keine Spur - außer "natur"identisch.

In Antwort auf: Toxxi
Frage 2: Glaubst Du, dass das bei den Tüten von Globetrotter nicht der Fall ist?

Weiß ich nicht, die hab ich auch nicht gemeint.

In Antwort auf: Toxxi
Frage 3: Was würdest Du dem Fragesteller innerhalb seiner Rahmenbedingungen (kein Kochprofi, Digitalkocher) statt dessen vorschlagen? Rummeckern ist das eine, konstruktive Lösungsvorschläge sind das andere.

Mittags einen Imbiss/Snack oder wie auch immer, jedenfalls was nicht so üppiges. Zwischendurch gibts ne Menge: Bananen, Nüsse, Kekse kann man überall kaufen. Abends Essen gehen (anstatt mittags) oder was Schnelles in Topf und Pfanne. Dafür wurden hier schon genug Vorschläge gemacht (Kartoffeln und Bratwurst gibts auch in Italien).
Was ein Digitalkocher ist, weiß ich nicht.
Rummeckern ist was Anderes, als das was ich in meinem Beitrag geschrieben und verlinkt hab.
Weitere konstruktive Lösungsvorschläge hab ich vermieden, weil es hier schon sehr viele Vorschläge anderer Forumsteilnehmer_innen gab.


In Antwort auf: Toxxi
Prinzipell stimme ich Dir beim Thema Geschmacksversärker vollkommen zu. Aber male doch mal hier nicht den Teufel an die Wand. Es geht ja nicht darum, sich jahrelang rund um die Uhr ausschließlich von dem Zeug zu ernähren, sondern für ein paar Tage abends bei einer Radreise.

Darum ging es mir auch nicht.


In Antwort auf: Toxxi
Also bitte erstens lesen und zweitens konkrete Verbesserungsvorschläge machen! Danke!


Danke gleichfalls und auch vielen Dank für die Belehrung verärgert - sehr freundlich
Ingrid ***

Top   Email Print
Off-topic #826209 - 05/10/12 10:05 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: ]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: StephanZ
Arme Gegenden haben Discountersupermärkte ohne Imbiß, haben kaum Metzgereien und Bäckerein. Im Südwesten wird man damit zugeschüttet.


Arme und dünne besiedelte Gegenden im Nordosten Deutschlands haben gar keine Läden. zwinker Da fährt man als Reiseradler gern mal 40 bis 50 km durchs Nichts.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #826211 - 05/10/12 10:07 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: inga-pauli]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: inga-pauli
Was ein Digitalkocher ist, weiß ich nicht.


Hat nur 2 Stufen: aus und Vollgas.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #826213 - 05/10/12 10:17 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: ]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: BeBor

Heißen die in der Bundeshauptstadt nicht ohnehin "Schrippen"?

Erinnert mich an eine Kindheitsgeschichte. Meine Berliner Großmutter schickte mich zum Bäcker gegenüber, bei dem ich auf tiefsten Bayrisch fünf Semmeln verlangte.

Ich kehrte ohne irgendetwas zurück und verstand die Welt nicht mehr.

Viele Grüße
Stephan

Semmeln gibts auch hier beim traditionellen Bäcker, nur ist das hier was anderes als ne Schrippe (nämlich ein Doppelbrötchen).
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #826214 - 05/10/12 10:24 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Martina]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Norddeutschland wird das erschwert dadurch, dass zur Grillwurst nur ein frugales Toast-Dreieckchen gereicht wird (warum werde ich nie verstehen wirr )

Dafür scheinen Bäckereien inzwischen besser mit Brötchenbeleg-Equipment ausgestattet zu sein, wenn auch nicht zu allen Tageszeiten.
Top   Email Print
Off-topic #826216 - 05/10/12 10:29 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: radlsocke]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Das ist mir auch völlig unklar. traurig

Da scheint es aber eine Korrelation zu geben: wer Grillwurst mit Toastdreieck verkauft, hat i.d.R. sowieso nur mehr oder weniger ungenießbare Würste im Angebot. Diejenigen, die einigermaßen vernünftige Bratwürste verkaufen, haben meistens auch Brötchen.

@StefanZ: Zumindest das Wort "Brötchen" ist universell und wird m.E. überall in Berlin verstanden.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #826218 - 05/10/12 10:36 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Martina]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,917
In Antwort auf: Martina
Der Metzger (ohne Supermarkt, aber eine Großmetzgerei mit vielen Filialen), bei dem ich normalerweise einkaufe, hat einen Grill mit Würstchen also demzufolge auch Semmeln/Schrippen/Wecken/Kipfle da, aber ob er sie auch mit meiner Lieblingswurst belegen würde, weiß ich nicht.
Und warum fragst du nicht einfach verwirrt Persönlich finde ich es echt schlimm, daß wir immer mehr wissen müssen und immer weniger miteinander reden bzw. einfach mal was ausprobieren. Mehr als schiefgehen kann doch nichts und der Metzger hat auch nur zwei Möglichkeiten zu antworten, ja oder nein.

Viele Grüße
Margit

PS: Alle sagten "das geht nicht" bis Einer kam, der das nicht wußte "und es tat".
Viele Grüße
Margit

Edited by Margit (05/10/12 10:44 AM)
Top   Email Print
#826235 - 05/10/12 11:43 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Toxxi
Das gibt es hier im Norden im Supermarkt definitiv nicht. Und Metzger bzw. Fleischer ohne Supermarkt gibts kaum noch.

Nebenbei sei bemerkt, dass neben Metzgern und Bäckereien auch die Tankstellen oft über eine Versorgungsmöglichkeit verfügen (in Österreich wohl ähnlich, bin da aber nicht genau im Bilde). Neben belegten Brötchen auch häufiger eine warme Bockwurst oder der offenbar ersehnte Fleischkäse. In Italien finden sich bei den meisten Tankstellen ebenfalls Bistros/Cafes. Sie sind meist etwas abgetrennt von den Tankstellenräumen, dafür häufig auch mit Außensitzgelegenheiten. Autobahnraststätten in Italien sind übrigens geradezu Gourmettempel einschließlich Einkaufsmöglichkeiten - liegen natürlich nicht immer in Reichweite der Radroute.

Noch ein Hinweis mit Unsicherheit: In Frankreich verfügen Metzger oft über ein hervoragendes Angebot an Salaten bis hin zu Deserts. Leider kann ich mich an italienische Metzger weniger erinnern, aber wohl auch dort wird es solche Nebenprodukte geben, die über den reinen Fleischbezug hinausgehen. Bei uns gibt es entsprechendes auch an den Theken der Supermärkte oder beim Metzger - ist aber nicht unbedingt auf dem Niveau des westlichen Nachbarlandes. Ein Kartoffelsalat mit eine heißen Wurst macht ja auch schon was her für junge Abenteurer (Wurst evtl. am Stock grillen).

Um den Wärmeeffekt zu haben, kann man auch eine kaltes Abendessen mit einem heißem Kakao aufpeppen. Erfordert dann weniger Kochkünste, Einkaufskoordination und Töpferbillard.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#826237 - 05/10/12 11:53 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: radlsocke]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: radlsocke
Oben erwähnt, hier mal mit Zutatenliste für Pasta mit kalter Tomatensauce (erwärmt sich beim Mischen, Thunfisch kann man auch weglassen).

Für deine Ansprüche vielleicht schon, für meine ist das nicht ausreichend. Die Temperatur von zubereitendem Essen ist mitentscheidend für den Genuss und mit kalter Tomatensauce vermischte Nudeln gehören für mich in "Apocalypse Now". Nicht umsonst hat früher immer Mutti gerufen "Essen ist fertig! Es wird kalt!" und war verärgert, wenn Kinder und Pappi sich nach mehrfachen Aufrufen über lauwarme Dampfkartoffeln beugten und die Gesichter sagten "Es schmeckt heute aber irgendwie nicht..." Heute ist das sicherlich alles gaaaaanz anders - denn heute kocht ja Pappi und Mutti kommt zu spät. unsicher
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (05/10/12 11:53 AM)
Top   Email Print
#826240 - 05/10/12 11:56 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: aighes]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: aighes
Abwasch:
Nunja...wäre jetzt nicht mein Problem. Topf/Teller gut sauber machen und dann einmal ausspühlen, so man auf Fett verzichtet.

Dann würde ich das Kochen gleich lassen. Fett ist nun mal ein zentraler Geschmacksträger und auch für eine ausreichende, anhaltende Sättigung unerlässlich.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#826245 - 05/10/12 12:04 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: veloträumer]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: radlsocke
Oben erwähnt, hier mal mit Zutatenliste für Pasta mit kalter Tomatensauce (erwärmt sich beim Mischen, Thunfisch kann man auch weglassen).

Für deine Ansprüche vielleicht schon, für meine ist das nicht ausreichend. Die Temperatur von zubereitendem Essen ist mitentscheidend für den Genuss und mit kalter Tomatensauce vermischte Nudeln gehören für mich in "Apocalypse Now". Nicht umsonst hat früher immer Mutti gerufen "Essen ist fertig! Es wird kalt!" und war verärgert, wenn Kinder und Pappi sich nach mehrfachen Aufrufen über lauwarme Dampfkartoffeln beugten und die Gesichter sagten "Es schmeckt heute aber irgendwie nicht..." Heute ist das sicherlich alles gaaaaanz anders - denn heute kocht ja Pappi und Mutti kommt zu spät. unsicher


An sommerlichen Tagen ist die Temperatur völlig ausreichend, wenn man die Zutaten klein genug schneidet. Bitte erst mal ausprobieren, dann mosern zwinker

Edited by radlsocke (05/10/12 12:05 PM)
Top   Email Print
#826247 - 05/10/12 12:05 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: veloträumer]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: veloträumer
Leider kann ich mich an italienische Metzger weniger erinnern, aber wohl auch dort wird es solche Nebenprodukte geben, die über den reinen Fleischbezug hinausgehen.

Z. B. Prosciutto cotto, sehr dünn geschnitten, um eine beim Metzger ebenfalls käufliche Gebäckstange (hat auch einen Namen, der mir gerade nicht einfällt) gewickelt...

Das Schwäbisch-Hällische Landschwein würde geradezu erblassen vor Neid, was aus italienischen Schweinpopos für Köstlichkeiten entstehen können.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #826259 - 05/10/12 12:22 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: veloträumer]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: veloträumer
Nebenbei sei bemerkt, dass neben Metzgern und Bäckereien auch die Tankstellen oft über eine Versorgungsmöglichkeit verfügen ...


Ja.

Wie ich beim Beginn meiner Radresiekarriere aber feststellen durfte, werden die (Fern-)Radwege im geschickten Slalom weitab von irgendwelchen Tankstellen und damit weitab von jeglicher Versorgungsmöglichkeit gelegt.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/10/12 12:22 PM)
Top   Email Print
Off-topic #826263 - 05/10/12 12:30 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: veloträumer
Nebenbei sei bemerkt, dass neben Metzgern und Bäckereien auch die Tankstellen oft über eine Versorgungsmöglichkeit verfügen ...


Ja.

Wie ich beim Beginn meiner Radresiekarriere aber feststellen durfte, werden die (Fern-)Radwege im geschickten Slalom weitab von irgendwelchen Tankstellen und damit weitab von jeglicher Versorgungsmöglichkeit gelegt.

Eben auch ein Grund, warum ich manchmal als idyllisch gepriesene Radwege meide. Mein leibliches Wohl ist mir manchmal näher als eine Sumpfdotterblume. Gilt übrigens auch für benutzungspflichtige Radwege, die gerne so um die Tankstellen geführt werden, dass man sie nicht bemerkt. Das haben die Planer alles noch nicht auf dem Plan.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #826264 - 05/10/12 12:37 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: veloträumer]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Es wird wohl doch Zeit, dass jemand mal die (hier im Forum mal vorgeschlagenen) POBs (POB = Point of Barbecue) in OSM integriert grins
Top   Email Print
Off-topic #826268 - 05/10/12 12:49 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Margit]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Margit
Und warum fragst du nicht einfach verwirrt


Weil sichs einfach noch nicht ergeben hat. zwinker Ich wollte lediglich meine Beobachtung mitteilen, dass ich schon lange niemanden mehr erlebt habe, der sich beim Metzger ein Brötchen belegen lässt, während das früher gang und gebe war.


Martina
Top   Email Print
Off-topic #826273 - 05/10/12 01:01 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Martina]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Das ist bei uns im Dorf noch völlig normal.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #826274 - 05/10/12 01:08 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: radlsocke]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (05/10/12 01:09 PM)
Top   Email Print
Off-topic #826279 - 05/10/12 02:03 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: aighes]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
... ja, so in der Richtung grins
Top   Email Print
Off-topic #826326 - 05/10/12 04:59 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: BeBor]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Toxxi
Zumindest hier in Berlin wird man äußerst schräg angeguckt, wenn man an der Fleischtheke nach Brötchen fragt.

Heißen die in der Bundeshauptstadt nicht ohnehin "Schrippen"? ...

Durch die schwäbische Besatzungsmacht ist nix mehr so, wie es war. schmunzel

Gruß Dietmar
Top   Email Print
Off-topic #826376 - 05/10/12 08:30 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Dietmar]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Oh, heißt das, es gibt da endlich genießbare Brezeln? party
Top   Email Print
Off-topic #826451 - 05/11/12 07:43 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: radlsocke]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Nee, aber statt dessen gibt es jetzt ungenießbare Brötchen. Harte Kruste, krümelig, und wenn man reinbeißt, ist nichts drin. Danke liebe Schwaben! schmunzel
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #826480 - 05/11/12 08:29 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
Sattelnase
Member
Offline Offline
Posts: 318
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: inga-pauli
Was ein Digitalkocher ist, weiß ich nicht.

Hat nur 2 Stufen: aus und Vollgas.

Das ist binär, nicht digital.
Top   Email Print
Off-topic #826491 - 05/11/12 08:42 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Sattelnase]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Binär ist ein Spezialfall von digital. zwinker

There are 10 types of persons on earth: these who understand binary code, and those who don't.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #826492 - 05/11/12 08:48 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: Toxxi
Nee, aber statt dessen gibt es jetzt ungenießbare Brötchen. Harte Kruste, krümelig, und wenn man reinbeißt, ist nichts drin. Danke liebe Schwaben! schmunzel

Nö, die können nicht von den Schwaben kommen, denen wär das PLV zu schlecht schmunzel

Edited by radlsocke (05/11/12 08:48 AM)
Top   Email Print
#826512 - 05/11/12 09:29 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: HyS]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

In Antwort auf: HvS

Wenn man nicht gut kochen kann und abends beim Wildcampen etwas warmes möchte, dann ist eine Tütensuppe gut und für die Vitamine gibt es halt noch ein Apfel und fertig.


Bevor ich 'ne Tütensuppe esse, esse ich lieber nichts: Ist wahrscheinlich gesünder grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#826558 - 05/11/12 11:39 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: JohnyW]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: JohnyW
Hi,

In Antwort auf: HvS

Wenn man nicht gut kochen kann und abends beim Wildcampen etwas warmes möchte, dann ist eine Tütensuppe gut und für die Vitamine gibt es halt noch ein Apfel und fertig.


Bevor ich 'ne Tütensuppe esse, esse ich lieber nichts: Ist wahrscheinlich gesünder grins

Lächerlich, würde ich sagen, aber bei den heutzutage verbreiteten Lebensmittelphobien kann man natürlich auch vor Gesundheitsschäden durch Tütensuppen wahnsinnig Angst haben.

In China, gerade auf den Baustellen entlang der Straße ist mir aufgefallen, das sich wohl ein Großteil der Bauarbeiter hauptsächlich von solchen Suppen ernährt, teils mehrfach am Tag.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #826563 - 05/11/12 11:46 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: HyS]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Das kann man überhaupt nicht vergleichen, es sind nämlich Bechersuppen. schmunzel
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#826565 - 05/11/12 11:49 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: HyS]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

Na dann schau Du Dir mal die Lebenserwartung der Bauarbeiter an grins

Allerdings werden die sich eine Fertigsuppe nicht leisten können, frisch gekochte in einer Garküche sind erheblich günstiger.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#826569 - 05/11/12 11:52 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: JohnyW]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
So eine Garküche hat man auch immer in der Hosentasche. schmunzel

Gruß
Thoralf

PS: Zumindest in Südkorea waren diese Tütensuppen in Aufgießbechern (=Bechersuppen) billiger als fertiges Essen.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#826572 - 05/11/12 11:57 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: JohnyW]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi,
China fehlt offenbar noch in deiner Reiseliste.
Fertigsuppen kann sich fast jeder leisten, man sieht es am Müll.

Auch die Japaner mit größter Lebenserwartung essen viel Fertigsuppen und die nicht-Fertigsuppen sind garantiert auch mit Glutamat.

2 Wochen Radreisen mit abendlichen Fertigsuppen sind völlig unproblematisch. In China habe ich auch abends im Zelt immer chinesische Fertigsuppen gegessen, die noch etwas aufgepeppt wurden, insgesamt 6 Monate.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #826576 - 05/11/12 12:09 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: HyS]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

zählt man jetzt Taiwan mit dazu war ich erst 3 Mal in China und 3 Mal in Japan.

Ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich weder da noch hier Fertignahruung noch Suppen esse (vor allem wenn es oft Alternativen gibt) grins

D.h. 2 Wochen Radreisen mit abendlichen Fertigsuppen wären für mich eine klasse Diät. Ob danach auch ein Arzt aus Berlin vorbeikommt grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#826581 - 05/11/12 12:19 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: JohnyW]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi,
Zitat:
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich weder da noch hier Fertignahruung noch Suppen esse

Dann lass dir vom Praktiker sagen, das es nicht großartig schädlich ist. grins

Zitat:
D.h. 2 Wochen Radreisen mit abendlichen Fertigsuppen wären für mich eine klasse Diät.

Für mich auch, wenn es das einzige gewesen wäre. Tagsüber war ich aber meist in einem Restaurant und dazwischen gab es jede Menge Süßigkeiten und die chinesichen Würste und was sonst so erhältlich ist. (ob das viel gesünder war...)
Aber abends draußen in der Wildnis tibets geht nichts über eine heiße, chinesische Tütensuppe mit echtem Chili, aufgepeppt mit Knoblauch und verstärkt mit Extranudeln. Dann wird es schnell warm und man erfriert nicht schon bei der Zubereitung komplizierter Gerichte.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#826585 - 05/11/12 12:25 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
Hubert aus Bürmoos
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
In Antwort auf: Toxxi
Binär ist ein Spezialfall von digital. zwinker

There are 10 types of persons on earth: these who understand binary code, and those who don't.

Bin mal gespannt auf die Reaktionen auf diese Aussage!

Und nun möchte ich mal ein wenig auf die zahlreichen Antworten bzgl. meines abendlichen Tütenessens eingehen.
Also das mit dem Tipp lieber nichts zu essen bevor ich aus der Tüte speise, kommt für uns natürlich nicht in Frage. Erst am Abend einzukehren wäre zwar sehr gemütlich, ist aber nur sehr schwer mit Wildzelten vereinbar. Einen Platz zum wild Zelten zu finden ist oft nicht einfach und wird bei Dunkelheit (nach dem Restaurantbesuch) nicht einfacher. Dazu kommt dann noch der Zeltaufbau usw. Außerdem würde das ja bedeuten, dass wir nach dem wohlverdienten Abendessen uns nochmal aus Rad schwingen müssen bäh

Kalt zu essen kommt aus zwei Gründen nicht gut.
1. nachdem es beim Radfahren hoffentlich warm ist, möchten wir am Abende, wenn es dann kühler/kalt wird einfach was Warmes, und
2. ich bin ein Benzinkocherfetischist und ein Tag on the road ohne den Benzinkocher zu aktivieren ist für mich ein verlorenet Tag.

Der Tipp kalt zu essen und das ganze mit heißem Kakao aufzupeppen ist da schon ein ganz guter Kompromiss (danke veloträumer).
Thema coole Essen für die Kids: deutsches Trockenfleisch ist bestimmt eine kostengünstigere Variante zu Beef Jerky von Globetrotter (Dank an Toxxi).

Zum Thema statt nach Italien zu radeln den Supermarkt 300x zu umrunden:
Wir fahren nicht wegen dem Essen mit dem Rad nach Italien und werden von der geplanten Woche wahrscheinlich auch nur zwei Tage dort sein. Sie meiste Zeit sind wir in Österreich und ganz kurz in Deutschland. Die Route wurde gewählt, weil wir nach Salzburg -> Budweis letztes Jahr eine neue Herausforderung gesucht haben, und die ist nun nach Italien. Ich lege Wert darauf vor der Haustür zu starten und von da aus gibt es eben nur 4 Himmelsrichungen.

Soweit wars das dann wieder. Ich bitte weiter um gute (Koch-) Tipps (Toxxi und radlsocke sind da sehr ergiebig),

liebe Grüße,
Hubert aus Salzburg
Top   Email Print
#826586 - 05/11/12 12:26 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: HyS]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

Derweil Du noch kochst liege ich im warmen Schlafsack -> gegen das Erfrieren grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #826588 - 05/11/12 12:29 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

In Antwort auf: Hubert aus Bürmoos
Haustür zu starten und von da aus gibt es eben nur 4 Himmelsrichungen.


schade dass Du in 2 Jahren mit dem Radreisen aufhörst traurig

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #826596 - 05/11/12 12:49 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: JohnyW]
Hubert aus Bürmoos
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
Hallo,

da ich zwei Söhne habe und der "Kleine" auch schon von der großen, weiten Welt schwärmt, werde ich wohl mit ihm nochmal mit dem Rad in die 4 Himmelrichtungen aufbrechen. Das sind dann also noch 6 weitere Jahre (@Toxxi: bzw. 110 Jahre in der binären Welt) grins

Grüße,
Hubert aus Salzburg
Top   Email Print
Off-topic #826599 - 05/11/12 12:53 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: Hubert aus Bürmoos
Ich lege Wert darauf vor der Haustür zu starten und von da aus gibt es eben nur 4 Himmelsrichungen.


Daraus kann man schließen, dass Du weder am Nordpol noch am Südpol wohnst. grins
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #826606 - 05/11/12 01:05 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
Hubert aus Bürmoos
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
Richtig Toxxi,
denn dann hätte ich unendliche viele Möglichkeiten nach Süden bzw. nach Norden zu radeln!

Grüße,
Hubert aus Salzburg

Edited by Hubert aus Bürmoos (05/11/12 01:06 PM)
Top   Email Print
Off-topic #826617 - 05/11/12 01:22 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Sattelnase
Member
Offline Offline
Posts: 318
In Antwort auf: Hubert aus Bürmoos
In Antwort auf: Toxxi
Binär ist ein Spezialfall von digital. zwinker

There are 10 types of persons on earth: these who understand binary code, and those who don't.

Bin mal gespannt auf die Reaktionen auf diese Aussage!

Wieso? Zu welchem Teil von den 10 gehörst du denn ? listig
Ich meinte doch nur, dass ein Kocher mit lediglich zwei Zuständen durch das Adjektiv "binär" treffender beschrieben wird. Ein "digitaler" Kocher könnte seine 24 verschiedenen Kochstufen vielleicht - wie eine Digitaluhr - in Ziffern anzeigen. grins

Edited by Sattelnase (05/11/12 01:22 PM)
Top   Email Print
#826629 - 05/11/12 01:50 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Sattelnase]
Hubert aus Bürmoos
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
Hallo Sattelnase,

ich gehöre zu den ersten 0,1.
Und bezüglich meinem Kocher wurde ich das noch weiter einschränken. Ich würde meine Bezinkocher als "dualen" Kocher bezeichen. Denn auch ein binärer Kocher könnte 24(dez) bzw. 11000(bin) Stufen haben, ein "dualer" eben nur zwei.

Aber zurück zum eigentlichen Thema. Ich habe noch einen zweiten Benzinkocher und zwar den MSR Dragonfly. Dieser lässt sich für einen Benzinkocher zwar sehr fein steuern, ist im Vergleich zum MSR Whisperlight aber sehr laut. Das ist beim Wildzelten in Bezug auf die Geräuschtarnung nachteilig.

Gruß,
Hubert aus Salzburg
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de