International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (KaRPe, amati111, KaivK, scherbe, Jaeng, 8 invisible), 303 Guests and 801 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538628 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#825605 - 05/08/12 06:05 PM Essen aus der Tüte
Hubert aus Bürmoos
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
Hallo liebes Forum,

ich plane für heuer eine Radreise von Salzburg nach Caorle mit meinem 11 jährigen Sohn und einem seiner Freunde. Wir werden wild zelten und jetzt hätte ich gerne eure geschätzte Meinung bezüglich Essen aus der Tüte .
Die Vorteile sehe ich vor allem:
  • im geringen Gewicht
  • am geringer Platzbedarf (nur das Wasser, das wir ohnehin dabei haben)
  • in der einfachen Zubereitung (einfach heißes Wasser dazu und warten)
  • in der schnellen Zubereitung
  • dass es keinen Abwasch danach gibt(außer dem Besteck)
  • dass es eine relativ große Auswahl an Gerichten (auch vegetarische) gibt
  • in der langen Unverderblichkeit der Produkte

Dem gegenüber stehen:
  • rel. hoher Preis
  • wahrscheinlich bzw. sicher kein hochwertiges/gesundes Essen
  • hat keinen Stil sein Essen aus der Plastiktüte zu schaufeln

So ad hoc würde ich mal sagen, dass die Vorteile überwiegen. Ich muss dazu noch sagen, dass es wir hauptsächlich ums Abendessen geht. Unter tags werden wir meist in Gaststätten und dgl. einkehren.
Nun bitte ich um eure Einschätzung bzw. um Tipps für einfache und trotzdem gute Alternativen. Gerne auch Vorschläge von für 11 jährige coole Mahlzeiten a la Burger aus der Dose oder ähnlich abenteuerlichem.

Liebe Grüße,
Hubert aus Salzburg
Top   Email Print
#825626 - 05/08/12 07:00 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo Hubert,

ich hab keine ideologischen Bedenken gegen Tüten-Essen, halte die Globetrotter-Sachen aber für eine 'normale' Radtour ohne Expeditionscharakter für zu sehr high-tech und zu teuer. Da kann man sich im ganz normalen Lebensmittelhandel genauso gut eindecken.

Jeden Tag würde ich sowas aber trotzdem nicht wollen. Wir haben es immer so gemacht, dass wir für den Notfall ein paar Tüten dabei hatten und ansonsten entweder doch essen gegangen sind oder geschaut haben, was der örtliche Laden an schnell kochbarem hergibt. Ich bin bestimmt kein Kochheld, aber es gibt ja immer mehr halbfertiges. Ein bereits gewürztes und mariniertes Schweinesteak kann ich auch in die Pfanne hauen, dazu gibts dann z.B. Kartoffelsalat, den es heutzutage auch fertig im Kühlregal gibt o.ä.

Martina
Top   Email Print
#825630 - 05/08/12 07:03 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
Wenn ihr tagsüber schon in die Gaststätte geht, dann wäre "Vesper" am Abend ja auch möglich. Dies ist durch einen Einkauf am späten Nachmittag einfach zu organisieren. Aber da kommt es natürlich auf Eure Vorlieben an.

gruß Rennrädle
Top   Email Print
#825648 - 05/08/12 07:45 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Rennrädle]
gjc
Member
Offline Offline
Posts: 76
Gegen Essen aus der Tüte gibt es jede Menge Einwände: Geschmacksverstärker wie Glutamat, gehärtete Fette, Vitamine hats sowieso nicht! usw, usw

In jedem Dorf gibts Besseres zu kaufen!

Beste Grüße

Burkard
Top   Email Print
#825658 - 05/08/12 08:04 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
StephanZ
Unregistered
Es gibt noch eine Alternative zur Tüte, die halbvorgekochten Sachen aus dem Kühlregal. Sind ähnlich leicht zu zubereiten, aber deutlich schmackhafter.

Persönlich würde ich auf die Globetrottersachen verzichten, weil verglichen zu dem normalen Tütenessen sehr teuer. Den eingesparten Platz würde ich für tägliche Frischeinkäufe nutzen.

Persönlich mache ich mir eine Spass daraus, die Fertiggerichte andere Länder durchzutesten. England war eine interessante Fundgrube.

Wenn es deine erste Radreise sein sollte, ... kühlbedürftige Sachen verderben nicht bis zum Abend, wenn man sie nachmittags kauft. Die Frage ist hie und da, wie die Sachen dann ästhethisch anmuten.

Ich fand, es geht da deutlich mehr, als ich geglaubt habe.
Top   Email Print
#825663 - 05/08/12 08:12 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Hallo

wenn es schnell und einfach sein soll, nehme ich meist die Tütennudeln (a la Spagetteria), die sind beim Discounter deutlich günstiger, als diese Astronautennahrung vom Globi und es gibt auch Auswahl. Bisher habe ich nur mal so einen Cremenachtisch aus der Tüte gegessen, weil wir den geschenkt bekamen, da bevorzuge ich einen Topf (eine Creme als Nachtisch ist aber auch aus dem Supermarkt zu bekommen und schnell angemacht).
Ansonsten geht doch auch Nudeln oder Reis mit irgendeiner Sauce.
Lecker und einfach sind auch Nudeln mit Zwiebel und Käse.


Grüsse

Christian
Top   Email Print
#825675 - 05/08/12 08:30 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Tomson12345
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 58
Der gleiche Hersteller stellt soweit ich weiß auch die neueren EPA-Rationen der Bundeswehr zusammen.

Kann dazu nur sagen: Das Zeug schmeckt dermaßen beschissen, kaum in Worte zu fassen. Wenn man den Preis dazu noch ansieht schlackert man sowieso mit den Ohren.

Für eine Südpolexpedition oder für Extrembergsteiger ok. Ich und viele viele andere Kollegen von mir haben bei mehrtägigen Bundeswehr-Bergtouren lieber Dosenfisch und viel Snickers mitgenommen, statt diese widerliche Pampe zu essen. Nur der Klassiker, die Kekse, sind genießbar zwinker

Was spricht gegen einen kleinen Alu-Topf, Brenner bräuchte man für die Tütenrationen ja auch, ein bisschen Nudeln, bisschen Reis, etc.? Übrigens: Hab mich jetzt für die Nordkaptour dieses Jahr für Couscous entschieden: Man braucht wenig Wasser, es quillt schnell und ist süß+deftig machbar. Sättigend wie sau und platzsparend. Perfekt.

Liebe Grüße
Tom
Top   Email Print
#825681 - 05/08/12 08:34 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Tomson12345]
Tomson12345
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 58
ganz vergessen: Die Kekse eignen sich mit etwas Schuhcreme hervorragend zum Feuer machen.

grins
Top   Email Print
#825685 - 05/08/12 08:40 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Gegen Essen aus der Tüte gibt es jede Menge Einwände: Geschmacksverstärker wie Glutamat, gehärtete Fette, Vitamine hats sowieso nicht!

... und den Verpackungsmüll nicht vergessen. Wie man so was essen kann, ist mir sowieso ablout rätselhaft. Meine Empfehlung: Tagsüber mit Picknickverpflegung beim Metzger, Bäcker, Obst-/Gemüsehändler eindecken (macht auch keinen Aufwand bei der Zubereitung) und abends dann in die Gaststätte. So mache ich es seit dem Beginn meiner Radreisekarriere vor mittlerweile 20 Jahren.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#825688 - 05/08/12 08:52 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Uli]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Wie man so was essen kann, ist mir sowieso ablout rätselhaft


Beim Soldaten geht es ja nur darum, daß er so lange am Leben bleibt, um seinen Auftrag ausführen zu können. Weitergehende kulinarische Ansätze gab es dabei eher nicht.
Auf meinen Radreisen habe ich weitestgehend die Möglichkeit angenehmer zu speisen.
Bei manchen Leuten spielt auch ein gewisser Spieltrieb eine Rolle, solche EPAs oder ähnliche Gebinde zu essen. Ist schon ein bischen Wundertüteneffekt dabei schmunzel

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#825747 - 05/09/12 07:31 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

ein Brot und 'ne Wurst wären mir da lieber. Da das beim Bäcker, Metzger lagert... fallen die Vorteile alle weg.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#825768 - 05/09/12 08:31 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Du kannst Dir auch ein Dörrgerät anschaffen und Mahlzeiten damit selber trocknen. Es darf nur nicht zu viel Fett darin enthalten sein, das wird ggf. ranzig. Weiteres kann man z.B. unter dem Such-Stichwort "freezer bag cooking" finden.

Dazu evtl. fertiges Kartoffelpüree-Pulver (mit Milchanteil), 3-Minuten-Nudeln (gibt's von Birkel oder Barilla (Spaghetti)) und Milchpulver für den Kaffee.

Außerdem gibt es noch: Trockenpilze (findet man so gut wie überall), Mie-Nudeln (Asia-Laden), Trockenzwiebeln bzw. Knoblauchscheiben (indischer Laden), Risotto-Mischung (italienischer Laden), Bratling-Mischungen (Bioladen), getrocknete Auberginen und Paprikas (türkischer Laden), etc.

Mit dem Rad unterwegs bedeutet aber auch, dass eventuelle Lebensmittelversorgungsstationen i.d.R. gut erreichbar sind. Den Aufwand mit dem Dörrgerät tätige ich deswegen eigentlich nur für Wanderungen, auf Radreisen kommen höchstens 2 Notfallportionen mit.

Edited by radlsocke (05/09/12 08:32 AM)
Top   Email Print
#825774 - 05/09/12 08:48 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Hubert aus Bürmoos
Gerne auch Vorschläge von für 11 jährige coole Mahlzeiten a la Burger aus der Dose oder ähnlich abenteuerlichem.

Gerade in Italien findest Du in Supermärkten überall Convenience-Zubereitungen in den Kühltheken, z. B. vorbereitete Pastagerichte aller Art. Außerdem schmecken (mir) in Italien sogar bestimmte Nudelsoßen aus der Dose und auch andere Fertigzubereitungen. Z. B. fertiges Ratatouille aus der Dose, das man man fix mit ein paar Streifen Kochschinken und etwas frischem Brot zu einer leckeren Vollmahlzeit veredeln kann. Deine Mühewaltung um coole Vorschläge für den Geschmack eines 11-jährigen könnte sich unter Umständen als überflüssig erweisen. Wenn die/der Bengel einen kilometerreichen Radlertag hinter sich haben/hat, wird das Akzeptanzspektrum für "cooles" Essen oft ziemlich breit, Hauptsache die Portionen sind groß zwinker .

Die oben genannten Sachen lassen sich problemlos unterwegs besorgen, man sollte sich einfach nur zur Gewohnheit machen, am Spätnachmittag rechtzeitig in einem guten Supermarkt einzukehren, wenn man einen sieht. Und das nicht bis zum Zielort vor sich herschieben, weil dort nach dem Murphyschen Gesetz immer die Sachen gerade nicht da sind, die man an diesem Tag besonders gern gustiert hätte.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#825814 - 05/09/12 10:26 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: BeBor]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Sobald in Italien würde ich mir sowieso kein Tütenessen mehr antun. Was gibt's für Radler Besseres als Pasta mit allen Variationen an leckeren Zutaten?

Für die "Wildnis" gibt es dort außerdem für Soßen getrocknete Gemüse/Kräuter/Oliven-Mischungen, die man nur einweichen, mit ein bisschen Öl anreichern und heiß machen muss. Ebenso Polentamischungen.

Edited by radlsocke (05/09/12 10:29 AM)
Top   Email Print
#825821 - 05/09/12 10:47 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: radlsocke]
Antek
Unregistered
Essen aus der Tüte ist wie Sex mit einer Gummipuppe :

unsinnlich, geschmacklos und dient allein der Triebbefriedigung.
Top   Email Print
Off-topic #825831 - 05/09/12 11:07 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: ]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: Antek
Essen aus der Tüte ist wie Sex mit einer Gummipuppe :

unsinnlich, geschmacklos und dient allein der Triebbefriedigung.


Erstaunlich, mit welchen Sachen Du Dich auskennst! .verwirrt


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
Off-topic #825834 - 05/09/12 11:20 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: Tomson12345]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Tomson12345
ganz vergessen: Die Kekse eignen sich mit etwas Schuhcreme hervorragend zum Feuer machen.

grins

Geht es auch ohne Schuhcreme? - Ich meine, Schuhcreme gehört auch nicht gerade zur Primärausstattung einer Radtour. unsicher
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #825845 - 05/09/12 11:45 AM Re: Essen aus der Tüte [Re: veloträumer]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
hier hat jemand was aus der reihe sagen und mythen von y-reisen bekanntgegeben.

hat fürs radreisen kaum relevanz

:job
Top   Email Print
#825879 - 05/09/12 02:02 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Hallo Hubert,

ich kenne das Globetrotter-Zeug zwar nicht, aber es ist einfach unglaublich teuer. Wenn es schon so was einfaches sein soll, dann gibts von den einschlägig bekannten Firmen (Maggi, Knorr etc.) genug aufgießbare Sachen, die gar nicht so schlecht schmecken. Die sind um Längen billiger, und man kann sie i.d.R. täglich neu kaufen. Die lange Unverderblichkeit brauchst Du in dicht besiedelten Ländern wie Italien und Österreich nicht.

Dir ist ja bisher schon einiges an Ablehnung entgegen getreten. Wir wissen natürlich relativ wenig über Deine sonstigen Essgewohnheiten. Wenn Du schon zu Hause nicht gern Brot und was dazu isst, dann wirst Du es vermutlich auch unterwegs nicht tun. Wenn Ihr zu Hause viele Fertiggerichte esst, dann ist mir klar, woher die Frage kommt.

In Antwort auf: Hubert aus Bürmoos
Unter tags werden wir meist in Gaststätten und dgl. einkehren.


Ich hoffe, Dir ist bewusst, dass in Italien alles in sehr engen Zeitfenstern abläuft. Zwischen 13 und 18 Uhr bekommt man in kaum einer Gaststätte was zu essen. Höchstens ein paar belegte Ciabattas im Café (die aber in der Regel relativ gut sind).

In Antwort auf: Hubert aus Bürmoos
Nun bitte ich um eure Einschätzung bzw. um Tipps für einfache und trotzdem gute Alternativen.


Für Italien ganz klar: Mortadella, Parmaschinken, Käse in allen Arten und Sorten, Ciabatta-Brot. Das bekommst Du frisch in so ziemlich jedem Tante-Emma-Laden.

In Österreich fand ich persönlich immer gut, dass im Supermarkt gleich belegte Wurst- und Käsesemmeln bekommt. Das gibts in der Form in Deutschland nicht.

In Antwort auf: Hubert aus Bürmoos
Gerne auch Vorschläge von für 11 jährige coole Mahlzeiten a la Burger aus der Dose oder ähnlich abenteuerlichem.


Mal eine ganz ernsthafte Frage: Das soll cool sein? verwirrt Dann schon lieber zu McDonalds, da sind die Dinger immerhin halbwegs frisch. Ich fand es als 11jähriger total cool, frisch vom Fleischer abgeschnittene Wurst aus dem Papier zu essen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/09/12 02:04 PM)
Top   Email Print
Off-topic #825881 - 05/09/12 02:07 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: radlsocke]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: radlsocke
Sobald in Italien würde ich mir sowieso kein Tütenessen mehr antun. Was gibt's für Radler Besseres als Pasta mit allen Variationen an leckeren Zutaten?


Warst Du schon mal in Italien? Ich vermute nein.

Pasta ist in Italien immer primo piatto und wird in kleinen Portionen serviert. Und in Läden, in denen es auch nachmittags Pasta gibt, ist die in aller Regel eher ungenießbar (weil aufgewärmt). Ich habe dort ziemlich selten Pasta gegessen, es gab einfach nicht so viel.

Dass man sich einen großen Teller Spaghetti einpfeift, ist die Esskulter der Deutschen in einem italienischen Restaurant in Deutschland. In Italien selbst gehen die Uhren anders.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #825885 - 05/09/12 02:26 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Toxxi
Dass man sich einen großen Teller Spaghetti einpfeift, ist die Esskulter der Deutschen in einem italienischen Restaurant in Deutschland.

Bei Radfahrern - vor allem bei denen, die dafür auch noch Geld bekommen - ist der große Teller Spaghetti neben anderen Pastavariationen immer noch eines der wirksamsten erlaubten Dopingmittel.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #825886 - 05/09/12 02:27 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Nun übertreib mal nicht mit den fremden Sitten und Bräuchen. Ein Gutteil der Reise wird durch die Alpen führen - da herrschen zum Teil noch eher an Österreich angepasste Sitten, auch jenseits von Südtirol. Mittagessen ist in Italien auch nicht fremd (hat sogar Tradition). Verhungern muss man sicherlich nicht.

Zu den Portionen: Mancher Vorspeisenteller ist in Italien immer noch ausreichend für eine vollständige Mahlzeit, wenn der Hunger nicht zu groß ist. Wenn wir das mit Schweizer Portionen messen wollten, dann will ich mal lieber nichts sagen - sonst werde ich auf der Reise nach Biel nicht über Grenze gelassen ... grins Ein vollständiges Menü bekomme ich in Italien nicht immer runter - obwohl ich das nur in Verbindung mit entsprechender Pedaltätigkeit tue. Die Diätmägen der Nordlichter sind auf die Genussorgien des Südens gar nicht vorbereitet. Viele Italiener - insbesondere Familien - haben massive Geldsorgen - da ist das klassiche Menüspeisen auch auf dem Rückzug. Zudem haben Kinder manchmal übergroße Augen - ob sie dann alles runterbekommen, steht auf einem anderen Blatt. Und wenn die Nudelportion mal etwas schmal ausgefallen war, gibt es halt ein extragroßes Eis.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #825889 - 05/09/12 02:39 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: BeBor]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Ja, das sehe ich auch so. Habe ich irgendwo das Gegenteil behauptet? Ich schrieb nur, dass man das in Italien nicht so einfach bekommt, wie man es sich landläufig vorstellt.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/09/12 02:40 PM)
Top   Email Print
#825897 - 05/09/12 03:11 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Hubert aus Bürmoos
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
Hallo alle zusammen,

erst mal vielen Dank für die rege Teilname an meinem Post. Es waren bereits viele nützliche Tipps dabei, besonders auch das mit dem Kocherersatz (=Keks + Schuhcreme).
Also: einen Koche haben wir mit (MSR Whisperlight 600 international, bereits betagt aber ich schwöre darauf) und es geht mir bei meinem Anliegen nicht um die Sachen, die ich in einem Restaurant kaufen kann (dort sind wir immer noch satt geworden).
Es geht um die Heißverpflegung am Abend beim Wildzelten. Der große Koch bin ich nicht und mein Kocher hat praktisch nur zwei Stufen: Aus und Vollgas.
Und da nunmal Wasser schwer anbrennt ist das mit den Packerlsuppe, wie wir dazu hier in Österreich sagen, eine praktische Möglichkeit. Der Preisunterschied von Globetrotter zu herkömmlichen Fertiggerichten war mir bekannt, daher hätte mich interessiert, ob jemand mit dem Globetrottergerichten Erfahrung hat und ob die den (deutlichen) Mehrpreis wert sind.
Den Vorschlag, Fertiggerichte nach dem persönlichen Geschmack verfeinern finde ich schon mal ganz gut. Ganz besonders gefallen haben mir die eher einfachen Gerichte, wie oben bereits einige erwähnt.

Zum Thema cooles Essen für die Kids: ich war bereits mit Kindern unterwegs und McDonalds usw. sind nicht cool, sondern eher normal für sie. So ein Burger aus der Dose ist da meiner Erfahrung nach schon sehr unterhaltsam. Hatte auch mal so ein Beef Jerky dabei, und das kam auch gut an (obwohl der Preis schon an Raub grenzt).

Liebe Grüße,
Hubert aus Salzburg
Top   Email Print
#825907 - 05/09/12 03:23 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Wenn du in der Natur zeltest, solltest du auch auf Kräuter achten: Thymian und besonders Oregano sind eine sehr gute Beigabe zu Tomatengerichten, aber auch zu anderen.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#825916 - 05/09/12 03:58 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: jutta]
Antek
Unregistered
Aber Bärlauch nicht mit Maiglöckchen verwechseln! teuflisch
Top   Email Print
Off-topic #825951 - 05/09/12 05:37 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Toxxi
Ja, das sehe ich auch so. Habe ich irgendwo das Gegenteil behauptet?

Nö, direkt nicht. Allerdings klingt

In Antwort auf: Toxxi
Dass man sich einen großen Teller Spaghetti einpfeift, ist die Esskulter der Deutschen in einem italienischen Restaurant in Deutschland.

nicht gerade wie eine Handlungs-, sondern eher wie eine Vermeidungsempfehlung.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (05/09/12 05:38 PM)
Top   Email Print
#826034 - 05/09/12 08:06 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: Hubert aus Bürmoos
Hatte auch mal so ein Beef Jerky dabei, und das kam auch gut an (obwohl der Preis schon an Raub grenzt).


Das ist in der Tat nicht schlecht. Aber bitte nicht bei Globi kaufen! Bei uns in D gibts sowas z.B. bei Kaisers resp. Tengelmann (haben die ein österreichisches Pendant?) für deutlich weniger Geld.

Der Coolness wegen könntest Du für die Kids ja eine solche Globi-Tüte pro Nase mitnehmen. Ansonsten halt eher Maggi-5-Minuten-Terrine.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/09/12 08:07 PM)
Top   Email Print
#826046 - 05/09/12 08:29 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Toxxi]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: Toxxi


Warst Du schon mal in Italien? Ich vermute nein.

Pasta ist in Italien immer primo piatto und wird in kleinen Portionen serviert. Und in Läden, in denen es auch nachmittags Pasta gibt, ist die in aller Regel eher ungenießbar (weil aufgewärmt). Ich habe dort ziemlich selten Pasta gegessen, es gab einfach nicht so viel.

Dass man sich einen großen Teller Spaghetti einpfeift, ist die Esskulter der Deutschen in einem italienischen Restaurant in Deutschland. In Italien selbst gehen die Uhren anders.


Da vermutest Du falsch zwinker

Ich gehe nur selten, und wenn, dann auch nicht mittags/nachmittags in Restaurants. Wenn schon, dann eher abends und für Aufwändigeres, was ich nicht selber zubereiten kann.

Für den Rest des Tages gibt es genügend Straßenmärkte und Supermärkte, und hin und wieder auch Shops mit einer großen Auswahl an gefüllter Pasta, manchmal auch kleine Behälter mit diversen Soßen. Dazu einen Kocher, zwei Töpfe und Wasser, mehr braucht's nicht.

Und ich finde es immer wieder faszinierend, wie wenige Zutaten man für eine gute Pastasoße braucht: Olivenöl/Tomaten/Kapern/Oliven oder Knoblauch/Olivenöl/Petersilie/Peperoncini/Parmesan oder (kalt) Tomaten/Mozzarella/Basilikum/Olivenöl (und jeweils Salz/Pfeffer natürlich), um nur mal ein paar wenige Beispiele zu nennen. Alles in Nudelkochzeit fertig.

Italien zu bereisen und die ganzen Marktangebote nicht probieren zu können, wäre für mich ein ziemlich schrecklicher Gedanke schmunzel

Edited by radlsocke (05/09/12 08:36 PM)
Top   Email Print
#826056 - 05/09/12 09:02 PM Re: Essen aus der Tüte [Re: Hubert aus Bürmoos]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
Das kommt mir in Italien erst recht nicht in die Tüte !

Wenn ich so eine Frage lese, frage ich mich immer: "Warum fahren die Leute nach Italien (oder in ein anderes Ausland) ? Wollen sie nur 500km plattradeln oder in der Sonne bruzzeln - oder haben die auch ein inneres Interesse an Italien (oder einem anderen Ausland) ??" Mediterane Küche: Gemüse - Obst - Käse - Oliven - Fisch - Brot - Wein - Märkte - Einkaufspassagen - Restaurants.......... Italien ist das Paradies für Augen, Nase und Gaumen.....
Genau das Etwas Andere - das Fremde - das Neue - das sind die Reize einer Reise für mich. Wenn ich 500km Tütensuppenurlaub will, kann ich auch immer im Kreis um einen Supermarkt radeln.......


Guten Appetit / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de