Da is halt die Felge doch des ganze innerhalb eines Reifens
Nein, das stimmt nicht! Das Achslager ist noch mal separat und bleibt beim Felgenwechseln zunaechst einmal am Auto dran. Muesstest Du wissen
Es ist beim Auto nur eben eine Gussfelge direkt mit der 'Nabe' verschraubt, und beim Fahrrad hast Du eine Nabe mit Felge eingespeicht.
Beim Fahrrad entnimmt man das ganze Laufrad, beim Auto nur die Felge ...
Naja, bringen alle durcheinander, das ist genauso wie mit der 'Achslaenge' beim Tretlager, was ich gerade 'nebenan' im anderen Thread wieder lesen musste, ein Tretlager hat keine Achse, sondern eine
Welle die sich
dreht, Achsen hingegen stehen per Definitionem
fest
Was die Frage anbetrifft, ich habe letztes WE wie ein Depp nach einem einzelnen Hinterrad gesucht, und das im Indernetz nur bei
Bicycles gefunden. Alle anderen bekannten Versender hatten immer nur Laufradsaetze im Angebot
Wenn die Nabe noch OK ist, solltest Du wirklich ueber Umspeichen nachdenken. Dann braeuchtest Du eine
Felge die nach Moeglichkeit das selbe Profil (also seitliche Hoehe) hat wie die alte. Die Lochzahl muss natuerlich auch uebereinstimmen - kann 32 oder 36 sein, beim MTB ist beides ueblich.
Umspeichen erfordert nicht soviel Fachwissen wie Einspeichen, weil Du einfach Speiche fuer Speiche nacheinander umhaengen kannst ohne das 'Muster' neu aufbauen zu muessen.
Wg. des Zentrierens solltest Du Dich an jemanden wenden, der einen Zentrierstaender hat oder das den Haendler machen lassen - kommt immer noch billiger als ein ganzes
Laufrad, wo Du dann auch wieder mit Spezialwerkzeug den Zahnkranz umsetzen musst etc. ...