29553 Members
98633 Topics
1550964 Posts
During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#819545 - 04/17/12 06:22 PM
Ventilkern Presta/Sclaverand
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 471
|
Hallo,
meine neue Standpumpe von Lezyne besitzt ein Endstück, welches auf das Presta/Sclaverand-Ventil aufgeschraubt wird. Beim Abschrauben nach dem Pumpen hat sich nun der Ventilkern mit herausgedreht. Lezyne weist darauf hin, dass man den austauschbaren Ventilkern mit Sicherungslack vorab sichern soll.
Da ich sehr viele Laufräder zu betreuen habe, möchte ich dieser Empfehlung zunächst nicht folgen. Ich denke, das ist auch möglich, indem man das Endstück nicht bis zum Anschlag aufschraubt; das Aufpumpen funktioniert nämlich auch schon vorher einwandfrei. Im besagten Vorfall hatte es mich einfach nur interessiert, wie weit man den Aufsatz aufschrauben kann.
Nun zu meinen Fragen an Euch: 1. Ich interpretiere Lezyne so, dass es offenbar sowohl als auch Presta/Sclaverand-Ventile gibt, also mit oder ohne austauschbarem Ventilkern. Auf der Schwalbe-Homepage finde ich jedoch hierzu keine unterschiedlichen Schlauchtypen. Sind Euch Schläuche OHNE austauschbaren Ventilkern bekannt?
2. Es gibt offenbar ein Werkzeug, mit dem man einen solchen Ventilkern raus und rein schrauben kann. Könnt Ihr da ein gutes empfehlen? Es ist natürlich möglich, mit der Flachzange zu hantieren, aber man hat da einfach kein Gefühl beim Festdrehen.
Beste Grüße und Danke bis dahin!
|
|
Top
|
Print
|
|
#819547 - 04/17/12 06:35 PM
Re: Ventilkern Presta/Sclaverand
[Re: StefanK]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Es gibt da so ein schwarzes Plastikteil, wenn du dir im Radladen einen neuen Ventileinsatz kaufst gibt es das meist umsonst dazu.
An meinen Rennkompressor habe ich diesen Lezyne Aufsatz zum schrauben. Ich habe bei meinen Contischläuchen vor der Erstbefüllung die Ventileinsätze gut nachgezogen und seitdem hält es.
|
Top
|
Print
|
|
#819552 - 04/17/12 06:50 PM
Re: Ventilkern Presta/Sclaverand
[Re: StefanK]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories
|
Hi Stefan Aergerliche Sache ... 2. Es gibt offenbar ein Werkzeug, mit dem man einen solchen Ventilkern raus und rein schrauben kann. Könnt Ihr da ein gutes empfehlen? Es ist natürlich möglich, mit der Flachzange zu hantieren, aber man hat da einfach kein Gefühl beim Festdrehen.
Geht mit einem banalen Maulschluessel. Ein 6er muesste passen, IIRC.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#819556 - 04/17/12 07:03 PM
Re: Ventilkern Presta/Sclaverand
[Re: panta-rhei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Hab grad mal nachgemessen: Schlüsselweite ist 4,2
|
Top
|
Print
|
|
#819562 - 04/17/12 07:09 PM
Re: Ventilkern Presta/Sclaverand
[Re: panta-rhei]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,571
|
Servus Panta Rhei, Geht mit einem banalen Maulschluessel. Ein 6er muesste passen, IIRC. bei gemessenen 4,2 mm Abstand der beiden Flächen am Ventileinsatz eher nicht. Vor Einbau des Schlauches kann man den Ventileinsatz vorsichtig in einem Schraubstock geklemmt oder mit Hilfe eines " Engländers" fest einschrauben, aber das passende, und dafür vorgesehene Werkzeug ist auch erschwinglich und gut bei eingebautem Schlauch verwendbar. Gruß Felix PS: Bei welchen SV-Schläuchen sind diese "A"s, früher "O"s, denn heute noch dabei?
|
Top
|
Print
|
|
#819615 - 04/17/12 09:58 PM
Re: Ventilkern Presta/Sclaverand
[Re: panta-rhei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,090
|
Geht mit einem banalen Maulschluessel. Ein 6er muesste passen, IIRC. Vorsichtig mit einer Zange fest eindrehen funzt auch.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#819649 - 04/18/12 05:32 AM
Re: Ventilkern Presta/Sclaverand
[Re: Spreehertie]
|
|
Hallo,
ich habe mal ein Flickzeugset von Simson gekauft, da war das Werkzeug dabei.
Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#819732 - 04/18/12 10:49 AM
Re: Ventilkern Presta/Sclaverand
[Re: StefanK]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,079
|
Vittoria Butyl Schlauch -ultralite- ("ultralite" bitte nicht ernst nehmen. Die wiegen genau so viel, wie die normalgewichtige Konkurrenz) Gibts bei Rose. Ansonsten fahre ich auch Schläuche mit wechselbaren Ventilen. Schraubensicherung (mittelfest) ist da durchaus zu empfehlen. Bei denen, die ich nicht "geklebt" habe, habe ich die Ventile auch nur mit einer Zange ordentlich festgerummst. Mit etwas Gefühl macht man auch mit einer Zange nichts kaputt. Nun drehe ich mit der Lezyne auch nichts mehr lose. Klasse Pumpenkopf übrigens.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
|