Hallo,
ich bin 2009 im Baltikum unterwegs gewesen. (Memel, Kaunas, Wilna, Birzai, Riga, Sigulda, Pärnu, Kuressaare, Haapsalu, Reval)
Von Haapsalu bin ich allerdings die Straße (fast kein Verkehr) in einem Tag nach Reval gefahren. Da gibt es auch einiges an Kloster, Burg und Schloßruinen zu besichtigen.
Die Küste nach Bikeline entlang gibt es nach Aussagen anderer Radler richtig viel eklige Sandstrecken (ist mühsam und Sand heißt im Baltikum auch Sand), muß man mögen.
Laut meine Campingkarten (allerdings von 2009) gibt es an der Küste in der Nähe von Tuksi einen Zeltplatz: roosta@roosta.ee /
www.roosta.eeVon Riga aus nach Norden würde ich auf keinen!!! Fall dem Bikelineführer folgen. Die Küstenstraße ist einfach für Radfahrer ungeeignet (und ich bin eher autoverkehrstolerant). Nur kleiner Randstreifen und eine einzige LKW Schlange, dazu nur Gegenverkehr -> also rasen die LKWs mit Minimalabstand an euch vorbei saugefährlich und macht defintiv keinen Spaß (Zustand 2009).
Ich bin von Riga aus nach Nordosten Richtung Sigulda in den Gauja Nationalpark. Ist eh einen Abstecher wert. Dann wieder nach Nordwesten Richtung Küste (Salacrgriva)- allerdings einige Sandpisten. Von dort gibt es zunächst eine Nebenstraße nach Norden.
Ab der estnischen Grenze dann aber die gefährliche Küstenstraße. Je nach Zeit, würde ich die heute aber auch umgehen. Problem: im Osten gibt es keine brauchbare Asphaltstraße paralell. Also großer Umweg mit unbefestigten Wegen (Detailkarte kaufen).
Aber steckt da lieber einen oder zwei Tage rein und nehmt dann von Haapsalu die Straße in einem Tag nach Reval.
Estnische Inseln auf keinen Fall vergessen. Tolles Erlebnis. Problem: Habe gehört, daß die Fähre von Saarema nach Hiiumaa eingestellt worden wäre. Unbedingt informieren. Sonst kostet euch das mindestens 2 Tage.
Reval auf jeden Fall den Zeltplatz am Jachthafen vorbuchen. Der andere ist nur ein Industriehinterhof. Kann man übernachten, macht aber keinen Spaß.
Bei weiteren Fragen: pachl@gmx.de
Die Tourismusbureaus schicken euch gutes Material zu.