International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (mühsam, Indalo, Patrick.unterwegs, thomas-b, 6 invisible), 680 Guests and 717 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98561 Topics
1550186 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 43
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#816786 - 04/10/12 03:53 PM Drehmoment am Rohloff Ausfallende?
dubmo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Hallo,

der letzte Feinschliff am Intec MO2 Aufbau steht an und ich kann keine
Angaben zum empfohlenen Drehmoment zur Fixierung des verschiebbaren
Ausfallendes finden. Mit wieviel NM zieht ihr die Ausfallenden fest damit
nicht alle 200km die Kette nachgespannt werden muss?
Top   Email Print
#816825 - 04/10/12 05:01 PM Re: Drehmoment am Rohloff Ausfallende? [Re: dubmo]
helm18
Member
Offline Offline
Posts: 311
Hallo,

verschieben sich wirklich die Ausfallenden, oder gibt die Kette nach? Sonst kannst du noch Nordlock-Scheiben (http://www.nord-lock.com) unterlegen. Ich mache die Schrauben (bei mir TX40, Innenrund auf M8) immer so fest, wie ich es mit ca. 10 cm Hebel schaffe. Genaue Werte findest du z.B. hier: http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html

Grüße
Helm
Top   Email Print
#816834 - 04/10/12 05:22 PM Re: Drehmoment am Rohloff Ausfallende? [Re: helm18]
dubmo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Ob sich das Ausfallende verschiebt oder die Kette nachgiebt kann ich nicht 100% sagen.
Was ich sagen kann ist, das Rad ist keine 100km bewegt worden und ich musste mit "ziemlich" fest (Pi x Daumen) angezogenen Ausfallenden zweimal nachstellen. Es ist eine ebenso neue Rohloff Kette verbaut. Jetzt habe ich einen Drehmomentschlüssel und würde gerne "korrekt" die Schrauben anziehen.

und danke für Antwort und Link, aber dieser ist von mir nicht zu verwerten weil
a) ich nicht genau weiss was beim Intec MO2 für Schrauben im Ausfallende verbaut sind
b) das Kontermaterial Alu ist, und in der Liste kein Konterwerkstoff angegeben ist
Top   Email Print
#816836 - 04/10/12 05:27 PM Re: Drehmoment am Rohloff Ausfallende? [Re: dubmo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Nachrutschende Ausfallenden müsstest Du durch Druck- und Kratzstellen am Rahmen sehen. Außerdem ist es sehr unwahrscheinlich, dass der einseitige Kettenzug das Laufrad gerade nach vorn zieht. Wenn, dann zieht sich das Laufrad schief. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du die Kette tatsächlich gelängt. In der Einlaufzeit ist eine gewisse Längung normal, dann sollte sich das aber stabilisieren.
Top   Email Print
#816837 - 04/10/12 05:31 PM Re: Drehmoment am Rohloff Ausfallende? [Re: dubmo]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,845
also ich hab auch die Nordlocks und alles ist gut verwirrt
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#816838 - 04/10/12 05:32 PM Re: Drehmoment am Rohloff Ausfallende? [Re: Falk]
dubmo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
stimmt, Rutsch/Schleifstellen sind nicht zu erkennen.
Allerdings habe ich ein vielleicht damit zusammenhängendes
Problem: Das Rad zeiht immer nach rechts beim Freihandfahren.
Wenn sich auf der Ritzelseite das Rad leicht nach vorne verschiebt
entsteht eine subtile Lenkung nach rechts.
Evtl. verschiebt es sich leicht auf der Ritzel/Kraftseite?
Top   Email Print
#816844 - 04/10/12 05:39 PM Re: Drehmoment am Rohloff Ausfallende? [Re: dubmo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Die Möglichkeit des Schrägziehens ist genau mein Kritikpunkt an dieser Verstellbarkeit. Damit ist sie nicht besser als die alten waagerechten Ausfallenden. Ob das Laufrad aber schräg steht, kannst Du doch sehen. Dreh den Hobel auf den Kopf (hier ist das mal kein Notnagel beim Fehlen eines Montageständers) und guck auf den Abstand zu beiden Kettenstreben auf Höhe der Felge. Auf die Reifen ist dabei kein Verlass. Seitliches Wegziehen beim freihändigen Fahren kann aber viele Ursachen haben. Meist liegt es weniger an der Stellung der Laufräder, sondern eher an einem nicht hinreichend maßhaltigen Rahmen. Ändern kann man daran in der Regel nichts (außer durch einen Rahmenwechsel).
Top   Email Print
#816892 - 04/10/12 07:33 PM Re: Drehmoment am Rohloff Ausfallende? [Re: Falk]
viczena
Unregistered
Auf den Kopf stellen? Eine Ölgefüllte Rohloffs Nabenschaltung? No, No, No. da muss dir schon was besseres einfallen...
Top   Email Print
#816994 - 04/11/12 06:01 AM Re: Drehmoment am Rohloff Ausfallende? [Re: ]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: viczena
Auf den Kopf stellen? Eine Ölgefüllte Rohloffs Nabenschaltung? No, No, No. da muss dir schon was besseres einfallen...

Mir ist nicht ganz klar, welcher Unterschied sich in der Lage der Nabe ergibt, wenn das Rad auf den Kopf gestellt wird bzw. das Hinterrad eine halbe Drehung macht. Kannst du mich da bitte aufklären?

Danke, Ludger
Top   Email Print
Off-topic #817006 - 04/11/12 06:41 AM Re: Drehmoment am Rohloff Ausfallende? [Re: LudgerP]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Moin Ludger,

die Gewissheit von Erleuchteten ist häufig nicht erklärbar.

Gruß
Felix

PS: Bei zuviel Macht kann es für Andere sogar gefährlich werden.

Edited by Spreehertie (04/11/12 06:45 AM)
Top   Email Print
#817065 - 04/11/12 08:19 AM Re: Drehmoment am Rohloff Ausfallende? [Re: dubmo]
Momomuck
Member
Offline Offline
Posts: 365
An meinem Rose Activa ziehe ich die 4 Schrauben des verschiebbaren Ausfallendes mit jeweils 10-12 NM fest, verschoben hat sich bisher nichts.

Grüße Wolfgang

Mitglied im ADFC
Top   Email Print
#817223 - 04/11/12 02:09 PM Re: Drehmoment am Rohloff Ausfallende? [Re: Momomuck]
dubmo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Ah danke an Alle, und Momomuck sehr konkret diese "Hausnummer"
(Ich nehme an, Activa Rahmen ist aus Stahl und das Ausfallende aus Alu?!)
Dann wäre das meine Kombi - Schraube sehen auch sehr "ähnlich aus"

ob verschiebbar oder nicht, ob Rohloff oder nicht, ob dicht oder nicht (ha, ein Reim)
soll mich an dieser Stelle nicht interessieren. Meine Frage war klar, und erhitzte
Gemüter können ne Runde in den See springen, da kann man grad noch schnell ne Abkühlung
herbekommen - is gesund.

So long
Top   Email Print

www.bikefreaks.de