International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (silbermöwe, Jose-1968, veloträumer, cyclejo, 8 invisible), 701 Guests and 764 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98571 Topics
1550355 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 84
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 34
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#816040 - 04/08/12 05:48 PM Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen
dmuell
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 530
Hallo,

welche webbasierten Routenplanern (z.B. Naviki , OpenRouteService, ADFC-Tourenportal, BBBike, GPSies oder auch Google) sind nützlich als Hilfsmittel für die Planung einer kürzeren oder auch längeren Reise mit dem Fahrrad?

Ich benutze unterschiedliche Routingportale schon seit längerem, meist als Ausgangsbasis für Strecken, die dann manuell nachgearbeitet werden. Am besten gefällt mir persönlich eigentlich OpenRouteService. Gute Ergebnisse, aber nicht immer, liefert auch das ADFC-Tourenportal meiner Meinung nach. Mit GPSies ist auch das Nachbearbeiten einer Strecke möglich und einfach.

Kurzum, mich interessiert, wie eure Meinung dazu ist. Und natürlich Tipps & Tricks.

Gruß,
Dieter
Top   Email Print
#816059 - 04/08/12 08:10 PM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: dmuell]
AusReis(s)ender
Member
Offline Offline
Posts: 97
Ich habe bisher häufig Naviki benutzt. Die Qualität ist meiner Erfahrung nach seeehr Regions-abhängig. War ich in der einen Region super zufrieden, so hat es mich in der nächsten mehrmals komplett durch die Pampa bzw. über stark befahrene Straßen geschickt und dabei alle öffentlichen Radwege gezielt(?) ignoriert. Seitdem bin ich bei Naviki sehr vorsichtig. Mit der Option "öffentliche Radwege benutzen" wäre es ein unheimlich tolles Routing Programm.
Top   Email Print
#816152 - 04/09/12 10:42 AM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: dmuell]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Hi,

meine Favouriten sind radroutenplaner.nrw.de (gibt es auch in anderen Bundesländern)und www.openrouteservice.org .

radroutenplaner kann einen über das Radwegenetz führen, immer gut zu fahren, aber nicht das Schnellste. "Direkt über alle Wege und Straßen" ist nicht rennradgeeignet.
Von dem gibt es auch eine Android-App, die alle GUI-Richtlinien ignoriert.

Openrouteservice, Option "Rennrad" ist zügig zu fahren, aber nicht immer schön. Die Option MTB führt einen über erstaunlich kleine Seitenwege.

Eine 440 km Umrundung der Picardie habe ich mit bikeroutetoaster.com erfolgreich geplant, da waren max. 10 km Unsinn (nicht befahrbare Feldwege, Schnellstraßen) dabei.
Ist aber umständlich zu benutzen, weil man keine Straßen suchen kann, sondern nur Punkte setzen. Oder weiß jemand, wie das geht?

Naviki ist im Dortmunder Raum nur für Ortskundige geeignet. Da wird man durch seit 20 Jahren für Fahrräder gesperrte Parks geleitet; über Fußwege, zwischen Zäunen und so schmal, dass der Gegenverkehr unterm dem Lenker durchkriechen muss; quer durch gesperrte Werksgelände; über Treppen, 20 Meter parallel zum Radweg. Da Naviki die Daten von Openstreetmap nutzt, scheint der Algorithmus optimierbar zu sein.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#816155 - 04/09/12 10:50 AM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: dmuell]
Tom@NOeGS
Member
Offline Offline
Posts: 540
Moin,

ich nutze auch Naviki, hab da aber auch unterschiedliche Erfahrungen von gut bis "geht gar nicht" gemacht. Dann noch Google Maps im Auto- oder Fußgängermodus. Die Strecken aus GM speichere ich dann mit GMapToGPX als gpx-Datei.

OpenRouteService nutze ich oft mit QLandkarte. Ggf die Ergebnisse aus Naviki und GM noch als gpx importiert und dann eine eigene Route gebastelt.

Gruß
Tom

Top   Email Print
#816738 - 04/10/12 02:08 PM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: dmuell]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

In Antwort auf: dmuell
sind nützlich als Hilfsmittel für die Planung einer kürzeren oder auch längeren Reise mit dem Fahrrad?


Als Hilfsmittel alle, als alleinige Quelle keiner.

Ich plane was ich sehen möchten und lasse mir für Teilstrecken Tracks generieren. Meist sind die Sehenswürdigkeiten 20 km auseinander. Dann kommen die Einzeltracks nach MapSource und dort wird eine finaler Track erstellt. Zusätzlich gibt es Alternativ-Tracks, wenn man schneller vorwärts kommt als geplant und Alternativ-Tracks zum Abkürzen, wenn man bummelt. Nahezu alle webbasierten Routenplaner haben Defizite bei den Sehenswürdigkeiten (Ausnahme Radroutenplaner der Bundesländer).

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#816793 - 04/10/12 04:00 PM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: dmuell]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,902
Zitat:
welche webbasierten Routenplanern (z.B. Naviki , OpenRouteService, ADFC-Tourenportal, BBBike, GPSies oder auch Google) sind nützlich als Hilfsmittel für die Planung einer kürzeren oder auch längeren Reise mit dem Fahrrad

Ich finde die Frage sehr schwer zu beantworten. Ob ein Routenplaner für die Planung hilfreich ist, hängt m.E. sehr stark von der Strecke ab, die man fahren will. Ein weiteres Kriterium ist die Orientierung, also für welches "Live-Medium" - GPS, Karte, roadbook - plane ich. Viel wichtiger als die Frage nach der Planungshilfe ist für mich auch das Ergebnis. Was nützt mir ein tolles Tool für die Planung, wenn die Strecke für mich unbrauchbar ist?

Meine Erfahrungen: Die von dir genannten Routenplaner sind für mich wg. der Ausgabeformate (nicht-GPS-Nutzer) nicht geeignet. Es sind auch viel zu viele Routen dabei, die über Wege führen, die ich niemals nehmen oder empfehlen würde. Meine Mehrtagestouren führen meist über ausgeschilderte Radfernwege. Hierfür sind die online-Routenplaner der Bundesländer meist ein gutes Hilfsmittel, wobei der von NRW mein privates Ranking anführt und der von Rheinland-Pfalz wg. schlechter Umsetzung (Bedienung, Kartenbild, techn. Stabilität, ...) das Schlußlicht trägt.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#816831 - 04/10/12 05:13 PM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: Uli]
dmuell
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 530
Hallo Uli,
In Antwort auf: Uli
Meine Erfahrungen: Die von dir genannten Routenplaner sind für mich wg. der Ausgabeformate (nicht-GPS-Nutzer) nicht geeignet.
Uli

Bei den meisten Routenplaner stimmt das; sie sind auf Satellitennavigation ausgerichtet. Allerdings mit dem ADFC-Tourenportal kannst Du auch das passende Kartenmaterial ausdrucken und ohne Navi nutzen.
In Antwort auf: Uli
Meine Mehrtagestouren führen meist über ausgeschilderte Radfernwege. Hierfür sind die online-Routenplaner der Bundesländer meist ein gutes Hilfsmittel.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich benutze u.a deshalb auch das Radreise-Wiki mit dem zahlreichen Tracks, die ich dann auf mein Navi lade.

Gruß,
Dieter

Edited by dmuell (04/10/12 05:15 PM)
Top   Email Print
#816888 - 04/10/12 07:20 PM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: dmuell]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,227
Underway in Switzerland

Hallo

ich verwende gerne Bikemap.

Grüsse

Christian
Top   Email Print
#816916 - 04/10/12 08:25 PM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: dcjf]
dmuell
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 530
Hallo Christian,

In Antwort auf: dcjf
Hallo
ich verwende gerne Bikemap.

Meine Ausgangsfrage in diesem Faden bezieht sich auf solche Portale, die Autorouting unterstützen und die Qualität der damit automatisch berechneten Strecken. Wenn ich das richtig sehe, bietet Bikemap keine solche Funktion - oder?

Gruß,
Dieter
Top   Email Print
Off-topic #816921 - 04/10/12 08:34 PM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: dmuell]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,227
Underway in Switzerland

Hallo Dieter

das könntest du richtig sehen, mir war die Unterscheidung bisher weniger von Belang, zumal ich mit dem GPS selbst auch meist keine Routingfunktion nutze. Für mich ist Autorouting bei der Routenplanung nicht wesentlich, da es mir meist um eine individuelle Route geht. Für das bloss schnelle Abschätzen von Entfernungen nehme ich nur das sehr grobe viamichelin und versuche das Benutzen von Autobahnen, Fähren etc zu unterdrücken um ein Ahnung zu erhalten.

Grüsse

Christian
Top   Email Print
#817963 - 04/13/12 08:53 AM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: Uli]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,902
Zitat:
wobei der von NRW mein privates Ranking anführt und der von Rheinland-Pfalz wg. schlechter Umsetzung (Bedienung, Kartenbild, techn. Stabilität, ...) das Schlußlicht trägt.

Eine kleine Aktualisierung hierzu: Bei www.radwanderland.de hat es in den letzten Tagen einen Relaunch gegeben, wie ich gestern Abend festgestellt habe. Die neue Version des Planers für Rheinland-Pfalz ist deutlich besser geworden.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#818017 - 04/13/12 10:22 AM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: Uli]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,437
Für mich die Nr. 1:

http://bikeroutetoaster.com/Course.aspx

weil automatische Routenplanung auch auf Radwegen möglich. Höhenmeter stimmen einigermaßen (was man von bikemap und gpsies nicht behaupten kann). Höhenprofil stimmt fast genau mit einem barometrisch aufgenommenen überein (Ausnahmen z.B. bei Tunnels).

Nachteil ist, dass die Seite manchmal bei der Tourenplanung hängt.

Gruß
Peter

Edited by m.indurain (04/13/12 10:23 AM)
Top   Email Print
#818059 - 04/13/12 11:21 AM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: Uli]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,077
Das Portal Radwanderland ist mit neuer Struktur und neuen Funktionen online. Integriert ist der Radroutenplaner Rheinland-Pfalz, der bewusst ein wenig anders funktioniert wie die Routenplaner anderswo.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#818171 - 04/13/12 03:00 PM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: m.indurain]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,852
In Antwort auf: m.indurain
http://bikeroutetoaster.com/Course.aspx
Nachteil ist, dass die Seite manchmal bei der Tourenplanung hängt.
grins
Stimmt! Habs gerade ausprobiert und bin über die Geschwindigkeit erstaunt, die um Welten schneller ist, als bei GPsies. Abhilfe beim Absturz geht über Strecke speichern als gpx und anschliessend wieder hochladen und weiter planen.

Danke für den Link
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Juergen (04/13/12 03:00 PM)
Top   Email Print
#819269 - 04/16/12 07:38 PM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: dmuell]
hanspeter
Unregistered
Druckt ihr dann die ganze Strecke als Karte aus?

Wenn ich mich verfahre, merk ich das meistens erst zu spät, daher wäre mir etwas elektronisches lieber.
Gibt es eine Iphone-App, die bei Abweichungen von der GPX-Route ein Signal gibt oder sogar Richtungsänderungen vorher ansagt?

Oder muss man dafür ein reines GPS-Gerät kaufen?
Top   Email Print
#819337 - 04/17/12 06:14 AM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: ]
Momomuck
Member
Offline Offline
Posts: 365
Grüße Wolfgang

Mitglied im ADFC
Top   Email Print
#819344 - 04/17/12 07:00 AM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: ]
dmuell
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 530
Hallo Hanspeter,

In Antwort auf: hanspeter
Druckt ihr dann die ganze Strecke als Karte aus?

Nein. Aber ich habe bei längeren Touren eine Papierkarte (z.B. 1:150.000) zum Überblick und zur Sicherheit dabei. Auf meinem Fahrrad-Navi - ich besitze ein TwoNav Sportiva - habe ich eine detaillierte digitale Rasterkarte (1:25.000) und alle für die Tour ausgesuchten GPX-Dateien gespeichert, die ich dann selektiv auf dem Display einblende. Dabei kann ich während der Fahrt schon deutlich erkennen, wie weit ich vom GPX-Track abweiche. Für unsere letzten Fahrradreise in Deutschland und Österreich hatte ich beispielsweise etwa 50 GPX-Tracks vorbereitet. Dabei habe ich sehr von dem Radreise-Wiki profitiert, welches recht viele und verifizierte Tracks vorhält. Einige Tracks habe ich auch per Auto-Routing plus manueller Nacharbeit erzeugt, Während der Reise habe ich eben auch auf Webbasierte Routenplaner zurückgegriffen.
In Antwort auf: hanspeter
Wenn ich mich verfahre, merk ich das meistens erst zu spät, daher wäre mir etwas elektronisches lieber.
Gibt es eine Iphone-App, die bei Abweichungen von der GPX-Route ein Signal gibt oder sogar Richtungsänderungen vorher ansagt?
Mein Gerät kann, wie die meisten anderen Navis, Richtungs- und Abbiegehinweise einblenden oder ansagen.
In Antwort auf: hanspeter
Oder muss man dafür ein reines GPS-Gerät kaufen?

Nein, auch ein Smartphone (iPhone, Android, Windows Mobile) mit entsprechendem App, kann Richtungs-/Abbiegehinweise im voraus anzeigen. Das Angebot an Apps ist sehr vielfältig.

Gruß,
Dieter

Edited by dmuell (04/17/12 07:01 AM)
Top   Email Print
#820323 - 04/19/12 03:24 PM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: dmuell]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
Ich kann Christian zustimmen und schließe mich einer Empfehlung des OpenRouteService voll und ganz an. Ich habe damit nur beste Erfahrungen gemacht. Ich bevorzuge die Einstellung "Preferred Cycleway/-route (*Beta*)". Von "Beta" habe ich hier bislang nichts gemerkt. Das Ergebnis ist für Rennräder nicht geeignet, aber für Tourenräder sehr gut (zwischendurch auch Feld- und Waldwege). Häufig plane ich am Abend in fünf Minuten eine Runde mit Start - Ziel und wenigen Zwischenpunkten. Mit sehr guter Ortskenntnis würde man kleine Korrekturen anbringen, man wird aber auch mit Wegen überrascht, die man noch gar nicht kannte.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (04/19/12 03:24 PM)
Top   Email Print
#820360 - 04/19/12 04:52 PM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: Keine Ahnung]
dmuell
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 530
Hallo Arnulf,
In Antwort auf: Keine Ahnung
Ich bevorzuge die Einstellung "Preferred Cycleway/-route (*Beta*)". Von "Beta" habe ich hier bislang nichts gemerkt.

Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. OpenrouteService gelingt es offensichtlich sehr gut, über- und regional verlaufende Fahrradrouten bei der Streckenberechnung zu priorisieren. Interessant ist es, berechnete Routen beispielsweise in OpenCycleMap anzuzeigen und mit dem Radtourennetz zu vergleichen.

Gruß,
Dieter

Edited by dmuell (04/19/12 04:53 PM)
Top   Email Print
#820427 - 04/19/12 08:14 PM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: dmuell]
StephanZ
Unregistered
Es spielt meiner Erfahrung nach auch die Zielregion eine Rolle, was für ein Service sinnbringend ist. Für Skandinavien nehme ich google. Für Deutschland suche ich mir die Tracks aus verschiedenen Quellen zusammen.
Top   Email Print
#820447 - 04/19/12 09:54 PM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: ]
AusReis(s)ender
Member
Offline Offline
Posts: 97
Hier! Noch ein Fan des OpenRoutingService! Und natürlich der RadReise-Wiki schmunzel. Vielen Dank dafür.
Top   Email Print
#820499 - 04/20/12 07:19 AM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: ]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
In Antwort auf: StephanZ
Es spielt meiner Erfahrung nach auch die Zielregion eine Rolle, was für ein Service sinnbringend ist. Für Skandinavien nehme ich google. Für Deutschland suche ich mir die Tracks aus verschiedenen Quellen zusammen.


Gerade für Skandinavien hatte ich bei verschiedenen Versuchen mit OpenRouteService recht gute Ergebnisse erzielt. Die berechneten Routen nutzten bevorzugt die vorhandenen Radrouten und vorhandene Tunnelumfahrungen (Norwegen) wurden auch sinnvoll mit eingeplant.

P.S. Und ja, das Radreise-Wiki besuche ich natürlich auch immer wieder. Und gute Tipps finde ich darin auch grins
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (04/20/12 07:21 AM)
Top   Email Print
#820505 - 04/20/12 07:32 AM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: Keine Ahnung]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Keine Ahnung


Gerade für Skandinavien hatte ich bei verschiedenen Versuchen mit OpenRouteService recht gute Ergebnisse erzielt. Die berechneten Routen nutzten bevorzugt die vorhandenen Radrouten und vorhandene Tunnelumfahrungen (Norwegen) wurden auch sinnvoll mit eingeplant.

Hinter deine Aussage möchte ich doch vorsichtshalber ein kleines Fragezeichen setzen.

Jedesmal wenn ich OSM für Skandinavien verwende, lasse ich das, weil die Daten so mangelhaft sind.

Die gute Erfahrung, die Du gemacht hast, könnte einfach daran liegen, dass die vorhandenen Radrouten bevorzugt werden und damit aber auch notgedrunen z.B. die Tunnel klar sind. Bei Routen die fern ab einer der vorhandenen Fahrradrouten sind, hätte ich Sorgen, ob die Informationen bzgl. der Tunnel stimmen oder überhaupt erfasst sind.

Soll heißen, ich würde dem System vorsichtshalber ein gewisses Mißtrauen entgegenbringen.
Top   Email Print
#820511 - 04/20/12 08:14 AM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: ]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
Natürlich hast Du Recht. Routing funktioniert nur so gut, wie es das Kartenmaterial erlaubt. Die für mich interessanten Regionen z. B. in Norwegen sind auch in OSM recht ordentlich erfasst und daher funktioniert das Routing dort auch ganz gut. Selbst in Deutschland findet man aber auch Gebiete, die in den OSM-Karten noch unvollständig erfasst sind. Ich denke aber, dass die meisten Touren durch Norwegen eher entlang der großen Radrouten liegen und dafür ist OSM recht gut gerüstet.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#820515 - 04/20/12 08:32 AM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: Keine Ahnung]
StephanZ
Unregistered
Ich habe mal deinen vorigen Beitrag zum Anlass genommen und habe meine eigentlich schon fertige Route mit Openrouteservice nachvollzogen.

Die Bedienung ist schauerlich. Ich will den 1B und 1C in Norwegen von Bergen bis Bodo fahren.

Obwohl ich "Radrouten bevorzugen" eingestellt habe, musste ich die VIA-Punkte in einer Art einsetzen, damit die Route auf den genannten Wegen bleibt, die ich nicht nach dem positiven Grundtenor erwartet hätte.

Bei Kristiansund geht der 1C via Bus über eine Brücke. Der Routingservice ist in der Radeinstellung nicht dazu zu bewegen, über die Brücke zu gehen.

Was einerseits korrekt ist, weil die Brücke für Radfahrer gesperrt ist. Andererseits ein Fehler, weil die Brücke ein Teil einer Radroute ist, aber halt mit Bustransfer.
Top   Email Print
#820520 - 04/20/12 08:55 AM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: ]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
Kannst Du mit einem anderen Programm hier besser routen? Dass die Bedienung "schauerlich" ist, kann ich nicht bestätigen. Natürlich muss man die gefundene Route auch überprüfen und mit Via-Punkten gewünschte Korrekturen anbringen. Bei unklaren Situationen (z. B. die Brücke oder auch Fähren) sollte man immer noch zusätzliche Informationen einholen. Wenn ich sehe, dass das Programm nicht über die Brücke routen will, obwohl die Radroute dort eingezeichnet ist, schaue ich mir das Problem an und lerne dann, dass es einen Bustransfer gibt. Das hätte ich so nicht realisiert. Da Du das natürlich schon weißt, erwartest Du vielleicht zuviel von dem Programm.

Aber, wie gesagt, würde Google Maps Dir eine brauchbare Radroute für Deine komplette Tour liefern? Oder hast Du ein anderes Programm, welches Du hier empfehlen kannst?

Selbst bei den von mir oben genannten abendlichen Kurztouren setze ich noch Via-Punkte, um die Route meinen Vorstellungen besser anzupassen. Viele sind aber nicht nötig und was der Online-Service daraus macht ist eigentlich recht gut. Zumindest war das bislang meine Erfahrung.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#820529 - 04/20/12 09:49 AM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: Keine Ahnung]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,902
Zitat:
Da Du das natürlich schon weißt, erwartest Du vielleicht zuviel von dem Programm.

Irrtum, genau umgekehrt ist es (müsste es sein): Da insb. diejenigen, die sich in einer Gegend nicht auskennen,
a) so planen
und
b) sich mangels besseren Wissens auf die Ergebnisse verlassen müssen,
erwarten diese (ich), dass solche Fehler nicht auftreten.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#820533 - 04/20/12 10:11 AM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: Uli]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
"Erwartest Du vielleicht zuviel von dem Programm" zielte aber genau darauf ab: Das Programm kann nur eine Hilfe beim Routing sein, es ersetzt aber nicht die eigene Planung. Selbst bei einem Autonavigationssystem ist das Ausschalten des Verstands nicht sinnvoll, obwohl dort natürlich aufgrund der besseren Kartendaten und dem Mehr an Arbeit, welches für die Autorouting-Programme schon verwendet wurde, die Ergebnisse zuverlässiger sind.

Die Erwartung, dass bei Eingabe eines Startpunktes in Norwegen und eines Ziels in Bayern die perfekte Route geliefert wird, ist eben nicht erfüllt (noch nicht). Wer sich ohne Wissen und eigene Mühe auf die Routenplanung einlässt, ist besser beraten, sich Hilfe zu holen, oder bereits bewährte Strecken aus dem Internet zu laden.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#820537 - 04/20/12 10:44 AM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: Keine Ahnung]
StephanZ
Unregistered
Meine Überlegung ist, wenn ich an solch einer Stelle, die Information überprüfen muss, muss ich alles überprüfen. Also genauso als würde ich in Norwegen mit google planen. Dein Posting hat bei mir den Eindruck erweckt, diese Prüfarbeit würde deutlich sinken.

Als sehnenscheidenentzündungsgefährdeter Mensch ist mir die Bedienung bei google oder gpsies.com lieber. Mir macht das notwendige Klickverhalten bis zum Ergebnis mehr aus als anderen Leuten.
Top   Email Print
#820549 - 04/20/12 12:33 PM Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen [Re: ]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
Kann es sein, dass wir hier unterschiedliche Ziele verfolgen?

Was ich will:
Ich habe eine Vorstellung für meine Radtour. Ich möchte von A nach B fahren. Dabei sollen Punkte P1, P2, ... möglichst dabei sein. Also setze ich (oder gebe als Adresse ein) A und B und noch die Zwischenpunkte in der richtigen Reihenfolge. Das Programm schlägt eine Route vor. Die kann mir gefallen oder nicht. Falls nicht, werde ich noch ein paar Zwischenpunkte setzen (ein Mausklick). So habe ich erst kürzlich eine 1800 km-Route geplant, mit vielleicht 10 Zwischenpunkten. Und natürlich schaue ich mir an, wo diese Route verläuft, welche Fähren oder Gebirgspässe entlang der Route liegen, usw. Und dann ... und ich habe das Gefühl, da unterscheiden sich unsere Wünsche ... lade ich mir einen fertigen Track für mein GPS-Gerät herunter.

Was Du vielleicht nicht beabsichtigst:
Einen Track erzeugen!?

Wenn ich den Track nicht haben wollte, würde mir vielleicht auch Google oder überhaupt nur eine Karte genügen. Aber so wüsste ich nicht, wie ich einfacher an einen Track kommen könnte (es sei denn, es ist schon jemand genau die von mir gewünschte Strecke gefahren und derjenige hat eine Track zum Herunterladen ins Internet (z. B. bei GPSies) gestellt. Aber auch wenn ich nur mit Karte planen würde, müsste ich ja dennoch die Information über Bus- und Fährverbindungen irgendwoher beziehen, die fallen doch nicht vom Himmel. Eine Überprüfung meiner Strecke wird also in jedem Fall nötig sein oder woher hast Du die Information über die Busverbindung? Toll wäre natürlich ein Programm, das bei der Streckenberechnung auch gleich den Zeitplan für Fähr- und Busverbindungen sowie die Preise dafür ausspucken würde - vielleicht gibt es das ja irgendwann einmal ...
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de