International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Mooney, kuhbe, 4 invisible), 707 Guests and 606 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550933 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 43
Topic Options
#815731 - 04/06/12 06:03 PM Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug
makost
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
Hallo zusammen,
wir möchten in Orleans auf den Eurovelo 6 einsteigen und dann mit dem Rad zurück in die schöne Pfalz. Dabei gibt´s nur ein kleines Problem und das heißt Mad Max, meiner Frau ihr Liegedreirad. Zusätzlich haben wir einen Anhänger.
Hat jemand Erfahrungen Radtransport, Buchungen usw? Abfahrtsort wäre idealerweise Mannheim.
Gibt´s ein Höhenprofil Orleans=> Mühlhausen? Hab auf GPSies nix gefunden.

Gruß, Mathias
Top   Email Print
#815802 - 04/07/12 10:30 AM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: makost]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Mit der Bahn ist das m.E. nicht machbar. Ein Trike mitzunehmen ist in der frz. Bahn - speziell im Fernverkehr - aufgrund der oftmals sehr beengeten Einstiegs- und Raumverhältnisse ein k.o.-Kriterium. Die Schnellzüge von Paris nach Orleans haben zudem kein Radabteil. Ich würde mit der Bahn nach Strassburg fahren und mir dort ein Auto mieten.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#815803 - 04/07/12 10:38 AM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: Uli]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,051
In Antwort auf: Uli
Ich würde mit der Bahn nach Strassburg fahren und mir dort ein Auto mieten.


Dazu ein vielleicht banaler Tipp: der Flughafen Straßburg ist sehr gut mit dem Auto, dem Rad (über Feldwege) und der Bahn (eigener Bahnhof mit Taktverbindung vom Hauptbahnhof, moderne Triebwagen mit kostenlosem Fahrradtransport) zu erreichen, außerdem haben die Mietstationen da die längsten Öffnungszeiten. Wenn man in Straßburg ein Auto mieten oder zurückgeben will, ist der Flughafen eine durchaus bedenkenswerte Alternative.

Martina
Top   Email Print
#815833 - 04/07/12 12:17 PM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: makost]
Pfälzer
Member
Offline Offline
Posts: 1,235
Hallo Mathias,
auf die Schnelle hab ich diesen EV 6 - Track gefunden.

Bei einem Rad, Anhänger und einem Liegedreirad wäre das schon ein größerer Mietwagen. Aus der Pfalz kommend würde sich dann aber auch Haguenau anbieten. Nicht weit vom Bahnhof, in der Rte De Strasbourg, gibt es Stationen von Europcar und Avis.

Gruß
Werner
Top   Email Print
#816141 - 04/09/12 09:48 AM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: makost]
makost
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
Hallo zusammen,

Danke für die Antworten. Auto mieten ist eine gute Idee. On Way hin und gemütlich heim geradelt grins Wenn ich ehrlich bin hat mir allein der Gedanke an den Zug einen kalten Schauer über´n Buckel gejagt. So ein Trike ist schon etwas schönes zum fahren aber 18kg Netto plus Gepäck im Zug rumwuchten muß nur im Notfall sein.
Track der Tour sieht ja richtig human aus. Nach Sardinien letztes Jahr müßte das ja richtig entspannend werden. zwinker

schöne Ostern noch, Mathias
Top   Email Print
#816158 - 04/09/12 10:50 AM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: makost]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Zitat:
Auto mieten ist eine gute Idee. On Way hin und ...

Aber denk dran, dass das nur bezahlbar ist (oder sogar funktioniert), wenn du den Wagen in Frankreich anmietest. Schon mal das Trike in einem Kfz transportiert? Ich frage wg. der Größe des "Gepäckabteils" und damit des zu reservierenden Gefährts. Transporter / Kleinlaster in Frankreich one-way zu mieten ist meinen Erfahrungen nach schwierig (bis unmöglich) und teuer.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#816227 - 04/09/12 01:23 PM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: Uli]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: Uli
Die Schnellzüge von Paris nach Orleans haben zudem kein Radabteil.

Stimmt nicht, war dort schon mehrfach unterwegs. Allerdings ist der Zugang zu den Fahrradabteils der Intercités nicht gerade komfortabel, zwei enge 90-Grad-Kurven. Das größere Hindernis heißt in diesem Fall aber TGV.

Stefan
Top   Email Print
#816229 - 04/09/12 01:26 PM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: makost]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: makost
Gibt´s ein Höhenprofil Orleans=> Mühlhausen?

Meinst du Mülhausen? Schau mal im Wiki auf Eurovelo 6 und die dort verlinkten Artikel.

Stefan
Top   Email Print
#816310 - 04/09/12 03:09 PM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: StefanS]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Zitat:
Stimmt nicht, war dort schon mehrfach unterwegs.

Einigen wir uns darauf, dass nur ein paar der um xx:27 ab Gare d'Austerlitz fahrenden ICs ein Radabteil haben? zwinker So ist es jedenfalls laut SNCF- und DB-Fahrplan, wobei der der DB - warum auch immer - nicht immer alle dieser ICs anzeigt (worauf ich anscheinend reingefallen bin).
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#816387 - 04/09/12 04:56 PM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: Uli]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Also, alle mit denen ich bis jetzt gefahren bin, hatten eins. Das ist natürlich kein Beweis, dass tatsächlich alle eins haben schmunzel Ob die TERs oder Intercités(*) im Fahrplan ein Fahrradsymbol haben oder nicht, wird anscheinend per Zufallsgenerator entschieden. Vor zwei Jahren hatte der Zug nach Bar-le-Duc kein Fahrradsymbol, jetzt hat er eins. Dafür hat der nach Orléans seins verloren. Relevant ist die Frage "Fahrradabteil oder nicht" nur bei TGVs, Nachtzug und Téoz, weil dort zahlbare Reservierungspflicht herrscht.

(*) Mit "Intercités" meine ich eigentlich die alten (Corail) Intercités. Seit 2012 bezeichnet "Intercités" aber drei verschiedene Zugklassen, die vorher getrennt waren, nämlich Corail, Téoz und Lunéa. Wenn im Fahrplan jetzt "Intercités" steht, kann das entweder ein Corail sein (Fahrradmitnahme problemlos, ob Fahrradsymbol oder nicht) oder ein Téoz (Fahrradmitnahme reservierungs- und kostenpflichtig). Lunéa-Nachtzüge erscheinen als "Intercités de Nuit". Das Piktogramm für freie und kostenpflichtige Fahrradmitnahme ist sinnigerweise das gleiche wirr Nur wenn man mit der Maus rübergeht, sieht man "Transport de vélo" oder "Transport de vélo payant".

Viele Grüße,
Stefan

PS: Orléans ist wie Kassel, der Hauptbahnhof ist eine Sackgasse und wird nur von wenigen Zügen bedient. Les Aubrais ist die Wilhelmshöhe, nur nicht so schick.
Top   Email Print
#816402 - 04/09/12 05:31 PM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: StefanS]
makost
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
Hallo,

Ich werde diese Woche guten Mutes und voller Hoffnung mal bei unserer DB vorbei gehen und nachfragen.
Dann werde ich mich mal bei den Autovermietern umhöhren.
Wir waren letztes Jahr auf Sardinien. Trike, Hänger und Gepäck im Scenic und mein MTB auf dem Radträger. War kein Problem. Beim Trike kann man den Tretlagermast umlegen.
Auto hat während unserer Rundreise auf einem Agratourismo gestanden. Erste und letzte Übernachtung hatten wir dort gebucht.
Top   Email Print
Off-topic #816529 - 04/09/12 09:37 PM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: StefanS]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Seit 2012 bezeichnet "Intercités" aber drei verschiedene Zugklassen, die vorher getrennt waren, nämlich Corail, Téoz und Lunéa.

Wie sieht es aktuell mit der Platzkartenpflicht aus? Bisher waren Corail-Züge in aller Regel nicht platzkartenpflichtig, Corail Téoz dagegen immer, Kann man das noch unterscheiden – oder sollte man die lästige Platzkartenpflicht tatsächlich abgeschafft haben? Letzteres wäre mit der Revolution von 1789 vergleichbar.
Top   Email Print
Off-topic #816614 - 04/10/12 08:26 AM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: Falk]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Platzkartenpflicht ist gleich geblieben: in den Corail-Zügen nein, in den Téoz ja. Nur dass beide jetzt in der Fahrplanauskunft als Intercités erscheinen. In der SNCF-Onlineauskunft ist das unmittelbar nicht zu unterscheiden (für Fahrräder siehe oben). In der DB-Auskunft steht jeweils "Bitte reservieren" (Corail) bzw. "Reservierungspflicht" (Téoz).

Stefan
Top   Email Print
Off-topic #816627 - 04/10/12 09:17 AM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: StefanS]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ich hätte beinahe was unflätiges gesagt. Sind denn nur noch Pfeifen in Führungspositionen bei den Fernbahnbetreibern? Sie wirtschaften, als gäbe es kein Morgen und keine Konkurrenz.
Top   Email Print
#816699 - 04/10/12 11:46 AM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: StefanS]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,525
In Antwort auf: StefanS
Also, alle mit denen ich bis jetzt gefahren bin, hatten eins. Das ist natürlich kein Beweis, dass tatsächlich alle eins haben schmunzel Ob die TERs oder Intercités(*) im Fahrplan ein Fahrradsymbol haben oder nicht, wird anscheinend per Zufallsgenerator entschieden.

Dazu noch ein weitere verwirrende Ergänzung: Auch Radabteile sind noch kein Beweis für die reguläre Radmitnahme. Auf bestimmten Regionalstrecken ist die Radmitnahme zu bestimmten Stoßzeiten (Pendler) nicht erlaubt. Das habe ich erst jüngst in einem TER auf der Elsassroute erfahren (16:00? - 18:30 h). Offenbar soll das Radabteil dann für sonstige Gepäckablage oder Personenstehplätze dienen. Hängt dann von der Kulanz des Personals ab, ob sie es evtl. zähneknirchend doch erlauben - je alleiner, desto besser. Ich weiß allerdings nicht, ob diese Info über das System auf der Homepage herauszufinden ist, wahrscheinlich nicht - etwas Chaos gehört in Fankreich immer dazu.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#816705 - 04/10/12 12:07 PM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: veloträumer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Stimmt, das ist wieder eingerissen, nachdem es noch in den Neunzigern eher die Regel war, dass nur einige Züge für den Fahrradtransport freigegeben waren und sonst gestapelte Luft in den Stauräumen bewundert werden konnte. Offenbar liegt es jetzt an den Verträgen zwischen Verkehrsbetrieb und öffentlichem Besteller.
Allerdings wird die Methode mit dem Sack in Frankreich nie infragegestellt. Das ist das Revier der allseits beliebten Renfe.
Top   Email Print
#816722 - 04/10/12 01:20 PM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: veloträumer]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: veloträumer
Ich weiß allerdings nicht, ob diese Info über das System auf der Homepage herauszufinden ist, wahrscheinlich nicht - etwas Chaos gehört in Fankreich immer dazu.

In diesem Falle schon, auf der Seite von TER Alsace.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
Off-topic #816749 - 04/10/12 02:36 PM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: Falk]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,525
In Antwort auf: falk
Allerdings wird die Methode mit dem Sack in Frankreich nie infragegestellt.

Gleich zwei solcher Sackhüpfer konnte ich im selbigen Wagon Wagen entdecken - nehmen dabei den doppelten Raum ein wie ein vollständig verschraubtes Rad an der Hängevorrichtung. Die Logik fährt jedenfalls nicht Bahn. Wenn das so wäre, dürften Übergewichtige in Stoßzeiten auch nicht mitfahren. Eigentlich hätte ich gar nichts dagegen... grins
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #816761 - 04/10/12 03:02 PM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: veloträumer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Eben, Logik zählt bei den schlipstragenden Einnahmenoptimierern nicht, zumindest nicht die gewöhnliche.
Vergleiche mal die Größe eines üblich gewordenen Rollkoffers mit dem Platzangebot in den Wagen oder noch besser, bewege die ebenfalls meist schlips- oder kostümtragenden Eigner/innen von Aktentaschen und -koffern auf freien Sitzen, diese Gepäckstücke zu entfernen. Dann wirst Du sehen: Logik nicht zu akzeptieren ist weitgehend akzeptiert.
Zum Thema SNCF-Logik, wenn es um Fahrräder geht, habe ich noch ein paar Fotos, die muss ich aber erst im Indernetz verkeilen.
Top   Email Print
#819194 - 04/16/12 06:25 PM Re: Anreise Raum Mannheim nach Orleans mit Zug [Re: StefanS]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Aus aktuellem Anlass: Nachtrag zum Thema.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de