International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (chrwmrs, Bernfried, Mooney, 7 invisible), 139 Guests and 1184 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97847 Topics
1536805 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 43
Juergen 41
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#809780 - 03/18/12 03:24 PM Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai
steph_tr
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 959
Hallo zusammen!

der schon Jahre gehegte Wunsch mit dem Rad über die Alpen zu fahren soll dieses Frühjahr wahr werden!
Nachdem ich (w, 35 J.) bereits in den Pyrenäen mit dem Rad unterwegs war, den Col du Galibier dreimal hochgefahren bin und mich generell alle Berge per Rad magisch anzuziehen scheinen, soll es nun der Großglockner sein.
Raderfahrung am Berg ist also vorhanden, allerdings fahre ich mit dem Trekkingrad und ca. 10 kg Gepäck und nicht mit einem leichten Rennrad.

Ich stelle mir das zeitlich so vor:
Wann? Drei Tage zwischen Sonntag 27. und Donnerstag 31. Mai
1. Tag: Fahrt von Zell am See (auf ca. 750 m) bis Fuscher Lacke (auf ca. 2300 m)
2. Tag: oben verbringen (bei Fuscher Lacke ist eine nette Unterkunft)
3. Tag: Fahrt Fuscher Lacke bis Gipfel (Hochtor) und bergab bis Lienz
Das wären also drei Tage mit zwei Übernachtungen oben im einem Gasthof.

Der Tag der Auffahrt ist kein Pappenstil und braucht sicher Bergerfahrung, Wille und Kondition. Suche 1, 2 oder 3 nette Leute ähnlichen Alters für diese drei Tage!
Ich würde vorschlagen, dass wir uns vorher für eine Tour treffen, um zu sehen, wie es menschlich und von der Kondition her passt;).
Würde mich sehr freuen, wenn's klappt zusammen:)

Viele Grüße, Steph
Die Höflichkeit ist das Öl auf der Maschine, das die Reibung der einzelnen Teile aufhebt oder verringert.

Edited by steffi_tr (03/18/12 03:26 PM)
Top   Email Print
Off-topic #809804 - 03/18/12 04:36 PM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: steph_tr]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
Hallo Steffi,

wenn Du oben ein wenig wandern willst, so würde ich mir als Basislager vielleicht das
Karl Volkert Haus aussuchen, bericht und Bilder einer ähnlichen Tour z.B.
Großglockner und Kaiser Franz Josef Höhe
Ende Mai ist vielleicht noch nicht so viel Autoverkehr, früh (oder spät) am Tag ist immer ratsam.
Viele Grüße

Andi
Top   Email Print
#809824 - 03/18/12 05:35 PM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: 2blattfahrer]
steph_tr
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 959
Danke Andi für den Tipp! Aber von der Etappe und der Unterkunft her soll es zum Übernachten die Fuscher Lacke werden. Wandern kann man auch da ganz nett und/oder auf der Terrasse mit Wolldecke ein Buch lesen, Sonne(?) genießen...

Aber ich hab' mich im Zeitrahmen vertan:( Für die drei Tage zwischen Zell am See und Lienz geht es bei mir zwischen Montag 28.(!) und Donnerstag 31. Mai. Also Montag bis Mittwoch oder Dienstag bis Donnerstag.

Am Tag davor fahr' ich mit dem Rad von Bad Reichenhall nach Zell am See. Den Tag könnte man auch schon zusammen fahren und dann in Zell am See übernachten. Für eine 4-Tage-Tour von Bad Reichenhall über Zell am See und Fuscher Lacke nach Lienz gäbe das dann bei mir eine mögliche Zeitspanne von Sonntag 27. bis Donnerstag 31. Mai.
Viele Grüße, Steph
Die Höflichkeit ist das Öl auf der Maschine, das die Reibung der einzelnen Teile aufhebt oder verringert.
Top   Email Print
#809877 - 03/18/12 07:31 PM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: steph_tr]
pedalowerner
Member
Offline Offline
Posts: 13
Hallo steffi,
ich bin zwar 28 Jahre älter als du, aber letztes Jahr mit dem Rennrad hab ich doch die Tourenradler mit ihren Packtaschen wirklich nicht beneidet!
Ein Hinweis sei mir gestattet: Ende Mai hat es oben vor allem noch viel Schnee!
pedalowerner
Top   Email Print
#809897 - 03/18/12 08:00 PM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: pedalowerner]
steph_tr
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 959
Ich denke, das passt mit dem Schnee - habe gerade erfahren, dass vom 31.5. bis 3.6. der österreichische Mercedes SL-Club eine größere Ausfahrt dort macht.
Das heisst, dass der Schnee da sicher geräumt wird, falls es viel davon haben sollte und dass ich keine Lust auf Begegnung mit diesen Fahrern habe;)!
Meine Daten sind also: Montag 28.5. von Zell am See hoch und am Mittwoch 30.5. wieder runter bis Lienz.
Viele Grüße, Steph
Die Höflichkeit ist das Öl auf der Maschine, das die Reibung der einzelnen Teile aufhebt oder verringert.
Top   Email Print
#809928 - 03/18/12 09:13 PM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: steph_tr]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,908
Hallo,

zwei Hinweise zu deiner spannenden Tour:
1.) Ende Mai wird die Straße über den Glockner ziemlich sicher geräumt sein, links und rechts der Straße können sich aber noch die Schneeberge türmen.
2.) vom "Hochtor bergab nach Lienz" geht leider nicht, denn da ist vorher noch der Iselsberg zu bezwingen. Genau genommen heißt er Iselsberg-Pass und das sind etwa 300 Höhenmeter.

Hans
Top   Email Print
#809963 - 03/18/12 11:23 PM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: Hansflo]
steph_tr
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 959
Hallo Hans
- Schneeberge am Wegesrand stören weder mein Rad, noch mich, noch wahrscheinlich jemanden, der auf so eine Tour mit dem Rad Lust hat und
- 300 HM fallen für mich in Anbetracht der Höhenmeter dieser Tour nicht ins Gewicht.
Steffi
Top   Email Print
#809977 - 03/19/12 05:38 AM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: steph_tr]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Hallo Steffi!

In anbetracht deiner bereits gefahrenen Touren und da du ja bis ende Mai noch ein wenig Zeit zum Trainieren hast, ist dein Vorhaben sicherlich zu bewerkstelligen.
Die Steigungen dort sind ja nocht so extrem, lediglich die zu überwindenden Höhenmeter doch einige.
Einzig das Wetter könnte Dir noch einen Strich durch die Rechnung machen! :-(

Letztes Jahr war die Großglocknerhochalpenstrasse übrigens schon Ende April geöffnet - so früh wie schon lange nicht.
Am 22.4. bin ich bereits mit einem Freund am Nachmittag von Ferleiten auf die Edelweißspitze geradelt - die war zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht ganz geräumt.

Das man abseits der Straße recht weit wandern wird können kann ich mir ende Mai jedoch noch nicht so recht vorstellen.
Das geht dann im August! ;-)

Markus
Top   Email Print
#809989 - 03/19/12 06:53 AM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: varadero]
steph_tr
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 959
Ja, ich hoffe auch, dass das Wetter an diesen Tagen passt!! Bei Regen, Schneetreiben oder starkem Wind zu fahren wäre weniger schön.
Falls man oben wegen Schnee nicht viel gehen kann wär's nicht schlimm. Hab' ja oben geschrieben, dass ich auch gemütlich lesen... in einer netten Unterkunft schön finde.
Jetzt bin ich einfach mal gespannt, ob jemand mitfahren will (und kann) an diesen Tagen:)

Steffi
Top   Email Print
#810406 - 03/20/12 09:15 AM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: steph_tr]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
noch was zum Gustieren
(für die Lange Zeit bis Mai) ;-)

Edited by varadero (03/20/12 09:18 AM)
Top   Email Print
#811444 - 03/23/12 04:58 AM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: steph_tr]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Gestern gabs hier in den Regionalnachrichten einen Bericht über die Glocknerstrasse bzw. ein Buch darüber.
Mit dabei auch der Mankeiwirt incl. Mankei!

Edited by varadero (03/23/12 05:02 AM)
Top   Email Print
#811735 - 03/23/12 10:23 PM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: varadero]
steph_tr
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 959
Danke für die Links, varadero.
Top   Email Print
#811970 - 03/25/12 08:10 AM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: steph_tr]
Rückenwinde
Member
Offline Offline
Posts: 12
hallo - wie kommst du von lienz wieder zurück an den start? oder reist du von dort weiter/heim (z.b. bahn)?
Top   Email Print
#811977 - 03/25/12 08:39 AM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: Rückenwinde]
steph_tr
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 959
Hallo ?,

ich besuche in Lienz Freunde.
Daher endet die gemeinsame Radtour mit Ankunft in Lienz oder ein paar km davor, falls jemand davor mit dem Zug oder sonst wie weiter/zurück möchte.
Grüße Steffi

Edited by steffi_tr (03/25/12 08:40 AM)
Top   Email Print
#812030 - 03/25/12 02:57 PM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: varadero]
vinsamlegur
Member
Offline Offline
Posts: 133
..auch danke für die Links. Das inspieriert mich noch mehr, die Panoramastraße "Großglockner" zu fahren. Die Großglocknerstraße ist mir sympatischer auch von der
An- und Abreise, als das Stilfserjoch.
Schöne Grüße
Anna
Top   Email Print
#812263 - 03/26/12 08:37 AM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: steph_tr]
Joese
Unregistered
Wieviel kostet eigentlich die GG-Hochalpenstrasse für Radfahrer?

Auf der entsprechenden Seite finden sich Tarife für Auto/ Motorrad und LKW, aber nicht für Radler.
Heißt das, die dürfen umsonst?
Top   Email Print
#812267 - 03/26/12 08:43 AM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: ]
peter chris
Member
Offline Offline
Posts: 129
kostet zum Glück nix,

da gabs letztes Jahr aber eine Diskussion drüber, die in der Öffentlichkeit ziemlich emotional diskutiert wurde, und nicht nur regional heftige Wellen schlug. Wohl aus Imagegründen wurde die Idee der Fahrradmaut dann rasch verworfen...

Gruss, Peter
Top   Email Print
#812268 - 03/26/12 08:45 AM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: ]
steph_tr
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 959
Hallo Joese,
wenn ich richtig informiert bin, kostet die Maut auf der Großglockner-Hochalpenstrasse für Radler 5 Euro. Das kann man also grad noch zahlen;).

Grüße
Steffi
Viele Grüße, Steph
Die Höflichkeit ist das Öl auf der Maschine, das die Reibung der einzelnen Teile aufhebt oder verringert.
Top   Email Print
#812269 - 03/26/12 08:47 AM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: peter chris]
steph_tr
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 959
Bist Du da sicher Peter? Das wäre natürlich auch schön:)
Unsre Einträge haben sich grad zeitlich überschnitten.
Viele Grüße, Steph
Die Höflichkeit ist das Öl auf der Maschine, das die Reibung der einzelnen Teile aufhebt oder verringert.
Top   Email Print
#812307 - 03/26/12 10:17 AM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: steph_tr]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,908
Hallo,

Peter hat recht: die letztes Jahr diskutierte Glocknerstraßen-Maut für Radfahrer wurde nicht eingeführt. Wir Radler können die Straße nach wie vor kostenfrei befahren.

Hans
Top   Email Print
Off-topic #812339 - 03/26/12 11:17 AM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: Hansflo]
steph_tr
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 959
Na das ist prima, danke für die Auskunft!
Obwohl - wenn Sie sie "Müllbeseitigung-Gebühr" genannt hätten, diese 5 Euro, dann hätte ich das verstanden! Es ärgert mich sehr, wenn man einen ordentlichen Pass fährt, all die Radler-Tubennahrungs-Überreste am Straßenrand zu finden! Da sind Radler größere Unwelt-Schweinchen (sorry!) als Autofahrer. Quasi jedes Trikot hat eine Rückentasche. Da kann man problemlos seine Tube (oder wie ich Müsliriegel-Verpackung) rein stecken bis zum nächsten Mülleimer oder bis oben.

Viele Grüße
Steffi
Top   Email Print
Off-topic #812434 - 03/26/12 02:45 PM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: steph_tr]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,908
Hallo Steffi,

*lach*, ich muss dich jetzt ganz dringend ermahnen, derart ketzerische Gedankengänge hier im Forum nicht zu äußern. Radler in Relation zu Autofahrern als Umweltschweinchen zu bezeichnen, ist ein fast unverzeihliches Vergehen.
Ich hatte bei der letztjährigen Diskussion gewagt, Verständnis für die Einführung einer Benützungsgebühr (während der Tageszeiten mit dem höchsten Verkehrsaufkommen) zu äußern und wäre damals fast gelyncht worden.

Hans
Top   Email Print
Off-topic #812445 - 03/26/12 03:06 PM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: Hansflo]
steph_tr
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 959
Danke für den Hinweis, Hans;).
Auch wenn ich virtuell evtl. gelyncht werde, steh' ich dazu, dass ich das nicht gut und OK finde. Gerade weil viele Radler sich als besonders umweltfreundich empfinden. Sicher sind solche 'Umweltschweinchen' aber nicht hier unter den Forumsnutzern:)!
Generell stimmt es sicher, dass auch Autofahrer Abfall links und rechts der Straße zurück lassen, aber entlang der Alpenpässe die ich gefahren bin, ist mir bisher fast nur Radlermüll (v.a. leere Tuben) entlang der Straße aufgefallen. Auf den größeren Haltebuchten war auch meist ein Mülleimer.

Sonnige Grüße, Steffi
Viele Grüße, Steph
Die Höflichkeit ist das Öl auf der Maschine, das die Reibung der einzelnen Teile aufhebt oder verringert.
Top   Email Print
Off-topic #812447 - 03/26/12 03:10 PM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: steph_tr]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: steffi_tr
Obwohl - wenn Sie sie "Müllbeseitigung-Gebühr" genannt hätten, diese 5 Euro, dann hätte ich das verstanden! Es ärgert mich sehr, wenn man einen ordentlichen Pass fährt, all die Radler-Tubennahrungs-Überreste am Straßenrand zu finden! Da sind Radler größere Unwelt-Schweinchen (sorry!) als Autofahrer.

Damit Hansflo nicht allein vom Lynchkomitee heimgesucht wird, sei dir gesagt, dass ich aus eigener Erfahrung dort eine Begegnung mit einem solch ähnlichem Fahrgerät hatte. Der Berg war mindestens 15 Minuten in eine Wolke des unerbitterlichen Gestanks bis kurz vor dem Ersticken gehüllt - beim Bergauffahren für mich als Radler an der Grenze zum indirekten Lynchmord. Soviel Plastiktuben können gar nicht am Straßenrand liegen, um das gegenrechnen zu können. Und das Ganze wird dann noch als Nostalgiekultur verklärt. verärgert

Zu den Tuben: Kenne ich eigentlich nur aus Frankreich oder Italien - dort oft in Verbindung mit erhöhter Radlerfrequenz bei, nach oder vor Radevents. Sofern Radveranstaltungen, gibt es meistens professionelle Räumkommandos. Habe ich mal am Colle delle Finestre erlebt - die haben wirklich jedes Stäubchen aufgesammelt.

Zur Gebühr: Das Versicherungsangebot gibt es immer noch, jetzt aber freiwillig und wohl nur 4 Euro. Auch die Serviceeinrichtung wie u.a. eine Dusche in Ferleiten, die die Gebühr rechtfertigen sollte, gibt es nun gratis.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #812460 - 03/26/12 03:44 PM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: steph_tr]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,908
Schwester im Geiste, ich seh' uns bald gemeinsam baumeln.

H. ;-)
Top   Email Print
Off-topic #812567 - 03/26/12 07:21 PM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: steph_tr]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,043
Yep. schmunzel Auf meiner allerersten Forumstour wurde ich übrigens extrem misstrauisch beäugt, weil ich während der Pause einen Powerbar-Energieriegel gegessen habe. Nachdem ich die Hülle ordnungsgemäß in einem Mülleimer entsorgt hatte, machte sich eine allgmeine Entspannung breit. lach

Ich fahren gern und viel Rennrad, esse auch recht viele dieser Riegel. Aber es würde mir nie im Traum einfallen, die in die Landschaft zu schmeißen. Das finde ich wirklich eine Schweinerei. traurig

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #812619 - 03/26/12 08:45 PM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: Toxxi]
steph_tr
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 959
Oh, Hans und ich bekommen Unterstützung, freut mich, Thoralf:)
Echt Du wurdest misstrauisch beäugt Deiner Meinung nach wegen des Riegels? Krass. Dann scheine ich mit meinem Eindruck zu den leeren Tuben am Wegesrand ja nicht allein dazustehen;).
Aber vielleicht könnten wir jetzt das off-topic Gleis wieder verlassen?! Was meint Ihr?

Steffi
Viele Grüße, Steph
Die Höflichkeit ist das Öl auf der Maschine, das die Reibung der einzelnen Teile aufhebt oder verringert.
Top   Email Print
#812748 - 03/27/12 10:48 AM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: steph_tr]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,908
Hallo Steffi,

noch eine praktische Information zur Glocknerstraße: ich empfehle einen tagesfrühen Start. Erstens vermeidest du an heißen Tagen die große Hitze, zweitens gehört die Straße dann noch dir. Ende Mai ist noch keine Hauptsaison, aber auch da sind an schönen Wochenenden und Feiertagen oft schon so viele Motorisierte auf zwei und vier Rädern unterwegs, dass es für den ruhesuchenden und landschaftsgenießenden Radler nicht mehr lustig ist.

Hans

Edited by Hansflo (03/27/12 10:48 AM)
Top   Email Print
#812831 - 03/27/12 01:59 PM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: Hansflo]
steph_tr
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 959
Merci Hans für den Tipp! Das möchte ich so machen, ja. Falls es in den Tagen warm werden sollte, will ich weder in die knallende Sonne rein- noch mit einer größeren Autokolonne mitfahren. Das hat mir auch der Gasthof-Chef am Telefon geraten.

Steffi
Viele Grüße, Steph
Die Höflichkeit ist das Öl auf der Maschine, das die Reibung der einzelnen Teile aufhebt oder verringert.
Top   Email Print
Off-topic #812838 - 03/27/12 02:35 PM Re: Alpenüberquerung (Großglockner) - Ende Mai [Re: steph_tr]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,612
Hallo Steffi!

In Antwort auf: steffi_tr
Generell stimmt es sicher, dass auch Autofahrer Abfall links und rechts der Straße zurück lassen, aber entlang der Alpenpässe die ich gefahren bin, ist mir bisher fast nur Radlermüll (v.a. leere Tuben) entlang der Straße aufgefallen.


Gut beobachtet. Wir lernen allerdings am Vorbild: die Radler der Tour de France schmeißen auch alles nicht mehr benötigte links und rechts in den Straßengraben. Flasche leer, weg damit!

Nur mit einem Unterschied. Die Veranstalter der Tour de France sorgen wenigstens dafür, dass der Straßenrand mit Hunderttausenden von Müllmännern, -frauen und -autos gesäumt ist, die dem ganzen weggeworfenen Krempel sofort hinterherjagen und gleich einsammeln.

Tolle Sache das!


Gruß LUTZ
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de