International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Heinzelplatz, michels, 11 invisible), 819 Guests and 839 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550644 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 42
Rennrädle 40
Juergen 40
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#811413 - 03/22/12 09:15 PM Gas oder Spiritus???
BORDE
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Underway in French Southern Territories

Hallo Gemeinde, auf meiner letzten Tour hatte ich Probleme Gaskartuschen für meinen Kocher zu bekommen und jetzt erwäge ich die Anschaffung eines Spirituskochers. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Miniset von Trangia? Ich reise solo und koche nicht sonderlich aufwendig. Bin viel in Nordeuropa unterwegs. Oder doch bei Gas bleiben und ne Kartusche mehr mitnehmen?
Träum nicht, tu es!!! Gruss Sven

Edited by BORDE (03/22/12 09:16 PM)
Top   Email Print
#811420 - 03/22/12 09:31 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
In Antwort auf: BORDE
Hallo Gemeinde, auf meiner letzten Tour hatte ich Probleme Gaskartuschen für meinen Kocher zu bekommen und jetzt erwäge ich die Anschaffung eines Spirituskochers. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Miniset von Trangia? Ich reise solo und koche nicht sonderlich aufwendig. Bin viel in Nordeuropa unterwegs. Oder doch bei Gas bleiben und ne Kartusche mehr mitnehmen?


In Nordeuropa kannst Du kaum Probleme mit Gas bekommen. Die kleinen Primuskartuschen gibt es doch überall. Ich reiche allerdings immer mit einer den ganzen Urlaub (4 Wochen). Der Primus Kocher geht mit dem Brennstoff übrigens sehr viel effekiver um als Trangia.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#811423 - 03/22/12 09:40 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Moin Sven,
kauf Dir einen Trangia, dann bist Du, so Du die entsprechenden Brenner mitführst, für immer frei in der Brennstoffwahl: Ob Spiritus, ob Gas, ob Benzin, alles ist möglich. Darüber hinaus ist der Trangia sehr standsicher und aufgrund seiner Heizgasführung besonders sparsam.

Hier befeuerten wir unseren Trangia mit Gas...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (03/22/12 09:41 PM)
Top   Email Print
#811427 - 03/22/12 09:59 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: HeinzH.]
BORDE
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Underway in French Southern Territories

Danke, aber genau soviel möchte ich nicht mitschleppen. Ich bevorzuge Minimalausrüstung. Es muss für ne heisse Suppe, Instantfutter und n Tee reichen.
Träum nicht, tu es!!! Gruss Sven
Top   Email Print
#811430 - 03/22/12 10:12 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,843
Trangia Mini, 330 Gramm, 32 Euro, 0,7 Liter Top und Pfanne. Damit bin ich immer unterwegs.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#811448 - 03/23/12 06:16 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
reyk26
Member
Offline Offline
Posts: 587
Was spricht denn gegen eine Ersatzkartusche ?
eine mittlere 225 g hält bei mir 7-10 Tage

Gruss
Top   Email Print
#811453 - 03/23/12 06:43 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: BORDE
Ich bevorzuge Minimalausrüstung. Es muss für ne heisse Suppe, Instantfutter und n Tee reichen.

Das und sehr viel mehr geht auf der Basis von Eigenbau-Kochern, ich nutze für 1-2 Personen immer diesen hier (Spiritus).
Es gibt noch viele ähnliche Eigenbaudesigns und auch der von Dir erwähnte Trangia-Mini wird Dir genügen.
Spiritus gibts im Norden problemlos- Gas aber wohl auch.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#811458 - 03/23/12 07:17 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: JensD]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
Auf dem Motorrad hatte ich früher etwas mehr Reisegepäck (15-20kg) dabei - da war dann auch Platz für einen Kocher:

URL=http://imageshack.us/photo/my-images/197/campingkchexxs.jpg/][/URL

Eigenbaukaffeemaschine - auch für Tee und Suppe geeignet aus alter Kaffeedose, 2 Speichen und einem Trangia-Spiritusbrenner. Wiegt nix - kostet fast nix. Die Tasse paßt beim Transport in die Dose - der Brenner paßt in die Tasse....


Viele Grüße / Micha

P.S.: Die Emailtasse ist schon über 20 Jahre alt und immer noch im Einsatz......
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (03/23/12 07:28 AM)
Top   Email Print
#811462 - 03/23/12 07:42 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Ich habe mir für einen solchen Verwendungszweck den Optimus Crux mit Primus Windschutz angeschafft. Klein und kompakt verpackbar durch das Kugelscharnier. Ich hab i.R. eine 200er Kartusche in Betrieb und eine 100er in Reserve. Nordeuropa sollte für Gasversorgung unproblematisch sein.

Ich war vor 20 Jahren mit Spiritkocher unterwegs.
Ein einziger Krampf. Bin letztlich immer Essen gegangen oder hatte kalte Küche.
Trangia Nachbau, das war wahrscheinlich der Fehler.

Gas hat sich für mich als bequem und unproblematisch erwiesen.

Gruß Gerhard
Top   Email Print
#811470 - 03/23/12 07:57 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: BORDE
Danke, aber genau soviel möchte ich nicht mitschleppen. Ich bevorzuge Minimalausrüstung. Es muss für ne heisse Suppe, Instantfutter und n Tee reichen.


Wenn du nur solch simple Dinge kochen willst und es eine Minimalausrüstung sein soll, dann ist m.E. die beste Alternative ein Dosenkocher (für Spiritus) im Eigenbau. Hier ein Beispiel, es gibt aber im Internet massig verschiedene Versionen:
http://www.hikingforums.net/forums/showthread.php?7144-how-to-make-a-pepsi-can-stove
So ein Ding lässt sich mit etwas Geschick mit minimalen Hilfsmitteln basteln. Und es ist der leichteste (meiner hat ohne Topfständer 13 g) und billigste wirklich brauchbare Kocher der Welt. Ich habe einen Bierdosenkocher welcher 7 Monate lang in Australien/Neuseeland und auf vielen Touren in den Alpen im Einsatz war und noch immer voll funktional ist.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#811484 - 03/23/12 08:17 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Machinist]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo,

also für´s Minimal"kochen" reichen sicherlich auch solche Selbstbau-Geschichten.

Ich bin jahrelang mit dem Trangia in der Spiritusversion rumgezogen. Klar bin ich satt geworden, aber es hat gedauert und "braten" ging auch nicht so toll.

Habe dann auf Gas umgestellt. Das Mehrgewicht ist es mirt wert. Außerdem ist, zumindest in den Gefilden in denen ich rumrahre die Gasversorgung kein Problem. Außerdem reicht, je nach Kochaufwand so eine Kartusche schon eine ganze Weile.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#811564 - 03/23/12 10:33 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
moin,

ich benutze von Trangia diesen hier - der ist leicht und minimalistisch.

Ich bevorzuge Spiritus - geht zwar langsamer, aber wir sind ja nicht auf der Flucht grins
Ingrid ***

Top   Email Print
Off-topic #811566 - 03/23/12 10:55 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: inga-pauli]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,987
Hallo Ingrid,

Dein Link funktioniert nicht.

Viele Grüße
Margit
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Off-topic #811574 - 03/23/12 11:20 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Margit]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
o.k. danke - komischerweise funktioniert der Link auch bei anderen Outdoorseiten nicht.

Bei mir erscheint eine AOL-Seite, da muss dann auf outdoortrends geklickt werden:

Trangia-Triangle-Kochergestell

Wenn das nicht klappt, dann einfach die Bezeichnung in einer Suchmaschine eingeben.
Ingrid ***

Top   Email Print
Off-topic #811578 - 03/23/12 11:41 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: inga-pauli]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,797
Da war ein http im Link zu viel, so gehts. schmunzel
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
#811580 - 03/23/12 11:47 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: inga-pauli]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Bei der Linkerstellung ist ein http zuviel hineingeraten, wahrscheinlich weil du in das Einfügefenster nochmal hinein geklickt hast (das ist nicht nötig). Hier ist der zweite Link

Und von der Konstruktion, die es schon vor dem Triangle auf dem Markt gab, gibt es auch noch leichtere Titan-Varianten und Kombinationen.

*

Ich habe früher immer mit Spiritus gekocht, bin aber inzwischen zu Gas umgestiegen, weil ich festgestellt habe, dass, wenn das abends zu lange dauert mit dem Kochen, ich tendenziell wegschnarche, bevor das Essen fertig ist ... schmunzel
Top   Email Print
#811594 - 03/23/12 12:51 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Zwigges]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: Zwigges
also für´s Minimal"kochen" reichen sicherlich auch solche Selbstbau-Geschichten.

Ich bin jahrelang mit dem Trangia in der Spiritusversion rumgezogen. Klar bin ich satt geworden, aber es hat gedauert und "braten" ging auch nicht so toll.


Ich gebs ja zu- meinen ersten Dosenkocher habe ich aus reiner Bastelwut gebaut um zu sehen, ob so ein Billigstteil Wasser zum Kochen bekommt.

Nach Fertigstellung erwies sich das kleine Biest als enorm leistungsstark- ich habe dann das Spielzeug gegen unseren bewährten Primus Omnifuel antreten lassen, bis 1 Liter Wassermenge war das "Spielzeug" in der Kochzeit nicht schlagbar.
Ursache ist die unterschiedliche Vorheizzeit- mein Eigenbaukocher wird auch beim Anheizen zum Kochen verwendet und der auch um den Topf reichende Windschutz ermöglicht eine unschlagbare Energieeffizienz. Der Spiritusverbrauch ist unglaublich gering, die Leistung verblüffend hoch. Dabei das geradezu unfassbar geringe Gewicht (habs nicht gemessen- aber 30gr wie von Maschinist angeführt wird etwa stimmen).

Durch seine starke Leistung reicht er auch für 2 Personen noch gut aus, Braten ist problemlos möglich- ich sehe keinen Leistungsunterschied zu Gaskochern.

Lebensdauer ist ebenfalls kein Problem- da ist nix dran was verschleissen könnte. Einziger Nachteil meines Kochermodells ist die nicht vorhandene Abstellmöglichkeit- die benötigte Spiritusmenge sollte bei diesem Modell abgemessen werden, der Kocher brennt dann leer.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#811602 - 03/23/12 01:23 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: JensD]
HoloDeck
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 160
Hallo!

Ich koche täglich damit (türkischer Mokka in Kupfer auf Induktion geht nicht listig ):

http://jwbasecamp.com/Articles/SuperCat/HTML/Super_Cat7.htm
http://zenstoves.net/CatCanStove.htm

hab einen großen aus einer Katzendose und einen kleinen aus dem Unterteil einer alten Haarspraydose, mit einer Lochstanzzange aus dem Bastelladen um 2€, Löcher rein, Spiritus rein und los gehts.
Abstellen durch eine zweite größere Dose die verkehrt darübergestülpt wird, Sauerstoff weg, Ofen aus. Zur Not geht auch ein größerer Leertopf oder Konservendose,......

Edited by HoloDeck (03/23/12 01:24 PM)
Top   Email Print
#811606 - 03/23/12 01:37 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
In Antwort auf: BORDE
Danke, aber genau soviel möchte ich nicht mitschleppen. Ich bevorzuge Minimalausrüstung. Es muss für ne heisse Suppe, Instantfutter und n Tee reichen.

Such hier im Forum mal nach Penny Stove (oder Pennystove). Da findest du Links und Informationen zum von mir bevorzugten Minimalkocher.

Gruß,
Harald.
Top   Email Print
#811660 - 03/23/12 06:49 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,213
Alternative zum Minitrangia: Spirituskocherset klein von Espit

LG Robert
LG Robert
Top   Email Print
#811671 - 03/23/12 07:33 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Zwigges]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: Zwigges
Hallo,

also für´s Minimal"kochen" reichen sicherlich auch solche Selbstbau-Geschichten.

Ich bin jahrelang mit dem Trangia in der Spiritusversion rumgezogen. Klar bin ich satt geworden, aber es hat gedauert und "braten" ging auch nicht so toll.

Habe dann auf Gas umgestellt. Das Mehrgewicht ist es mirt wert. Außerdem ist, zumindest in den Gefilden in denen ich rumrahre die Gasversorgung kein Problem. Außerdem reicht, je nach Kochaufwand so eine Kartusche schon eine ganze Weile.


Ich habe auch grössere Dinge gut kochen können mit dem Ultraleicht-Teil. Manchmal gab es eine längere Kocherei mit aus frischem Gemüse zubereiteter Sauce zur Pasta, oder eine enorm nahrhafte Suppe aus Fleischbällchen, Kartoffeln und viel Gemüse, ging Alles bestens.
Zum Braten mag so ein nicht regulierbarer Kocher nicht ideal sein.
Mein Kochset für die Alpen wiegt komplett mit Topf, Kocher, Topfständer, Windschutz, Deckel und Packbeutel nur ca. 173 g.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#811746 - 03/24/12 12:13 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: HoloDeck]
Gepäcktour
Member
Offline Offline
Posts: 603
Hallo,
weiter oben habe ich schon von meinem Cat-stove geschrieben. Wichtig ist, dass er aus Aluminium und nicht aus Weißblech ist. Alu leitet die Hitze der Flamme deutlich schneller an den Spiritus und lässt ihn sieden. Dadurch verkürzt sich die Vorheizzeit wesentlich und der Kocher ist schneller auf maximaler Leistung.
Mein Cat stove ist schneller als mein Coladosenkocher (beide Selbstbau) der außerdem noch einen Topfständer braucht.
Der Original-Trangia kann von der Brennerleistung her übrigens nicht mithalten.
Grüße,
Thomas

Edited by Gepäcktour (03/24/12 12:13 AM)
Top   Email Print
#811871 - 03/24/12 05:36 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
muecke
Member
Offline Offline
Posts: 103
In Antwort auf: BORDE
Hallo Gemeinde, auf meiner letzten Tour hatte ich Probleme Gaskartuschen für meinen Kocher zu bekommen und jetzt erwäge ich die Anschaffung eines Spirituskochers. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Miniset von Trangia? Ich reise solo und koche nicht sonderlich aufwendig. Bin viel in Nordeuropa unterwegs. Oder doch bei Gas bleiben und ne Kartusche mehr mitnehmen?


Hallo Borde,
ich verreise seit Jahren mit meinem Trangia Mini. Reicht für Kaffeewasser, Suppe, Eintopf und Co und mit dem Deckel als Pfanne kann man sogar Zweierlei zaubern. Für die Einpersonentour perfekt.
Auch wegen Platz und Gewichtsersparnis.

Und das Ganze mit Spiritus und einem Windfang, denn ansonsten kann bei einer leichten Brise das Wasser kochen zur Geduldsprobe werden.
VG
Mücke
Die Kunst zu reisen ist, in Vorfreude zu planen und vor Ort alle Pläne über den Haufen zu werfen

Edited by muecke (03/24/12 05:40 PM)
Top   Email Print
#811872 - 03/24/12 05:40 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Gepäcktour]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Eigentlich bin ich wie oben geschrieben mit Gas zufrieden.
Aber die Eigenbau-Kocher finde ich richtig spannend, weil die mit einfachsten Mitteln wohl richtig feuern.

Hat schon mal jemand so ein Ding aus einem Party-Fass gebaut ?
Dann könnte es unterwegs Paella oder was aus dem Wog geben. (Wenn die Pfannen nicht so sperrig wären.)

Gruß Gerhard
Top   Email Print
#811906 - 03/24/12 08:00 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo,

Also wenn es dir um die Verfügbarkeit geht, dann geht eigentlich nichts über Benzin- bzw. Multifuelbrenner.

Ob jetzt gerade Spiritus leichter zu kriegen ist als Gas? Da wär ich mir nicht so sicher. In Schottland z.B. kriegst du mit Gas-Kartuschen leichter als Spiritus.

Das einzige was du leicht und eigentlich überall bekommst ist Benzin.

Gerade die Verfügbarkeit sehe ich als das größte Problem bei Spiritus, ansonsten ist das mein Brennstofffavorit.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#811924 - 03/24/12 09:34 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: LahmeGazelle]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: LahmeGazelle

Hat schon mal jemand so ein Ding aus einem Party-Fass gebaut ?
Dann könnte es unterwegs Paella oder was aus dem Wog geben. (Wenn die Pfannen nicht so sperrig wären.)

Viel zu gross!!!

Wie eben beschrieben ist das Kochermaterial wichtig.

Die guten Kleinstkocher arbeiten alle mit kochendem Spiritus, meiner sogar unter Druck. Da werden wirklich beachtliche Leistungen freigesetzt- ich hatte mit Spiritus ja auch zuerst so süsse Fondueheizer assoziiert.... die Dinger haben mehr Dampf, wirklich.

Für einen Wok würde ein Kocher aus normalen Konservendosen (800gr?, natürlich in der Höhe kürzen) absolut genügen. Ähnliches Design wie bei den Cat-Stoves und ab geht der mobile Wok auf Spiritusbasis....

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de

Edited by JensD (03/24/12 09:36 PM)
Top   Email Print
#811936 - 03/24/12 11:07 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: :-)]
BORDE
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Underway in French Southern Territories

Meinen Benzinkocher (BORDE) habe ich verkauft nachdem ich nicht mehr mit dem Motorrad reise. Das Teil war ganz nett, hat aber echt gut geblöckert. Der Topf war immer schwarz. Ich werde mal auf Trangia umschwenken. Spiritus/Alkohol) gibt es wohl weltweit. Längere Kochzeiten schrecken mich nicht. Ich reise, ich flüchte nicht. Wenn Lagerfeuer möglich und erlaubt sind grille ich meinen Fisch oder die Wurst, dazu ne Folienkartoffel und ich bin glücklich.
Träum nicht, tu es!!! Gruss Sven
Top   Email Print
#811976 - 03/25/12 08:38 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
In Kroatien habe ich mal Spiritus gesucht - am Schluß habe ich dann in einer Apotheke medizinischen Alkohol gekauft - lecker und gesund, aber teuer...... (eventuell war es auch ein Sprachproblem - "Spiritus" jedenfalls war niemandem, den ich gefragt habe ein Begriff (ich spreche nur gebrochen Kroatisch). In Rußland funktioniert der Brenner warscheinlich sogar mit Wodka.... (ab 55 Volt brennt's).

Viele Grüße / Micha

-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (03/25/12 08:39 AM)
Top   Email Print
#811990 - 03/25/12 09:57 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: FordPrefect]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

In Kroatien habe ich (allerdings noch vor dem Krieg) zu Ostern verzweifelt versucht, die gängiste Camping Gaz-Gaskartusche zu bekommen. Das war in Rijeka, und die Suche endete ohne Ergebnis. Seitdem koche ich nur mehr mit Spiritus, wenn ich alleine fahre und mit Benzin, wenn wir zu mehrt sind.
In Schottland habe ich übrigens (vor noch längerer Zeit) Spiritus in der Apotheke bekommen, nachdem ich den Pass vorgewiesen und unterschrieben hatte, dass ich das gutriechende Zeug nicht trinke......

Was mir an intelligent gebauten Spiritus- und Benzinkochern gefällt: Bei etwas längeren Touren ist das Gewicht-Brennstoffgewicht gut, dazu kosten sie im Betrieb weit weniger als Gas.

lg! georg
Top   Email Print
#812040 - 03/25/12 03:35 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: BORDE
Meinen Benzinkocher (BORDE) habe ich verkauft nachdem ich nicht mehr mit dem Motorrad reise. Das Teil war ganz nett, hat aber echt gut geblöckert. Der Topf war immer schwarz.


Meinen Borde habe ich schon viele Jahre. Benutzt wird er v.a. im Winter. - Also genau dann, wenn Gas- und Spirituskocher prinzipbedingt etwas komplizierter zu betreiben sind. Das Rußen ist mit (teurem) Kocherbenzin wesentlich weniger, als mit Tankstellenbenzin.

Ansonsten, für wenn es schnell gehen soll: Gaskocher.

Für Notfälle, Reserve, Kleinstkochen ... der Vargo-Spirituskocher-Triad aus Titan. Topfhalter aus 2 Fahrradspeichen gebogen - Windschutz aus Alufolie.
Der Triad wiegt fast nichts und wird von mir als Reservekocher öfter mal (nicht nur auf Radtouren) mitgeführt. (So ist immer für heißes Wasser gesorgt.) grins

So habe ich für jeden Anwendungsfall den passenden Kocher.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#812105 - 03/25/12 06:26 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: irg]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: irg
Was mir an intelligent gebauten Spiritus- und Benzinkochern gefällt: Bei etwas längeren Touren ist das Gewicht-Brennstoffgewicht gut, dazu kosten sie im Betrieb weit weniger als Gas.


Kleine Anmerkung dazu:
Benzinkocher werden bei Brennstoff-Mitnahme für längere Zeit gewichtsmässig besser als leichte Spirituskocher weil sie viel weniger Brennstoff brauchen. Bei mir ist das ab etwa sechs oder sieben Tagen der Fall (MSR Whisperlite im Vergleich zum 13g-Dosenkocher).
Bei Gaskochern hat man für längere Touren je nach Versorgungslage oft mehr als eine Kartusche im Gepäck, und die Leere hat auch Gewicht wenn man sie in die Zivilisation zurückschleppt.

Benzinkocher mit Tankstellenbenzin dürften die mit Abstand günstigste Koch-Variante sein. Und wie zuvor schon erwähnt ist Benzin der einzige Brennstoff welcher weltweit sehr einfach zu finden ist.



Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Edited by Machinist (03/25/12 06:28 PM)
Top   Email Print
#812179 - 03/25/12 09:16 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Machinist]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Alles nicht falsch. Trotzdem finde ich Gas für mein Gebrauchmuster trotzdem als am komfortablestem.
Die Spirituskocher, die hier vorgestellt wurden, haben natürlich eine höhere Abenteuer- und Zündelattracktion. Das muss ich mal versuchen.
Und korrekt: Wenn es um Verfügbarkeit geht, ist Benzin top.

Wenn wir vom Anfang beginnen: Nordics und solo reisen:
Kartuschen bekommt man da. Und da solo heißt: In der Regel nicht aufwendig: Gas ist dann eine einfache Sache. Aber das hängt von den Präferenzen ab.

Gruß Gerhard.

Edited by LahmeGazelle (03/25/12 09:16 PM)
Top   Email Print
#812187 - 03/25/12 09:39 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: LahmeGazelle]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Gaskocher haben unbestritten ihre Vorteile, und manche Modelle sind sogar für Ultraleicht-Reisende bestens geeignet. Sie sind sehr sauber, sehr einfach zu bedienen, hervorragend regulierbar, sehr kraftvoll und bei der Wahl des passenden Gases auch höhen- oder kältetauglich.
Was mich persönlich (neben der eventuellen Problematik der Brennstoff-Verfügbarkeit) stört sind die zu entsorgenden leeren Kartuschen und der nicht einsehbare noch verfügbare Tankinhalt. Zudem kann man die mitgeführte Brennstoff-Menge kaum (wie beispielsweise bei Spiritus im kleinen PET-Fläschchen) auf den jeweiligen (minimalen) Bedarf der geplanten Tour anpassen.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#812195 - 03/25/12 10:44 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Machinist]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: Machinist

Was mich persönlich (neben der eventuellen Problematik der Brennstoff-Verfügbarkeit) stört sind die zu entsorgenden leeren Kartuschen und der nicht einsehbare noch verfügbare Tankinhalt.


Das ist kein Problem, anstechen und im normalen Müll wegwerfen.
Top   Email Print
#812208 - 03/26/12 05:47 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: estate]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: estate
In Antwort auf: Machinist

Was mich persönlich (neben der eventuellen Problematik der Brennstoff-Verfügbarkeit) stört sind die zu entsorgenden leeren Kartuschen und der nicht einsehbare noch verfügbare Tankinhalt.


Das ist kein Problem, anstechen und im normalen Müll wegwerfen.

Man kann sie auch auf Campingplätzen lassen und dazuschreiben, das sie zu verschenken sind. Ein anderer freut sich und nimmt sie mit.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#812224 - 03/26/12 06:24 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: estate]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Was Henning geschrieben hat ist auf vielen Campingplätzen standard und finde ich auch gut.

Aber die Problematik, dass man bei einer angebrochenen Kartusche nicht sehen kann wie viel noch drin ist und wie lange sie noch hält finde ich schon arg ärgerlich.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#812260 - 03/26/12 08:26 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: :-)]
Sattelnase
Member
Offline Offline
Posts: 318
In Antwort auf: :-)
Aber die Problematik, dass man bei einer angebrochenen Kartusche nicht sehen kann wie viel noch drin ist und wie lange sie noch hält finde ich schon arg ärgerlich.

Wenn man eine Möglichkeit findet, sie zu wiegen (Küchenwaage, Postamt etc.) kann man schon herausfinden, wieviel noch drin ist.
Top   Email Print
#812322 - 03/26/12 10:45 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Sattelnase]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,928
Mit etwas Erfahrung im Umgang mit Gaskartuschen lässt sich gut abschätzen, ob der Inhalt bald zur Neige geht.
Top   Email Print
#812620 - 03/26/12 08:50 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: estate]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: estate
Das ist kein Problem, anstechen und im normalen Müll wegwerfen.


In den meisten Ländern Europas, okay. Aber es entsteht eben mehr Müll als bei Flüssigbrennstoffen, und dazu muss dieser zurück zur Zivilisation getragen werden.

In weniger entwickelten Ländern gibt es meist keine richtige Müllentsorgung, Alles kommt zusammen auf irgendeine Deponie.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#812629 - 03/26/12 09:08 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Machinist]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Machinist

In weniger entwickelten Ländern gibt es meist keine richtige Müllentsorgung, Alles kommt zusammen auf irgendeine Deponie.

Und spätestens dort sammelt jemand wieder alles Metall aus dem Müll raus um es zu verwerten.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#812630 - 03/26/12 09:09 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Machinist]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: Machinist

In weniger entwickelten Ländern gibt es meist keine richtige Müllentsorgung, Alles kommt zusammen auf irgendeine Deponie.

Eine wirklich leere Gaskartusche ist nichts anderes als eine leere Konservendose, oder irre ich da?
Top   Email Print
#812635 - 03/26/12 09:21 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: estate]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: estate

Eine wirklich leere Gaskartusche ist nichts anderes als eine leere Konservendose, oder irre ich da?

Nein, Du irrst nicht. Und ja, sie ist aus sehr gut recyclebarem Stahl.

Ich verstehe aber Machinist und empfinde durchaus ähnlich- nicht erzeugter Abfall ist hier zu bevorzugen, ist aber vermutlich eine relativ strenge Sicht der Dinge.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#812645 - 03/26/12 10:00 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: estate]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: estate
In Antwort auf: Machinist

In weniger entwickelten Ländern gibt es meist keine richtige Müllentsorgung, Alles kommt zusammen auf irgendeine Deponie.

Eine wirklich leere Gaskartusche ist nichts anderes als eine leere Konservendose, oder irre ich da?


Du irrst nicht, und das Zeug kann problemlos eingeschmolzen werden. Dennoch erachte ich keine leere Konservendose also ökologischer als eine leere Konservendose. Eine Dose muss produziert werden, und sie sollte m.E. wenn immer möglich irgendwie wiederverwertet werden.
HvS hat Recht, in armen Ländern werden solche Dinge oft eingesammelt und weiterverwendet oder beispielsweise an eine Entsorgungsstelle weitergegeben (oder verkauft).
Ich sage auch nicht, eine leere Gaskartusche sei ausserordentlich umweltunverträglich. Aber eine Flasche, welche ich monate- oder jahrelang benutzen und bei Bedarf nachfüllen kann bedeutet nunmal deutlich weniger Müll.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#812693 - 03/27/12 07:36 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Machinist]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo zusammen,

ich bei solchen "Öko-Diskussionen" immer hin und her gerissen. Auf der einen Seite soll Müll vermieden und die Umwelt/Ressourcen geschont werden. Auf der anderen Seite setzt man sich, um entfernte Traumziele zu erreichen in einen Flieger der reichlich umweltschädlich ist. Bin ich also mehr ökomäßig unterwegs, wenn ich mit der Bahn ein Ziel in Europa ansteuer und dort die gut erhältichen aber schädlichen Gaskartuschen nutze, als derjenige, der nach Afrika fliegt und dort Spirt an der Tanke für seinen Kocher kauft?

Nur mal so zum nachdenken. Außerdem wird die Diskussion glaube ich OT.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
Off-topic #812754 - 03/27/12 10:54 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Zwigges]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
Mensch Zwigges - so einfach, klar und logisch zu denken macht doch keinen Spaß...... dagegen dafür bier

Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (03/27/12 10:55 AM)
Top   Email Print
Off-topic #812759 - 03/27/12 11:01 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Zwigges]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Natürlich ist es in der Regel viel ökologischer in Europa und ohne Flugreise Urlaub zu machen und dafür Gaskartuschen zu verwenden.
Auch dürfte die Verbrennung von Gas umweltverträglicher sein als diejenige von Tankstellen-Benzin.
Hinsichtlich Oekobilanz ist Spiritus wohl am ehesten an erster Stelle.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
Off-topic #812781 - 03/27/12 11:41 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Machinist]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
An erster Stelle (in der Ökobilanz) kommen Solarkocher - danach warscheinlich Hobokocher. Mein Rohkostteller schneidet aber auch nicht schlecht ab.......

http://de.wikipedia.org/wiki/Solarkocher

Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (03/27/12 11:47 AM)
Top   Email Print
Off-topic #812845 - 03/27/12 03:07 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: FordPrefect]
RaB
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 387
Underway in Germany

Aus energetischer Sicht würde ich gern einen Solarkocher mit mir führen.
Jedoch koche ich meist abends! Manchmal nach Sonnenuntergang.

Schlecht für die CO2-Bilanz!
Top   Email Print
Off-topic #812886 - 03/27/12 05:28 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Zwigges]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: Zwigges
Hallo zusammen,

ich bei solchen "Öko-Diskussionen" immer hin und her gerissen. Auf der einen Seite soll Müll vermieden und die Umwelt/Ressourcen geschont werden. Auf der anderen Seite setzt man sich, um entfernte Traumziele zu erreichen in einen Flieger der reichlich umweltschädlich ist. Bin ich also mehr ökomäßig unterwegs, wenn ich mit der Bahn ein Ziel in Europa ansteuer und dort die gut erhältichen aber schädlichen Gaskartuschen nutze, als derjenige, der nach Afrika fliegt und dort Spirt an der Tanke für seinen Kocher kauft?


Mehr als bravo und dafür gibt es dazu nicht zu sagen.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #812895 - 03/27/12 05:49 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Zwigges]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
eine entweder-oder-Entscheidung halte ich hier nicht für sinnvoll.
Wenn man eine Umweltsünde begeht, heißt das nicht, das man auch alle anderen begehen muss damit es stimmig ist und wenn man besonders umweltfreundlich im Nahbereich reist, heißt das nicht, das man dies mit anderen Umweltsünden kompensieren muss. Absolut gesehen ist der Verzicht auf Gaskartuschen umweltfreundlich, egal wo man unterwegs ist und es ist doch gut, wenn sich jemand diese Gedanken macht.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #812917 - 03/27/12 06:53 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: HyS]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Du sagst es. bravo
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#812951 - 03/27/12 08:09 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
joey_66
Member
Offline Offline
Posts: 207
Underway in Germany

In Antwort auf: BORDE
Hallo Gemeinde, auf meiner letzten Tour hatte ich Probleme Gaskartuschen für meinen Kocher zu bekommen und jetzt erwäge ich die Anschaffung eines Spirituskochers. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Miniset von Trangia? Ich reise solo und koche nicht sonderlich aufwendig. Bin viel in Nordeuropa unterwegs. Oder doch bei Gas bleiben und ne Kartusche mehr mitnehmen?

Hallo,
aus eben diesem Grund habe ich mir für meine nächste Radreise mit Start Mitte April in Düsseldorf, über Paris-Chartres-Le Mans-Angeres-St.Nazaire- EuroVelo6 komplett bis zum Schwarzen Meer einen ganz einfachen Trangia Militär Spirituskocher für ganz kleines Geld als Reserve in der Bucht gekauft.
Der kam heute an und macht einen verdammt guten Eindruck, ich werde berichten wenn ich zurück bin. schmunzel

PS. Sollte noch jemand mit wollen, bitte schreiben, einen Partner habe ich aber bereits. grins
LG Jochen
Du kannst deinem Leben nicht mehr Tage hinzufügen, also füge Deinen Tagen mehr Leben hinzu.

Edited by joey_66 (03/27/12 08:12 PM)
Top   Email Print
#812966 - 03/27/12 08:52 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: joey_66]
BORDE
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Underway in French Southern Territories

Trangia Militär-Kocher? Hab ich noch nix von gehört. Kannst Du ein Bild davon reinsetzen? Interessiert mich. Tendiere ja sehr zu einem Spirituskocher.
Träum nicht, tu es!!! Gruss Sven
Top   Email Print
#812985 - 03/27/12 09:33 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
joey_66
Member
Offline Offline
Posts: 207
Underway in Germany

Gib einfach in SuFu "Spirituskocher", oder 140731060633 ein, den habe ich, ist ein Trangia von der schwedischen Armee.
LG Jochen
Du kannst deinem Leben nicht mehr Tage hinzufügen, also füge Deinen Tagen mehr Leben hinzu.
Top   Email Print
#812993 - 03/27/12 09:47 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: joey_66]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Von den gebrauchten Militär-Trangias vom Armeeramscher habe ich hier auch 2 Exemplare- super robust aber relativ schwer. Einer der beiden Kocher war auch wirklich wie frisch vom LKW überfahren- funktionierte aber noch tadellos.
Ich bin unsicher, habe aber die Outdoor-Trangias als wesentlich leichter in Erinnerung.

Ansonsten- guter Kocher.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#813035 - 03/28/12 07:37 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: joey_66]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Antwort auf: joey_66
Gib einfach in SuFu "Spirituskocher", oder 140731060633 ein, den habe ich, ist ein Trangia von der schwedischen Armee.


Der wiegt ja fast 1 kg schockiert !

Für Gaskocherfans, die nicht immer die richtigen Kartuschen finden, gibts noch den MSR SUPERFLY - der ist für fast alle Gaskartuschen passend. Ist aber relativ teuer.
Ingrid ***

Top   Email Print
#813229 - 03/28/12 05:49 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: joey_66]
meta_morfoss
Member
Offline Offline
Posts: 89
Den hatte ich auch mal. Bei meinem war keine Greifzange für den Topf dabei, würde ich in jedem Fall noch dazu kaufen.
Ich bin danach auf Gas umgestiegen, weil ich morgens recht ungeduldig beim Warten auf den ersten Kaffee bin und der Gaskocher leichter ist.

Grüße + gute Tour

meta_morfoss
Top   Email Print
#813303 - 03/28/12 09:01 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: meta_morfoss]
joey_66
Member
Offline Offline
Posts: 207
Underway in Germany

Danke, der dient nur als Reserve, ich koche sonst auch mit Gas, hatte aber auf meiner letzten Tour Probleme damit Gas zu bekommen, und nehme das Teil auch wegen des Gewichts nicht komplett mit, Greifzange hab ich beim Geschirr, Danke für den Hinweis.
Mit dem Kaffee geht's mir ähnlich. lach

...so long
LG Jochen
Du kannst deinem Leben nicht mehr Tage hinzufügen, also füge Deinen Tagen mehr Leben hinzu.

Edited by joey_66 (03/28/12 09:03 PM)
Top   Email Print
#815386 - 04/05/12 06:41 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: joey_66]
Elmstop
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 290
Underway in Germany

Ist zwar schon etwas älter der Faden aber hier zum Thema eine gute Bauanleitung für einen Spirituskocher. Mit Bohrschablone und allem zip und zap. Habe ich in mehreren größen gebaut und funktioniert prima. Gas ist mir zu teuer und die Kartuschenschlepperei.... Benzinkocher funktionieren gut solange noch relativ neu. Dann öfter Reinigungsarbeiten nötig vor allem dann wenns gerade nicht passt.
Hobokocher habe ich auch getestet aber rußt halt mächtig.
Gruß
Peter
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt )
Top   Email Print
#815465 - 04/05/12 10:58 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Elmstop]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: Elmstop
Benzinkocher funktionieren gut solange noch relativ neu. Dann öfter Reinigungsarbeiten nötig vor allem dann wenns gerade nicht passt.


Dem kann ich so nicht zustimmen. Mein nunmehr knapp 19 Jahre alter MSR Whisperlite (mit nachgerüsteter Schütteldüse) ist normalerweise noch immer über mehrere Monate ohne Reinigung funktionstüchtig, und das bei ausschliesslicher Verwendung von Tankstellen-Benzin.
Benzinkocher müssen aber natürlich von Zeit zu Zeit gereinigt werden, und eine schön saubere Arbeit ist es nicht grins.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Edited by Machinist (04/05/12 11:04 AM)
Top   Email Print
#815498 - 04/05/12 01:28 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Machinist]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: Machinist
In Antwort auf: Elmstop
Benzinkocher funktionieren gut solange noch relativ neu. Dann öfter Reinigungsarbeiten nötig vor allem dann wenns gerade nicht passt.


Benzinkocher müssen aber natürlich von Zeit zu Zeit gereinigt werden, und eine schön saubere Arbeit ist es nicht grins.


Mein Borde-Kocher wird ab und an mal von außen etwas abgewischt. Vielmehr ist bei dem Ding kaum möglich und auch nicht nötig. träller grins
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#815506 - 04/05/12 02:33 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Machinist]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,547
Zitat:
Benzinkocher müssen aber natürlich von Zeit zu Zeit gereinigt werden, und eine schön saubere Arbeit ist es nicht .


Die Heizleistung ist schon überragend bei Benzin. Aber seit ich auf dem GR 20 einmal zusah, wie jemand seinen Coleman Benzinbrenner reinigte, war so ein Teil für mich abgeschrieben. Feine Düsen, Ventile und was auch immer noch. Verlieren darf man da nichts, sonst ist kalte Küche angesagt.
Bin seit über 30 Jahren Trangia-Spiritusfan. Praktisch keine beweglichen Teile, keine Dichtungen oder Düsen und funktioniert ohne Druck.
Alle paar Jahre für einen 10er einen neuen Brenner und gut ist.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#816005 - 04/08/12 11:49 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: BORDE]
michiq_de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 871
Hallo Sven,
nach den Anleitungen hier im Netz habe ich einen Spirituskocher aus Bierdosen gebaut und soeben getestet.
Massen: 9 g der Kocher, 7 g das Kochgestell (Dreibein aus einer Speiche gebogen)
mit 25 g Spiritus brannte der Kocher ca. 13 min, nach ca. 10 min kochten 500 ml Wasser im Alutopf. (kein Seitenwind, kein Deckel)

Ich hatte die Variante mit innen liegendem Trennblech gebaut.

Also, im Sinne "Leicht": sehr gut, man muss Spiritus mitnehmen (geringerer Heizwert als Gas), aber leichtere Ausrüstung als Gaskartusche. Für heiße Getränke ok, zum Kochen weniger geeignet oder man muss größer bauen. Der Kocher ist nicht regulierbar und muss immer ausbrennen.

mfg
michiq_de
Top   Email Print
#816043 - 04/08/12 05:56 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: michiq_de]
Elmstop
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 290
Underway in Germany

Größere Dose drüber und schon ist der Kocher aus!
Mit etwas größeren Dosen ( Tomatenmarkdose, Erdnussdos ) läßt sich wunderbar braten und kochen. Die geringere Heizleistung empfinden wir als gut, es brennt so leicht nichts an.
Gruß
Peter
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt )
Top   Email Print
#816066 - 04/08/12 09:20 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: michiq_de]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: michiq_de
Der Kocher ist nicht regulierbar und muss immer ausbrennen.

Wie wäre damit den den Kochtopf einfach nach dem Kochen verkehrt drüberzustülpen, falls du das Essen wo anders hinkippen kannst.
Top   Email Print
#816068 - 04/08/12 10:00 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: estate]
Gepäcktour
Member
Offline Offline
Posts: 603
Hallo,
ich habe einige Erfahrung mit verschiedenen Spirituskochern. Ich schätze vorher den Brennstoffbedarf ab und fülle eher weniger ein. Nachfüllen ist kein großes Problem, leerbrennen lassen finde ich schade. Ein extra Gefäß zum löschen habe ich meistens nicht zur Hand.
Drei Vorteile des Trangia Originals gegenüber Selbstbau Kochern: er ist bedingt regelbar, man kann ihn löschen, dank Schraubdeckel kann man ca 100 ml Spiritus darin transportieren.
Ein Selbstbau Kocher ist schneller auf Maximalleistung, viel leichter, kostet kein Geld.
Grüße,
Thomas
Top   Email Print
#816077 - 04/09/12 12:40 AM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Elmstop]
Vinz
Member
Offline Offline
Posts: 148
In Antwort auf: Elmstop
Größere Dose drüber und schon ist der Kocher aus!
Mit etwas größeren Dosen ( Tomatenmarkdose, Erdnussdos ) läßt sich wunderbar braten und kochen. Die geringere Heizleistung empfinden wir als gut, es brennt so leicht nichts an.
Gruß
Peter


Das habe ich auch immer gemacht. Bis ich eines Tages so ne Blöde Konserve mit nem Plasticinlet (innere Plastikbeschichtung in den Händen hatte. Nach dem Kochen hat das Essen derartig nach Plastic geschmeckt, dass ichs wegwerfen musste entsetzt

Also: Vorsicht mit Konservendosen.

LG
Liebe Grüße Vinz
Schwerlast
Top   Email Print
#816426 - 04/09/12 06:06 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: Gepäcktour]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,547
Zitat:
Ich schätze vorher den Brennstoffbedarf ab und fülle eher weniger ein


Auf meinen ca. 10-14-tägigen Radtouren nehme ich eine Flasche (0,7l) mit und habe noch nie nachkaufen müssen. Hat immner die ganze Tour gereicht. Da fange ich auch nicht an zu sparen. Wird eh täglich weniger.
Andes auf einer Rucksacktour über 14 Tage. Da haben wir mit der Stoppuhr abgemessen, wie lange was braucht, um zu kochen oder garen. Entsprechend haben wir mitgenommen. Es ging ziemlich genau auf zwinker

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#816536 - 04/09/12 10:21 PM Re: Gas oder Spiritus??? [Re: estate]
hanspeter
Unregistered
In Antwort auf: estate
In Antwort auf: michiq_de
Der Kocher ist nicht regulierbar und muss immer ausbrennen.

Wie wäre damit den den Kochtopf einfach nach dem Kochen verkehrt drüberzustülpen, falls du das Essen wo anders hinkippen kannst.



kann ich zumindest beim Trangia gar nicht empfehlen.
Zwar wird die Flamme dabei früher oder später erlöschen, es dauert aber, weil genug Luft nachziehen kann. Vor allem aber sind bei mir sind bei so einem Löschversuch mit einem kleineren Topf die Flammen vorher bis auf den Boden und seitlich durch den Windschutz des Trangia geschlagen. War eine unangenehme, gefährliche Situation.
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de