International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (s´peterle), 785 Guests and 843 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550534 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 43
Juergen 38
Nordisch 38
Topic Options
#809426 - 03/16/12 11:29 PM Handy laden????
BORDE
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Underway in French Southern Territories

Hallo, wie kann ich mein Handy unterwegs laden? Habe keinen Nabendynamo. Für meine Kamera habe ich AA-Batterien dabei. Ein Solarlader wäre cool. Habt ihr Ideen?
Träum nicht, tu es!!! Gruss Sven

Edited by BORDE (03/16/12 11:37 PM)
Top   Email Print
#809495 - 03/17/12 12:53 PM Re: Handy laden???? [Re: BORDE]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
Man bekommt schon für unter 10,-- Euro Solarladegeräte, die theoretisch reichen sollten:

Ausgangspannung: 5,5V
Ausgangsleistung: 1000mA
Solar Strom: 80mA
integrierter Akku: 1000mAh Li-Polymer
Abmessungen: ca. 9,48 × 4,38 × 0,98 cm
Gewicht: 53g
Top   Email Print
#809500 - 03/17/12 01:11 PM Re: Handy laden???? [Re: BORDE]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Zu Solarladern findest du hier einiges mit der Suche.

Ob das funktioniert hängt immer davon ab, wie viel Energie dein Handy über die Zeit schluckt.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#809511 - 03/17/12 01:52 PM Re: Handy laden???? [Re: BORDE]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Die überall billig angebotenen Solarlader kannst Du alle vergessen. Deren Leistung ist viel zu niedrig, um unter europäischen Bedingungen in praktikabler Zeit aufzuladen.
Ein paar Kriterien, die ein Solarlader für Radreisen erfüllen sollte:

1. Solarmodul und Akkufach räumlich trennen. Akkus erwärmen sich beim Laden und sind empfindlich gegen Temperaturen über 50-60°C. Lithiumzellen schalten ab ca. 50°C den Ladevorgang komplett ab. Ein Solarlader im Sonnenschein erhitzt sich aber sehr stark. Also besser trennen. Beispiel: Solarmodul auf die Lenkertasche, Akkufach in die Lenkertasche.

2. Die Solarzelle sollte gegen Teilabschattung, gegen schräg einfallendes Licht und Wirkungsgradverlust bei hohen Temperaturen möglichst unempfindlich sein. Die meisten Solarmodule funktionieren bei Schräglicht oder Teilabschattung nur sehr, sehr ungenügend. Das Verhalten hängt ab von der Technologie und Bauweise der Solarzellen.

3. Der Wirkungsgrad sollte möglichst hoch sein. Dieser Wert wird fast überall verschwiegen oder künstlich hochgerechnet. Massenware hat vermutlich zwischen 5 und 10% Wirkungsgrad.

4. Der Solarlader sollte auch bei bedecktem Himmel noch nennenswerten Ladestrom liefern. Meist wird nur der Wert für volle Sonne und perfekte Ausrichtung genannt. Ein Wert vom 80 mA ist lächerlich wenig. 500 mA sollten es schon sein, weil der Wert bei bedecktem Himmel auf geschätzte 150-250 mA sinkt.

5. Wasserfeste und outdoortaugliche Bauweise ist auch nötig.

6. Für das Laden von AA- und AAA-Akkus solltest Du einen Pufferakku zwischenschalten, da Solar einen ständig wechselnden Ladestrom liefert. Sinnvoll wäre z.B. ein Lithiumakku an der Solarzelle und am Lithiumakku ein Varta-USB-Charger mit Eneloop-Akkus.

Geräte, die wirklich funktionieren findest Du bei Swissbatteries.com, allerdings nichts für 10 EUR. Alle Preise zuzüglich 19 % Mwst. und Versand.
Die Seite von Swissbatteries ist trotz aller Werbung auch recht informativ:
Technologie Swiss Solarcharger und unbedingt lesenwert: Vergleich Solarzellen-Technologie. Die meisten handelsüblichen kleinen Solarlader arbeiten nur mit Dünnschicht-Technologie.
Meine Gallium-Arsenid-Zelle 5 V/2,5 W von Swissbatteries arbeitet jedenfalls auch prächtig bei Teilabschattung, Schräglicht und hinter Fensterglas.
Top   Email Print
#809542 - 03/17/12 04:23 PM Handy laden???? [Re: Freundlich]
syltmatze
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 114
Du solltest darüber nachdenken dir einen Nabendynamo zuzulegen, ehe du beginnst mehrere, unbefriedigende Lösungen auszuprobieren. Ein Nady in Verbindung mit z.B. dem Zzing ist eine reisetaugliche Sache.
Es gibt noch den Nokia Bike Charger, der via außenlaufenden Dynamo funktioniert. Ob es Adapter für eine Vielzahl für die zahlreichen, am Markt vorhandenen Handys gibt, weiss ich nicht.

Edited by elmshornmatze (03/17/12 04:23 PM)
Top   Email Print
#809554 - 03/17/12 05:49 PM Re: Handy laden???? [Re: Freundlich]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Einige Ergänzungen noch: Ob Dynamolader oder Solarlader oder sogar beides - das hängt ganz vom Einsatzprofil ab. Jeder der vielen, im Forum zur Genüge beschriebenen Dynamolader setzt voraus, dass man genügend lange und ausreichend schnell radelt. Wer gerne auch einen Ruhetag einlegt, generell ein langsames Durchschnittstempo fährt oder gar Fußwanderungen liebt und trotzdem Geräte mit höherem Energiebedarf betreibt, wird mit einem Dynamolader allein nicht glücklich. Dann hilft nur Laden am Netz oder Solar.

Alternative Anbieter für Solarlader:
Flexcell mit Sunpack Solar Charger (PDF) - Wirkungsgrad, Teilabschattungsverhalten u.s.w. nicht angegeben, relativ großflächig bei der nötigen Leistung. Beim 7 W Modul 450 mA Ladestrom bei Idealbedingungen - bleiben realistisch vielleicht 250 mA.
me2solar - wesentliche technische Daten fehlen. Achtung, die eigentlich obligatorische Schutzdiode gibt es erst ab dem 12 W-Modul!
Solarc - wem wenig genügt...
Sunload - wie üblich kaum technische Daten. CIGS-Solarmodul - ja, aber mit welchen Daten?
Sunset Solar (PDF-Dokument Seite 6+7) - Mehrschichtmodule, ähnlich Swissbatteries.

Ein unabhängiger Vergleichstest unter realistischen Normbedingungen ist mir nicht bekannt.
Top   Email Print
#809653 - 03/18/12 12:09 AM Re: Handy laden???? [Re: syltmatze]
BORDE
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Underway in French Southern Territories

Das Nokia-Teil passt. Danke für den Tipp. Es gibt Adapter. Noch cooler wäre ein bezahlbarer Solarlader, da ich auch wander. Die von Freundlich vorgeschlagenen Teile sind mir zu teuer. Ich investiere lieber in Lebensmittel, Bus und Bahn, um die Welt zu erkunden. Dann müssen die Lieben daheim halt warten bis ich ein Postamt erreiche. Danke für die Tipps und Matze einen guten Neustart auf Sylt.
Träum nicht, tu es!!! Gruss Sven
Top   Email Print
#809763 - 03/18/12 02:23 PM Re: Handy laden???? [Re: BORDE]
konrad
Member
Offline Offline
Posts: 438
Underway in Germany

Also es muss ja nicht immer was Neues sein. Habe mir zu dem Zwecke mal ein gebrauchtes Silva Solar II gekauft, welches nur ca. 45,-€ gekostet hat. Stecker abgeschnitten (der ist zwar schön flach, aber er hält nicht wirklich die 12V-Zigarettenstecker fest) und einen Stecker dort angebracht den ich für diese Verkabelungen benutze (BNC- robust, verriegelbar und es gibt auch z.B. T-Stücke). Daran kann ich jetzt den Pufferakku (Ausgang des Panels ist 13,6V mit max. 350mA, eine Diode ist bereits eingebaut) und auch gleichzeitig ein Ladegerät anschliessen. Das Akkupack aus neun AA-Akkus lässt sich damit gut laden. Aber es stimmt - viel Ausbeute ist es nicht, aber wenn Du nur hin und wieder Akkus der Kamera und Handy aufladen musst, und möglichst viel Sonnenlicht einfangen kannst sollte es reichen. Ein extra GPS-Gerät kann man damit auch direkt anschliessen, zumindest meines (Garmin 60er) schluckt nicht so viel im normalen Betrieb mit ausgeschalteter Beleuchtung (Am seriellen Anschluss kannst Du direkt mit den 12V reingehen, der Stecker ist auch sehr viel robuster als der USB).
Top   Email Print

www.bikefreaks.de