International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (noireg-b, Norfri, Fatstevens, bodu, albe, amati111, immergegenwind, 2 invisible), 643 Guests and 731 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98563 Topics
1550204 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 44
Velo 68 37
Juergen 37
Topic Options
#807001 - 03/08/12 09:32 PM Austauschbarkeit Octalink Innenlager
Christian
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 261
Hallo,

ich möchte an mein Reiserad (Neuaufbau) die Kurbel FC-M521 verbauen.

Bei einer Kettenlinie von 50 mm ist das Innenlager BB-ES25 , Achslänge 121 mm (Breite 68 mm) vorgeschrieben.

Kann ich dies ohne Probleme durch ein höherwertiges BB-ES51 mit gleicher Achslänge ersetzen, oder muss ich noch was beachten?

Danke für euere Hilfe
Gruß Christian
Top   Email Print
#807034 - 03/08/12 11:27 PM Re: Austauschbarkeit Octalink Innenlager [Re: Christian]
cycliste
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 347
Hallo Christian,

das sollte ohne Probleme möglich sein. Die Achslänge ist schließlich die gleiche und die Octalink-Aufnahme auch. Abweichende Octalink-Innenlager gab es afaik nur bei XTR und DuraAce.
Viele Grüße, Martin

Edited by cycliste (03/08/12 11:27 PM)
Top   Email Print
#807123 - 03/09/12 11:45 AM Re: Austauschbarkeit Octalink Innenlager [Re: cycliste]
Thies H.
Member
Offline Offline
Posts: 786
das sollte problemlos möglich sein, der Unterschied ist nur die Qualität bzw der Preis der Lager.
Top   Email Print
#807395 - 03/10/12 04:24 PM Re: Austauschbarkeit Octalink Innenlager [Re: Thies H.]
Christian
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 261
Zunächst danke für euere Rückmeldungen.

Ich bin auf der Suche nach dem passenden Innenlader auf Abkürzungen gestoßen, die der Bezeichnung anhängen.

wie etwas BB-ES51-K oder BB-ES25-AK und -E

Weiß jemand da genauer Bescheid? Ich wollte es gern sehr genau machen :-)
Beim Lesen der Shimano Anleitungen verwundern mich immer wieder die verschiedenen Kombinationen, die nicht immer nachvollziehbar sind.

Viele Grüße
Christian
Top   Email Print
#807667 - 03/11/12 04:49 PM Re: Austauschbarkeit Octalink Innenlager [Re: Christian]
cycliste
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 347
Hey Christian, schau mal hier rein. Die Bezeichnung scheint also etwas mit der Gehäusebreite/Kettenlinie zu tun zu haben. So 100%ig schlau werde ich daraus allerdings auch nicht. Vor allem die Angabe zur Kettenlinie mit "47.5 + t" gibt mir Rätsel auf. Ist jemand schlauer?
Viele Grüße, Martin

Edited by cycliste (03/11/12 04:49 PM)
Top   Email Print
#807670 - 03/11/12 04:58 PM Re: Austauschbarkeit Octalink Innenlager [Re: cycliste]
Christian
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 261
Hallo Martin,

ich habe inzwischen auch weiter gesucht und den Hinweis gefunden, dass das Innenlager BB-ES25-AK für die Montage mit einem Kettenschutz ausgelegt ist.

Muß also heißen, dass dieser Kettenschutz zwischen Tretlagergehäuse und Innenlagerkappe befestigt wird. Shimano gibt die Breite des Kettenschutzgehäuses mit 1,8 mm an, und empfiehlt die Verwendung eines 1,8 mm Distanzstückes. Woher ich dieses Distanzstück bekommen kann, weiß ich leider auch nicht, vielleicht antwortet Shimano auf meine Anfrage.

Fraglich ist auch, ob bei der Verwendung eines anderen Innenlagers z.B. ES51 dieses auch so notwendig ist...

Link 1

Aber so ganz schlau bin ich immer noch nicht

Einen schönen Sonntag noch...
Gruß Christian
Top   Email Print
#807730 - 03/11/12 07:56 PM Re: Austauschbarkeit Octalink Innenlager [Re: Christian]
cycliste
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 347
Ok, also scheint sich bei der Angabe der Kettenlinie mit "47.5 + t" das t auf das Distanzstück zu beziehen. Du könntest wahrscheinlich einfach einen Spacer von einem Hollowtech II-Innenlager montieren, wenn nötig. Die sollten doch ungefähr diese Dicke haben.

Halte uns mal auf dem Laufenden wie die Geschichte ausgeht. schmunzel
Viele Grüße, Martin
Top   Email Print

www.bikefreaks.de