Hallo,
so wie ich das sehe, bietet so ziemlich jeder Hersteller ein 'Rennrad'-System (rausstehende Schuplatten, laufungeeignet) und ein 'MTB'-System (versenkte Schuhplatten; laufgeeignet) an. Eine nette Übersicht dazu gibt es z.B.
hier. D.h. du musst erstmal grundsätzlich die Entscheidung treffen, ob es fürs Rennrad ein stilreines Rennradsystem sein muss eben mit dem Nachteil, nicht laufen zu können oder ob dich das meist etwas klobigere Design der MTB-Pedale nicht stört und du das Laufen können bevorzugst.
Welchem Hersteller du dann den Vorzug gibst, ist eine wie ich finde recht schwierige Entscheidung, da man Pedale relativ selten probefahren kann. Da ich mit SPD keine Probleme habe und es das am weitesten verbreitete ist, fahre ich es (übrigens gibts für Stilfetischisten auch Pedale im Rennraddesign).
Mein Mann hat Knieprobleme und fährt daher die Speedplay Frogs mit extremer seitlicher Beweglichkeit, viele Radcrosser schwören auf Time MTB, weil sehr matschresistent etc.
Die Schuhe sind übrigens größtenteils gegeneinander austauschbar, sofern das grundsätzliche System (versenkte/nicht versenkte Platte) stimmt.
Martina