International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Daaani, Tobi-SH, iassu, 10 invisible), 358 Guests and 750 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538676 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#795150 - 01/28/12 02:17 PM Reiseradanbieter
zweiradmann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 113
Hallo Ihr,

ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir ein TX-400 der Fahrradmanufaktur
zuzulegen für die Tour Deutschland-Zentralasien-Thailand. Würde evtl. noch ein paar Komponenten auswechseln vorher.
Was haltet ihr von dem Rad bzw. dem Rahmen?
Ist ja etwas leichter gebaut als der von Velotraum oder Patria,
dafür aber deutlich billiger. Den allerschwersten Rahmen bräuchte ich vermutlich
auch nicht, da ich selber nur 65 kg wiege.
Top   Email Print
#795278 - 01/28/12 08:51 PM Re: Reiseradanbieter [Re: zweiradmann]
hawiro
Unregistered
Aus eigener Erfahrung: schwerer Rahmen ≠ stabiler Rahmen.

Abgesehen davon kannst Du schon allein wegen der vielen verschiedenen Bauweisen, die heute bei den gängigen Rahmen-Materialien angewendet werden (konifizierte Rohre, Oversize-Rohre, Hydroforming, Carbonfasern mit unterschiedlichen Eigenschaften, ...) die Stabilität in keiner Weise am Gewicht festmachen, da z.B. Oversize-Rohre bei geringerem Gewicht verwindungssteifer als Standard-Rohre sind.
Top   Email Print
#795300 - 01/28/12 09:24 PM Re: Reiseradanbieter [Re: zweiradmann]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
Was willst du hören?
Natürlich ist ein Rad in dieser Preisklasse und mit diesem Rahmen vollkommen ausreichend für große Touren - so er dir passt. Träger und Beleuchtung sind auf hohem Niveau, der Bremsentyp ist vor allem Geschmacksache und Glaubensfrage, Sattel und Lenker musst du ausprobieren.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#795313 - 01/28/12 09:56 PM Re: Reiseradanbieter [Re: zweiradmann]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hallo,

hab seit 2006 das, damals noch, T400. Weiss jetzt nicht sicher ob es noch die gleiche Fertigung ist oder nicht. Da gibt es sicher andere hier im Forum die das besser wissen. Auf jeden Fall aber hat das Rad jetzt über 40000 km gut gehalten. Davon waren ca. 15.000 auf Tour mit mir(80 bis 85 kg und ca. 30 kg Gepäck und Gebäck). Richtig schlechte Strassen waren dabei nur in Rumänien und Island.
Laufräder und Tretlager musste ich mittlerweile mal austauschen, aber da hängt es ja auch davon ab welches Modell du genau nimmst.
Nur an den Zugführungen unterm Oberrohr traten recht schnell Rostflecken auf die aber zumindest bisher keinen schlimmeren Schaden angerichtet haben.
Denke aber dass das Rad bei einem 65 kg Menschen auf jeden Fall so weit halten sollte.
Top   Email Print
#795331 - 01/28/12 10:41 PM Re: Reiseradanbieter [Re: zweiradmann]
lexa2
Member
Offline Offline
Posts: 166
Ich habe mir auf meiner Radsuche das T400 auch angeschaut und fand es sehr interessant.

Etwas schade finde ich nur, dass der SON "delux" verbaut ist. Ein normaler SON wäre besser, wenn man ein Ladegerät am Dynamo betreiben will. Den kann man leider auch nicht so leicht auswechseln.
Top   Email Print
#795337 - 01/28/12 10:55 PM Re: Reiseradanbieter [Re: lexa2]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: lexa2
Etwas schade finde ich nur, dass der SON "delux" verbaut ist. E

Es ist ein ordentlicher Generator von Shimano verbaut.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#795339 - 01/28/12 10:58 PM Re: Reiseradanbieter [Re: StephanBehrendt]
lexa2
Member
Offline Offline
Posts: 166
Hmm, laut Teileliste ist es aber ein Son Delux:

TX 400

Ich glaube aber beim T 400 war noch etwas von Shimano verbaut. Ein Son wäre mir damals aufgefallen.
Top   Email Print
#795345 - 01/28/12 11:13 PM Re: Reiseradanbieter [Re: lexa2]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: lexa2
Hmm, laut Teileliste ist es aber ein Son Delux:

Es gibt eine Luxusversion mit Rohloff und eine Normalversion mit Kettenschaltung.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#795467 - 01/29/12 11:31 AM Re: Reiseradanbieter [Re: zweiradmann]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
Ich habe in Texas einen Franzose getroffen, der mit einer billigen Ausführung des T400 in Alaska gestartet ist und nach Patagonien wollte. Er ist mir der Serienversion gefahren und hatte keine technischen Probleme.

Trotzdem empfehle ich für deine Strecke auf jeden Fall ein stabileres Hinterrad.

Wie kommst Du darauf, dass Rahmen/Gabel leichter sind? Wie schwer sind die bei TX 400?

An meinem T900 gab es eine ärgerliche Schwäche: Statt hochwertiger Endlos-Plastikfelgenbänder (2 Euro im Einzelhandel) wurde ein Felgenband eingeklebt. Das löste sich nach 4000 km langsam auf, Ergebnis waren ganz kleine Löcher in den Schläuchen, weil die Speichenendstücke durchkamen. Ansonsten ist mein Rad sehr gut verarbeitet.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#795479 - 01/29/12 12:22 PM Re: Reiseradanbieter [Re: zweiradmann]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
Unter Umständen ist auch ein Auslaufmodell T400 mit Deore für Dich interessant, das gibt es für rund 600 Euro bei bikeshops.de. Bei dem sind allerdings auch günstigere Teile an anderen Stellen verbaut, z.B. Gepäckträger.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#795500 - 01/29/12 01:11 PM Re: Reiseradanbieter [Re: ro-77654]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,919
In Antwort auf: robert-77654

...
An meinem T900 gab es eine ärgerliche Schwäche: Statt hochwertiger Endlos-Plastikfelgenbänder (2 Euro im Einzelhandel) wurde ein Felgenband eingeklebt. Das löste sich nach 4000 km langsam auf, Ergebnis waren ganz kleine Löcher in den Schläuchen, weil die Speichenendstücke durchkamen. Ansonsten ist mein Rad sehr gut verarbeitet.


Den Felgenbändern sollte man das aber nicht ankreiden, sondern mangelnder Sorgfalt bei der Montage! Man hatte wohl gerade nicht Speichen in der richtigen Länge (2-3 mm kürzer!) zur Hand. Ich bin von den Endlos-Plastik-Felgenbändern wieder abgekommen und verwende wie jahrzahntelang vorher wieder solche aus Textilgewebe (Velox), auch wenn sie etwas teurer sind.

Edited by rayno (01/29/12 01:12 PM)
Top   Email Print
#795580 - 01/29/12 04:03 PM Re: Reiseradanbieter [Re: ro-77654]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Zitat:
Ergebnis waren ganz kleine Löcher in den Schläuchen, weil die Speichenendstücke durchkamen.

Heißt das, dass Du keine Hohlkammerfelge abbekommen hast? Das würde ich mal als den eigentlichen Fehler bezeichnen. Dass die Speichenenden aus den Nippeln rausgucken, setzt noch eins drauf.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#795598 - 01/29/12 04:49 PM Re: Reiseradanbieter [Re: StephanBehrendt]
lexa2
Member
Offline Offline
Posts: 166
Ach stimmt ja! Jetzt war ich etwas voreingenommen. Das Rad gibt es ja auch ohne Rohloff-Schaltung.
Top   Email Print
#795629 - 01/29/12 05:50 PM Re: Reiseradanbieter [Re: Falk]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
Es snd Hohlkammerfelgen. Exal MX19
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#795646 - 01/29/12 06:17 PM Re: Reiseradanbieter [Re: ro-77654]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Dann ist ja der Lapsus des Herstellers besonders dämlich. Ein Millimeter drüber wäre ja in diesem Fall noch kein Thema.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#795668 - 01/29/12 07:27 PM Re: Reiseradanbieter [Re: zweiradmann]
zweiradmann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 113
@ Peter2:

Warum musstest Du Laufräder und Tretlager tauschen?
Bzw. was genau ging daran kaputt?

@ robert 77654:
Was würdest Du empfehlen als stabiles Hinterrad?

Breitere Felge mit mehr Material? Wenn ja welche z.B.?

@ alle: Ich würde mir auf Basis des TX400 was individuelles zusammenbauen lassen.
Mit 8fach-Kettenschaltung, LX-Qualität (soll haltbarer als XT sein), Deore-Naben(die kann man angeblich selber noch an die Lager ran
im Gegensatz zu XT oder LX und schlechter sollen sie auch nicht sein).
Innenliegendes 4Kant-Tretlager dazu, Magura-Felgenbremse, Schwalbe-Reifen, Tibus Cargo Gepäckträger, schön breite SKS-Schutzbleche, 2mm Nirosta-Speichen. Felge ist mir noch bischen unklar.
Top   Email Print
#795670 - 01/29/12 07:36 PM Re: Reiseradanbieter [Re: zweiradmann]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
Stabiles Hinterrad: siehe Suchfunktion. Ich selbst habe mit den sehr stabilen Felgen keine Erfahrungen.

Wieso zusammenbauen lassen? Wenn Du dir das genannte preiswerte T 400 mit Deore etc kaufst, kannst Du den Rest selbst verändern.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#795676 - 01/29/12 07:52 PM Re: Reiseradanbieter [Re: zweiradmann]
BigDevil
Member
Offline Offline
Posts: 167
In Antwort auf: zweiradmann

@ alle: Ich würde mir auf Basis des TX400 was individuelles zusammenbauen lassen.
Mit 8fach-Kettenschaltung, LX-Qualität (soll haltbarer als XT sein), Deore-Naben(die kann man angeblich selber noch an die Lager ran
im Gegensatz zu XT oder LX und schlechter sollen sie auch nicht sein).
Innenliegendes 4Kant-Tretlager dazu, Magura-Felgenbremse, Schwalbe-Reifen, Tibus Cargo Gepäckträger, schön breite SKS-Schutzbleche, 2mm Nirosta-Speichen. Felge ist mir noch bischen unklar.


kann man neuerdings bei XT-Naben nicht mehr an die Lager ran?
Top   Email Print
#795680 - 01/29/12 08:06 PM Re: Reiseradanbieter [Re: BigDevil]
slowbeat
Unregistered
doch, man kann.

und die xt sind auch nicht instabiler als lx.
Top   Email Print
#795692 - 01/29/12 08:47 PM Re: Reiseradanbieter [Re: zweiradmann]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Zitat:
Deore-Naben(die kann man angeblich selber noch an die Lager ran

Mit etwas Mühe und ausreichend Startrollstrecke soll man auch fliegen können. Nur, hast Du es schonmal erfolgreich gemacht? Wenn Du die Möglichkeit der Lagerwartung als Vorteil ansiehst, dann mach das schonmal vorher unter Werkstattbedingungen und überlege Dir auch, wie Du im Feld ohne Werkbank und Schraubstock klarkommst.
Die zweite Möglichkeit, bei deren Erwähnung allerdings den üblichen Verdächtigen der Blutdruck durch die Decke geht, sind Naben mit Rillenkugellagern. Bei halbwegs solide konstruierten wirst Du lange keinen Gedanken an die Lager verschwenden müssen. Es gibt auch Naben, bei denen man die Lager sonderwerkzeuglos wechseln kann. Allerdings dauert es verdammt lange, bis das überhaupt nötig ist. Nur, damit das überhaupt mal erwähnt worden ist.
Über die selbstvernichtenden Bremsen würde ich auch nochmal nachdenken. Bei einem Neubau ist der finanzielle Gewinn nicht der Rede wert. Nicht jeder findet es so richtig beglückend, wenn er unterwegs eine Felge besorgen und die dann auch noch einspeichen und verspannen darf. Ich rate (wie immer) ab.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #795696 - 01/29/12 08:54 PM Re: Reiseradanbieter [Re: Falk]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
In Antwort auf: falk
Wenn Du die Möglichkeit der Lagerwartung als Vorteil ansiehst, dann mach das schonmal vorher unter Werkstattbedingungen und überlege Dir auch, wie Du im Feld ohne Werkbank und Schraubstock klarkommst.


Ich frage mich dabei immer, nehmen die Leute die mit der Nachstellbarkeit argumentieren wirklich teilweise sogar noch unterschiedliche Lagerschlüssel mit auf Reise ?

Ich denke nicht.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#795697 - 01/29/12 08:55 PM Re: Reiseradanbieter [Re: zweiradmann]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Was man hier bisher lesen konnte bezüglich stabiler Felgen: Die Rigida Andra 40 hat alles was zu dem Radle optimal passt: 25mm Maulweite (optimal soll ab halber Reifenbreite sein), gerichtete Speichenbohrungen (Punzung, oder wie das heisst?). Ist nur die Frage, ob sich die größere Außenbreite mit den Bremsen verträgt.
Bin diese Felge noch nicht selbst gefahren.
Ich würde zwecks besserer Ersatzteilversorgung noch auf V-Brake umrüsten. Wenn du die HS 11 verschebelst, solltest du die Kosten für Avid SD 7 + Kram wieder reinkriegen. Meine Empfehlung ist SL 5 Bremshebel, SD 7 Bremsen, Koolstop Bremsbeläge (Swissstopp GHP2 sollen noch besser sein), vorn Brakebooster, und als I-Tüpfelchen Jagwire Ripcord Bremszüge. Ich fahre diese Kombi und bin, gelinde gesagt, sehr zufrieden.

Viel Spaß beim Shoppen!

Edit wegen Räschdschraibunk
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.

Edited by tillus (01/29/12 09:07 PM)
Top   Email Print
#795710 - 01/29/12 09:42 PM Re: Reiseradanbieter [Re: Falk]
Fundador
Member
Offline Offline
Posts: 505
In Antwort auf: falk

Die zweite Möglichkeit [...] sind Naben mit Rillenkugellagern. Bei halbwegs solide konstruierten wirst Du lange keinen Gedanken an die Lager verschwenden müssen. Es gibt auch Naben, bei denen man die Lager sonderwerkzeuglos wechseln kann. Allerdings dauert es verdammt lange, bis das überhaupt nötig ist. Nur, damit das überhaupt mal erwähnt worden ist.


Hallo Falk,
an der Stelle würde ich Dein Wissen gerne mal ganz eigennützig anzapfen wollen. Außer einigen ziemlich teuren Naben mit Industrielagern bin ich beim kurzen Googeln auf keine Vertreter dieser Bauweise gestoßen. Was gibt es denn da so an bezahlbaren Kandidaten mit 100 bzw 135 mm Klemmweite? Ich habe nämlich noch ein paar ungenutzte Felgen auf Halde liegen, die durchaus einen netten Laufradsatz abgeben könnten. lach

Dank im Voraus und beste Grüße, Fundador
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag
Top   Email Print
#795717 - 01/29/12 10:01 PM Re: Reiseradanbieter [Re: Fundador]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Hm, was es grade gibt, da müsste ich auch längere Zeit recherchieren. Die, die ich habe, kommen aus Kassel und Tübingen und passen damit vermutlich nicht in Dein Anforderungsprofil. Eben weil sie so lange halten, habe ich keine Übersicht. Wenn ich versuchsweise bei Freund Rose nachgucke, dann ist dessen Angebot tatsächlich derzeit ein kleines bisschen einseitig.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#795721 - 01/29/12 10:14 PM Re: Reiseradanbieter [Re: zweiradmann]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hallo Zweiradmann,

war einfach Verschleiss an den Felgen, Frank wird sich freuen, dank Felgenbeissern. Wobei das T400, zumindest mein Modell und so weit ich es richtig sehe, weil ich mich da nicht so gnau auskenne, keine Anbaustellen für Scheibenbremsen hat.
Das Tretlager musste ich tauschen weil die Kettenblätter abgefahren waren und sie keinen Ersatz für das Tretlagermodell hatten (Bin mir nicht sicher ob es nicht ein 4 Kant Modell war... War aber damals auch "dringend" weil ich kurz vor einer längeren Tour stand).

Lagerspiel einstellen bei Deores ist meiner Ansicht nach kein grosser Spass. Die beiden Schlüssel kann man sich ja eventuell noch in einer Werkstatt leihen, aber das richtige Einstellen ist mir leider noch nie 100% gelungen. War zwar paarmal gut für ein paar 100 km, aber spätestens dann war es wieder zu locker.

Zu Felgen: Ich glaube es waren Rigidas die bei mir am Anfang drauf waren und deren Qualität hat mich ziemlich begeistert. Waren auf jeden Fall sehr gut eingespeicht. Hatte nie ein Problem mit Brüchen.

Gruss
Top   Email Print
Off-topic #795722 - 01/29/12 10:17 PM Re: Reiseradanbieter [Re: Falk]
Fundador
Member
Offline Offline
Posts: 505
O.k. die beiden Kandidaten sind mir auch schon begegnet. Sind sicher super, passen aber tatsächlich nicht zu meinem Vorhaben. Dann schaue ich mal, ob und wann sich etwas geeignetes findet. Zeitdruck habe ich in dem Zusammenhang zum Glück nicht. Da ich aber sowieso zur leichtgewichtigen Straßenfahrerfraktion gehöre, sind Nabenlager bei mir bisher auch kein signifikantes Verschleißthema gewesen. Im Zweifelsfall werden es dann doch wieder vernünftige Mitteklasseprodukte von einem der großen Anbieter. Meine Erfahrung spricht bisher nicht gegen diese Wahl.

Dank und Gruß, Fundador
Top   Email Print
#795725 - 01/29/12 10:44 PM Re: Reiseradanbieter [Re: Tillus]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: tillus
Was man hier bisher lesen konnte bezüglich stabiler Felgen: Die Rigida Andra 40 hat alles was zu dem Radle optimal passt: 25mm Maulweite (optimal soll ab halber Reifenbreite sein), gerichtete Speichenbohrungen (Punzung, oder wie das heisst?). Ist nur die Frage, ob sich die größere Außenbreite mit den Bremsen verträgt.

Ich würde vor allem Fragen, warum er eine gepunzte Felge nehmen sollte, wenn er eh eine Kettenschaltung fahren möchte.
Die gepunzten Felgen sind vor allem für dicke Naben wie die Rohloff sinnvoll.
Für Kettenschaltung könnte er die Rigida Big Bull nehmen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#795728 - 01/29/12 10:49 PM Re: Reiseradanbieter [Re: Fundador]
-JP-
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 165
Industrielager werden bei SRAM verbaut. Die X.7 und X.9 Naben sind damit ausgestattet. Erfahrungen habe ich leider (noch) keine. An mein Dahon kommt jetzt ein Laufradsatz den ich mit den X.9ern aufbaue.

Einbaumaße sind MTB-Standard 100/135 gibts allerdings nur als 6-Loch Discvariante. Bei Felgenbremsen natürlich egal, wie das bei Shimano Scheibenbremsen dann aussieht müsste man schauen, ob es alternative 6-Loch Scheiben gibt.

Gruß Jakob
Top   Email Print
#795731 - 01/29/12 11:11 PM Re: Reiseradanbieter [Re: Peter2]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Zitat:
Das Tretlager musste ich tauschen weil die Kettenblätter abgefahren waren und sie keinen Ersatz für das Tretlagermodell hatten (Bin mir nicht sicher ob es nicht ein 4 Kant Modell war.

Tretlager tauschen wegen runtergefahrenen Kettenblättern? Da hätte ich erst diese und in der allergrößten Not (sofern die vernietet sind, was nie ein Zeicdhen von Qualität und Nachhaltigkeit ist) die rechte Kurbel gewechselt.
Nicht, dass noch jemand auf die Idee kommt, einen Platten mit einem neuen Lenker zu beheben.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#795735 - 01/29/12 11:59 PM Re: Reiseradanbieter [Re: HyS]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: tillus
Was man hier bisher lesen konnte bezüglich stabiler Felgen: Die Rigida Andra 40 gerichtete Speichenbohrungen (Punzung, oder wie das heißt?)

Ich würde vor allem Fragen, warum er eine gepunzte Felge nehmen sollte, wenn er eh eine Kettenschaltung fahren möchte./shop/product_info.php?products_id=99739]Rigida Big Bull[/url] nehmen.

Was natürlich völliger Quatsch von mir war und dir richtigerweise aufgefallen ist. Bin fälschlicherweise vom verlinkten Rohloff-Modell ausgegangen. Schließe mich der Empfehlung, die Big Bull zu nehmen, an.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de