International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 654 Guests and 795 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550269 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#791064 - 01/18/12 07:45 PM Wer kennt dieses Ein-Mann-Zelt? (WSV 60 Euro)
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Hallo,
im Winterschlussverkauf von LARCA gibt es das Einmannzelt "Sprite 1" von Mountain Hardwear. Regulärer Preis 200 Euro, WSV Preis 59,95 Euro. Neben dem Preis ist auch das Raumangebot und das Gewicht ok.
Kennt jemand dieses Zelt oder kann auf Bewertungen verweisen?
Grüße!
Thomas
Top   Email Print
#791088 - 01/18/12 08:36 PM Re: Wer kennt dieses Ein-Mann-Zelt? (WSV 60 Euro) [Re: Gepäcktour]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Guck Dir mal die Angaben zur Wassersäule => Qualität der Beschichtungen genauer an. Für Schönwetter und mal etwas Niesel tuts das, aber wenn es richtig regnet, oder länger halten soll, isses nur billig, aber eben nicht preisgünstig.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#791092 - 01/18/12 08:46 PM Re: Wer kennt dieses Ein-Mann-Zelt? (WSV 60 Euro) [Re: Gepäcktour]
physiker
Member
Offline Offline
Posts: 249
Hi,
ich kenne zwar das Zelt nicht, viel Vertrauen schenkt mir das Zelt aber nicht. Für den Preis kann man m.M.n ein besseres Zelt bekommen, z.B das von JW hier
Ist genau so groß/schwer, scheint aber zumindestens besseren Boden zu haben.

Gruß: Alex
Top   Email Print
#791107 - 01/18/12 09:35 PM Re: Wer kennt dieses Ein-Mann-Zelt? (WSV 60 Euro) [Re: Gepäcktour]
rollo_radler
Unregistered
Ist ausverkauft. Hatte heute morgen telefonisch angefragt.
Top   Email Print
#791115 - 01/18/12 09:59 PM Re: Wer kennt dieses Ein-Mann-Zelt? (WSV 60 Euro) [Re: Gepäcktour]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
Hallo Thomas,

ich habe mir das Zelt schicken lassen, bin allerdings nicht ganz so begeistert von dem Teil (Gewicht laut Waage z.B. 1650Gramm). Morgen gibt es ein paar mehr Infos, evtl. geht meines auch zurück.
Top   Email Print
#791130 - 01/18/12 10:20 PM Re: Wer kennt dieses Ein-Mann-Zelt? (WSV 60 Euro) [Re: Gepäcktour]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Das MH-Zelt würde ich auf jeden Fall dem JW-Zelt vorziehen. Um nur mal einen Grund zu nennen: schon aufgrund seiner Höhe von 94 cm im Gegensatz zum Gossamer (70 cm Höhe, d.h. darin kann man nicht mal sitzen).

Reviews stehen z.B. hier oder hier.

Edited by radlsocke (01/18/12 10:26 PM)
Top   Email Print
#791139 - 01/18/12 10:38 PM Re: Wer kennt dieses Ein-Mann-Zelt? (WSV 60 Euro) [Re: BaB]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Andere Quellen gehen tatsächlich von ca 1,6Kg aus. Bevor du es zurückschickst lass ich mich evtl. zur Übernahme überreden.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#791152 - 01/18/12 11:13 PM Re: Wer kennt dieses Ein-Mann-Zelt? (WSV 60 Euro) [Re: radlsocke]
ironmonkey
Member
Offline Offline
Posts: 14
In Antwort auf: radlsocke
Das MH-Zelt würde ich auf jeden Fall dem JW-Zelt vorziehen. Um nur mal einen Grund zu nennen: schon aufgrund seiner Höhe von 94 cm im Gegensatz zum Gossamer (70 cm Höhe, d.h. darin kann man nicht mal sitzen).

Reviews stehen z.B. hier oder hier.


Aber es erfüllt seinen Zweck, auch bei schlechtem Wetter schmunzel



Edited by Lebe (01/18/12 11:14 PM)
Top   Email Print
#791179 - 01/19/12 06:52 AM Re: Wer kennt dieses Ein-Mann-Zelt? (WSV 60 Euro) [Re: ironmonkey]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Schon, wenn man einen etwas luxuriöseren Biwaksack gerne mag, kann das eine gute Wahl sein schmunzel

Die Wassersäule ist beim MH-Zelt eigentlich nicht bedenklich (Lesematerial aus dem Nachbarforum), ein Bedenk-Punkt ist eher das Mesh-Innenzelt, weil Mesh/Moskitogaze eher luftig ist, d.h. die Wärmeisolierung ist bei anderem IZ-Material besser. Auch ist Mesh nicht so gut geeignet, wenn Pulverschnee oder Sandstürme erwartet werden.

Edit: Ich sehe gerade: das Gossamer hat ebenfalls ein Mesh-Innenzelt.

Edited by radlsocke (01/19/12 06:57 AM)
Top   Email Print
#791199 - 01/19/12 08:10 AM Re: Wer kennt dieses Ein-Mann-Zelt? (WSV 60 Euro) [Re: Gepäcktour]
NobbyNobbs
Unregistered
Habe ich mir auch dort bestellt.
Neben den schon oben genannten Quellen für Tests gibt es auch noch auf der Herstellerseite direkt unter 'Reviews' Kundenmeinungen [url=www.mountainhardwear.com/Sprite™-1/OU9481,default,pd.html]Click[/url].

Mit eigenen Erfahrungen kann ich - wie alle bisherigen Antworten auch - leider nicht aufwarten. Das Zelt ist schließlich erst vor ein paar Tagen angekommen.
Allerdings, und das war für mich der ausschlaggebende Kaufgrund, habe ich bei meiner letzten Tour in den USA zwei Radler mit eben diesen Zelten kennengelernt. In den USA wurde das Zelt wohl eine Zeit lang zu einem ähnlichen Schleuderpreis verkauft. Mit einem von ihnen habe ich mich auch länger über das Zelt unterhalten und er hat ziemlich geschwärmt. Nachdem er schon ein paar Wochen im regnerischen Nordwesten der USA unterwegs war hatte das zelt auch schon einiges an Regen abbekommen und laut seinen Aussagen hatte es absolut dicht gehalten.
Beim Probeliegen ist es vom Platzangebot her für mich (1,93m, sehr breite Schultern) ok. Ich habe jedenfalls keine Platzangst bekommen. Einen ganzen Regentag würde ich nicht unbedingt in dem Zelt aussitzen wollen - aber das trifft bei mir auf alle 1-2 Personenzelte zu.

Gruß,
Nobby
Top   Email Print
#791202 - 01/19/12 08:14 AM Re: Wer kennt dieses Ein-Mann-Zelt? (WSV 60 Euro) [Re: radlsocke]
NobbyNobbs
Unregistered
In Antwort auf: radlsocke
d.h. die Wärmeisolierung ist bei anderem IZ-Material besser.


Eben. Bei meinem bisherigen Zelt (Quechua T2 ultralight) ist das Innenzelt niht aus Mesh und in wärmeren Gebieten mit hohem Kriech- und Stechtieraufkommen wünsche ich mir regelmäßig ein Innenzelt aus Mesh als reinen Moskitoschutz ohne :-)
Kommt also immer aufs Einsatzgebiet an.
Top   Email Print
#791211 - 01/19/12 08:31 AM Re: Wer kennt dieses Ein-Mann-Zelt? (WSV 60 Euro) [Re: radlsocke]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: radlsocke
ein Bedenk-Punkt ist eher das Mesh-Innenzelt, weil Mesh/Moskitogaze eher luftig ist, d.h. die Wärmeisolierung ist bei anderem IZ-Material besser.

Und Wasser, sei es waagerecht ankommender Regen, oder vom Wind abgeschüttelte Kondensfeuchtigkeit, tropft direkt durch.

Mesh ... man nennt solche Zelte auch nicht ganz ohne Grund Sommerzelte. Bei Exped wird das bei der Bamensgebung sogar berücksichtigt, beim Solestar.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#791242 - 01/19/12 09:36 AM Re: Wer kennt dieses Ein-Mann-Zelt? (WSV 60 Euro) [Re: JaH]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Gegen Kondensentwicklung hilft, den Apsisbereich mit einem Stück Baumarktplane abzudecken. Wenn man ein Stück dünne Evazote-Matte für diesen Zweck nimmt, hat man gleichzeitig eine wasserfeste und wärmereflektierende Sitzmatte.

Außerdem getestet und für gut befunden: Eine doppelt breite dünne Evazote (z.B. die Exped Doublemat) unter's Zelt gelegt schützt auch noch vor Steinchen, etc. und gleicht Unebenheiten aus, und man kann dadurch eine dünnere Liege-Isomatte mitnehmen.
Top   Email Print
#791248 - 01/19/12 09:47 AM Re: Wer kennt dieses Ein-Mann-Zelt? (WSV 60 Euro) [Re: ]
Ubertin
Member
Offline Offline
Posts: 341
Meins ist schon seit einigen Tage da. Unterwegs war ich mit ihm noch nicht, aber es steht hier grad auf dem Dachboden herum.
Fürs Rad hab ichs mir nicht gekauft, da nehme ich lieber etwas größere Zelte, bei denen das Gepäck auch einigermaßen komfortabel in die Apsis passt. Für *mit dem Rucksack unterwegs* scheint es nicht schlecht: Gute Liegelänge (aber bei mir -182cm- keine Sitzhöhe, bzw. nur sehr geduckt) und noch ausreichend Platz für kleineres Gepäck (UL oder Wochenendtouren).
Die Bauweise ist sehr kompakt, das Zelt passt fast überall hin. Prima: die Lösung mit der kleinen Ecke am Kopfende fürs Handgepäck...
Von der Bauweise her (Mesh) ist es natürlich vor allem für warme Regionen gedacht; dann ist es auch schön, dass man das Außenzelt weglassen kann. Für kalte, regnerische und stürmische Regionen wäre mir das Zelt zu luftig.
Das Zelt hat ein paar schöne Details (z.B. Floating-Connectors, Karabiner zur Befestigung des Außenzelts), aber vom ersten Eindruck her hätte MH höherwertige Stoffe nehmen können. Ein Silnylon am AZ hätte das schön leichte Zelt (1520g - Ich glaube ich habs ohne Heringe gewogen... oder mit? Muss ich nochmal gucken) noch leichter gemacht. Der Boden wirkt auch erst einmal nicht so hochwertig wie bei manchen anderen. Aber hey, für 60€ ist das Zelt ein Knaller (sofern man mit der Größe klarkommt und man wettermäßig eher im warmen bleibt).
http://www.wandern-klettern-kanu.de/shop/katalog.asp?artikel=Sprite-1-Einmann-Zelt
Da gibts das für 119€, was ich auch noch in Ordnung finde. Die UVP (um die 200€) hätte ich aber nicht zahlen wollen.
Das hat...
radundfuss.de
Top   Email Print
#791270 - 01/19/12 11:53 AM Re: Wer kennt dieses Ein-Mann-Zelt? (WSV 60 Euro) [Re: radlsocke]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: radlsocke
Gegen Kondensentwicklung hilft, den Apsisbereich mit einem Stück Baumarktplane abzudecken.

Auch in anhaltendem Nebel? Sorry, ich habe das Solestar und war damit einige Wochen in Schottland unterwegs und habe die unmittelbare Durchlässigkeit von Mesh-Innenzelten erlebt und ich geärgert keinen Biwaksack für IM Zelt mitgenommen zu haben.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#791282 - 01/19/12 12:15 PM Re: Wer kennt dieses Ein-Mann-Zelt? (WSV 60 Euro) [Re: JaH]
Ubertin
Member
Offline Offline
Posts: 341
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: radlsocke
Gegen Kondensentwicklung hilft, den Apsisbereich mit einem Stück Baumarktplane abzudecken.

Auch in anhaltendem Nebel? Sorry, ich habe das Solestar und war damit einige Wochen in Schottland unterwegs und habe die unmittelbare Durchlässigkeit von Mesh-Innenzelten erlebt und ich geärgert keinen Biwaksack für IM Zelt mitgenommen zu haben.


Die Abdeckung der Apsis hilft lediglich Kondens zu reduzieren, indem die aufsteigende Bodenfeuchtigkeit einigermaßen abgehalten wird. Gegen Kälte/hoherLuftfeuchtigkeit/keinWind... hilft sie natürlich auch nicht.
Das hat...
radundfuss.de
Top   Email Print

www.bikefreaks.de