International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Tobi-SH, silbermöwe, Bafomed, KaivK, 6 invisible), 697 Guests and 697 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98569 Topics
1550280 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 40
Velo 68 36
Topic Options
#785852 - 01/06/12 09:09 AM City Navigator 2012
helma
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Hallo,
ich habe den CN 2008 und möchte mir nun den neuesten von 2012 anschaffen.
Aber gibt es den überhaupt? Es wird immer 2010 + UP-Date angeboten.
Gibt es nicht alle 2 Jahre einen neuen ? Soll ich noch etwas warten?
Über Info würde ich mich freuen
Helma

Edited by helma (01/06/12 09:13 AM)
Top   Email Print
#785866 - 01/06/12 09:44 AM Re: City Navigator 2012 [Re: helma]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

die neueste City Navigator Europa ist die Version 2012.30.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#785872 - 01/06/12 10:01 AM Re: City Navigator 2012 [Re: helma]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: helma
Soll ich noch etwas warten?

Die aktuelle Version ist "City Navigator Europe NT 2012.3". Upgrade-Zusage für ein Jahr. Einsatz lizensiert für ein Gerät. Derzeit erscheint jedes Vierteljahr ein Upgrade.

Ich habe auf einem älteren Gerät von Garmin den Vorläufer, die "City Select Europe" aus dem Jahre 2004 in Einsatz, auf einem anderen den City Navigator aus dem Jahre 2007. Diese unterscheiden sich beim Straßenverzeichnis nur unwesentlich von der aktuellen Karte und sind noch gut brauchbar. Meine Devise: Neues Gerät, neue Karte.

Auf dem gut eingerichtetem Garmin-Gelände erfährst Du mehr: http://www.garmin.com/de/maps/

Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (01/06/12 10:09 AM)
Top   Email Print
#785875 - 01/06/12 10:16 AM Re: City Navigator 2012 [Re: helma]
plun3
Member
Offline Offline
Posts: 278
Hallo Helma,

ich verwende den ebenfalls parallel zu Openstreetmap, sehe aber durch die Aktualität der OSM keinen Grund die teuren CN-Karten zu erneuern. Ich habe beide Karten auf meinem GPS und switche, wenn eine Karte tatsächlich mal nicht weiterkommt.
Welchen Grund gibt's denn, die vorhandenen Karten zu aktualisieren?
#plun3
Top   Email Print
#786432 - 01/07/12 08:09 PM Re: City Navigator 2012 [Re: plun3]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: plun3

Welchen Grund gibt's denn, die vorhandenen Karten zu aktualisieren?

Als Beispiel Südosteuropa. Da sind nicht nur Fernverkehrsstraßen drauf.
Top   Email Print
#786480 - 01/07/12 10:01 PM Re: City Navigator 2012 [Re: plun3]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: plun3
Welchen Grund gibt's denn, die vorhandenen Karten zu aktualisieren?

Es liegt doch in der Natur der Sache, dass jede Karte bereits veraltet ist, wenn sie veröffentlicht wird. Die Daten sind dann doch bereits mindestens ein Jahr alt.
Bei den digitalen Karten kommt noch dazu, dass der Erfassungsgrad je nach Land noch stark verbesserungswürdig ist.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#786508 - 01/07/12 10:57 PM Re: City Navigator 2012 [Re: StephanBehrendt]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: plun3
Welchen Grund gibt's denn, die vorhandenen Karten zu aktualisieren?

Es liegt doch in der Natur der Sache, dass jede Karte bereits veraltet ist, wenn sie veröffentlicht wird. Die Daten sind dann doch bereits mindestens ein Jahr alt.


Manchmal sind die Karten auch etwas "schneller" als der Straßenbau. zwinker
Nur mal ein paar Erfahrungen von mir, die ich in den letzten Jahren gemacht habe:
Bei Papierkarten sind manchmal Strecken eingezeichnet, die zur Zeit der Kartenerstellung erst geplant sind. Häufig mit (geplantem) Fertigstellungsdatum gekennzeichnet. Beim Autonavi war nach Kartenaktualisation ein neuer Kreisel eingezeichnet, der erst ein paar Wochen später eröffnet wurde.
Bei einem neuen Autobahnabschnitt gab es ein paar "Darstellungsfehler", stellenweise fuhr man lt. Anzeige über ein paar Kilometer mal links, mal rechts neben der Straße. (Die Planungsdaten wichen vom tatsächlich gebauten Straßenverlauf etwas ab.)
Zumindest war auf dem Navi der neue Streckenabschnitt schon mit der Streckeneröffnung verfügbar. Ein späteres Kartenupdate behob dann die "Fehlanzeige".
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#786518 - 01/07/12 11:49 PM Re: City Navigator 2012 [Re: mgabri]
plun3
Member
Offline Offline
Posts: 278
In Antwort auf: mgabri

Als Beispiel Südosteuropa. Da sind nicht nur Fernverkehrsstraßen drauf.

Ich denke, dass sich das Problem durch CN 200x + OSM stark in Grenzen hält. Ich befürchte halt, dass der Themenersteller unnötig Geld für ein Produkt ausgibt, was nicht zwingend erforderlich ist.
#plun3
Top   Email Print
#786549 - 01/08/12 08:28 AM Re: City Navigator 2012 [Re: helma]
helma
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Hallo,
Danke für die Antworten, da ich unsicher war und gern auf dem neuesten Stand bin, habe ich die Frage gestellt. Aber auf Grund dieser Infos werde ich weiter mit OSM und CN den Weg finden, da wir ja hauptsächlich in Deutschland unterwegs sind und das Geld sparen.
Gruß helma
Top   Email Print
#786559 - 01/08/12 09:36 AM Re: City Navigator 2012 [Re: helma]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Wenn Du vorwiegend in Deutschland unterwegs bist, finde ich auch eine Aktualisierung einer CN von 2008 überflüssig. Neuerungen betreffen in erster Linie die Abdeckung in Randgebieten und die Erweiterung der POI's.

Die Angaben Garmins zu den großen Fortschritten bei neu erscheinenden Karten sind mit Vorsicht zu genießen. Ich habe schon mehrere Karten von Garmin gekauft, welche die Versprechen nicht erfüllten. Eine sollte mir für Mitteleuropa Höhenlinien samt Höhenangaben liefern. Ausgerechnet für die gesamte Schweiz, für die ich mir diese wünschte, fehlten diese aber. Ein andermal kaufte ich einen City Navigator wegen der hinzugekommenen Abdeckung für die Türkei. Für eine Reise mit dem Rad war das Straßenverzeichnis jedoch in keiner Weise ausreichend. Gleichzeitig bot Garmin vielversprechend eine spezielle Karte für die Türkei an. Als ich mir diese nach Kauf ansah, merkte ich, dass sie nicht mehr bot als der City Navigator aus dem gleichen Jahr. Vor Jahren kaufte ich mir einen City Navigator, in den erstmalig Campingplätze als POI's aufgenommen worden waren. Das Verzeichnis war für Mitteleuropa sehr lückenhaft. In mehreren Ländern waren überhaupt keine Zeltplätze eingetragen. Bis jetzt bin ich bei dem freien "Archies" geblieben.

Auch ein neues Garmin-GPS-Gerät für den Radfahrer muss nicht unbedingt sein. Die alten eTrexe und GPSmaps sind noch nicht rückständig. Die Benutzerführung ist in den vielen Jahren, seit ich sie kenne, nur ab und zu an der Oberfläche umgemodelt worden. Selbst der horoskopartige "Jäger- und Angler-Kalender" hat sich bis heute gehalten
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (01/08/12 09:36 AM)
Top   Email Print
#786566 - 01/08/12 10:23 AM Re: City Navigator 2012 [Re: plun3]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: plun3
In Antwort auf: mgabri

Als Beispiel Südosteuropa. Da sind nicht nur Fernverkehrsstraßen drauf.

Ich denke, dass sich das Problem durch CN 200x + OSM stark in Grenzen hält.
Nur wenn man dort nicht unterwegs ist. CN2008 un OSM decken zwischen Kroatien und Griechenland fast nichts ab. Man muß bei Karten immer schauen ob sie die gewünschte Region auch ausreichend abdecken. CN hat erst 2011 den Südosten detailliert dabei. Sicherlich für jemanden der in Deutschland unterwegs ist entbehrlich.
Top   Email Print
#786670 - 01/08/12 01:26 PM Re: City Navigator 2012 [Re: Wendekreis]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Sepp!
Dir wird es zwar vermutlich bekannt sein, aber einigen anderen sicher nicht.
Auch wenn die Abdeckung und der Inhalt der jeweils aktuellen CN und der entsprechenden aktuellen OSM-Karte für eine Region gleich gut sind, so haben die OSM-Karten noch immer das Problem, das - speziell in noch nicht so gut erfassten Regionen - die Adresssuche noch nicht wirklich gut funktioniert, da die hierfür nötigen Daten in OSM noch nicht so vollständig erfasst sind, wie in der CN.
Ich denke, das es noch min. ca. 2 Jahre dauern wird, das die Adresssuche in den OSM-Karten so gut funktionieren wird, wie jetzt in der CN. Und insofern könnte die CN schon sinnvoll sein für toury und Indien.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de