International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 303 Guests and 858 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#78365 - 03/16/04 11:59 PM Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren?
Fim
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 110

Hi,
ich stosse derzeit bei den Vorüberlegungen zur nächsten längeren Radtour im Sommer auf nie gehabte Probleme - ein Freund von mir, der mitfahren möchte, benötigt gegen eine Krankheit ein Medikament, das gekühlt gelagert werden muss. Leider gibt es keine andere Form des Medikaments als die, die einer Kühlschrank-Umgebung bedarf. Jetzt sind wir am Rumexperimentieren mit Eis in der Thermoskanne und dem Ganzen in der Styroporschachtel, aber der gewünschte Erfolg will sich nicht so wirklich einstellen. Sollten wir auf dieses System zurückgreifen, wäre es notwendig, mindestens zwei Mal täglich in Supermärkten o.ä um Eis zu betteln. Laut Hersteller kann "die Kühlkette einmal für max. eine Woche unterbrochen werden", woraus ich nicht schliessen kann, ob man sie danach wieder aufnehmen und normal fortfahren kann (aber dies halt nur ein Mal).

Kennt ihr andere Systeme, die Temparaturen unter 10 Grad konstant ermöglichen? Sollte vielleicht nicht so was aus der Weltraumforschung sein, weil unsere Finanzen doch begrenzt sind...

Ich danke schon jetzt für jeden Tipp!
Viele Grüsse
Benjamin
- Unterwegs im Auftrag der Qualität -
Top   Email Print
#78368 - 03/17/04 12:16 AM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: Fim]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Benjamin,

eine Lösung findet ihr, glaube ich mich zu erinnern, hier .

Nächtliche Grüße aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#78370 - 03/17/04 12:37 AM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: HeinzH.]
Fim
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 110
Hallo Heinz,

vielen Dank für den Hinweis auf diesen alten Thread, der ist mir bei meiner oberflächlichen Suche in den letzten Themen wohl entgangen grins

Diese Lösung mit dem Namen Frio-Tasche scheint tatsächlich geeignet und zudem noch preisgünstig zu sein. Es handelt sich bei besagter Krankheit leider um mehr als Diabetes, allerdings müssten die Temparatur"anforderungen" der Medikamente ähnlich sein. Ich werde das Thema mit meinem Freund nun in den nächsten Tagen kontrovers diskutieren, oder wie das heisst.

Vielen Dank!
Benjamin
- Unterwegs im Auftrag der Qualität -
Top   Email Print
#78459 - 03/17/04 12:55 PM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: Fim]
Anonym
Unregistered
entweder die beschriebene "Verdunstungskühlung" oder elektrischer Kühlschrank (z.B. Tropicool 07 -33x28x19cm- mit 7 Liter Inhalt. 12V 36W für 135,-Eur. z.B. bei Woick) plus Akku und / oder Nabendynamo
HS
Top   Email Print
#78463 - 03/17/04 01:16 PM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: Fim]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo,

Zitat:
Diese Lösung mit dem Namen Frio-Tasche scheint tatsächlich geeignet und zudem noch preisgünstig zu sein.


Da ich eventuell auch davon betroffen sein werde (habe nun die offizielle Empfehlung, vor dem nächsten langen Flug Heparin zu spritzen) wäre ich auch sehr interessiert. Ich habe allerdings im Thread keine Bezugsquelle gefunden. Gibts das in Apotheken?

Martina
Top   Email Print
#78466 - 03/17/04 01:25 PM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: Martina]
simeli76
Member
Offline Offline
Posts: 389
Zitat:
Ich habe allerdings im Thread keine Bezugsquelle gefunden. Gibts das in Apotheken?


Kann man direkt beim Hersteller online bestellen.

Grüsse aus der Schweiz
simeli76
Top   Email Print
#78509 - 03/17/04 05:37 PM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: Anonymous]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo!
Zitat:
12V 36W für 135,-Eur. z.B. bei Woick) plus Akku und / oder Nabendynamo

Akku wäre allerdings hier schon ein etwas grösserer Bleigelakku mit min. ca. 15-20 AH notwendig, wenn man den ganzen Tag über den Kühlschrank betreiben möchte, selbst bei einer ED von ca. 50% am Tag.
Nabendynamo ist hier aufgrund der zu produzierenden Leistung deutlich unterdimensioniert, der SON liefert ca. 6,5 V / 650mA, bei der Gleichrichtung gibts dann auch noch ein paar Verluste...
Wenn Nabendynamo, dann bräuchte es schon min. 5 Stück parallel um die nötige Energie zu erzeugen... grins zwinker

Wie wäre es denn mit einem Windrad, Fahrtwind hats ja immer ... vielleicht auch noch in Kombination mit ´nem Retarder... schmunzel

Bei Conrad - electronic gab / gibt ? es kleine Platten, die, je nach Polung, jeweils Hitze oder auch Kälte produzieren, welche Leistungsdaten da möglich sind, bzw. erhältlich sind, kann ich aber nicht sagen!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#78520 - 03/17/04 06:10 PM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: cyclist]
Fim
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 110

Hi Markus,
ich glaube auch, die Lösung mit dem Mobilkühlschrank ist unhandlicher und unpraktischer als die erstgenannte. Der erste Gedanke ist wohl meist der Beste lach

Mein Freund hat mal beim Hersteller angerufen, und abgesehen von den Sprachproblemen (für welches Land steht die Domain ws?) scheint auch er von der Idee sehr eingenommen... ich denke, er wird sich die Tasche zum recht günstigen Preis mal besorgen und wir werden sehen. Wenn sie nicht taugt, ist sie immer noch gut zum Cola-Kühlhalten grins

Viele Grüsse & danke allen Hilfsversuchen
Benjamin
- Unterwegs im Auftrag der Qualität -
Top   Email Print
#78525 - 03/17/04 06:16 PM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: cyclist]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Zitat:
Bei Conrad - electronic gab / gibt ? es kleine Platten, die, je nach Polung, jeweils Hitze oder auch Kälte produzieren, welche Leistungsdaten da möglich sind, bzw. erhältlich sind, kann ich aber nicht sagen!


Du meinst Peltierelemente. Und die produzieren, wenn ich mich richtig erinnere, auf einer Seite Kälte und auf der anderen Hitze. Und einen reichlichen Stromhunger dürften sie auch haben.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#78527 - 03/17/04 06:21 PM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: cyclist]
der_da
Unregistered
Zitat:
Hallo!
Zitat:
12V 36W für 135,-Eur. z.B. bei Woick) plus Akku und / oder Nabendynamo

Akku wäre allerdings hier schon ein etwas grösserer Bleigelakku mit min. ca. 15-20 AH notwendig, wenn man den ganzen Tag über den Kühlschrank betreiben möchte, selbst bei einer ED von ca. 50% am Tag.
Nabendynamo ist hier aufgrund der zu produzierenden Leistung deutlich unterdimensioniert, der SON liefert ca. 6,5 V / 650mA, bei der Gleichrichtung gibts dann auch noch ein paar Verluste...
Wenn Nabendynamo, dann bräuchte es schon min. 5 Stück parallel um die nötige Energie zu erzeugen... grins zwinker

Wie wäre es denn mit einem Windrad, Fahrtwind hats ja immer ... vielleicht auch noch in Kombination mit ´nem Retarder... schmunzel

Bei Conrad - electronic gab / gibt ? es kleine Platten, die, je nach Polung, jeweils Hitze oder auch Kälte produzieren, welche Leistungsdaten da möglich sind, bzw. erhältlich sind, kann ich aber nicht sagen!


also, das mit dem kühlschrnak schon gut erklärt! bringt weder was mit dynamo noch mit solarzellen etc.!
das einzige was möglich wäre, wäre mit einer brennstoffzelle - aber das is zum 1. ziehmlich teuer und zum 2. läuft man gefahr sich bei einem crash in die luft zu sprengen und evtl. bei zoll als terrorsist durch zu gehen! auf die frage was man damit vorhat: Ich Kühle *lol *

die platten die du meinst heißen PLETIER ELEMENTE.
der kleinste brauch 3A - das mit NOCH tragbaren akkus zubetrieben - hält ca. max. ne stunde, dann is schicht im schacht (blei akkus sidn viel zu schwer!!!! und hält auch nur ein paar stunden!!!), mit´m dynamo oder solarzellen wird das auch nichts!

ABER!!!! OHNE STROM KANN MAN EIS ERZEUGEN!!!
damit: http://www.zeo-tech.de/htm/d/d_demog1.htm
aber da tritt wieder das problem der aufbereitung des zeoliths unterwegs auf! das muss bei umluft mind. 200 °C wirder aufbereitet werden - schafft ein camping kocher locker, aber nur an einer stelle, und da wirds dann zu heiß für die zeolith zeugs.

vielleicht kennt einer ja einen camping backofen :-)

an einen Dutch Oven hab ich auch schon gedacht, aber die macher von dieser zeolith technologie haben mir keinen erfolg prophezeit!
Top   Email Print
#78528 - 03/17/04 06:31 PM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: Anonymous]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Zitat:
2. läuft man gefahr sich bei einem crash in die luft zu sprengen


Das ist ausgemachter Unsinn. Oder findest du Spraydosen oder die Gaskartuschen für den Kocher gefährlich? Und Wasserstoff ist leichter als Luft, d.h. er verflüchtigt sich im Falle eines Falles viel schneller als das deutlich schwerere Propan/Butan.

Ganz abgesehen davon werden die Kleinbrennstoffzellen gar nicht mit Wasserstoff betrieben. Man nimmt stattdessen Methanol. (Allerdings sollte man sich damit besser nicht bekleckern. Das Zeug ist giftig.)

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#78554 - 03/17/04 08:30 PM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: Faltradl]
Anonym
Unregistered
meintest du diese?
www.quick-cool-waermetransfer.de
Peltier und Pletier taucht übrigens beides im net auf, ob da die Amis oder Pommies Franz.probleme hatten?
HS
Top   Email Print
Off-topic #78566 - 03/17/04 09:13 PM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: Fim]
simeli76
Member
Offline Offline
Posts: 389
Zitat:
...und abgesehen von den Sprachproblemen (für welches Land steht die Domain ws?) ...


Kein Wunder, .ws steht für Westsamoa grins

Grüsse aus der Schweiz
simeli76
Top   Email Print
#78581 - 03/17/04 10:50 PM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: Anonymous]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Zitat:


Stimmt, genau so etwas meine ich.

Ist aber schon ewig her, daß ich das mal in der Hand hatte. War irgendwann während meines wenig erfolgreichen Versuchs mit E-Technik.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
Off-topic #78592 - 03/17/04 11:44 PM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: simeli76]
Fim
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 110
Zitat:
Kein Wunder, .ws steht für Westsamoa grins


Westsamoa? Wo ist das denn? Muss man da hin? Wie kommen ausgerechnet die darauf, in Deutschland Kühltaschen anzubieten? grins

(Rhetorische Fragen, müssen zur vollen Wirkungsentfaltung unbeantwortet im Raum stehen bleiben)

Gruss
Benjamin
- Unterwegs im Auftrag der Qualität -
Top   Email Print
Off-topic #78612 - 03/18/04 07:23 AM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: Fim]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Vielleicht war das in grauer Vorzeit mal eine deutsche Kolonie grins schockiert ?
HeinzH., hat jetzt keine Lust nachzuschauen....
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
Off-topic #78637 - 03/18/04 09:12 AM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: HeinzH.]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hallo Heinz,

du liegst fast richtig cool
1889 erste Unabhängigkeit,
ab 1899 deutsches Protektorat
ab 1920 von Neuseeland verwaltet
1962 Unabhängigkeit

Quelle: mein häuslicher Atlas zwinker
Bikebiene

Edited by bikebiene (03/18/04 09:13 AM)
Top   Email Print
Off-topic #78744 - 03/18/04 07:52 PM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: bikebiene]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Und, Sabine, ham se sich wenigstens da anständig benommen, unsere Vorfahren?

Danke fürs Nachschauen,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
Off-topic #78750 - 03/18/04 08:11 PM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: HeinzH.]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hallo Heinz,

leider entzieht es sich meiner Kenntnis, wie sich die Deutschen damals benommen haben.
Aber ich denke, es wird sicher nicht sehr vorbildlich gewesen sein, mit heutigen Maßstäben gemessen, die Menschen damals haben das sicher anders gesehen als wir.
Bikebiene
Top   Email Print
Off-topic #79436 - 03/22/04 09:35 AM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: bikebiene]
Aragorn
Member
Offline Offline
Posts: 386
Wie hier http://www.deutsche-schutzgebiete.de/samoa.htm zu lesen ist scheinen wir uns in Samoa einigermassen korrekt verhalten zu haben:

"...
Die deutsche Präsenz dagegen sah man lange Zeit fast verklärt. "Samoa schuldet Deutschland für die Zeit, in der es hier herrschte, nichts als Dankbarkeit", schrieb 1930 ein von der Entwicklung nach 1914 tief enttäuschter Samoaner. Nach jahrzehntelangen engen Handelsbeziehungen und komplizierten internationalen Auseinandersetzungen war das Kaiserreich von 1900 bis 1914 Samoas Kolonialmacht; vor Neuseeland, vor der faama´i. Die Deutschen hatten durch rigorose Quarantänebestimmungen verhindert, dass Epidemien ins Land kamen. Dem legendären Gouverneur Wilhelm Solf verdankte die Insel das erste Krankenhaus.
...
Was war typisch für die deutsche Kolonialzeit? Neben den medizinischen Wundertaten, die man den Deutschen nachsagt, kristallisiert sich in meinem Gesprächen vor allem folgendes heraus. Die älteren Samoaner erinnern die Zeit unter damaligen Kolonialherren - verglichen mit dem, was danach kam - als relativ friedlich; die Insulaner weitgehend in Ruhe gelassen und es ging ihnen wirtschaftlich sehr gut.

Das politische Verhalten der Deutschen unter dem liberalen Gouverneur Solf unterschied sich in vielem von dem in ihren anderen Besitzungen. Samoa war die zuletzt erworbene deutsche Kolonie - man hatte aus früheren Fehlern gelernt ..."
Top   Email Print
Off-topic #79438 - 03/22/04 09:48 AM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: Aragorn]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Sehr interessant, diese Seite,
wieder was dazugelernt, klingt ja in den meisten Dingen recht positiv, wie sich die Deutschen da verhalten haben.
Danke für den Link, den hatte ich leider bei meiner Suche nicht gefunden.
Bikebiene
Top   Email Print
Off-topic #79582 - 03/22/04 11:23 PM Re: Kühlung unterwegs benötigt - wie realisieren? [Re: Aragorn]
Anonym
Unregistered
seit 1914 sind einige Tage vergangen.und die Alten erinnern sich noch? So was nenne ich fit bis ins hohe Alter, das liegt bestimmt an der frischen Seeluft und an der gesunden Nahrung.
Von Tanzania kenne ich anders lautende Berichte: die Deutschen waren "anders" als die Engländer. Details möchte ich hier nicht nennen, war jedenfalls nicht sehr "human" den Einheimischen gegenüber.
HS
Top   Email Print

www.bikefreaks.de