29646 Members
98887 Topics
1554357 Posts
During the last 12 months 2108 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#778698 - 12/12/11 11:58 AM
Thorn Club Tour
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 345
|
Hi! Leider gibt es hier im Forum so gut wie gar keine Informationen über Thorn, insbesondere den Club Tourer ( http://www.sjscycles.com/thornpdf/ThornClubTourBroHiRes.pdf). Daher wollte ich nochmal explizit nachfragen, wer etwas zu berichten weiß? Preislich liegen die Framesets (inkl. montierten Steuersatz, Vorbau und Sattelstütze) inkl. der Frachtkosten bei etwa 550€. Danke und Gruß, Ben
|
Gestern war heute schon morgen | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#778703 - 12/12/11 12:15 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: dudeludu]
|
Member

Offline
Posts: 6,668
|
noch nie gehört, machen auf den ersten Blick einen guten "altmodischen" Eindruck. Da würde mich auch Näheres interessieren.
|
Top
|
Print
|
|
#778706 - 12/12/11 12:31 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: dudeludu]
|
Member

Offline
Posts: 1,721
|
Hin und wieder ist Thorn doch hier im Gespräch.
Allerdings konkurriert er im Forum z.B. mit dem Surly LHT, den es erstens hier in D zu kaufen gibt und welcher deutlich günstiger ist, oder wäre das nicht vergleichbar?
|
|
Top
|
Print
|
|
#778778 - 12/12/11 04:16 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: dudeludu]
|
Member

Offline
Posts: 3,206
|
Hallo Ben, ich hatte mich vor zwei Jahren mit Thorn beschäftigt, allerdings mit dem Nomad MKII mit S&S. Sie konnten damals nicht liefern daher habe ich eine andere Lösung gesucht und gefunden. Auf Nachfrage hatte ich mir auch die "echten" Gewichte des Rahmen geben lassen, etwas heavy  aber unverwüstlich  . Das Thorn-Forum kennst Du?
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#778811 - 12/12/11 05:28 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: dudeludu]
|
Member

Offline
Posts: 1,034
|
Hi! Ich bin gerade dabei, ein Thorn Ripio aufzubauen: http://www.sjscycles.com/thornpdf/ThornRipioBroHi-Res.pdfIch habe den neuwertigen Rahmen günstig erworben. Der Rahmen besteht aus 725er Reynoldsrohren, die durch Erhitzen besonders stabil sind. Der Rahmen hat wunderbar schlanke Rohre, eine sehr edel wirkende Lackierung, die Starrgabel Mt Tura ebenfalls sehr gut ausssehend und wertig. ( http://www.sjscycles.com/thornpdf/ThornMtTuraForkHiRes.pdf) Das Gewicht ist sehr akzeptabel. Rahmen, Gabel und Steuersatz wiegen ca. 3,7kg. Die Rahmengeometrie ist sehr konfortabel und stimmig für ein MTB-Reiserad. Die Kettenstreben haben z.B. eine Länge von 45cm. Wenn ich tagsüber unterwegs bin, darf der Rahmen auf meinem Bett liegen ... Grüße Peter
|
Edited by Pierrot (12/12/11 05:31 PM) |
Top
|
Print
|
|
#778960 - 12/13/11 01:03 AM
Re: Thorn Club Tour
[Re: windundwetter]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 345
|
Inwiefern der LHT vergleichbar ist, lässt sich ohne Direktvergleich wohl kaum sagen, klar ist aber, das dieser in 28" erst für Fahrer ab mind. 185cm erhältlich ist.
Denke aber, wenn man nach Vergleichbaren schaut, liegt der Tracer näher (oder heißt der Spedster? k.A.)
Surly Rahmen kommen btw. aus Fernost in die Staaten und von da hierher, Thorn Fernost nach GB, dann hierher und Wagner Tschechien -> DE.
Wenn man dem Papier glaubt, handelt es sich ja um ein fein abgestimmtes Reiserennrad, welches gute Performance und Komfort, sowohl nackt, als auch vollbeladen verspricht. Platz für 37er mit Schutzblech - 42mm müssten dann ja ohne noch gehen.
Die MTBs finde ich auch klasse, diesen Job verrichtet bei mir btw der M1.
|
Gestern war heute schon morgen | |
Top
|
Print
|
|
#778978 - 12/13/11 08:12 AM
Re: Thorn Club Tour
[Re: dudeludu]
|
Member

Offline
Posts: 589
|
Da mir nicht ganz klar ist warum es gerade ein Thorn werden soll: Bob Jackson liefert ähnliche Qualität. Ein Tourer haben sie auch seit über 30 jahren im Angebot: http://www.bobjacksoncycles.co.uk/product_info.php?cPath=28&products_id=43 Farbe nach Wahl und auf Wunsch bauen sie Dir die Anbauteile ran, die Du gerne haben möchtest: Rohloffausfallende, S&S Kupplungen ... Statt dem 631 Stahl kannst Du bestimmt auch anderen bekommen, einfach mal fragen. Oder Du versuchst Dein Glück bei ferrotec. Ein HardoWagner bietet ähnliche Qualität, nur kommt der Rahmen dann nicht von der Insel. Wenn es ein Rad zum daherzeigen sein soll, kannst Du einen Rahmen bei Rivendell bekommen, oder bei Marschall, oder bei ...  Erzähl doch mal warum es ein Thorn werden soll. Die habe einen ganz guten Ruf im Audax Bereich, aber willst ja anscheinend unbedingt den Tourer. Halten tun sie alle. Und zwar länger als Du Dir vorstellen kannst. Wenn Du Dir so ein Rad zulegst gibt es eigentlich nur einen Grund sich etwas anderes zuzulegen: Nämlich Langeweile. Ich habe hier z.B. ein 30 Jahre altes Bob Jackson stehen und damit kommt man noch locker zum Nordkap.
|
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel |
Edited by hyggelig (12/13/11 08:21 AM) |
Top
|
Print
|
|
#779001 - 12/13/11 10:16 AM
Re: Thorn Club Tour
[Re: dudeludu]
|
Member

Offline
Posts: 1,721
|
Inwiefern der LHT vergleichbar ist, lässt sich ohne Direktvergleich wohl kaum sagen, klar ist aber, das dieser in 28" erst für Fahrer ab mind. 185cm erhältlich ist.
Denke aber, wenn man nach Vergleichbaren schaut, liegt der Tracer näher (oder heißt der Spedster? k.A.)
Surly Rahmen kommen btw. aus Fernost in die Staaten und von da hierher, Thorn Fernost nach GB, dann hierher und Wagner Tschechien -> DE.
Wenn man dem Papier glaubt, handelt es sich ja um ein fein abgestimmtes Reiserennrad, welches gute Performance und Komfort, sowohl nackt, als auch vollbeladen verspricht. Platz für 37er mit Schutzblech - 42mm müssten dann ja ohne noch gehen.
Die MTBs finde ich auch klasse, diesen Job verrichtet bei mir btw der M1. Der 56er-LHT ist erst ab 185 cm? Bist Du sicher? Warum? Der Tracer/Speedster (es gibt einen Unterschied, aber welchen?) ist ja eher Rennrad als Trekker, lt. ferrotec prima für die Kurzreise (!) geeignet. Sehr dünnes, leichtes Rohr, 130er-Ausfallenden, 430er Kettenstrebe,... - also einfach ein anderes Rad als z.B. ein LHT. Eher wohl nicht als Reisemobil und Lastesel gedacht und geeignet.
|
Edited by windundwetter (12/13/11 10:24 AM) |
Top
|
Print
|
|
#779009 - 12/13/11 10:50 AM
Re: Thorn Club Tour
[Re: windundwetter]
|
Member

Offline
Posts: 3,933
|
Ich komme bei 178 cm Körpergröße seit drei Jahren mit meinem 28"-LHT in 56er Größe bestens zurecht und trage mich mit dem Gedanken, mir noch einen 58er aufzubauen, wenn es den in dem neuen dunkelgrün endlich gibt.
|
Edited by rayno (12/13/11 10:52 AM) |
Top
|
Print
|
|
#779022 - 12/13/11 11:17 AM
Re: Thorn Club Tour
[Re: windundwetter]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Der Tracer/Speedster (es gibt einen Unterschied, aber welchen?) ist ja eher Rennrad als Trekker, lt. ferrotec prima für die Kurzreise (!) geeignet. Sehr dünnes, leichtes Rohr, 130er-Ausfallenden, 430er Kettenstrebe,... - also einfach ein anderes Rad als z.B. ein LHT. Eher wohl nicht als Reisemobil und Lastesel gedacht und geeignet. Der Pferdefuß ist der sehr knappe Reifendurchlaß. Bei der 26" Version hast du erhebliche Probleme irgengwas halbwegs Profiliertes zu bekommen. Reisen kann man mit dem Tracer gut.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#779106 - 12/13/11 05:12 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: Pierrot]
|
Member

Offline
Posts: 365
|
Hallo Peter, schönes Projekt mit dem Ripio. Berichte mal wie es weitergeht und wie es sich fährt. Welche Größe hat der Rahmen? Gruß, Peter
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#779108 - 12/13/11 05:19 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: rayno]
|
Member

Offline
Posts: 1,376
|
Du willst ja nur Scheibenbremsen.  Gruß Volker
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#779116 - 12/13/11 05:52 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: Pedalpetter]
|
Member

Offline
Posts: 3,933
|
Wie kommst Du darauf? Habe nur ein Rad mit Sch....bremsen. Fahre lieber das LHT mit Avid Ultimate.
|
Top
|
Print
|
|
#779125 - 12/13/11 06:33 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: dudeludu]
|
Member

Offline
Posts: 165
|
Surly Rahmen kommen btw. aus Fernost in die Staaten und von da hierher, Thorn Fernost nach GB, dann hierher und Wagner Tschechien -> DE.
Woher hast du die Info, dass die Wagner Rahmen aus Tschechien kommen? Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#779131 - 12/13/11 06:51 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: azzuro]
|
Member

Offline
Posts: 313
|
Stimmt. Meine Info lautet Italien. Stand 2009. Schöner Rohrsatz das ist immer noch....
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#779143 - 12/13/11 07:23 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 165
|
das sind auch meine Infos von 2008. Rohrsatz ist schön, Geometrie ist schöner... ;-) Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#779147 - 12/13/11 07:40 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: windundwetter]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 345
|
Der 56er-LHT ist erst ab 185 cm? Bist Du sicher? Warum?
56cm, ok - hatte 58cm als kleinsten 28" im Kopf. Egal, 56,5cm Oberrohr sind mir mit meinen 180cm immer noch zu viel, da würde ich dann einen kurzen Vorbau wählen - muss bei Neuaufbau nicht unbedingt sein. Ok, Tracer ist schon mal raus - bei 130mm kann ich auf keine günstigen Internetlaufräder zurück greifen, da muss ich mir dann immer ne Trekkingfelge auf Rennradnabe einspeichen lassen. Will 37mm Reifen mit Schutzblech fahren, sportliches, komfortables Rad zum Touren und Reisen (also souverän mit Front u. Backroller) evtl. Cyclocross mit Zweit-LRS. Surly Rahmen kommen btw. aus Fernost in die Staaten und von da hierher, Thorn Fernost nach GB, dann hierher und Wagner Tschechien -> DE.
Woher hast du die Info, dass die Wagner Rahmen aus Tschechien kommen? Gruß Thomas Weiß ich nicht mehr, bin immer davon ausgegangen, die werden bei Fort gebaut.
|
Gestern war heute schon morgen | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#779203 - 12/13/11 09:49 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: pottkind]
|
Member

Offline
Posts: 1,034
|
Hallo Peter!
Wenn das Rad fertig ist, werde ich es natürlich im Forum präsentieren. Der Rahmen hat ein Sitzrohr mit 46cm, das Oberrohr hat knapp 58cm. Für mich mit meinen 1,72cm ist der Rahmen schön stimmig. Der Radstand dieses MTBs ist reiseradgeometrisch. Er beträgt ca. 111cm.
Grüße Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#779226 - 12/13/11 11:31 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 1,721
|
Stimmt. Meine Info lautet Italien. Stand 2009. Schöner Rohrsatz das ist immer noch.... Das hat Herr Pfeiffer mir letztes Jahr auch erzählt. Wobei ich mir jetzt aber nicht sicher bin, ob das nur die Quelle des Geröhrs ist. Aber gegen Fort spricht die Lackierung, die HW verwendet. Fort pulvert meines Wissens alles.
|
|
Top
|
Print
|
|
#779227 - 12/13/11 11:40 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: dudeludu]
|
Member

Offline
Posts: 1,721
|
Der 56er-LHT ist erst ab 185 cm? Bist Du sicher? Warum?
56cm, ok - hatte 58cm als kleinsten 28" im Kopf. Egal, 56,5cm Oberrohr sind mir mit meinen 180cm immer noch zu viel, da würde ich dann einen kurzen Vorbau wählen - muss bei Neuaufbau nicht unbedingt sein. Ok, Tracer ist schon mal raus - bei 130mm kann ich auf keine günstigen Internetlaufräder zurück greifen, da muss ich mir dann immer ne Trekkingfelge auf Rennradnabe einspeichen lassen. Will 37mm Reifen mit Schutzblech fahren, sportliches, komfortables Rad zum Touren und Reisen (also souverän mit Front u. Backroller) evtl. Cyclocross mit Zweit-LRS. 564mm finde ich jetzt nicht sehr lang, das fahren doch deutlich kleinere Leute als Du. Aber das ist natürlich auch individuell verschieden. Zum Tracer muss ich aber noch ergänzen, dass HW den Rahmen aufweitet, wenn nötig. Also ich meine mich zu erinnern, dass der Tracer etwas weiter als 130 ist und daher sowohl für RR-Naben als auch normale 135er passen soll. Und der 28er sollte 37er Reifen vertragen. Ist ja auch durchaus ein schönes Rad. Mir wäre vielleicht das teilweise nur 0,6er Rohr etwas zu dünn. Das bekommt doch bestimmt Beulen beim Anschauen. Oder weiß jemand Gegenteiliges? Das Thorn finde ich aber auch interessant. Die Aufmachung des Prospektes erzeugt allerdings Augenschmerzen und um da die Info zu finden, die man braucht, sollte man Zeit haben. Interessant ist auf jeden Fall die Menge der Varianten, die es größentechnisch gibt. Das ist klasse. Ist das Rohr dem HW-Rohr gleichwertig? Hast Du irgendwo das Gewicht der Rahmenkombi gefunden?
|
|
Top
|
Print
|
|
#779236 - 12/14/11 01:03 AM
Re: Thorn Club Tour
[Re: dudeludu]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 345
|
Noch ein Nachtrag: Es klingt so, als ob Tracer mit 132,5 daherkommt. Ebenso Surly Cross Check, allerdings horizontal, was u.U. schon ein Ausschlussgrund sein könnte.
An dieser Stelle auch erwähnt: Kollidieren von Vorderad und Fuß während starkem Lenkereinschlag (wurde übrigens beim Cross Check bis 54,5cm OR mit großen Reifen bzw. mehr Schutzblechspielraum verlässlich erfahren). Bei Thorn als "toe overlap" erwähnt und durch Berücksichtigung bei der Geometrie ausgeschlossen.
|
Gestern war heute schon morgen | |
Top
|
Print
|
|
#779248 - 12/14/11 06:51 AM
Re: Thorn Club Tour
[Re: dudeludu]
|
Member

Offline
Posts: 1,721
|
Danke für den Test. Interessant. Nicht so gut finde ich bei Tracer und Thorn das 1"-Steuerrohr. Thorns Faible für Cantilever muss man ja nicht teilen, oder? Beladung: Ich meine, ich hätte etwas von 20 kg für das Tour gelesen. Wäre ja nicht so viel. Wegen des HW kannst Du ja mal in Braunschweig anrufen. Ist aber etwas speziell. Ich fand Herrn Pfeiffer anfangs ganz sympathisch, aber ab einem gewissen Punkt ist es mir furchtbar auf den Geist gegangen, dass man ihm jede Info aus der Nase ziehen musste und es so gut wie nichts schriftlich gab. Man könnte ja vielleicht erwarten, dass er für jedes Modell mal ein kleines pdf mit den häufigsten Fragen und Antworten sowie den gebräuchlichsten Daten zusammengestellt hätte. Aber leider ist das nicht der Fall. Und da man zur Probefahrt auch dort anreisen muss, war dann irgendwann klar, dass ich weder auf diese schwierige Kommunikation noch die Mühen bzgl. der Probefahrt Lust habe.
|
|
Top
|
Print
|
|
#779353 - 12/14/11 02:32 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: windundwetter]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 345
|
"1 1/8 Orbit XL2 Aheadset" ( http://www.sjscycles.co.uk/thorn-club-tour-frameset-prod7579/) Thorn selbst schreibt was von 20-30kg, gerade gefunden Kleiner als 1,80m und 564mm Oberrohr, hm - war mit 545mm am Renner immer sehr glücklich, aber wie ja geschrieben, ist das ein Stück weit indiviudell.
|
Gestern war heute schon morgen | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#779392 - 12/14/11 05:24 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: Pierrot]
|
Member

Offline
Posts: 365
|
Wäre lt. Prospekt die mittlere Größe, Rahmenhöhe, 580 Oberrohr 585? Gab es den inner Bucht oder im Thorn Forum? Gruß, Peter
|
Top
|
Print
|
|
#779409 - 12/14/11 06:16 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: dudeludu]
|
Member

Offline
Posts: 1,721
|
Ah ja, danke für den Hinweis. Du hattest in einer gewissen Weise übrigens Recht mit dem 58er-Surly. Surly verwendet ja eine spezielle Messmethode vom Center Tretlager zum Center des Oberrohres, nicht bis zum Ende des Sattelrohres. Würde man bis dahin messen, ist die kleinste 28er-Größe in der Tat so um 58 cm. Die wichtigere OR-Länge bleibt davon aber ja unbenommen. Was mir am Thorn nicht so gut gefällt, ist das nicht wechselbare Ausfallende, die unnötigen Dinge wie Canti-Gegenhalter und Seitenläuferanbaupunkte und vor allem das sehr kurze Steuerrohr. Man wird älter und wenn man mit wenig Überhöhung fahren will, dann endet das in einer Spacer-Ausstellung. Nicht so schön. Hast Du Dich schon mal schlau gemacht, was das Teil bis zur Haustür kostet? Das dürfte dann um ca. 600€ liegen. Auch kein Schnäppchen für einen Taiwan-Rahmen.... Interessant ist vielleicht, wie sich in den nächsten Wochen das Pfund entwickelt. 
|
|
Top
|
Print
|
|
#779424 - 12/14/11 06:48 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: windundwetter]
|
Member

Offline
Posts: 2,079
|
Was mir am Thorn nicht so gut gefällt, ist das nicht wechselbare Ausfallende, die unnötigen Dinge wie Canti-Gegenhalter und Seitenläuferanbaupunkte und vor allem das sehr kurze Steuerrohr. Man wird älter und wenn man mit wenig Überhöhung fahren will, dann endet das in einer Spacer-Ausstellung. Nicht so schön.
Warum ist dir ein wechselbares Ausfallende so wichtig? (Ehrliches Interesse meinerseits.) Canti-Gegenhalter sind u.U. unnötig, stören doch aber eigentlich nicht. Und Seitenläuferhalterung an der Gabel hatte ich mal als Lampenhalterung für Nabendynamoscheinwerfer benutzt. (Am klassischen Anbaupunkt wurde der Scheinwerfer von der Gepäckrolle, die am Lenker hing verdeckt.) Insofern habe ich nichts gegen haufenweise Ösen und angelötete Halterungen.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#779445 - 12/14/11 07:50 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: pottkind]
|
Member

Offline
Posts: 1,034
|
Hallo Peter!
Ich nehme an, dass es die mittlere Größe ist, aber ehrlich gesagt sind die Zahlen da etwas verwirrend. Ich entdeckte den Rahmen in der Bucht, wo er bei einem Startpreis von knapp 300€ kein Gebot erhielt, bei MTB-News.de wurde er auch angeboten. Letztendlich für weniger als 50% des NP für einen, wie gesagt, absolut neuwertigen Rahmen gezahlt. Nur so konnte ich mir das Teil leisten.
Grüße Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#779490 - 12/14/11 10:27 PM
Re: Thorn Club Tour
[Re: kona]
|
Member

Offline
Posts: 1,721
|
Naja, liegt doch auf der Hand. Bei einem Schaden ist es von Vorteil, wenn ich einfach ein neues AE einschrauben kann, statt mit dem Rahmen auf die Richtbank zu müssen oder ihn im schlimmsten Fall auf die Kippe bringen zu müssen. Der Rest ist mal wieder Geschmackssache.  Doch, mich stört das. Ist ja erstens kein 150€-Rahmen und zweitens macht es keinen Sinn, auf die schönen Rohrübergänge und die feine Lackierung zu verweisen, dann aber so ein unnützes Gefudel aus dem letzten Jahrhundert mit ´rumzuschleppen zu müssen.
|
Edited by windundwetter (12/14/11 10:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
|