International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (Tobi-SH, silbermöwe, ebbo, CarstenR, aldi, mati77, amati111, 5 invisible), 699 Guests and 736 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98563 Topics
1550199 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 92
iassu 56
Lionne 44
Velo 68 37
Juergen 37
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#777223 - 12/06/11 07:55 PM Tips für ersten Reiseradaufbau
dubmo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Hallo Zweiradgemeinde,

nach Stöberzeit, im Forum nun mein erster Post :-)
Eine Radreise mit Freundin im Spätsommer diesen Jahres in Schweden war die Initialzündung für unsere nun aktuelle Begeisterung für's Reiseradeln. Für die nächste Tour im Juni (Freiburg-Istanbul), und noch hoffentlich viele weitere, bin ich d.h. grade am "Teilesuchen" für einen Radaufbau.
Nachdem Sondieren von Foren, Besuchen bei einigen Radhändlern, Probefahren bei netten Menschen und dem Abwägen von Budget und Leistung, habe ich nun mit 2000€ Einsatz Folgendes vor:

Rahmen: Intec M02
Schaltung: Rohloff-Nabe
Bremsen: HS33
Gepäck (v+h): Tubus
Sattel: Brooks
S. Stütze: Thudbuster (SL o. LT)
Steuersatz: FSA The Pig
Felgen:Rigida Sputnik
Licht: B+M u. Shimano NaDyn
Schutzbleche
Lenker mit Ergon's

Rahmen:
Wie ist die Steifigkeit und Laufruhe beim Intec M02 ? auch im Vergleich zum ähnlichen Rotor Komet

Rohloff:
welche Version der Nabe brauche ich, und wie sieht es mit der Garantie bei Gebrauchtkäufen aus?

Sattel:
In wieweit macht ein gefederter Brooks mit Thudbuster überhaupt Sinn (evtl. zu weich?)

Tretlager:
Was ist für ein Reiserad zu beachten?

Da ich Neuling bin, was kann ich beim Aufbau richtig verhuntzen (Schmiermittel. etc.)? Welche Bauschritte sollte unbedingt ein Fachmensch machen?

Ich habe vor so viel wie es geht selber zu machen, und mir dafür alle Teile bei Bikecomponents.de zu bestellen. Die Preisunterschiede zu lokalen Händlern und Fahrradkonfiguratoren (Rotor, Velotraum, Patria) sind z.T. gewaltig. Ist mein Budget mit o.g. Teilen gut (auf Langlebigkeit und Wartungsarmut) gut ausgenutzt?

Ich freue mich auf Eure Kommentare, Vorschläge, etc.

Moritz
Top   Email Print
#777229 - 12/06/11 08:10 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,001
Hallo Moritz,

ich würde mal, falls noch nicht geschehen, eine Art Einkaufsliste machen mit all den Preisen, die bei bc anfallen würden. Auch incl. Kleinteilen.

Ich vermute mal, vorausgesetzt Du bestellst alles neu, dass es dann knapp mit Deinem Budget wird. Kommt natürlich darauf an welches Licht z.B. von B&M, welcher Nady etc.

Ich kenne den Rahmentyp selber nicht aber die Bauteile sind sicher schon mal gut gewählt. Sicher, es gibt immer Ideen von anderen aber das ist doch eine gute Basis. Habe selber gerade einen Teil davon für mein Rad schon ausgesucht.

Ich persönlich verzichte auf eine Sattelfederstütze, lasse mir nur die Option für später und habe mich z.B. für "einfache" Felgenbremsen entschieden. Dafür "spare" ich an anderer stelle dann gar nicht.

Gebrauchte Rohloff: was ich immer durchhöre:die Seriennummer muss immer drauf sein und nur kaufen wenn ein Originalkaufbeleg dabei ist. Ggf.die Seriennummer bei Rohloffprüfen lassen.

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
#777230 - 12/06/11 08:12 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
die Sputnik ist zwar ein Klassiker für stabile Laufräder seit vielen Jahren, gerade für die Rohloffnabe hat Rigida aber inzwischen wesentlich passendere Felgen entwickelt und in der Andra-Baureihe herausgebracht.
Wenn du ansonsten die Sputnik nehmen würdest, wäre die Rigida Andra 30 die perfekte Felge für ein sehr stabiles Rohlofflaufrad.

Ich fahre am Velotraum auch Brooks B17 und Thudbuster ST, das gefällt mir gut.

Bei der Rohloffnabe empfiehlt sich auch bei Felgenbremsen eine Version mit externer Schaltansteuerung (oder gleich die Diskversion), da sie ein Verschleißteil weniger hat und sich zur Not auch mit jeder Zange oder Schraubschlüssel schalten läßt.
Die Rohloff gibt es inzwischen auch mit 36 Loch.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#777232 - 12/06/11 08:17 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
In Antwort auf: dubmo
habe ich nun mit 2000€ Einsatz Folgendes vor


Den Preisrahmen würde ich als deutlich zu knapp ansehen. Günstige Rohloffräder kosten in der Regel ab 2000 Euro, und ein Selbstaufbau kommt erfahrungsgemäß deutlich teurer als günstige Kompletträder. Alleine der Intec-Rahmen schlägt doch schon mit 400 Euro zu Buche.


VG
Jens
Top   Email Print
#777233 - 12/06/11 08:20 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
In Antwort auf: dubmo
Welche Bauschritte sollte unbedingt ein Fachmensch machen?


evtl. den Steuersatz einbauen und ggfls. den Innenlagersitz planfräsen (bei Vierkant nicht notwendig)

VG
Jens

Edited by johwin (12/06/11 08:20 PM)
Top   Email Print
#777236 - 12/06/11 08:30 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
dubmo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
@ Rennrädle
Meine erste Sparmassnahme wäre auch der Thudbuster. Ich will auch nicht zu "Schwammig" fahren. Also, Rohloff mit Nummer drauf und Kaufbeleg ist eine sichere Sache? D.h. wenn ein Grantiefall eintritt, habe ich bei Rohloff Anspruch auf Reparatur?

@HvS
Dake für den Andra und und Rohloff Disc Tip. Ich schau fgleich mal wie die preislich liegen. Das Einspeichen des NaDyn's und der Rohloff würde mir ein ansässiger Fahraddealer machen. (25€ pro Rad zu teuer bei eigenen Teilen?. Ok, Dir sit die Kombo Thudbuster Brooks nicht zu weich?

@johwin
wieso hör ich dass so oft, dass ein Selbstaufbau teurer kommt als fix u. feddich? Die Einzelteile sind GEWALTIG günstiger bei Bikecomponents als in jedem Laden oder Konfigurator? Die Aufbauzeit will ich mir nehmen. Da spar ich doch auch die Aufbaukosten im Laden, oder? Gut, den Steuersatz einpressen und planfräsen lass ich machen...
Top   Email Print
#777239 - 12/06/11 08:35 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
rollo_radler
Unregistered
Hallo Moritz, willkommen im Forum. Ich denke auch, dass Dein Kostenlimit eng werden könnte. Ich rate auch zu einer sehr detaillierten Liste. Du wirst erstaunt sein, was da wirklich alles drauf stehen wird. Ich habe gerade einen Selbstaufbau beendet. Da fehlte hier noch ein Zug, da noch eine Hülse und hoppla, ich brauche ja noch einen Scheinwerfer. Verdammt, ich wollte doch die langlebigeren Reifen. Also, da kommt doch einiges zusammen. Möglicherweise brauchst Du auch noch Werkzeug oder die Hilfe einer Werkstatt, die die Lagerflächen plan schneiden müssen oder es fehlt noch eine Gewindehülse, die Du gerne hättest, weil Dir ein Flaschenhalter zu wenig ist. Alles nur Beispiele, um aufzuzeigen, welche versteckten Kosten auftauchen KÖNNEN! Ansonsten finde ich den Selbstaufbau total gut. Du kennst danach Dein Rad genau, was Wartung und Reparatur enorm erleichtern. Viel Spass dabei.
Top   Email Print
#777241 - 12/06/11 08:37 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
dubmo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
link

Mein Einkaufskorb, so far. Offen sind noch die Felgen (Rigida Andra?)
und der Steuersatz .... hat hier jemand einen Tip?

Vom Budget kanns auch 2000€ +- 100€ werden.
Aber:
gebrauchten Rohloff (500€- 600€)
Intec M02 399€
Teile ca.: 1000€
komme ich doch hin.

Ein Radhändler sagte mir, er könne mir evtl. eine neue Rohloff aus einer Aktion für Fahrradhändler (als die Alfine 11 rauskam) mit 20% Rabatt geben. Die Aktion sei aber leider im September ausgelaufen, und sie hätten die Nabe noch. Er wolle bei Rohloff nachfragen ob er sie mir mit Aktionsrabatt geben kann. Ich bekomme die Tage wohl bescheid.

Edited by HvS (12/06/11 09:54 PM)
Edit Reason: fremde Bilder in link verwandelt
Top   Email Print
#777246 - 12/06/11 08:52 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882

Sieht das meiste sehr tauglich aus. Was mir nicht gut gefällt, ist die Sattelstütze- Sattel Kombination.
Vorschlag: Anstatt des Flyers lieber den B17 oder den Professional nehmen. Federstütze und Sattelfedern sind imho zuviel des Guten. Das gibt ein schwammiges Gefühl auf dem Sattel. Teste das zumindest mal, bevor du das einkaufst.
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#777247 - 12/06/11 08:53 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,927
So auf Anhieb sehe ich keine Speichen und Kurbeln. Hat der Rahmen eine Möglichkeit die Kette zu spannen? Ach ja Kette fehlt.
Ich selber wollte nicht auf Schutzbleche verzichten.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#777248 - 12/06/11 08:57 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: thomas-b]
Hohemark
Member
Offline Offline
Posts: 94
In Antwort auf: thomas-b
So auf Anhieb sehe ich keine Speichen und Kurbeln. Hat der Rahmen eine Möglichkeit die Kette zu spannen? Ach ja Kette fehlt.
Ich selber wollte nicht auf Schutzbleche verzichten.

Gruß
Thomas


und was ist mit:

Tretlager, Schläuche, Felgenband, ...
Top   Email Print
#777249 - 12/06/11 08:58 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
lexa2
Member
Offline Offline
Posts: 166
Ich fahre Brooks B17 und Thudbuster LT und finde die Kombination sehr gut. Unglaublich was die wegfedert.

Den Bumm Lyt würde ich nicht nehmen. Den hab ich an meinem Zweitrad. Im Vergleich zum Cyo ist das Lichtbild sehr schlecht. Auf lange Sicht ist das rausgewurfenes Geld. Entweder einen Cyo oder einen Philips Scheinwerfer.

Bei deinem Lowrider musste du aber aufpassen, dass die Gabel auch innen Ösen hat, sonst kannst du ihn nicht montieren.
Top   Email Print
#777250 - 12/06/11 08:59 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
dubmo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Ist der B17 bzw. Professionla mehr geposltert als der Flyer? Das hört sich nach einer sehr guten Idee an. Bin gefedert, aber spar das Gewicht von der Thudbuster und einige €

Tretkurbel, Felgen und Speichen werden bei Meilenweit bestellt. Suntour Rohloff Tretkurbel, Rigida Andra 30 (normal reicht da aus?). Speichen habe ich noch keine Ahnung - hat jemand Tips? Genauso wie ein Tretlager....ich bräuchte da Rat von Euch..

Schutzbleche versuche ich noch in unserem WG-Fahrradleichen-Keller zu bekommen.
Top   Email Print
#777251 - 12/06/11 08:59 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: dubmo

wieso hör ich dass so oft, dass ein Selbstaufbau teurer kommt als fix u. feddich?

Kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Allerdings dauert bei mir dann so ein Selbstbauprojet auch schon mal so 10 - 20 Monate, weil ich sehr selektiv die Teile dort kaufe, wo gerade Ausverkauf, Lagerverkauf, Super-Rabatt-Schnäppchen-Verkauf, war-schon-mal-montiert-deshalb-20-Prozent-Nachlass-Verkauf usw. stattfindet. Insoweit bin ich möglicherweise nicht das Maß der Dinge. Da ich mehrere fahrbereite Räder habe, kann ich mir diese Trödelei aber leisten.

Ein Intec M02 ist bei mir ebenfalls in Arbeit (seit weit über einem Jahr zwinker ). Wenn jetzt noch eine externe Schaltansteuerung für die bereits gekaufte und eingespeichte Rohloff (mit "intern") vom Himmel fallen würde, wäre das Teil eigentlich fertig. Wird Deinem nicht unähnlich sehen, allerdings kommt ein Rennlenker dran.

Dass Du 36-Loch-Speichen auf Deiner Liste hast, ist wahrscheinlich ein Versehen? Und über den Scheinwerfer würde ich auch noch mal nachdenken.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#777252 - 12/06/11 08:59 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
Hohemark
Member
Offline Offline
Posts: 94
In Antwort auf: dubmo

...
wieso hör ich dass so oft, dass ein Selbstaufbau teurer kommt als fix u. feddich?
...


Weil es meisten stimmt.
Top   Email Print
#777253 - 12/06/11 09:02 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,927
Wieso antwortest Du dir immer selber?

Flyer ist gefedert B17 (glaube ich). B17 und Professional sind nicht gefedert. Das Leder bei Professional ist sehr dick und der Sattel ist schmaler als der B17.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#777259 - 12/06/11 09:14 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
dubmo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
@thomas-b

mhh... in der Beschreibung beim M02 steht "Rohloff Ausfallende" - ich galube der hat doch OEM Ausfallenden, also ohne Kettenspanner spannbar.

Bleibt noch die Frage nach einem guten Tretlager fürs Reisen...?!
Top   Email Print
#777264 - 12/06/11 09:23 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
[zitat=dubmoBleibt noch die Frage nach einem guten Tretlager fürs Reisen...?!
[/zitat]

Innenlager für 4-Kant, LX-Niveau

Innenlagerschlüssel

Dazu dann noch eine 4-Kant-Kurbel mit Kettenblatt.

VG
Jens

Edited by johwin (12/06/11 09:34 PM)
Top   Email Print
Off-topic #777265 - 12/06/11 09:26 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,927
Das @ kannst Du dir sparen, wenn Du dem Empfänger antwortest. DU ANTWORTEST DIR IMMER SELBER!!!
Top   Email Print
Off-topic #777266 - 12/06/11 09:28 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: thomas-b]
dubmo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Danke für den Tretlager tip. Das mit der Antwortfunktion erschliesst sich mir gerade holperig :-)
Top   Email Print
Off-topic #777267 - 12/06/11 09:32 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,927
Jetzt hast Du mir auf den Beitrag von Jens geantwortet traurig
Unter jedem Beitrag sind ein paar Knöppe um auf diesen zu reagieren. Hier solltest Du den nehmen der unter dem Beitrag steht auf den Du reagieren willst. Der Empfänger bekommt dann ggf. sogar eine Mail und kann so auch noch darauf reagieren.
Dabei solltest Du dann auch auf das Off-Topic achten.

Gruß
Thomas

Edited by thomas-b (12/06/11 09:33 PM)
Edit Reason: Off-topic
Top   Email Print
#777268 - 12/06/11 09:32 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: dubmo
Danke für den Tretlager tip.

Kauf das Tretlager aber nicht, bevor die Kurbel feststeht. Ja nach Kurbel bzw. Montageposition des Kettenblattes kann eine bestimmte Wellenlänge (fälschlicherweise oft als "Achslänge" bezeichnet) beim Innenlager notwendig werden.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (12/06/11 09:33 PM)
Top   Email Print
#777273 - 12/06/11 10:14 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Hast Du einen besonderen Grund, bei einem Neubau HS33 verwenden zu wollen? Es gibt doch nur einen sachlichen Grund dafür, wenn man Hydraulik will und Scheibenbremsen mangels Aufnahmen nicht einbauen kann. Der Preisunterschied zu hydraulischen Scheibenbremsen ist nicht mehr erheblich und die Felgen nicht zu verschleißen ist ein nicht zu verachtender Vorteil. Von einem Rennbügel, der ein echtes Hindernis für hydraulische Scheibenbremsen darstellt, war doch noch keine Rede.
Selbstaufbauten müssen durchaus nicht teuerer sein als Fertighobel. Übersehen wird dabei einmal, dass fertige Fahrzeuge mit R-Getriebe recht häufig überteuert ausfallen (man schlägt auf den Preis für ein Fahrrad mit Kettenschaltung den Endpreis des R-Gerätes drauf und zieht den für die nicht eingebauten Teile nicht ab) und zum anderen, dass auf den Preis des Fertighobels noch der für die Umrüstwünsche drauf kommt. Außerdem kennst Du Dein selbstaufgebautes Fahrrad bis zur letzten Schraube und kannst Dir bei Störungen selber helfen. Reisen mit dem Fahrrad und »Ich habe einen Platten und suche deshalb eine Werkstatt« passt aus meiner Sicht überhaupt nicht zusammen.
Top   Email Print
#777275 - 12/06/11 10:24 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: Falk]
Laiseka
Member
Offline Offline
Posts: 1,360
hallo,

ich habe genau das von dir hier besprochene rad aufgebaut.

mein tipp:
>>rigida andra ccs für die rohloff
>>hs 33 haben sich sehr gut bewährt
>>nimm dir aber lieber einen komfortlenker. ich bin zwar sportliches fahren gewöhnt, mir geht aber auf reisen dann doch immer ein multifunktionslenker ab, da halfen auch die ergons nichts.

hier der link zu meinem radaufbau

Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff (Ausrüstung Reiserad)

bzw einsatz

Re: UR 4: Eine etwas längere Tour... (Ausrüstung Reiserad)
Top   Email Print
#777278 - 12/06/11 10:35 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: Falk]
dubmo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Zur Überlegung HS33 ist zu sagen dass der Aufpreis für Scheibenbremsen (gute hydraulische) und der Aufpreis für die Intec Disc-Gabel nicht mit meinem Budget übereinander kommen. Da hol ich mir zuerst eine sehr gute Felgenraspel, um dann bei Bedarf ein Upgrade zu unternehmen. Über die Vor- und Nachteile von Canti u. Disc bin ich dank diesem Forum, ausreichend aufgeklärt :-)

Ich glaube auch dass ein Selbstaufbau a)Spass macht b)schlau macht und zum selber-reparieren befähigt c) günstiger ist. Ich werde aber wohl wenn die Teile da sind, viel Zeit in der Selbsthilfe Werkstatt (mit Hilfestellung) um die Ecke verbringen. Werkzeug und nette fachkundige Menschen sind dort vorhanden.


Edited by dubmo (12/06/11 10:45 PM)
Top   Email Print
#777280 - 12/06/11 10:40 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: Laiseka]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Damit der Einsatz nicht zu kurz kommt => UR 4: Eine etwas längere Tour... (Ausrüstung Reiserad) schmunzel

Gruß Mario
Top   Email Print
#777281 - 12/06/11 10:41 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: Laiseka]
dubmo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Ah, das ist ja prima. Danke für den Link zu dem Intec M2 thread!
Top   Email Print
#777282 - 12/06/11 10:43 PM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: thomas-b]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: thomas-b
Wieso antwortest Du dir immer selber?

Flyer ist gefedert B17 (glaube ich). B17 und Professional sind nicht gefedert. Das Leder bei Professional ist sehr dick und der Sattel ist schmaler als der B17.

Gruß
Thomas
flyer sollte eher ein gefederter professional sein. so wars jedenfalls beim urahn conquest
Top   Email Print
#777307 - 12/07/11 12:30 AM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: dubmo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Da hol ich mir zuerst eine sehr gute Felgenraspel, um dann bei Bedarf ein Upgrade zu unternehmen.

Du bist Dir im Klaren, dass das die teuerste Möglichkeit ist? Vor allem, wenn Du auch noch die Gabel tauschen musst.
Top   Email Print
#777316 - 12/07/11 05:13 AM Re: Tips für ersten Reiseradaufbau [Re: ]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,927
In Antwort auf: slowbeat
In Antwort auf: thomas-b
Wieso antwortest Du dir immer selber?

Flyer ist gefedert B17 (glaube ich). B17 und Professional sind nicht gefedert. Das Leder bei Professional ist sehr dick und der Sattel ist schmaler als der B17.

Gruß
Thomas
flyer sollte eher ein gefederter professional sein. so wars jedenfalls beim urahn conquest
Den Conquest habe 2x im bestand, der ist in etwa so Breit wie der Profesional, aber vom Leder her 'einfacher'. Einen B17 Narrow habe ich auch hier, der ist von der Breite dem Conquest ähnlich aber von der Lederdecke noch einfacher. Einen Flyer werde ich demnächst beschaffen. Bin mir da recht sicher es ist eine B17 mit Federn. Sie sollen zumindest gleich Breit sein.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de