International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (denni_fd, KaivK, Mavenlol, 8 invisible), 327 Guests and 927 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538612 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#776040 - 12/02/11 05:18 PM radreise landweg nach china
juemue
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
ich will im nächsten Jahr nach China fahren.Route :Italien-Griechenland -Türkei-Georgien-Aserbeidschan-Kasachstan-Usbekistan-Kasachstan-Cina.Wer hat so was kürzlich schön mal gemacht und kennt sich in Visafragen aus?
Top   Email Print
#776058 - 12/02/11 06:29 PM Re: radreise landweg nach china [Re: juemue]
kangari
Unregistered
In Antwort auf: juemue
ich will im nächsten Jahr nach China fahren.Route :Italien-Griechenland -Türkei-Georgien-Aserbeidschan-Kasachstan-Usbekistan-Kasachstan-Cina.Wer hat so was kürzlich schön mal gemacht und kennt sich in Visafragen aus?


Ok, ist schon ein bißchen her. Visa waren da noch etwas leichter zu bekommen. Zudem auch nicht über die Stans.

Aber nur mal zum Verständnis: Warum fährst Du über Italien und Griechenland? Und was ich auch nicht versteh ist der Weg über Aserbaidschan. Zumal nicht mal sicher ist, ob die Fähre noch fährt. M. W. nicht.

Die nächste Unklarheit ist innerhalb Chinas. Du wirst doch sicher nicht in Kashgar die Tour beenden, oder?

Gruß peter

P.S. BTW: Ist das im Bereich "Länder" nicht besser aufgehoben?

Edited by kangari (12/02/11 06:31 PM)
Top   Email Print
#776063 - 12/02/11 06:39 PM Re: radreise landweg nach china [Re: ]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Hallo,

wieso meinst du die Fähre Baku Aktau fährt nicht mehr?
Im LP schien sie dieses Jahr zumindest noch zu fahren.

Grüsse

Christian
Top   Email Print
#776066 - 12/02/11 06:52 PM Re: radreise landweg nach china [Re: dcjf]
kangari
Unregistered
In Antwort auf: dcjf
Hallo,

wieso meinst du die Fähre Baku Aktau fährt nicht mehr?
Im LP schien sie dieses Jahr zumindest noch zu fahren.

Grüsse

Christian


Dann war die Info von letztem Jahr. Lt. Deinem Link fährt sie 1/Woche. Wobei da kein Fahrplan besteht, die Fahrzeiten also durchaus stark variieren können.

Bin aber trotzdem kein Freund dieser Strecke. Mir persönlich einfach zu langweilig.

Gruß peter
Top   Email Print
#776078 - 12/02/11 07:10 PM Re: radreise landweg nach china [Re: ]
juemue
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
vielen dank schon mal, ich sehe es wird gelesen.meine routenwahl steht nicht so sehr zur diskussion als vielmehr die frage,gibt es die möglichkeiten,unterwegs visa zu erlangen vielleicht an den grenzen oder muß das alles schon hier in Deutschland erledigt werden?
Top   Email Print
#776092 - 12/02/11 07:55 PM Re: radreise landweg nach china [Re: juemue]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
Ich würde mich gut informieren, wo du dich in Kasachstan registrieren lassen kannst.
Bei der normalen Polizei in kleinen Orten hat das noch keiner geschaft.
Im Lonelyplanetforum steht recht viel Information darüber.
Heuer war das Verfahren für mich sehr viel einfacher, jedoch war das in Almaty.

In die Strecke will ich nicht hineinreden, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es dir in diesen Teilen Kasachstans und Usbekistan ziemlich langweilig werden wird.
Allerdings kann man in Kasachstan schnell mal auf LKWs aufspringen, oder den Bus nehmen.


Edited by estate (12/02/11 07:56 PM)
Top   Email Print
#776102 - 12/02/11 08:24 PM Re: radreise landweg nach china [Re: juemue]
PMB
Unregistered
Wann fährst du denn los? Das ist mehr oder weniger die gleiche Strecke die ich im März fahren werde. (Ich fahre aber erst in Istanbul los - auch wenn es schön war wollte ich nicht nochmal durch den Balkan).

Laut meinen Recherchen ist die Registrierung in Kazachstan gar nicht mehr so streng. Aber soll angeblich in Aktau möglich sein. Wäre aber auch zu weiteren Infos interessiert.

Fähre soll laut meiner Recherchen auch noch fahren, auch wenn unregelmäßig. Für den Notfall gibt es auch einen Baku-Aktau Flug, sollte wohl regelmäßiger sein.

Habe vor, Kazachstan, Usbekistan in Kirgistan Visa in Baku zu holen, und China dann wo möglich in Tashkent oder Dushanbe, notfalls in Almaty. Das erste mal will ich versuchen in Urumqi zu verlängern, und dann vielleicht nochmal weiter Osten wenn ich muss.

So viel zu meiner Planung. Schließe mich hier also an, jegliche Infos zum Visum sind willkommen.
Top   Email Print
#776123 - 12/02/11 09:34 PM Re: radreise landweg nach china [Re: ]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Ich bin gedanklich auch damit beschäftigt eine tour dieser Art zu planen. Was mir schwer fällt ist das Zeitmanagement.
In Istanbul lofahren habe ich auch schon im Kopf gehabt. Wie aber schafft ihr es alle, wenn Ihr im Februar bei Eiseskälte und Schnee Richtung Osten radelt, rechtzeitig im Himalaya zu sein? Da ich die STan Staaten nicht auslassen möchte und Osttibet sehen möchte.
In der Türkei ist es doch im März in den höheren Lagen auch noch viel zu kalt, oder fährst Du an der Küste entlang. Georgien ist dann auch noch im Schnee .....
Ich würde mich über einen Zeitplan von euch freuen.
Plant Ihr Iran mit ein?
Danke Gruß Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#776149 - 12/02/11 10:34 PM Re: radreise landweg nach china [Re: pushbikegirl]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Türkei dürfte entlang der Küsten von den Temperaturen gänzjährig möglich sein. März sind die Tage schon wieder lang und die Sonne recht hoch. Ich war gerade bis Ende November dort radeln und konnte das an der Küste in kurzer Radhose tun. Von Dezember bis Februar sind allerdings die Niederschläge sehr hoch.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#776153 - 12/02/11 11:24 PM Re: radreise landweg nach china [Re: ]
juemue
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
meinst du,das man in Tblisi sich ein visum für aserbaidschan holen kann?ich hab da leider bis jetzt überhaupt keine vorstellung.
Top   Email Print
#776154 - 12/02/11 11:27 PM Re: radreise landweg nach china [Re: juemue]
uli nullnegativ
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 332
Ja, das ging zumindest 2008

lg uli

Edited by uli nullnegativ (12/02/11 11:27 PM)
Top   Email Print
#776156 - 12/02/11 11:47 PM Re: radreise landweg nach china [Re: uli nullnegativ]
Dennis B
Member
Offline Offline
Posts: 62
Hier drei nette Seiten von Reisenden, welche auch die geplante Strecke machen/gemacht haben. Dort gibt auch viele Infos zu den Ländern, Visa, etc.
Top   Email Print
#776206 - 12/03/11 11:28 AM Re: radreise landweg nach china [Re: ]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,069
In Antwort auf: kangari

Ok, ist schon ein bißchen her. Visa waren da noch etwas leichter zu bekommen. Zudem auch nicht über die Stans.


Visas für Zentralasien sind heute leichter oder zumindest nicht schwerer zu bekommen als früher. Tadjikistan (ok, da will er nicht hin) ist straight forward heutzutage, inkl. der Permission für GBAO bzw. braucht es die glaub ich sogar gar nicht mehr. Kyrgyztan ist auch einfach (aber da will er ja auch nicht hin). Usbekistan auch, und Kasachstan in Baku auch (morgends abgeben nachmittags abholen) - das liegt daran dass Deutschland zur Zeit (noch) auf der Liste mit den gern gemochten Ländern steht.

In Antwort auf: kangari

Aber nur mal zum Verständnis: Warum fährst Du über Italien und Griechenland? Und was ich auch nicht versteh ist der Weg über Aserbaidschan. Zumal nicht mal sicher ist, ob die Fähre noch fährt. M. W. nicht.


Italien & Griechenland - weils im Winter/Frühjahr wärmer ist als auf dem Balkan?
Warum nicht über Aserbaidschan? Die Route durch den Kaukasus ist toll und noch nicht so ne Rennstrecke wie Iran/Turkmenistan usw. Abgesehen von der Fähre - die es tatsächlich nicht gibt - ist die Route Georgien/Azerbaidschan/Kasachstan/Usbekistan auch unstressiger als Osttürkei/Iran/Turkmenistan - man ist nämlich nicht ganz so unter Zeitdruck und wird auch nicht so von Steinewerfern und großen Hunden belästigt.

Bzgl. dem Kaspischen Meer: es gibt keine Fähre - die gab es nie, sondern ein Frachtschiff das Eisenbahnwaggons und Trucks befördert. Gäste fahren Decksklasse oder mieten sich ne Kabine für 10 USD von der Mannschaft, natürlich inoffiziell. Das Schiff Baku - Aktau verkehrt nach Bedarf, aber im Schnitt so alle 10-14 Tage. Nach Turkmenistan öfter, aber da hat man das Transitproblem oder es wird sehr teuer. Allerdings ist es nicht ganz trivial mit dem Schiff (Korruption...) und man sollte genug Zeit einplanen. Die Gegenrichtung soll deutlich einfacher sein. Zur Not kann man aber auch fliegen, wenn alle Stricke reißen.

In Antwort auf: kangari

Die nächste Unklarheit ist innerhalb Chinas. Du wirst doch sicher nicht in Kashgar die Tour beenden, oder?


Nö wird er wahrscheinlich nicht. Von Kasachstan muss er sowieso zuerst nach Ürümqi wenn er nach Kashi will (außer er biegt bei erster Gelegenheit ab und nimmt den "Shortcut" über den Tien Shan...). Ürümqi wäre auch besser und billiger zum fliegn. Kashi ist teuer zum Abfliegen und Flugverbindungen gehen meines Wissens nach nur nach Ürümqi, Hongkong und Beijing.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#776207 - 12/03/11 11:35 AM Re: radreise landweg nach china [Re: juemue]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,069
In Antwort auf: juemue
meinst du,das man in Tblisi sich ein visum für aserbaidschan holen kann?ich hab da leider bis jetzt überhaupt keine vorstellung.


Ja, aber üb dich schon mal in Gelassenheit - ich würde versuchen die Visas in Istanbul oder Ankara besorgen. Kasachstan und Usbekistan gibt es in Baku. Für Georgien brauchst du keins. Baku ist auch nicht schlecht für das Chinavisum bzw. war 2007 nicht schlecht).
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#776210 - 12/03/11 11:43 AM Re: radreise landweg nach china [Re: pushbikegirl]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,069
In Antwort auf: Mini72
Ich bin gedanklich auch damit beschäftigt eine tour dieser Art zu planen. Was mir schwer fällt ist das Zeitmanagement.
In Istanbul lofahren habe ich auch schon im Kopf gehabt. Wie aber schafft ihr es alle, wenn Ihr im Februar bei Eiseskälte und Schnee Richtung Osten radelt, rechtzeitig im Himalaya zu sein? Da ich die STan Staaten nicht auslassen möchte und Osttibet sehen möchte.
In der Türkei ist es doch im März in den höheren Lagen auch noch viel zu kalt, oder fährst Du an der Küste entlang. Georgien ist dann auch noch im Schnee .....
Ich würde mich über einen Zeitplan von euch freuen.
Plant Ihr Iran mit ein?
Danke Gruß Heike


Zum Zeitmanagement: Ich bin Anfang Januar losgefahren und war Mitte Dezember in Hongkong (inkl. Pamir Highway, West- und Osttibet). Wenn man sich aber mehr Zeit lassen will oder mehr Zeit braucht, und nicht bei Kälte unterwegs sein will dann muss man irgendwo eine "Winterpause" einlegen. Früher haben manche von der Türkei nen abstecher nach Ägypten runter gemacht - Ob das im Moment so ratsam ist mit Syrien und so - keine Ahnung. Anders gesagt: Zentralasien ist nicht der Ort wo man so rumfahren kann wie man grad Lust hat - man fährst immer gegen die Uhr und die Visumsorganisation ist auch lästig. Anderseits ist die "Visa-Challenge" aber auch Teil des Spasses...
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#776225 - 12/03/11 01:35 PM Re: radreise landweg nach china [Re: macrusher]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zitat:
es gibt keine Fähre - die gab es nie, sondern ein Frachtschiff das Eisenbahnwaggons und Trucks befördert.

Genau das ist doch ein Fährschiff. Typischer kann es gar nicht sein.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#776240 - 12/03/11 02:11 PM Re: radreise landweg nach china [Re: Falk]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,069
In Antwort auf: falk
Zitat:
es gibt keine Fähre - die gab es nie, sondern ein Frachtschiff das Eisenbahnwaggons und Trucks befördert.

Genau das ist doch ein Fährschiff. Typischer kann es gar nicht sein.


Ja, es ist aber keine Personenfähre. An Bord dürften sich daher offiziell nur die Mannschaft und Fahrer/Beifahrer der LKWs aufhalten. Da das aber nicht Deutschland ist wo wahrscheinlich trotz bitten und betteln man nicht mitgenommen würde, sieht man das dort nicht so eng. Vor allem wenn noch der eine oder andere Dollar dabei rausspringt - das ist der Unterschied. schmunzel
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#776257 - 12/03/11 02:52 PM Re: radreise landweg nach china [Re: macrusher]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Denk an die Seestrecke Oostende–Dover, auf der seit fast zehn Jahren keine Fahrräder mehr befördert werden. Trotzdem ist es eine Fährstrecke. Dass offiziell keine Fußfahrgäste befördert werden, ist gar nicht so selten.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#776297 - 12/03/11 04:34 PM Re: radreise landweg nach china [Re: macrusher]
kangari
Unregistered
In Antwort auf: macrusher
Italien & Griechenland - weils im Winter/Frühjahr wärmer ist als auf dem Balkan?
Warum nicht über Aserbaidschan? Die Route durch den Kaukasus ist toll und noch nicht so ne Rennstrecke wie Iran/Turkmenistan usw. Abgesehen von der Fähre - die es tatsächlich nicht gibt - ist die Route Georgien/Azerbaidschan/Kasachstan/Usbekistan auch unstressiger als Osttürkei/Iran/Turkmenistan - man ist nämlich nicht ganz so unter Zeitdruck und wird auch nicht so von Steinewerfern und großen Hunden belästigt.

Nö wird er wahrscheinlich nicht. Von Kasachstan muss er sowieso zuerst nach Ürümqi wenn er nach Kashi will (außer er biegt bei erster Gelegenheit ab und nimmt den "Shortcut" über den Tien Shan...). Ürümqi wäre auch besser und billiger zum fliegn. Kashi ist teuer zum Abfliegen und Flugverbindungen gehen meines Wissens nach nur nach Ürümqi, Hongkong und Beijing.


So, wo wird denn erwähnt, das er im Winter starten will? Die Fähre Italien - Griechenland ist klar und eigentlich unnötig.

Und Kaukasus und Iran schließen sich auch nicht automatisch aus. Oder? Stichwort Armenien. Gibt außerdem auch am Kasp. Meer einen Übergang. Denk übrigens nicht, das es langsamer ist als die "Fähre". Sicherlich landschaftlich aber schöner.

Hab aus dem Ausganspost auch nicht entnommen, wo/wie er denn nun genau einreisen will. Bin deshalb von Irkeshtam ausgegangen, weil Torugart keine Einreise mit Rad erlaubt.

Gruß peter

P.S. Vielleicht sollte pauschal mal ein Link zum TT gesetzt werden. Dort kommen ohnehin die Original-Infos her.
Top   Email Print
#776328 - 12/03/11 05:30 PM Re: radreise landweg nach china [Re: macrusher]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Danke Dir Andreas
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#776389 - 12/03/11 08:30 PM Re: radreise landweg nach china [Re: ]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,069
In Antwort auf: kangari

So, wo wird denn erwähnt, das er im Winter starten will? Die Fähre Italien - Griechenland ist klar und eigentlich unnötig.

Nirgends - aber wenn man im Sommer startet ist es heiß in Europa, heiß in der Türkei und wenn der Sommer um ist und es ohnehin kühl wird geht's in die Berge und nach China. andersrum ist besser.

In Antwort auf: kangari

Und Kaukasus und Iran schließen sich auch nicht automatisch aus. Oder? Stichwort Armenien. Gibt außerdem auch am Kasp. Meer einen Übergang. Denk übrigens nicht, das es langsamer ist als die "Fähre". Sicherlich landschaftlich aber schöner.


Nö. hab ich ja auch nicht behauptet. Wer lieber durch den Iran will kann doch NATÜRLICH auch durch Armenien oder Aserbaidschan in den Iran oder direkt durch die Türkei. Ob es landschaftlich in KZ/UZ weniger schön ist kannst du doch eigentlich schwerlich beurteilen - du warst ja bis jetzt nicht da. Außerdem liegt Schönheit ja auch im Auge des Betrachters. Auf jeden Fall hat man durch KZ/UZ den 5 Tage Transit durch die turkmenische Wüste nicht, und auch keine lästige Visumsverlängerung. 30 Tage pro Land reichen um durchzukommen. Der Iran ist größer und man braucht mehr Zeit wenn man nicht nur durchhetzen will.

In Antwort auf: kangari

Hab aus dem Ausganspost auch nicht entnommen, wo/wie er denn nun genau einreisen will. Bin deshalb von Irkeshtam ausgegangen, weil Torugart keine Einreise mit Rad erlaubt.


Doch, schreib er:
Zitat:
Route :Italien-Griechenland -Türkei-Georgien-Aserbeidschan-Kasachstan-Usbekistan-Kasachstan-Cina.
Gruß,
Andreas

Edited by macrusher (12/03/11 08:33 PM)
Top   Email Print
#776402 - 12/03/11 09:09 PM Re: radreise landweg nach china [Re: macrusher]
kangari
Unregistered
Hm, war wie gesagt nicht da, aber wenn ich mir die spektakuläre Landschaft anschau, glaub ich nicht, das ich das muß.
http://www.kirche-in-not.de/files/2008/10/kasachstan-2008.jpg
http://www.merkur-online.de/bilder/2009/...asachstan.9.jpg
Und wenn das mal ein paar Wochen geht, na ja. Da tu ich mir doch lieber die paar Tage durch Turkm. an.

Gruß peter
Top   Email Print
#776408 - 12/03/11 09:33 PM Re: radreise landweg nach china [Re: ]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Jedem das Seine, aber Kasachstan hat durchaus schöne Ecken.
Die kenne ich z.B. noch nicht.

Grüsse

Christian
Top   Email Print
#776412 - 12/03/11 09:47 PM Re: radreise landweg nach china [Re: dcjf]
kangari
Unregistered
In Antwort auf: dcjf
Jedem das Seine, aber Kasachstan hat durchaus schöne Ecken.
Die kenne ich z.B. noch nicht.

Grüsse

Christian


Mag ja sein, nur das die schon mal ein paar km vom Kasp. Meer weg sind. M. Schätzung nach etwa doppelt so viel wie die Strecke in Turkm.
Aber hast recht. Jedem das Seine.

Gruß peter
Top   Email Print
#776435 - 12/04/11 12:04 AM Re: radreise landweg nach china [Re: juemue]
Kekser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,065
Underway in Germany

Moin,

Markus Wagner ist von Gengenbach ans gelbe Meer geradelt. Die Tour begann er im März 2008. Er wird dir mit Sicherheit noch ein paar Informationen geben können. Ich habe ihn auf der ersten Etappe begleitet (von Lahr-Freiburg). Mittlerweile befindet er sich jedoch in den USA.

Hier ist seine Seite mit allen wichtigen Informationen:
http://www.cyclingwithoutborders.org

Das schicke Rad auf dem letzten Bild ist meines, was da am Schaufenster lehnt. (Ich habe mich hinter der Kamera versteckt).
http://www.cyclingwithoutborders.org/de/2008/03/

Gruß, Daniel
Top   Email Print
#776451 - 12/04/11 03:04 AM Re: radreise landweg nach china [Re: macrusher]
juemue
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
also,damit es alle wissen:ich fahre am 18.februar los und habe überhaupt keine termine irgedwo und wenn ich in Xian ankomme bin ich da,wo ich hinwollte.ich denke das wird so im sptember oder oktober sein.mir ging es eigentlich nur darum,mal abzufragen,wo und wie man sich unterwegs visa besorgen kann.dazu gibt es ja schon einige ganz informative beiträge und das nimmt mir schon die besorgnis,das es irgendwann nicht weitergehen könnte.danke jürgen
Top   Email Print
#776552 - 12/04/11 01:25 PM Re: radreise landweg nach china [Re: ]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,069
In Antwort auf: kangari
In Antwort auf: dcjf
Jedem das Seine, aber Kasachstan hat durchaus schöne Ecken.
Die kenne ich z.B. noch nicht.

Grüsse

Christian


Mag ja sein, nur das die schon mal ein paar km vom Kasp. Meer weg sind. M. Schätzung nach etwa doppelt so viel wie die Strecke in Turkm.
Aber hast recht. Jedem das Seine.

Gruß peter


Also langweilig ist die Strecke Aktau - Beyneu - Kungrad - Nukus - Khiva - Bukhara etc. nicht, relativ einsam ja, und so wie auf dem Bild isses dort auch nicht überall. Kasachstan besteht zwar zum größten Teil aus Steppe und von Russland kommen würde ich auch lieber unten als oben rum um's Kaspische Meer fahren. Allerdings ist die Mangystau Halbinsel durchaus interessant, und Wüste ist es m.M.n sowieso. Abgesehen davon gibt's dort auch Menschen und die sind sehr herzlich. Ein weiterer Vorteil, vor allem für Frauen: keine Kopftuch- und Mantelpflicht wie im Iran.
Gruß,
Andreas

Edited by macrusher (12/04/11 01:27 PM)
Top   Email Print
#776556 - 12/04/11 01:36 PM Re: radreise landweg nach china [Re: macrusher]
juemue
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
da du dich scheinbar schon etwas auskennst in diesen breiten,kannst du mir mal sagen wie die visumbeantragung in diesen ländern vorzunehmen ist und an welche stellen man sich wenden muß?gruß jürgen
Top   Email Print
#776563 - 12/04/11 01:57 PM Re: radreise landweg nach china [Re: juemue]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,069
In Antwort auf: juemue
da du dich scheinbar schon etwas auskennst in diesen breiten,kannst du mir mal sagen wie die visumbeantragung in diesen ländern vorzunehmen ist und an welche stellen man sich wenden muß?gruß jürgen


Na, an Konsulate und Botschaften der entsprechenden Länder. Aktuelle Adressen findest du üblicherweise in Landes- oder Regionsspezifischen Individualtouristenreiseführern wie Lonely Planet.

In der Regel brauchst du Passbilder, Kopien deines Passes und Geld für die Visumsgebühren. Damit gehst du zum jeweiligen Konsulat und beantragst dein Visum. Keine 2 Konsulate sind gleich, daher viel Spass beim Visamarathon... grins
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#777606 - 12/07/11 08:15 PM Re: radreise landweg nach china [Re: macrusher]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Würdet Ihr erst in Istanbul los fahren oder doch von zu Hause aus?
Wenns Anfang März los gehen soll.
Türkei, Georgien, Armenien, Iran, Turkmensitan, Usbekistan, Kirgistan, China, evtl. Mongolei, Sichuan, Yunnan, Südost-China,
dann entweder Laos oder Vietnam zuerst bis Kambodscha.

Frage vorallem wegen Wetter, Kälte...

Anmerkung: Ich will mir schon auch Zeit lassen nicht nur durchradeln...
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018

Edited by Mini72 (12/07/11 08:15 PM)
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de