International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 642 Guests and 794 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2185 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#774574 - 11/27/11 03:45 PM Patria Terra - was sollte dran sein?
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
Hallo liebe Radlergemeinde,
nach 8 Jahren auf einem Trekking-Bike (800,-€) hier in Berlin und mit zunehmender Freude auch an Touren, möchte ich mir nunmehr ein Rad zulegen, welches mir für die nächsten 10 Jahre genügen soll (dann dürfte ich in einem Alter sein, das E-Bikes interessanter werden). Fahre ca. 5.000 km im Jahr - also eher wenig, habe aber das Bedürfnis, dies zu steigern. So träume ich u.a. von einer mehrmonatigen Radtour in Europa in den nächsten zwei Jahren. Mein derzeitiges Rad ist nicht mehr zuverlässig genug und zudem mit Defekten behaftet (z.B. Feder-Gabeln). Bei meiner Suche nach einem zuverlässigen Rad, welches sowohl für den Alltag in einer Stadt mit vielen Kopfsteinpflastern aber auch für Reisen geeignet ist, bin ich auf das Terra gestoßen. Eine Probefahrt letzte Woche hat mich sehr begeistert (viel besseres "Feeling" als zum Beispiel auf dem T400 Rohloff), allerdings müsste ich entweder einen anderen Lenker haben, oder der vorhandene müsste höher gestellt werden. Ich könnte das Ausstellungsrad, mit dem ich Probe gefahren bin, zu einem ermäßigten Preis (1.750€ statt 1989,-€) bekommen, frage mich aber, ob die Ausstattung, so wie sie vorhanden ist, ausreicht, oder ob Teile daran verbaut sind, von denen Ihr mir als Rad-Community abraten würdet. Das Terra hat RH 54cm (meine Schrittlänge: 81cm) und ist in einer RAL Farbe lackiert. Dann gibt es die komplette LX Ausstattung sowie HS-11 Bremsen von Magura. Rohloff wäre natürlich schön, aber der Mehrpreis ist - angesichts meiner Jahresfahrleistung - doch ein wenig hoch...
Der Träger hinten ist ein Tubus Logo (+Lowrider), die Lichtanlage Standard: Shimano Nabendynamo,Lyt Vorderlicht, Led Standard Rücklicht.
Mir geht es nicht darum, ein Schnäppchen zu machen (wobei mir das natürlich auch nicht unlieb wäre), sondern darum, ein Rad zu kaufen, mit dem ich eine längere Zeit glücklich sein kann. Denkt Ihr, dass es unter diesen Voraussetzungen sinnvoll ist, das Ausstellungstück zu kaufen oder sollte ich lieber 500 € mehr in die Hand nehmen (wobei 2.000 eigentlich meine Obergrenze war/ist) und mir ein Rad konfigurieren lassen? Selbstaufbau kommt für mich nicht in Frage, da ich dies nicht beherrsche.
Klar werdet Ihr mir sagen, dass ich selbst wissen muss, was ich will, wäre aber für Eure Ansichten dennoch sehr dankbar.
Peter
Top   Email Print
#774580 - 11/27/11 04:08 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: denkfisch]
dudeludu
Member
Offline Offline
Posts: 345
Wenn dir das Rad passt - klar, prima Gelegenheit.

LX Ausstattung ist doch top! - hier allerdings nicht zuviel von abhängig machen, gewartet, repariert und ausgetauscht werden müssen sie alle irgendwann (in Performance und Haltbarkeit gibt es keine gravierenden Unterschiede zwischen den Gruppen). Ich persönliche würde nicht mit schon 10.000km starken Shimpansokomponenten auf mehrmonatige Europareise gehen.

Wenn dir der Setup zu sportlich ist, kannst du mit Vorbauten, gekröpften Lenkern oder - eher unangemessen - neuer Gabel mit weniger gekürztem Schaft arbeiten
Gestern war heute schon morgen

Edited by dudeludu (11/27/11 04:11 PM)
Top   Email Print
#774583 - 11/27/11 04:20 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: denkfisch]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Derzeit werden schon erste 2012-er Modelle der einschlägigen Fabrikate im Internet vorgestellt. Lass Dir wenn möglich noch einige Wochen Zeit und vergleiche. Es wird sowieso Winter. Ich kaufe ein neues Rad nur bei einem regionalen Händler, und nach ausgiebiger Probefahrt durch den zukünftigen Fahrer. Ein nennenswerter Preisvorteil ist bei einem Kauf im Internet zumeist nicht zu erzielen. Einige Monate Lieferzeit musst Du eventuell auch einkalkulieren.

Wie ich beim oberflächlichen Sichten der 2012-er Modelle gesehen habe, sind die Preise im Gegensatz zum Vorjahr zumeist nicht angehoben worden. Für 1500 Euro müsstest Du ein hochwertiges Rad bekommen: mit gutem Rahmen, beispielsweise durchgängig mit Shimano XT-Komponenten ausgestattet, und anderen Premium-Komponenten, die für einen Reiseradler eine hinreichend gute Ausstattung bieten.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#774585 - 11/27/11 04:41 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: denkfisch]
TomTomMann
Member
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Peter,
herzlich willkommen im Forum :-)

Mein Vorschlag:
1. Stelle dir bei Patria dein PERSÖNLICHES Optimum-Rad zusammen, d.h. ein Rad mit allem was dein Radler-Herz begehrt (SON, sehr gute Lampe, XT-Ausstatung etc.) und den Preis notieren
2. Stelle dir bei Patria dein PERSÖNLICHES Minimal-Rad zusammen, d.h. ein Rad mit allem was auf JEDEN Fall an dem Rad dran sein muß (Shimano Nabendynamo, Tubus, LX-Ausstatung etc.) und den Preis notieren

3. Und dann mal schauen wo dein Proberad und die beiden anderen Räder preislich liegen.

Und dann mußt du die Komponenten selber gewichten: Muß es ein SON sein? Oder fährst du selten bei Nacht bzw. im Herbst/Winter`?

Meine Meinung: Der Rahmen ist das Wichtigste. Komponenten kann man tauschen, wobei es IMHO Sinn macht direkt auf Qualität zu setzen.

Gruß,
Tom

Edited by TomTomMann (11/27/11 04:43 PM)
Top   Email Print
#774627 - 11/27/11 06:15 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: denkfisch]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
Hallo Peter,

2 Gedanken dazu: Zum ersten hätte ich gedacht, dass RH 54 für Schrittlänge 81 zu groß ist. Wenn Du in einer Gegend mit viel Kopfsteinpflaster wohnst und/oder in fortgeschrittenem Alter lange Touren machen möchtest, dann würde es vielleicht Sinn machen, den Rahmen so zu wählen, dass Du noch eine gute (!) Sattelstütze einbauen kannst. Das wird bei RH 54 sicher nicht gehen.

Zum anderen plädiere ich daher auch für eine gute (!) Federgabel.

Schlußendlich finde ich, dass man lieber etwas mehr ausgeben und etwas länger sparen sollte, als irreversible Kompromisse einzugehen. Vie Spaß beim Aussuchen. schmunzel
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#774638 - 11/27/11 06:30 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: denkfisch]
danni1
Member
Offline Offline
Posts: 109
Hallo, in der Regel wird man beim Patria-Terra Händler auf der Messmaschine ausgemessen !
Top   Email Print
#774640 - 11/27/11 06:33 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: danni1]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: danni1
Hallo, in der Regel wird man beim Patria-Terra Händler auf der Messmaschine ausgemessen !


Klar, aber Peter geht es ja um das eventuelle Schnäppchen.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#774649 - 11/27/11 06:50 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: windundwetter]
danni1
Member
Offline Offline
Posts: 109
Klar, aber Peter geht es ja um das eventuelle Schnäppchen.

Schnäppchen hin, Schnäppchen her, bei so einem hochwertigen Fahrrad muss man auf die Messmaschine. Was nützt ein Schnäppchen wenn ds Rad nicht passt.
Top   Email Print
#774650 - 11/27/11 06:53 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: danni1]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
Ganz Deiner Meinung. schmunzel
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#774652 - 11/27/11 07:00 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: windundwetter]
danni1
Member
Offline Offline
Posts: 109
1.750€ statt 1989,-€
also 1750 Euro ist nicht so Schnäppchen. Ich habe für mein Terra inkl.Rohloff, Son, HS33 usw. gerade mal ein T mehr bezahlt, ohne Schnäppchen und es passt.
Top   Email Print
#774672 - 11/27/11 08:02 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: danni1]
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
Hallo, vielen Dank für Eure Statements! Habe natürlich auch überlegt, noch weiter zu warten, aber ich grübele schon seit einem Jahr hin und her und will endlich zu einem Abschluss kommen...Bezüglich des Terra habe ich mit dem örtlichen Händler vereinbart, dass ich mich auf den Patria-Velochecker setze (den hat der dort stehen) und überprüfe, ob die Einstellungen, zu denen wir dann kommen, zu dem Rad passen, welches zum Verkauf steht. Nur dann würde ich auch kaufen. Zu denken gibt mir allerdings der Einwand mit der Rahmengröße. Ich bin jetzt 45 Jahre alt und nicht besonders verwöhnt - mit zunehmendem Alter steigt aber der Komfortbedarf zweifellos an. Eine Sattelstütze ist ggf. tatsächlich von Interesse - Federgabeln habe ich allerdings "gefressen". Die möchte ich eigentlich nicht mehr haben, braucht man, meines Erachtens bei einem Stahlrahmen auch nicht unbedingt...Was die Komponenten angeht, lege ich eingentlich nicht so hohe Ansprüche an - selbst eine Rohloff kann man ja, wenn es sein muss, auch noch nachrüsten.
Bezüglich Schaltung noch eine Frage: Preislich liegen die LX und die Alfine 11-Gang dicht beieinander (20 Euro Unterschied). Eine Nabenschaltung reizt mich schon sehr - allerdings ist mir die Rohloff einfach zu teuer (auch wenn sie ihr Geld wert ist). Ich glaube nicht, dass ich bei meinen Touren in die Verlegenheit kommen werde, die Alpen oder den Himalaya zu queren :-) Würdet Ihr Euch vor dem Hintergrund, dass die Preise für die LX und die Alfine quasi identisch sind und Ihr eine Nabenschaltung aufgrund des geringeren Wartungs- und Verschleißaufwandes präferieren würdet, für Letztere entscheiden? Ich habe im Netz kaum Erfahrungsberichte zur 11-Gang-Schaltung gefunden und auch die Händler, die ich befragt habe, konnten mir keine richtige Auskunft geben...
Schönen Abend noch!
Peter
Top   Email Print
#774683 - 11/27/11 08:21 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: denkfisch]
braegel
Member
Offline Offline
Posts: 105
Also ich bin die 11er Alfine Probe gefahren.
Sie war nicht schlecht - mir aber am richtigen Berg nicht ausreichend.
Ich habe kaputte Knie und fahre gerne leichte Gänge.
Kommt wirklich auf die Topografie an. Bei uns im Nordschwarzwald ist sie nix.
Im Flachland sicherlich absolut ausreichend und einer Kettenschaltung vorzuziehen!

Übrigens - fahre Rohloff und bin sehr zufrieden!!!
Top   Email Print
#774684 - 11/27/11 08:22 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: denkfisch]
AndiB
Member
Offline Offline
Posts: 256
Hallo Peter,

ich bin vor meinem Neukauf im Sommer (es wurde ein Falcon) auch ein Rad mit Alfine 11 Probe gefahren und war vom Fahr- und Schaltgefühl sehr angetan. Ich habe mich dagegen entschieden, weil ich gerne bergige Strecken fahre und andererseits bei flottem Tempo noch mittreten können möchte - dafür reicht die Bandbreite der Schaltung nicht aus. Für den Einsatz im Flachland oder einem leichten Rad, das ohne Gepäck gefahren wird, scheint mir die Alfine eine gute Sache zu sein. Ich würde ein Rad (gegebenenfalls ein anderes Modell) mit dieser Schaltung Probe fahren und ausprobieren, ob der Übersetzungsbereich passt (wobei man den natürlich durch Wahl von Kettenblatt und Ritzel nach oben und unten verschieben kann).

Viele Grüße und viel Spaß beim Radkauf,

Andreas
Top   Email Print
#774745 - 11/27/11 09:28 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: AndiB]
mipooh
Member
Offline Offline
Posts: 10
Alfine 11 ist was für´s Flachland. Ich hatte vier Wochen lang eine und mir hat die gar nicht gefallen. Der erste Gang ist enorm lang, reicht aber nur für ganz leichte Hügelchen, die anderen sind nur für Flachland, wobei ich ab 7 aufwärts keinen brauchte. Dann wurde es zu schnell. Bzw stimmten Trittfrequenz und Kraft nicht mehr. Entweder Trittfrequenz zu niedrig und Kraft zu hoch oder zu schnell.

Jetzt fahre ich 3x10 und habe immer den richtigen Gang und kann die Trittfrequenz gleichmäßig halten.

Aber zu Deiner Entscheidungsfindung noch eine Bemerkung. Du erwähnst, eine Rohloff eigentlich zu wünschen, sie aber für zu kostspielig zu halten. Ich habe neulich mal in einer Tabellenkalkulation abgeschätzt wie die Kosten mit Folgekosten bis 30 000 km sind und da war die Rohloff in meiner heutigen Erinnerung bereits in der Gewinnzone.

Cassetten und Ketten sind halt teurer und verschleissen schneller. Bei der von Dir angepeilten Nutzungsdauer von 10 Jahren dürfte die Rohloff ein gutes Geschäft sein. Und sie ist mit dann ca 50 000 km noch im besten Nutzungsalter. Klar kann man nachrüsten. Dann bezahlt man aber nicht nur eine Differenz sondern von beidem den vollen Preis.
Top   Email Print
#774764 - 11/28/11 05:26 AM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: TomTomMann]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Und dann mußt du die Komponenten selber gewichten: Muß es ein SON sein? Oder fährst du selten bei Nacht bzw. im Herbst/Winter`?

Meine Meinung: Der Rahmen ist das Wichtigste. Komponenten kann man tauschen, wobei es IMHO Sinn macht direkt auf Qualität zu setzen.

Mal ehrlich, diese beiden Aussagen widersprechen sich ziemlich. Bei einem Fahrrad für alle Gelegenheiten ist eine problemarme Beleuchtung unverzichtbar und gerade bei SON-Naben ist die faules-Ei-Quote sehr gering. Diese Naben sind ihr Geld wirklich wert, außerdem vielleicht noch die von Sram.

@Denkfisch, warum willst Du Deinen bisher eingesetzten Hobel eigentlich ausmustern? Ein guter Rahmen hält doch ohne weiteres viele Jahrzehnte. Hast Du nicht mal dran gedacht, den vorhandenen weiterzuverwenden und aufzurüsten? Damit dürfte auch ein R-Gerät im Rahmen des finanziell möglichen liegen. Wer zusehr sparen will, de zahlt letztlich immer ein Mehrfaches.

(R-Empfehlungen werden ja seit ein paar Tagen von gewissen Inhaltswächtern als bezahlter Werbebeitrag angesehen. Ist mir aber irgendwie Wurscht. Die Hunde jaulen, die Karawane fährt weiter)
Top   Email Print
#774784 - 11/28/11 08:08 AM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: Falk]
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
Vielen Dank für Eure Überlegungen!
Ich denke, die 11-Gang wird nicht werden - schon alleine aus dem Grund, weil ich mir mal vor Augen geführt habe, wie oft ich bei meinen bisher 27 Gängen (die ja de facto deutlich weniger sind) die kleinsten Gänge benutzt habe. Ich glaube, dass das Spektrum bei der Alfine mir nicht ausreichen wird...
Ganz "abgeschminkt" habe ich mir die Rohloff auch noch nicht. Mich haben beim Probefahren allerdings (neben dem Preis) auch die zahlreichen Geräusche irritiert. Ich weiß, dass diese dazugehören, bin aber eher ein "Leisetretter" und mag keine Geräusche beim Fahren ausser das Schnurren der Reifen auf dem Asphalt.
Mein alter Hobel: Ausmustern möchte ich diesen nicht, sondern auch weiterhin bei Kurzstrecken und schlechtem Wetter/Winter einsetzen. Allerdings sind dort mittlerweile so viele Teile defekt bzw. reparaturbedürftig(Federgabeln, Kurbel, Kassette, Bremsen etc), das mir einfach der Sinn nach was Neuem steht. Ich nutze eigentlich meine Güter immer so lange wie es geht - bei dem Rad habe ich das Gefühl, dass dies nunmehr der Fall ist.
Was die Beleuchtung angeht, ist SON zwar sicherlich die bessere Wahl, im Gegensatz zu den meisten Radlern hier in Berlin ist es aber schon eine Besonderheit, überhaupt Licht am Rad zu haben. Es ist echt der schiere Wahnsinn, wieviele Leute hier bei Dunkelheit ohne jegliches Licht über Straßen und Bürgersteige rasen.
Gruß
Peter
Top   Email Print
Off-topic #774787 - 11/28/11 08:16 AM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: Falk]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,075
In Antwort auf: falk
(R-Empfehlungen werden ja seit ein paar Tagen von gewissen Inhaltswächtern als bezahlter Werbebeitrag angesehen. Ist mir aber irgendwie Wurscht. Die Hunde jaulen, die Karawane fährt weiter)

Es soll doch eine wie auch immer geartete Forumskasse geben, Falk.

Wie wäre es, wenn bei jeder Produktnamensnennung der Schreiber in diese Kasse einzahlen muss? Er kann ja später versuchen, diese Kosten beim Hersteller wieder einzufordern.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#774794 - 11/28/11 08:38 AM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: denkfisch]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Hallo Peter,
weisst Du, wie ich mir damals mein Terra hab zusammenstellen lassen? Ich bin zu Zweirad Just gegangen und hab mich da für mehrere Stunden (ab und zu Kaffee und Sprudel) beraten lassen. Zwischendurch hab ich mich auf den Velochecker gesetzt. Ja, und dann, schwubbdiwupp, hab ich dat Terra bestellt.

Bilanz: Herausgekommen ist ein super Rad, nur Sattel und Lampe hab ich mit der Zeit gegen was Besseres (heute Brooks B17 und Edelux) eingetauscht. Wenn Du ´nen guten Radhändler kennst, dann sollte das wohl auch bei Dir hinhauen, zumal Du Dich ja offenbar ganz gut mit Rädern auskennst.

Viel Erfolg und - Denken ist gut, aber irgendwann beginnen die Kopfschmerzen... träller

lG
Thomas

Edited by nöffö (11/28/11 08:39 AM)
Top   Email Print
#775345 - 11/30/11 10:47 AM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: denkfisch]
Nordmann138
Member
Offline Offline
Posts: 98
...die zahlreichen Geräusche der Rohloff irritierend noch mehr Leute als nur Dich... schmunzel

Ob man das irgendwann aber einfach nicht mehr (als störend) wahrnimmt weiß ich nicht. Ich stehe jedenfalls vor dem gleichen Problem. Wobei mir allerdings klar ist, in lauten Städten geht das in den anderen Geräuschen mehr oder weniger unter.

Gruß
Heinz
Top   Email Print
#775357 - 11/30/11 11:18 AM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: Nordmann138]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: Nordmann138
...die zahlreichen Geräusche der Rohloff irritierend noch mehr Leute als nur Dich... schmunzel

Ob man das irgendwann aber einfach nicht mehr (als störend) wahrnimmt weiß ich nicht. Ich stehe jedenfalls vor dem gleichen Problem. Wobei mir allerdings klar ist, in lauten Städten geht das in den anderen Geräuschen mehr oder weniger unter.

Gruß
Heinz


Darf ich Köln zu den lauteren Städten zählen? Wenn ja, dann: Nein, es geht überhaupt nicht unter. Es ist furchtbar. schmunzel Man muss echt dafür gebaut sein. Ich für meinen Teil mag es, wenn man die gute geschmierte XT so gut wie nicht hört.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#775359 - 11/30/11 11:18 AM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: Nordmann138]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Ich hab mich dran gewöhnt und freu mich über die 4 - 5 fach länger Kettenstandzeit, Schaltbarkeit im Stand etc. Jeder muss selbst wissen wo er die Schwerpunkte setzt.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#775365 - 11/30/11 11:32 AM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: denkfisch]
Stewe
Member
Offline Offline
Posts: 76
Hallo denkfisch!

Bei mir hat sich die selbe Frage gestellt, da mein altes Rad (gebraucht gekauft) langsam den Geist aufgeben wollte.

Im Endeffekt habe ich mir von einem Geschäft ein Angebot machen lassen, das einzige weiterverwendbare Material waren Rohloff und Bremsen (Magura). Herausgekommen ist ein um vieles günstigeres Rad als ein "komplettes Neurad". (Das noch nicht bestellt wurde, wegen finanziellem Defizit...leider)

Nachdem der Rahmen des Terra allein schon >500 Euro kostet (wenn ich mich nicht irre) und du einen kompetenten Händler hast, der auch "selbt zusammenbaut", kann es durchaus sein, dass es sich lohnt, den alten Rahmen und evtl. auch andere Komponenten weiterzuverwenden.

Der Vorteil beim "Eigenbau" ist außerdem, dass du jede einzelne Komponente abstimmen kannst, v.a. auch nach Preisleistungsverhältnis.

Steht und fällt mit einem geeigneten Laden...
Top   Email Print
#775368 - 11/30/11 11:48 AM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: windundwetter]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Nein, es geht überhaupt nicht unter. Es ist furchtbar.

Köln ist doch etwa so bergig wie Friesland. Brauchst Du dort echt die Bergstufen? Das ist dann echt furchtbar. Der einzige Tipp, der mir da noch einfällt, ist etwas mehr essen. Dann klappt es auch mit den geräuschlosen Fahrstufen 8 bis 14.

Kaum zu ertragen sind doch höchstens die krachenden Geräusche, die entstehen, wenn der Kettenschaltungsfahrer seine Kette von einem Ritzel auf das Nächste hebelt, presst und würgt.
Top   Email Print
Off-topic #775372 - 11/30/11 12:03 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: Falk]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,197
Duuuu, Fahaaalk, wir sind schon im Hyperglidezeitalter angekommen. Selbst technikunwillige Zuspätansschaltendenkende bringen heutzutage das Schalten auf der Anfahrt zum heimischen Hochplateau mit nur einem Geräusch hin, was etwa dem Eintauchen eines warmen Messers in Schlagsahne entspricht.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (11/30/11 12:04 PM)
Edit Reason: zuviel Genetiv kann auch Murks sein
Top   Email Print
#775385 - 11/30/11 01:03 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: denkfisch]
braegel
Member
Offline Offline
Posts: 105
Und wieder sind wir bei einer leidigen Pro/Contra Rohloff Debatte!!

Ich halte es da - jeder wie er will!

Ich fahre beides: Rennrad -> Ultegra, MTB -> Sram X9 ,Reiserad -> Rohloff

Alles hat seine Vor - und Nachteile.
Top   Email Print
#775387 - 11/30/11 01:05 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: braegel]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,197
In Antwort auf: braegel
Und wieder sind wir bei einer leidigen Pro/Contra Rohloff Debatte!!

Nicht wirklich und schon garnicht ernsthaft.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#775393 - 11/30/11 01:32 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: Falk]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: falk
Zitat:
Nein, es geht überhaupt nicht unter. Es ist furchtbar.

Köln ist doch etwa so bergig wie Friesland. Brauchst Du dort echt die Bergstufen? Das ist dann echt furchtbar. Der einzige Tipp, der mir da noch einfällt, ist etwas mehr essen. Dann klappt es auch mit den geräuschlosen Fahrstufen 8 bis 14.

Kaum zu ertragen sind doch höchstens die krachenden Geräusche, die entstehen, wenn der Kettenschaltungsfahrer seine Kette von einem Ritzel auf das Nächste hebelt, presst und würgt.


Also mehr essen ist im Moment echt kein guter Tipp. schmunzel

Mon Chefideologe, isch ´abe gar keine Rohloff. Aber ich höre sie, wenn ich durch die Stadt fahre. Natürlich weiß ich nicht, warum die Herren einen anderen Gang wählen als Du würdest. Aber ich weiß, dass es sich grauenvoll anhört. Da könnte man glatt gleich ´n Sack Muscheln hinter sich her ziehen.

Aber die Vorteile bestreite ich auch nicht, nur damit wir uns nicht mißverstehen. Später, wenn ich mal nicht mehr so gut höre, kaufe ich mir auch so´n Teil. zwinker
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#775401 - 11/30/11 02:36 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: windundwetter]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Sollte ich mal in Köln arbeiten und zum Feierabend etwas Luft haben, dann kannst Du gerne mal mit meinem Hobel probefahren. Möglicherweise klappt es noch in diesem Jahr. In der Ebene hörst Du normalerweise höchstens die Kette im Spannwerk. Derartiges gibt es bei Kettenschaltungen systembedingt auch nur. Rasseln und Klirren geht unter normalen Voraussetzungen wirklich nicht.
Top   Email Print
#775432 - 11/30/11 05:33 PM Re: Patria Terra - was sollte dran sein? [Re: Falk]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,590
Zitat:
In der Ebene hörst Du normalerweise höchstens die Kette im Spannwerk.


Sorry, aber Dosenschalten ist in etwa so elegant und nützlich wie per Senso-Lampe in den blauen Himmel leuchten – also wenn irgendwo in der planetarischen Peripherie ein kleines Bäumche eine winzische Schatte wirft – schaltet der technisch rückschreitende Fortschritt die Nebelscheinwerfer ein - und niemals wieder aus, aber das benutzerfreundlich und Auto…matisch …

Nein, quatsch … nicht so ernst gemeint … smileys …
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de