29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts
During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#773531 - 11/22/11 05:29 PM
Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 447
|
Hallo Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Hubba Hubba HP 2-Personenzelt. Nachteile,Vorteile? lg Heinz
|
Edited by packard (11/22/11 05:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
#773556 - 11/22/11 07:36 PM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: packard]
|
|
Positives: - leicht - leicht - leicht - schnell aufzubauen - wasserdicht auch bei dickem Regen - geringes Packmaß - zwei Ausgänge, man kommt sich nicht ins Gehege
Nicht so positives: - Alkoven relativ klein für die Radtaschen - Innenraum für 2 Personen mit Taschen definitiv zu eng - wenn auf Erde stehend, kommen bei Regen eine Menge Dreckspritzer unters Innenzelt
Negatives: nichts
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#773563 - 11/22/11 07:55 PM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: packard]
|
Member
Offline
Posts: 10,372
|
Nachteile: - Nicht sturmfest, da gibt es bedeutend besser Zelte. - Leicht muss man relativieren (auch andere Zelte sind leicht, sogar noch leichter). - Bei dickstem Regen nicht 100% wasserdicht. - Innenzelt wird zuerst aufgebaut (die Methode erst Unterlegplane, dann AZ und zum Schluss IZ ist schon recht aufwändig). - Dauerhaltbarkeit.
Wofür möchtest du denn das Zelt benutzen? Berichte über das Zelt findest du im Web genug, schau auch mal in den amerikanischen Foren, die sehen das Zelt wohl ein bisschen kritischer.
|
|
Top
|
Print
|
|
#773565 - 11/22/11 07:59 PM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: BaB]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 447
|
Hallo danke für die Antwort.Für Südamerika und Afrika, welches Zelt würdest du empfehlen? lg Heinz
|
Top
|
Print
|
|
#773572 - 11/22/11 08:21 PM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: BaB]
|
Member
Offline
Posts: 341
|
Nachteile: (...) - Leicht muss man relativieren (auch andere Zelte sind leicht, sogar noch leichter). - Bei dickstem Regen nicht 100% wasserdicht. (...) - Dauerhaltbarkeit.
Wofür möchtest du denn das Zelt benutzen? Berichte über das Zelt findest du im Web genug, schau auch mal in den amerikanischen Foren, die sehen das Zelt wohl ein bisschen kritischer. Leicht muss man nicht relativieren: das Zelt ist verdammt leicht. Meinetwegen sind andere extrem leicht. Wie auch immer. Bei dem Platzangebot solch ein Gewicht zu realisieren ist schon prima. Nicht 100%ig wasserdicht? Sorry, aber das ist Quatsch. Sprichst Du aus eigener Erfahrung? Oder lässt Du Dich etwa von der Wassersäule blenden? Dauerhaltbarkeit. Die ist super! In Amiforen nach der HP-Version schauen? Das ist eine Europaversion. Mag man sicherlich auch reimportieren können, aber die reden wahrscheinlich meistens vom normalen HubbaHubba.
|
|
Top
|
Print
|
|
#773579 - 11/22/11 08:51 PM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: packard]
|
Member
Offline
Posts: 12,155
|
Hallo danke für die Antwort.Für Südamerika und Afrika, welches Zelt würdest du empfehlen? lg Heinz Für Afrika eindeutig ein freistehendes Zelt, wir waren letztes Jahr mit dem Wechsel Forum 42 ZG in Tansania unterwegs. Tunnelzelte kannst Du in Afrika vergessen, wir mussten mehrmals unser Zelt auf hartem oder Betonboden aufstellen. Ich bin seit diesem Jahr mit dem Hilleberg Soulo unterwegs, ebenfalls ein absolut freistehendes Zelt, ich war froh, dass ich es in Israel und Jordanien dabei hatte. Mein Ringstid hätte mir in 3 Situationen nicht weitergeholfen (Betonuntergrund, harter Boden etc.) Das Hubba Hubba hatte ich mir im Vorfeld angesehen und beim Globi getestet, ich fand die Unterschiede in der Verarbeitung und Qualität im Unterschied zum Solou gewaltig, außerdem ist es nicht komplett freistehend. Ist Dir das Gewicht egal,nimm das Wechsel Forum, bist Du Gewichtfetischist, dann empfehleich das Hilleberg Soulo. Es ist aber definitiv nur für 1 Person geeignet, das ist der einzige Nachteil. Gruss Thomas
|
Edited by Thomas1976 (11/22/11 08:52 PM) |
Top
|
Print
|
|
#773604 - 11/22/11 10:15 PM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: Ubertin]
|
Member
Offline
Posts: 10,372
|
Nachteile: (...) - Leicht muss man relativieren (auch andere Zelte sind leicht, sogar noch leichter). - Bei dickstem Regen nicht 100% wasserdicht. (...) - Dauerhaltbarkeit.
Wofür möchtest du denn das Zelt benutzen? Berichte über das Zelt findest du im Web genug, schau auch mal in den amerikanischen Foren, die sehen das Zelt wohl ein bisschen kritischer. Leicht muss man nicht relativieren: das Zelt ist verdammt leicht. Meinetwegen sind andere extrem leicht. Wie auch immer. Bei dem Platzangebot solch ein Gewicht zu realisieren ist schon prima. Nicht 100%ig wasserdicht? Sorry, aber das ist Quatsch. Sprichst Du aus eigener Erfahrung? Oder lässt Du Dich etwa von der Wassersäule blenden? Dauerhaltbarkeit. Die ist super! In Amiforen nach der HP-Version schauen? Das ist eine Europaversion. Mag man sicherlich auch reimportieren können, aber die reden wahrscheinlich meistens vom normalen HubbaHubba. Sorry, aber nach dem Quatsch mit dem Zeltabspannen jetzt das hier... Aber nun gut. Ja, ich spreche aus eigener Erfahrung. Wir haben das Zelt leider schon in einigen Stürmen und Regengüssen testen dürfen. Du dein Zelt auch? Die Geschichte mit der Wassersäule kannst du gerne woanders erzählen, vllt. finde dort das noch jemand wichtig, hier schätze ich es mal als allgemein bekannt ein. Dauerhaltbarkeit? Dafür hätten MSR erst mal eine der Schwachstellen beseitigen sollen, die sie bei der Weiterentwicklung zum HP (das ist nicht nur die Verwendung anderer Materialien) nicht ausgemerzt haben. Ja, genau, in Amiforen. Auch in den Staaten hast du übrigens die HP Version kaufen können. (Laut MSR-HP sind übrigens auch beide Versionen Silikon- und PU-beschichtet) Eine der anderen Schwachstellen (Befestigungsschlaufe der Türen) ist ebenfalls an beiden Versionen vorhanden. Wäre schön, wenn du auch Erfahrung mit dem Zelt gesammelt hättest, dann wüsstest du wovon ich spreche. Schönen Abend noch
|
|
Top
|
Print
|
|
#773605 - 11/22/11 10:20 PM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: packard]
|
Member
Offline
Posts: 10,372
|
Hallo danke für die Antwort.Für Südamerika und Afrika, welches Zelt würdest du empfehlen? lg Heinz Könntest du da noch etwas präzisieren? Wie lang bist du, wie viele Personen seid ihr? Wie viel Geld möchtest du max. ausgeben? Südamerika/ Afrika ist groß... willst du damit Bergsteigen in Patagonien oder in der Wüste übernachten...? Was sollte das Zelt unbedingt haben (Anzahl Eingänge, Apsiden, IZ-Aufbau zuerst oder egal oder...) Egal welches Zelt du zum Schluss nimmst, jedes Zelt ist immer ein Kompromiss, DAS Zelt für alles gibt es nicht.
|
Edited by BaB (11/22/11 10:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#773626 - 11/23/11 07:40 AM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: BaB]
|
Member
Offline
Posts: 341
|
Ja, ich spreche aus eigener Erfahrung. Wir haben das Zelt leider schon in einigen Stürmen und Regengüssen testen dürfen. Du dein Zelt auch? Die Geschichte mit der Wassersäule kannst du gerne woanders erzählen, vllt. finde dort das noch jemand wichtig, hier schätze ich es mal als allgemein bekannt ein. Dauerhaltbarkeit? Dafür hätten MSR erst mal eine der Schwachstellen beseitigen sollen, die sie bei der Weiterentwicklung zum HP (das ist nicht nur die Verwendung anderer Materialien) nicht ausgemerzt haben. Ja, genau, in Amiforen. Auch in den Staaten hast du übrigens die HP Version kaufen können. (Laut MSR-HP sind übrigens auch beide Versionen Silikon- und PU-beschichtet) Eine der anderen Schwachstellen (Befestigungsschlaufe der Türen) ist ebenfalls an beiden Versionen vorhanden. Wäre schön, wenn du auch Erfahrung mit dem Zelt gesammelt hättest, dann wüsstest du wovon ich spreche. Schönen Abend noch Tsetse, wie bist Du denn drauf. Schön, dass wir beide aus eigener Erfahrung sprechen. Um packard die Sache zu verdeutlichen: Wir standen mit dem Zelt innerhalb 8 Wochen Nutzungsdauer (6 Wochen im (leider) verregneten Rumänien, 2 Wochen sonstwo) in so manch sumpfiger Ecke herum, während sich über uns der Karpatenhimmel entleerte - erstaunlich häufig und ergiebig. Der Boden hielt komplett dicht, auch als wir mit dem Zelt eher schwommen als standen. Der Außenzelt hatte mit den Wassermassen ebenfalls keine Probleme und abgesehen vom Kondenswasser (welches ja gerne als Zeichen für Undichtigkeit gehalten wird), war es innen trocken, bzw. das AZ dicht. Zur Dauerhaltbarkeit. Zumindest nach 8 Wochen Einsatz sah das Zelt, von etwas Schmutz mal abgesehen, praktisch ladenneu aus. Verschleiß war nirgends zu erkennen. Zu den Schwachstellen: 1. Die Befestigungsschlaufen der Türen - keine Ahnung welche Probleme es hier geben soll. 2. Wenn ich BaB richtig verstehe: Das Material (innen PU, außen Silikon). Finde auch ich blöd, allerdings wirst Du in den USA kein aktuelles Zelt finden, welches beideitig silikonisiert ist. Das dürfte aus Brandschutzgründen nicht als Zelt verkauft werden. Schade, ist aber so. Hier hätte ich mir zumindest für das "europäische" HP ein anderes Material gewünscht, denn (Wehrmutstropfen), ein solches Material ist einfach besser und das aktuelle Außenzeltmaterial trocknet äußerst langsam. Frage am BaB: Mich interessieren ehrlich die Unterschiede zwischen der normalen und der HP-Version (außer Lüfter und anderer Materialien. Da hast Du offensichtlich Infos drüber und es wäre nett, wenn Du sie kundtun würdest. @ packard: Hier mein Bericht zum HHHP.
|
|
Top
|
Print
|
|
#773632 - 11/23/11 08:03 AM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: packard]
|
Member
Offline
Posts: 14,861
|
Ich kenne nur das HubbaHubba ohne HP.
Leicht, freistehend und mit einer angenehmen Innenhöhe. Innenzelt steht alleine.
Absolut dicht? Jein Ich habe einmal vergessen das Oberzelt bis zum Boden runterzuspannen, da hat’s den extrem waagerechten Regen auf festem Sandboden unten durch ins Innenzelt geblasen. Ansonsten war es mit Unterlage (von extremtextil.de) absolut dicht. Das Oberzelt hat genügend Abstand zum Innenzelt unter der Bedingung, dass Du es an Kopf und Fußseite abspannst.
Negativ: Kochen geht in den Apsiden gar nicht, dafür sind sie zu klein. Die Mittelstange (obere Querstange) reicht nur bis zum Innenzelt und bietet keinerlei Wetterschutz. Das Einhaken der Ösen ist etwas fummelig.
Lüftung Das HubbaHubba hat keine Lüfter.
Fazit Für mich, in Verbindung mit einem Tarp als Vor- oder Überzelt, ein prima Zelt.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#773635 - 11/23/11 08:16 AM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: packard]
|
Member
Offline
Posts: 3,928
|
Hallo Heinz, ich habe das Hubba Hubba, aktuelle Version mit grünem Außenzelt, auf meiner Nordamerikadurchquerung Fotos hier! im letzten Sommer eingesetzt und bin damit gut klar gekommen. Auch bei den den alltäglichen Thunderstorms im mittleren Westen immer vorausgehenden heftigen Regenschauern war es immer völlig dicht; vorausgesetzt, ich hatte die beiden Öffnungen vollständig geschlossen. Dann allerdings war die Lüftung sehr schlecht. Daher habe ich zumeist die beiden Öffnungen wenigstens teilweise offen gelassen. Sehr angenehm empfand ich, dass ich bei dem über etliche Wochen sehr heissen Wetter zuerst nur das luftige Innenzelt aus Netzgewebe aufstellen und erst zur Nacht und bei Regen das Außenzelt drüberspannen konnte; etwas, was bei meinem Hillebergs, die sich sonst immer dabei hatte, nicht möglich ist. Skeptisch war ich zunächst hinsichtlich der Haltbarkeit des mir etwas fragibel erscheinenden Gestänges. Es hat aber etliche Thunderstorms ausgehalten. Auch als ich in Nord Dakota vor einem Tornado nicht mehr rechtzeitig - wie die anderen Camper - mein Hubba Hubba abbauen und in Sicherheit bringen, sondern mich nur noch bei einsetzendem Platzregen hineinretten konnte, ist es mir nicht um die Ohren geflogen. Ich habe allerdings eine knappe Stunde auf den Knieen hockend die beiden offenen Enden des Quergestänges festhalten müssen. Ich habe das Hubba Hubba am Startort meiner Reise in Vancouver (bei MEC) gekauft und dafür umgerechnet 208 € gezahlt. Verglichen mit dem sonst verwendeten Hilleberg Nammatj 2 wiegt es fast genau 1 kg weniger (und kostete nur ein Drittel!). Inzwischen habe ich das Hubba Hubba wieder verkauft.
|
Edited by rayno (11/23/11 08:17 AM) |
Top
|
Print
|
|
#773637 - 11/23/11 08:23 AM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: rayno]
|
Member
Offline
Posts: 341
|
Hallo Lothar, mir ist es auch unbegreiflich, warum MSR beim normalen Hubba Hubba keine Lüfter wie beim HP einbaut. Mein HHHP habe ich mittlerweile auch wieder verkauft - aber nicht wegen der Schlechten Qualität, sondern weil ich diesbezüglich immer für neues offen bin
|
|
Top
|
Print
|
|
#773639 - 11/23/11 08:30 AM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: BaB]
|
|
- Bei dickstem Regen nicht 100% wasserdicht. Echt nicht? Wie äußert sich das, d.h. wo genau ist es undicht? Ich habe das nämlich nie feststellen können. Im dicksten Wolkenbruch in den Alpen, als ich schon Angst hatte, dass das Gestänge unter der Last der Wassermassen bricht, ist nichts durchs Überzelt gekommen. Was allerdings stimmt (und ich auch schon schrieb): Das Überzelt ist reichlich knapp bemessen. Wenn der Regen auf den Boden klatscht, dann spritzt es von unten ans Innenzelt. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#773640 - 11/23/11 08:33 AM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: Juergen]
|
|
Lüftung Das HubbaHubba hat keine Lüfter. Das HubbaHubba HP hat welche. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#773767 - 11/23/11 07:48 PM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: BaB]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 447
|
Hallo max.500 Euro. Ich bin alleine. Bergsteigen will ich nicht.Mir is wichtig das ich das innen Zelt alleine aufbauen kann ohne es abzuspannen und es soll nicht zu schwer sein. lg
|
Top
|
Print
|
|
#773775 - 11/23/11 08:13 PM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: packard]
|
Member
Offline
Posts: 341
|
Hmm, schreib doch einfach am besten wofür Du das Zelt genau brauchst. Wie ist das zu erwartende Wetter, welche Ansprüche hast Du an Komfort, was ist Dir am Zelt wichtig etc.? Falls Du z.B. nicht zwingend im Zelt sitzen magst, könnte ich Dir ein Wachsel Pathfinder empfehlen - aber das ist aufrgrund der nicht vorhandenen Sitzhöhe nicht jedermanns Sache. Toll ist auch ein Exped Vela I Extrem... Schreib mal so einiges, damit Dir effektiv geholfen werden kann...
|
|
Top
|
Print
|
|
#773782 - 11/23/11 08:37 PM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: Ubertin]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 447
|
Hallo Also sitzen möchte ich schon können.Ich möchte zb Von Mexiko nach Brasilien fahren, über die Anden,also kann es auch mal Schnee geben.Hab das Exped Venus seit 2007 bin auch zufrieden,Das Innenzelt kann man auch ohne Ausenzelt aufbauen aber man muss es abspannen und das wäre beim Hubba Hubba HP2 nicht der fall. lg
|
Top
|
Print
|
|
#773784 - 11/23/11 08:44 PM
Re: Hubba Hubba HP 2-Personenzelt
[Re: packard]
|
Member
Offline
Posts: 341
|
Ist das Abspannen denn so dramatisch? Das Venus ist sicherlich das universeller einsetzbare Zelt, gerade wenn man auch Schnee haben kann. Du kannst Dir mal die Zelte von Lightwave anschauen: Lightwave, nämlich die der G-Serie - super Dinger, könnten höchstens etwas länger sein! Ansonsten wäre sicher noch das TNF Tadpole 23 DL interessant (auf das DL achten).
|
|
Top
|
Print
|
|
|