Hallo allerseits!
Heute wage ich mich mal an meinen ersten Beitrag in diesem netten, interessanten und hilfreichen Forum.
Ich möchte gerne meine Erfahrungen mit der Fahrradmanufaktur Schefzyk mit anderen teilen, damit sie nicht wie ich unnötig leiden müssen.
![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
Hätte ich nämlich rechtzeitig die kritischen Stimmen zu Guylaine in diesem Forum gelesen, hätte ich mir den Ärger wahrscheinlich erspart.
Das soll jetzt keine Rufschädigungskampagne werden, aber ich habe einfach das Bedürfnis mich mal hier "auszusprechen":
Anfang Juli dieses Jahres habe ich das Guylaine Reiserad im Internet entdeckt (
http://www.guylaine.de/f_reiserad.php)
In meiner unbedarften Art und Weise habe ich mich dann total in den schicken Flitzer verguckt. Ich fuhr bisher seit vielen Jahren immer den gleichen behäbigen alten Drahtesel, der mir nicht mehr für längere Touren geeignet schien. Außerdem wollte ich mir statt eines Autos schon immer mal ein richtig gutes Fahrrad leisten, das auch mal 10-20 Jahre durchhält.
Nach einer kurze Recherche über den Hersteller im Internet, die mir nicht viele Infos gab, bin ich dann direkt zum Hersteller gefahren und habe mich beraten und mir dann ein Angebot machen lassen. Ein perfekt auf meine Bedürfnisse angepasstes Rad für 1850 Euro, das laut Angebotsschreiben Ende Juli fertig sein sollte. Ich habe dann 500 Euro angezahlt, wie es von der Firma gefordert wird.
Um es kurz zu machen: ich habe das Fahrrad erst letzte Woche bekommen. Also mit ca. 16 Wochen Verspätung.
Ich habe in der Zeit ziemlich oft versucht dort anzurufen und nur sehr selten ging jemand ans Telefon.
Eigentlich wollte ich schon im September eine längere Tour machen. Aber auch das war nicht Grund genug für Firma Schefzyk, sich an die Abmachungen zu halten. Ich wurde bei jedem Telefonat auf "nächste Woche" vertröstet. Mit einer sehr arroganten und beleidigten Art wurde ich am Telefon mit fadenscheinigen Argumenten abgespeist. "Es passieren immer unvorhergesehene Dinge: die Lackiererei hat Betriebsferien, Der Monteur bricht sich einen Finger, der Monteur hat Urlaub..." und noch andere vage Ausreden.
Auf mein Flehen und Bitten wurde nur mit "ja es tut uns leid, aber vom lange Telefonieren wird das Fahrrad auch nicht schneller fertig" beantwortet.
Was ich dem Laden zu Gute halten muss, ist, dass mir ein Ersatzfahrrad zur Verfügung gestellt wurde. Sehr unbürokratisch. Ohne Quittung oder Unterschrift.
Allerdings ist mir nach den ersten 20 km eine Speiche gebrochen. Das hätte ich von so einem Qualitätshersteller nicht erwartet.
Leider waren die Laufräder an dem Ersatzfahrrad neu und für mein zukünftiges eigenes Rad gedacht. (Ich hätte es ja eher verstanden, wenn die Laufräder schon öfter benutzt worden wären.)
Irgendwann nach immer neuen Terminvereinbarungen (leider alles ohne Unterschrift), bin ich dann der Verzweiflung nahe unsicher geworden und hatte Angst, dass ich übers Ohr gehauen werde. Also habe ich nochmal genauer „gegoogelt“. Da bin ich dann auf dieses Forum gestoßen. Hier habe ich von einigen ähnlichen Fällen gelesen. Das hat mich dann ein bisschen beruhigt, dass ich nicht der einzige war, der so behandelt wurde. Aber sehr viel geduldiger bin ich dadurch nicht geworden.
Mein Rad ist jetzt schlussendlich hier angekommen. Ich bin auch eigentlich sehr glücklich, aber irgendwie stören mich zwei kleine Mängel an dem „Qualitäts-Fahrrad“:
Dieses an den Steuerkopf angelötete Teil, durch welches der Bowdenzug für die vordere Canti-Bremse geführt wird, sieht bei mir total unprofessionell aus. Als hätte ein Anfänger das Teil angelötet.
Außerdem wurden die Lowrider-Anlötösen so ungünstig gesetzt, dass auf beiden Seiten eine Befestigungsschraube des Lowriders direkt an der Gabel liegt, wo sie schon für zwei kleine Lackschäden gesorgt hat.
Jetzt meine Frage an euch: Wie würdet ihr euch verhalten?
Das Fahrrad fährt sich sehr sehr gut und es ist auch sonst ein Topgerät, aber diese beiden Mängel nerven mich einfach aus Prinzip, da ich durch sie Angst hab, dass bei Schefzyk nicht nur die Terminplanungen schlampig gemacht werden und dass ich einige Mängel erst entdecken könnte, wenn es zu spät ist.
Danke fürs Lesen dieser langen Tirade.
Viele Grüße,
Daniel