0 registered (),
614
Guests and
806
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98574 Topics
1550445 Posts
During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#773366 - 11/21/11 09:48 PM
Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 124
|
Hallo zusammen, am Samstag habe ich mein Terra in Empfang genommen. Auf meinen speziellen Wunsch wurde ein 44er XT MTB Kettenblatt verbaut. Dieses ist laut Hersteller nicht mit dem altbekannten Hosenschutzring lieferbar. So sieht mein Rad jetzt so aus: Wie man sieht, gibt's da auch keine Bohrung bzw. kein Material mehr, um etwas zu befestigen... Fällt den Bastlern hier im Forum eine Lösung ein? Grüße vom Main, MIMI
|
Edited by Mimi (11/21/11 09:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#773369 - 11/21/11 10:09 PM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: Mimi]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Nimm einen TA-Schutzring und befestige ihn mit langen Kettenblattschrauben. Der Spaß kostet zwar so etwa 50€, dafür ist er sehr haltbar.
|
Top
|
Print
|
|
#773372 - 11/21/11 10:21 PM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 124
|
Hallo Falk,
danke für den Tipp - aber kannst Du mir auch sagen, was ich mir unter einem TA-Schutzring vorstellen darf und wo ich den herbekomme? Gibt's urgendwo ein Bild, wie sowas aussieht?
Danke!
MIMI
|
Top
|
Print
|
|
#773379 - 11/21/11 10:41 PM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: Mimi]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Das sind Schutzringe aus kräftigem Aluminium, vergleichbar einem Kettenblatt ohne Zähne. Erhältlich sind sie natürlich im Fahrradfachhandel. Ein Bild kann ich gerade nicht liefern, das Funknetzwerk glänzt mal wieder durch Abbrüche ohne Ende.
Nachtrag: Komplette TA-Kurbelgarnituren sind nicht notwendig. Die Lochkreisdurchmesser sind genormt und gerade beim Vierarmstern gibt es nur ein Maß. Du kannst problemlos nachrüsten.
|
Edited by falk (11/21/11 10:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
#773384 - 11/22/11 04:32 AM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: Mimi]
|
Member
Offline
Posts: 3,713
|
Hallo!
Die von Falk vorgeschlagene Lösung ist vermutlich machbar. Beachtenswert ist jedoch der Kettenhalte-Stift. Diesen siehst Du, wenn Du in den Zwischenraum zuwischen Kurbelarm und großem, vermutlich 42-er, Kettenblatt schaust.
|
|
Top
|
Print
|
|
#773389 - 11/22/11 06:18 AM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: Mimi]
|
Member
Offline
Posts: 1,334
|
Moin Mimi, wenn es dir wirklich nur um den Hosenschutzring geht ist das beim XT-Kettenblatt kein Problem: Es gibt Ringe bei denen die Befestigungslöcher leicht versetzt sind. Die passen wunderbar an das XT-Kettenblatt. Hier ein Bild von meiner Alltags-Gazelle mit 44´er XT-Kettenblatt und dem passenden Hosenschutzring: Den Schutzring hatte ich beim freundlichen Gazelle-Händler bekommen. Die Bohrungen für die Schrauben sitzen genau da wo genug "Futter" am Kettenblatt ist. Das Ganze hält bei mir seit über 15Tkm wunderbar. Grüße Tom
|
|
Top
|
Print
|
|
#773392 - 11/22/11 06:52 AM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: Levty]
|
Member
Offline
Posts: 3,713
|
Hallo!
Dem von Dir beigefügtem Bild entnehme ich, dass vermutlich ein 44-er Kettenblatt der früheren XT-Kurbelgarnitur montiert ist. Das hat Gewindelöcher für das Aufschrauben des von Shimano gebauten Kettenblatt-Schutzrings. "Mimi" zeigt auf seinem Bild eine Garnitur "FC-M770-10" mit einem vermutlich 42-er Blatt ohne diese Gewindelöcher.
Der Vorschlag von Falk, einen von TA gefertigten Ring auf des große Kettenblatt mit langen Kurbelblattschrauben aufzuschrauben, ist problematisch, weil der Ring unter 4 mm dick sein muss, um zwischen Kurbel und Blatt zu passen, oder er hat eine Aussparung am Platz für die Kurbel. Diese mindert die Stabilität Außerdem muss der Kettenhalte-Stift ausgedreht werden, oder für seine Aufnahme muss ein Loch im Kettenblatt-Schutzring vorhanden sein.
|
|
Top
|
Print
|
|
#773393 - 11/22/11 07:00 AM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: Wendekreis]
|
Member
Offline
Posts: 1,334
|
Hallo Sepp, mein XT-Kettenblatt hatte keine Bohrungen. Die habe ich passend zum Hosenschutzring selbst reingebohrt und die Gewinde geschnitten. Auch Mimi schreibt im oberen Beitrag von einem 44´er XT-Kettenblatt, es sollte also das Gleiche sein das ich auf der Gazelle fahre. Es muss halt wie bereits beschrieben ein unsymetrischer Kettenschutzring sein, da genau an der Stelle wo die symetrischen Schutzringe befestigt würden bei den XT-Kettenblättern nur Löcher sind Bei meinen älteren LX/Deore-Kettenblättern und den Truvativ Stahlkettenblättern passen nur die symetrischen Hosenschutzringe: Grüße Tom
|
|
Top
|
Print
|
|
#773410 - 11/22/11 08:14 AM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: Levty]
|
Member
Offline
Posts: 37
|
Bei meiner 44er Kurbel habe ich das mit einem neuen Kettenblatt gelöst, das alte war aber auch hinüber, Als Ersatzteil gibt es das nämlich mit den angesprochenen Gewindelöcher. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit die Gewinde selbst zu schneiden. Da es hier um Alu geht, wenn auch recht hartes, sollte das auch ohne Profiausrüstung kein Problem sein. Den Kettenblatt Stift nimmt man heraus wenn man einen Schutzring montiert. Das ist bei demontiertem Kettenblatt kein Problem mit einer Zange.
|
Edited by Enno Braunschweig (11/22/11 08:17 AM) |
Top
|
Print
|
|
#773413 - 11/22/11 08:20 AM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Der Spaß kostet zwar so etwa 50€, dafür ist er sehr haltbar. Warum so ein teures Teil? Hab grad einen für 20eur bestellt. :job
|
Top
|
Print
|
|
#773442 - 11/22/11 10:13 AM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: Mimi]
|
slowbeat
Unregistered
|
ich hab grad das am stadtrad verbaut. taugt für dreifachkurbel und trennt hose und schmierbereich zuverlässig. gabs bei karstadt sport für sportlich reduzierte 10€.
|
Top
|
Print
|
|
#773444 - 11/22/11 10:26 AM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
daqs könnte man dann auch damit kombinieren. Passt an alle Kurbeln mit Hohlwelle. :job
|
Top
|
Print
|
|
#773506 - 11/22/11 03:40 PM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 3,713
|
Dieser Kettenblatt-Schutzring scheint sogar eine Aussparung für den Kettenstopper zu haben. Diesen kann man jedoch einfach herausdrehen. Keine Angaben habe ich zur Dicke des Schutzringes gefunden. Ebensowenig fand ich eine Stelle, bei der man die nötigen langen Kurbelschrauben für das große Kettenblatt bekommen kann.
|
|
Top
|
Print
|
|
#773530 - 11/22/11 05:26 PM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: Wendekreis]
|
slowbeat
Unregistered
|
kunststück, das teil wird in der ht2 hohlwelle montiert.
|
Top
|
Print
|
|
#773533 - 11/22/11 05:43 PM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: Wendekreis]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Der Vorschlag von Falk, einen von TA gefertigten Ring auf des große Kettenblatt mit langen Kurbelblattschrauben aufzuschrauben, ist problematisch, weil der Ring unter 4 mm dick sein muss, um zwischen Kurbel und Blatt zu passen, oder er hat eine Aussparung am Platz für die Kurbel. Weder – noch. 4mm dürfte so etwa hinkommen. Die Ringe werden doch genau für die Kurbeln gefertigt. Eine Einbaurichtung ist nicht festgelegt, mal abgesehen von den Aufdrucken. Dass sie bei mir nur durch Zufall gepasst haben, kann ich mir nicht vorstellen, nachdem ich vier unterschiedliche Kurbeln damit ausgerüstet habe. Wie das mit den Stiften auf der Kurbelinnenseite aussieht kann ich frühestens am Sonnabend schreiben, wenn ich wieder im Stall bin.
|
Top
|
Print
|
|
#773564 - 11/22/11 07:58 PM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: Wendekreis]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Kettenblattschrauben besorgt der Händler des Vertrauens. Materialstärke des XLC-Teiles, das es auch in freundlichem Rot gibt, ist genau 3mm.
:job
|
Top
|
Print
|
|
#773904 - 11/24/11 01:15 PM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 3,713
|
Hallo! Danke für die auf den Millimeter genaue Antwort! Mich interessiert dieser Strang, weil ich an einem Rad mit der aktuellen XT-Kurbel mit dem 42-er Kettenblatt von Anfang an einen Kettenblatt-Schutzring haben wollte. Beim Umsteigen auf Klettersteigen zu DB-Zügen bin ich oft gezwungen, das Rad auf dem großen Kettenblatt oder dem Schutzring abzusetzen. Der Schutzring an meinem Reiserad hat von daher tiefe Kratzer und kleinere Beulen, das große Kettenblatt hat noch Geradelauf. Ich habe meinen regionalen Händler letztes Jahr beim Kauf eines neuen Rads gefragt, ob er mir einen Kettenblatt-Schutz montieren könnte. Er sagte mir, so etwas gäbe es nicht für dieses Rad. Und jetzt soll ich zu ihm kommen, und ihn fragen, ob er mir für einen noch unbekannten Kettenblatt-Schutzring passende Kettenblatt-Schrauben besorgen kann? Inzwischen habe ich einige Anbieter von langen Kettenblatt-Schrauben gefunden. Einer davon: http://www.singlespeedshop.com/
|
|
Top
|
Print
|
|
#775418 - 11/30/11 03:49 PM
Re: Kettenschutz für aktuelles 44er XT Kettenblatt
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 814
|
ich hab grad das am stadtrad verbaut. taugt für dreifachkurbel und trennt hose und schmierbereich zuverlässig. Dann würde ich sowas http://www.hebie.de/Kettenschutz-360.hebie360.0.htmlempfehlen. Schützt nicht nur das Hosenbein, sondern auch die Kette (vor aufgewirbeltem Wasser vom Vorderrad) Gruss georg123
|
Top
|
Print
|
|
|