International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Norfri, Shimpagnolo, iassu, CarstenR, bodu), 777 Guests and 848 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Topic Options
#769856 - 11/06/11 09:59 PM Erfahrungen mit SteriPen???
rollo_radler
Unregistered
Tach Gemeinde. Hat jemand Erfahrung mit dem SteriPen Traveler Mini? Ich möchte weg von chemischen Wasseraufbereitern.
Top   Email Print
#769894 - 11/07/11 08:48 AM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: ]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
Hatten die chemischen Verfahren bei dir Nebenwirkungen?
Ich habe den Sommer sehr lange heftig desinfiziert, und mich fast gewundert, dass ich mir meine eigenen Bakterien nicht ruiniert habe.

Neben den Preis ist meiner Meinung noch der Nachteil vorhanden, dass der Pen bei trüben Wasser eingeschränkt funktioniert.
Top   Email Print
#769902 - 11/07/11 09:07 AM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: estate]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,372
In Antwort auf: estate
Neben den Preis ist meiner Meinung noch der Nachteil vorhanden, dass der Pen bei trüben Wasser eingeschränkt funktioniert.

Ist das bei Wasserentkeimungsmitteln nicht auch so?
Top   Email Print
#769915 - 11/07/11 09:30 AM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: BaB]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
Nein, die chemischen Entkeimungsmittel funktionieren nicht auf Sichtkontakt. Das klappt auch mit trübem Wasser.

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#769918 - 11/07/11 09:36 AM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: Toxxi]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,082
In Antwort auf: Toxxi
Nein, die chemischen Entkeimungsmittel funktionieren nicht auf Sichtkontakt. Das klappt auch mit trübem Wasser.

Katadyn ist anderer Meinung.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#769920 - 11/07/11 09:38 AM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: Toxxi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,372
In Antwort auf: Toxxi
Nein, die chemischen Entkeimungsmittel funktionieren nicht auf Sichtkontakt. Das klappt auch mit trübem Wasser.

Gruß

Thoralf

"...chemischen Entkeimungsmittel funktionieren nicht auf Sichtkontakt"? Stimmt. Sichtkontaktbindungen kannte ich auch noch nicht. zwinker
Warum wollen die hier optisch klares Wasser? Klick
Top   Email Print
#769929 - 11/07/11 09:49 AM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: ]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
Top   Email Print
#769930 - 11/07/11 09:51 AM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: StephanBehrendt]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
Ah, das mir neu. Nun gut, dann muss man halt vorher irgendwie filtrieren.

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #769932 - 11/07/11 09:55 AM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: BaB]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: BaB
Stimmt. Sichtkontaktbindungen kannte ich auch noch nicht. zwinker


Ich auch nicht. Die Länge einer chemischen Bindung (< 1 nm) ist nämlich deutlich kürzer als die Wellenlänge von UV-licht (ca. 200 - 400 nm). zwinker Darauf zielte meine Bemerkung ab.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#770016 - 11/07/11 03:41 PM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: StephanBehrendt]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Toxxi
Nein, die chemischen Entkeimungsmittel funktionieren nicht auf Sichtkontakt. Das klappt auch mit trübem Wasser.

Katadyn ist anderer Meinung.


Die müssen ja auch anderer Meinung sein. zwinker

Im Ernst:
Ich hatte mal Wasserentkeimungstabletten, die je nach Trübung unterschiedlich dosiert zum Einsatz kommen sollten. (Ich glaube, belegen könnte ich es jetzt nicht mehr, auch die Einwirkzeit wurde entsprechend verlängert.)
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#770025 - 11/07/11 04:25 PM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: JvB]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250



Naja... wenn man alle Zeit der Welt hat - 6 Std bis 2 Tage, vorausgesetzt, dass die Flaschen gut von der Sonne bestrahlt werden können. Halte ich auf Radtouren aus diesen Gründen für unpraktikabel, denn wenn ich nicht weiß ob die Verkeimung des jeweilgen Wassers bereits deutlich reduziert ist, kann ich's gleich direkt trinken. Was kein Statement für den Steripen sein soll - Ich bin bis jetzt ohne sowas durchgekommen, mit einem Mix aus Wasser kaufen, Wasser aus vertrauenswürdigen Quellen beziehen, Abkochen (nur im Rahmen von Mahlzeiten) und Chemie (so gut wie nie). Das war selbst in Tibet auf 4500-5000m kein Problem wo das Wasser schon bei 70°C siedet.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #770033 - 11/07/11 05:15 PM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: kona]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
In Antwort auf: kona
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Toxxi
Nein, die chemischen Entkeimungsmittel funktionieren nicht auf Sichtkontakt. Das klappt auch mit trübem Wasser.

Katadyn ist anderer Meinung.

Die müssen ja auch anderer Meinung sein. zwinker

Jein.. die Micropur-Tabletten, mit denen man kommen auch aus demselben Haus. Klar, daß sie lieber irgendeinen ihrer Filter empfehlen, wenn das Wasser nicht klar ist.

Edited by MatthiasM (11/07/11 05:16 PM)
Top   Email Print
Off-topic #770049 - 11/07/11 06:07 PM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: MatthiasM]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: MatthiasM
In Antwort auf: kona
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Toxxi
Nein, die chemischen Entkeimungsmittel funktionieren nicht auf Sichtkontakt. Das klappt auch mit trübem Wasser.

Katadyn ist anderer Meinung.

Die müssen ja auch anderer Meinung sein. zwinker

Jein.. die Micropur-Tabletten, mit denen man kommen auch aus demselben Haus. Klar, daß sie lieber irgendeinen ihrer Filter empfehlen, wenn das Wasser nicht klar ist.


Die Tabletten, die ich meinte, waren noch (wirklich) alte DDR-Produkte. Ich schätze, die werden auch nichts anderes gewesen sein. (Vielleicht kamen die auch aus derselben Pillenbude. Gab ja fast nichts, was nicht exportiert wurde.)
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #770052 - 11/07/11 06:13 PM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: kona]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
In Antwort auf: kona
In Antwort auf: MatthiasM
In Antwort auf: kona
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Toxxi
Nein, die chemischen Entkeimungsmittel funktionieren nicht auf Sichtkontakt. Das klappt auch mit trübem Wasser.

Katadyn ist anderer Meinung.

Die müssen ja auch anderer Meinung sein. zwinker

Jein.. die Micropur-Tabletten, mit denen man kommen auch aus demselben Haus. Klar, daß sie lieber irgendeinen ihrer Filter empfehlen, wenn das Wasser nicht klar ist.


Die Tabletten, die ich meinte, waren noch (wirklich) alte DDR-Produkte. Ich schätze, die werden auch nichts anderes gewesen sein. (Vielleicht kamen die auch aus derselben Pillenbude. Gab ja fast nichts, was nicht exportiert wurde.)


Kann sein, daß das "Certisil" war (inzwischen gehören die auch zu Katadyn, d.h. Katadyn hat neben den Filtern, den Micropur-Sachen, übrigebns auch den Optimuskochern eine zweite Marke Wasserdesinfektion. Teilweise überschneiden sich die Micropur- und Certisil-Sachen, man müßte mal vergleichen. Es existieren jedenfalls beide Marken nebeneinander, und es funktionieren beide.
Top   Email Print
Off-topic #770083 - 11/07/11 08:38 PM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: kona]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,082
In Antwort auf: kona
Die Tabletten, die ich meinte, waren noch (wirklich) alte DDR-Produkte. Ich schätze, die werden auch nichts anderes gewesen sein. (Vielleicht kamen die auch aus derselben Pillenbude. Gab ja fast nichts, was nicht exportiert wurde.)

Qualität wurde nicht ex- sondern höchstens importiert. Ich könnte viele Beispiele nennen!
Schließlich ist nicht die DDR untergegangen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #770092 - 11/07/11 09:00 PM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: StephanBehrendt]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: kona
Die Tabletten, die ich meinte, waren noch (wirklich) alte DDR-Produkte. Ich schätze, die werden auch nichts anderes gewesen sein. (Vielleicht kamen die auch aus derselben Pillenbude. Gab ja fast nichts, was nicht exportiert wurde.)

Qualität wurde nicht ex- sondern höchstens importiert. Ich könnte viele Beispiele nennen!


??? Nicht nur viele Versandkataloge der BRD wären ohne DDR-Produktion erheblich dünner gewesen. Auch hier könnte ich viele Beispiele nennen.
Qualität wurde exportiert. 2. Wahl oder Überproduktion oder ... manchmal auch nichts, blieb im eigenen Land. Und was nicht selbst produziert werden konnte oder durfte, mußte entweder für harte Devisen eingekauft, oder mangels dessen drauf verzichtet werden.

In Antwort auf: StephanBehrendt
Schließlich ist nicht die DDR untergegangen.


???

Abgesehen davon: SteriPen wurde m.W. weder in der DDR erfunden noch hergestellt. Auch Wasserentkeimungstabletten gab es z.T. schon vorher.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #770103 - 11/07/11 09:40 PM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: kona]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,082
In Antwort auf: kona
??? Nicht nur viele Versandkataloge der BRD wären ohne DDR-Produktion erheblich dünner gewesen.

Ostalgie!
Ich schrieb nicht von Produkten, ich schrieb von Qualitätsprodukten.
Klepperfaltboote waren besser als die von Pouch, die Fahhräder aus der SBZ waren unteste Qualitätsstufe - um nur zwei Beispiele zu nennen.
Die Kataloge wären nicht dünner gewesen, die Produkte in den Katalogen wären ohne die DDR teurer gewesen oder sie wären aus dem fernen Osten gekommen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #770110 - 11/07/11 09:53 PM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: StephanBehrendt]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Nähmaschinen aus der DDR SIND Qualitätsprodukte gewesen und sind es teilweise heute noch.

Mit die schönsten wechselbaren Zierstichprogramme. Mag vielleicht auch mit dem Staatlichen Programm zusammenhängen (selbstgemachte Kleidung und sebstreparierte Kleidung schont das Staatsvermögen und bringt Beschäftigung).

Aber Qualitätsmäßig können die Maschienne locker mit Westlichen Produkten mithalten.

Ich denke das ist auch in anderen Bereichen so.

LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Edited by Auberginer (11/07/11 09:53 PM)
Top   Email Print
Off-topic #770121 - 11/07/11 10:37 PM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: Auberginer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Argumentieren ist zwecklos, wenn jemand vom Hafer gestochen wird. In Köln ist das gerade wieder passiert.
Top   Email Print
#770129 - 11/07/11 11:07 PM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: ]
rollo_radler
Unregistered
Mal Streit unterbrechen. Was ist von dem SteriePen zu halten??? Gibt es sonstige Alternativen zu Chemie und Abkochen?

Edited by rollo_radler (11/07/11 11:09 PM)
Top   Email Print
#770132 - 11/07/11 11:22 PM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: ]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
So alt wie Chemie und abkochen und erwiesen zuverlässig natürlich die altbekannten Filtergeräte (Katadyn, MSR, um nur einige zu nennen) - gerade bei den teureren Geräten kannst ganz gut eine trübe Brühe verarbeiten und hast bezogen auf die Lebensdauer dieser Geräte gerade bei den teuersten einen Literpreis, den Du mit nix (weder Chemie, geschweige denn Abkochen) unterbieten kannst, höchstens mit einem Steripen auf solargeladene Akkus oder Handkurbelbetrieb...
Dann wird's für Rad- und Zu-Fuß-Reisende allerdings zunehmend eine Gewichtsfrage. Der unkaputtbarste Klassiker von Katadyn ist klein, aber ein schwerer Klopper...

Edited by MatthiasM (11/07/11 11:24 PM)
Top   Email Print
#770239 - 11/08/11 03:39 PM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: ]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: rollo_radler
Mal Streit unterbrechen. Was ist von dem SteriePen zu halten??? Gibt es sonstige Alternativen zu Chemie und Abkochen?


SteriPen ist gut bei nicht so trübem Wasser. Daher bei Oberflächenwasser und auch Leitungswasser unklarer Qualität oft wunderbar einsetzbar.
Chemikalien- und Schwermetallbelastung bleiben im Einzelfall (auch bei anderen Verfahren) ein Problem.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#770680 - 11/10/11 09:20 AM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: MatthiasM]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,372
Da sich auch die Filtergeräte zusetzen, und dann gesäubert werden müssen mit allen bekannten Nachteilen, empfiehlt es sich bei jedem Verfahren trübes Wasser mit einem simplen Kaffeefilter vorab vom größten Schmutz zu befreien. Kostet nicht viel, hilft aber.
Top   Email Print
#770757 - 11/10/11 03:01 PM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: BaB]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: BaB
Da sich auch die Filtergeräte zusetzen, und dann gesäubert werden müssen mit allen bekannten Nachteilen, empfiehlt es sich bei jedem Verfahren trübes Wasser mit einem simplen Kaffeefilter vorab vom größten Schmutz zu befreien. Kostet nicht viel, hilft aber.


Problem ist, daß in vielen Ländern kein Filterkaffee getrunken wird, da gibt's dann auch nicht überall Filter Nummer 4 100St. für 39 Cent... Da muss dann vielleicht ne alte Socke oder ein zusammengenähter T-Shirt Ärmel herhalten...
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #770894 - 11/11/11 07:17 AM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: macrusher]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,372
In Antwort auf: macrusher

Da muss dann vielleicht ne alte Socke...
Das erspart dann auch gleich das Kaffeepulver... grins zwinker
Top   Email Print
#771444 - 11/13/11 02:03 PM Re: Erfahrungen mit SteriPen??? [Re: BaB]
cephalotus
Member
Offline Offline
Posts: 125
Ich hab den Steripen emergency und er scheint zu funktionieren. Zumindest der zweite, der erste wollte nach dem 1. Test nicht mehr, wurde aber ausgetauscht.
Ist halt ziemlich schwer zu schätzen, man würde ja nur merken, wenn es mal nicht funktionieren sollte.Ich finde das Gerät aber blöd zu verstauen, da es relativ groß ist und die Kunststoffkappe nicht wahnsinnig stabil hält. Ich kann mir vorstellen, dass man mit etwas Pech schon mal die UV Lampe beim Rucksack herum werfen zerbricht.

Mir würde der neue Steripen freedom gefallen, der ist deutlich kompakter und leichter, so dass man ihn beispielsweise besser geschützt im Kochtopf unterbringen könnte. Außerdem gefällt mir das Aufladen über USB, mittelfristig gehe ich davon aus, jedes meiner Strom betriebenen Geräte über USB laden zu können, damit reicht mir dann ein Kabel und ggf. ein Mininetzteil für alles aus.

mfg

Edited by cephalotus (11/13/11 02:05 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de