International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (helmut50, Uli S., Stefan aus B, Juppi, birdy1986, iassu, SchachRobert, 3 invisible), 684 Guests and 823 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550982 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Rennrädle 45
Nordisch 45
Topic Options
#769226 - 11/04/11 09:43 AM Hilleberg Kaitum 2
Juergen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,867
ich könnte ein Kaitum 2 von 2008 gebraucht kaufen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Zelt?

Es wurde wohl einmal 2 Monate am Stück benutzt und danach 3-4 mal am WE.

Worauf soll ich beim "Ortstermin" besonders achten?
- kann man die Lüfterklappen nachträglich mit Moskitonetz ausstatten?
- Versatz Innen- zum Aussenzelt? verwirrt

das und noch ein paar Seiten hab ich gelesen. Ist eigentlich wirklich nichts dabei, was gegen das Kaitum spricht.outdoorseiten

Erstmal Danke
Jürgen

ps: ein Allak wär mir ja lieber, aber ich find keins traurig
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#769229 - 11/04/11 09:51 AM Re: Hilleberg Kaitum 2 [Re: Juergen]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Wenn es 2 Monate hauptsächlich in der Sonne gestanden hat, muß es schon sehr günstig sein. Wurde es jeden Tag auf und wieder abgebaut, sieht das schon anders aus.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#769232 - 11/04/11 09:57 AM Re: Hilleberg Kaitum 2 [Re: Deul]
Juergen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,867
angeblich auf einer Tour, also jeden Tag zurück in den Sack .
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#769322 - 11/04/11 02:07 PM Re: Hilleberg Kaitum 2 [Re: Juergen]
azzuro
Member
Offline Offline
Posts: 165
Hallo Jürgen,
habe das Kaitum 3. Bin von dem Zelt begeistert. Die Belüftung ist gut durch die zwei Eingänge, die Apsiden lassen sich auch komplett wegklappen, was die Belüftung nochmal verbessert. Das Allak ist natürlich auch ein tolles Zelt aber vom Raumgefühl halt ganz anders.
Grüße Thomas
Top   Email Print
#769343 - 11/04/11 03:35 PM Re: Hilleberg Kaitum 2 [Re: Deul]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
Die HBs können die Sonne schon sehr gut ab, ich war schon mit mit 20 Jahre alten HB-Zelten unterwegs ohne Probleme. Da würde ich mich eher um Stockflecken etc. sorgen.

Grüße
Top   Email Print
#769354 - 11/04/11 04:08 PM Re: Hilleberg Kaitum 2 [Re: Juergen]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,594
Ich kenne das Kaitum nicht persönlich ... habe das aber auch im Sommer mit in meine Überlegungen einbezogen. Ich finde es sehr nett, wenn man bei einem Zelt die Seiten komplett hoch machen kann, z. B. Helsport Stjernetind oder auch bei meinem Exped Venus. Der Gewinn an Lüftung in wirklich heissen Sommernächten ist enorm gegenüber einem "normalen" Tunnel, wo man halt nur auf beiden Seiten die Eingänge auflassen kann. Ob das das Kaitum hat oder es Dir wichtig ist, weiss ich nicht.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#769385 - 11/04/11 05:39 PM Re: Hilleberg Kaitum 2 [Re: haegar]
Juergen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,867
In Antwort auf: haegar
wo man halt nur auf beiden Seiten die Eingänge auflassen kann. Ob das das Kaitum hat oder es Dir wichtig ist, weiss ich nicht.

Hallo Thorsten,
das ist mit das wichtigste überhaupt und geht. Danke für den Hinweis. Das Helsport hat noch so eine Durchreiche? Auch nicht schlecht.
Einen Vorteil beim HB sehe ich in der Möglichkeit Innen- und Aussenzelt einzeln aufzubauen.
Ob mir die Variante Lang-oder Querschläfer besser gefällt, weiss ich noch nicht.
Klick

Erstmal vielen Dank auch an Bernd und Thomas und bis bald
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Juergen (11/04/11 05:40 PM)
Top   Email Print
#769405 - 11/04/11 07:26 PM Re: Hilleberg Kaitum 2 [Re: Juergen]
giovio
Member
Offline Offline
Posts: 82
Wenn Du ein Kaitum günstig erstehen kannst, solltest Du zugreifen. Das Zelt ist drei Jahre alt, das ist für ein Hilleberg kein Alter. Außerdem ist es auch für lange Menschen gut geeignet. Und zwei Eingänge hat es auch, wie schon gesagt wurde. Außerdem hat es eine durchgehende Liegebreite, so dass man zur Not auch mal zu zweit drin schlafen kann. Selbst wenn es längere Zeit in der Sonne gestanden hätte, ist das Material gut genug, um das weg zu stecken.
Gruß giovio
Top   Email Print
#769415 - 11/04/11 08:33 PM Re: Hilleberg Kaitum 2 [Re: Juergen]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,594
In Antwort auf: Juergen
Ob mir die Variante Lang-oder Querschläfer besser gefällt, weiss ich noch nicht.


Nach dem mir bei einem billig Zelt die ganze stürmische Nacht das Zelt und die Stangen und alles auf den Kopf schlugen, war für mich klar, ein Tunnel als Langschläfer.

Nach Jahren mit einem Langschläfertunnel habe ich doch einige Probleme und Wünsche für *MICH* festgestellt. So ist das reinkrabbeln mit meiner Figur nicht so einfach und noch entscheidender, wenn ich morgens noch gemütlich im Zelt liegen will, dann kann ich schlecht rausschauen, also zumindest nicht bequem.

Unter anderem deswegen ist es das Exped Venus geworden. Da kann ich mich so reinlegen, dass ich einen Teil der Vorder- bzw. Rückseite öffnen kann, innen den Stoff vor dem Mückennetz weg und dann schaue ich bequem auf der Seite liegend der Sonne beim Untergang über dem See zu grins Zum Glück zeigte mir die Nacht mit heftigem Wind / Gewitter / Böen in Schweden, dass das Exped stabil genug ist, um nicht nicht wieder in einen Längslieger zu treiben.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#769558 - 11/05/11 05:06 PM Re: Hilleberg Kaitum 2 [Re: haegar]
Juergen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,867
Hallo Thorsten,

ich habe heute im Zelt gelegen. Super Zustand, incl. Footprint. Das Innenzelt hab ich aber gar nicht erst eingehangen.
Nachdem das Aussenzelt stand, war mir klar, ich werde mit dem Tunnel nicht glücklich. Der Ausblick fehlt mir zu sehr und ich hab keinen Bock mehr auf falsche Kompromisse. Da hilft auch der Preis von 450,- incl. Footprint nicht.

Auch brauche ich keine 2 Eingänge an Kopf-und Fussende sondern rechts und links.

Danke für deine so plastisch geschilderten Eindrücke wein
Jürgen

ps: das Zelt befindet sich in der Nähe von Haltern und auf Anfrage per PN gebe ich die Kontaktdaten weiter.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#770126 - 11/07/11 10:48 PM Re: Hilleberg Kaitum 2 [Re: Juergen]
Allyana
Member
Offline Offline
Posts: 232
In Antwort auf: Juergen

Der Ausblick fehlt mir zu sehr


... gerade den hast du doch eigentlich beim Keitum wunderbar, wenn du die Apsis ganz aufmachen kannst ... und zu mehr als zum Schlafen ist man doch unterwegs eh nicht im Zelt ... oder?

In Antwort auf: Juergen

Auch brauche ich keine 2 Eingänge an Kopf-und Fussende sondern rechts und links.


Mal so aus unbedarfter Neugier: Inwiefern ist DAS denn relevant?
Da ich selber aus eigener Erfahrung nur Oben- oder Oben-und-Unten-Ausgänge kenne, weiß ich jetzt irgendwie nicht, was da der Nachteil ist bzw. bei der anderen Variante der Vorteil...?

LG, Ally
Top   Email Print
#770137 - 11/08/11 12:50 AM Re: Hilleberg Kaitum 2 [Re: Allyana]
Hörnchen
Member
Offline Offline
Posts: 141
Ich vermute mal es ist mit Eingang links + rechts ein „Querschläferzelt“ gemeint. Und ich hege momentan denselben Wunsch danach, je älter ich werde, desto mühsamer wird das Reinkrabbeln und 180°-Umdrehen im „Langschläfer/Tunnel“Zelt. Rückwärts rein geht
auch nicht leichter.
Es ist viel einfacher, im „Querschläferzelt“ schräg rein und sich einfach auf die Seite zu drehen (im Alter wird's mit jedem Jahr von allein verständlicher). Mein absoluter Favorit ist dieses Zelt:
Aber ich kann's leider nicht bezahlen. traurig
LG Norbert
Top   Email Print
#770166 - 11/08/11 08:08 AM Re: Hilleberg Kaitum 2 [Re: Hörnchen]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,594
Weil mir Gimle light nicht so recht zusagte, Gimle zu schwer und gross im Packmass und das Sternetijd zu teuer waren, ist es das Exped Venus II geworden (dass ich dank sehr fairem Laden zum 2009er VK und 10% ADFC Rabatt bekommen habe ... also meilenweit von dem aktuell verlangtem Preis entfernt). Damit bin ich ausgesprochen zu frieden, auch wenn es im Sinne dieses Forums noch keine echte Nutzung mit nur 10 Tagen in diesem Jahr hinter sich hat.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
Off-topic #770377 - 11/09/11 09:09 AM Re: Hilleberg Kaitum 2 [Re: Hörnchen]
Juergen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,867
In Antwort auf: Hörnchen
desto mühsamer wird das Reinkrabbeln und 180°-Umdrehen im „Langschläfer/Tunnel“Zelt. Rückwärts rein geht auch nicht leichter.

darum geht es mir gar nicht mal.

Wenn ich aber morgens im Schlafsack auf der linken Seite liege, die Türen vom Zelt sind auf und geben den Blick aufs Land frei, dann ist es einfach schöner, wenn die Espressokanne direkt vor der Nase blubbert, während ich den Sportteil der örtlichen Zeitung lese träller
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #770417 - 11/09/11 11:16 AM Re: Hilleberg Kaitum 2 [Re: Juergen]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,594
schade dass es hier kein gefällt mir gibt lach
ciao Thorsten.
Top   Email Print
Off-topic #770585 - 11/09/11 09:49 PM Re: Hilleberg Kaitum 2 [Re: Juergen]
Allyana
Member
Offline Offline
Posts: 232
Ah, okay ... naja, ich liege in solchen Genußmomenten dann einfach längs auf dem Bauch zwinker (Keitum 3-Schläfer)
Aber danke für die Erklärung!
LG, Ally
*** Ein gutes Leben ist die beste Rache. ***
Top   Email Print

www.bikefreaks.de