International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (UMyd, macbookmatthes, franjocastilia, Tobi-SH, radl232, RadEsel, 5 invisible), 715 Guests and 884 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98577 Topics
1550518 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
iassu 45
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 35
Topic Options
#765320 - 10/21/11 10:14 AM Akkus laden mit Minimallader
JvB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,228
Hab da mal ne Frage: Lassen sich mit dem Minimallader (nach Oehler) vier in Serie geschaltete eneloop-AA Akkus sinnvoll laden?

Vorausgesetzt wäre, dass der Ladezustand der Akkus ungefähr bekannt ist (voll, halbvoll, viertelvoll). Die Wärmeentwicklung der Akkus würde ich mittels eines haptischen Verfahrens (sprich: Handauflage) regelmäßig kontrollieren. Eine deutliche Verkürzung der Akku-Lebensdauer auf 100-200 Ladezyklen würde ich angesichts des verschmerzbaren Preises hinnehmen.

Bei vier NiMH-Akkus in Reihe wäre ja wohl 5,76 V (4 x 1,44V) die richtige Spannungsbegrenzung. Die Strombegrenzung macht ja der Nabendynamo, der passende 500mA in die Akkus schickt.

Ich finde aber keine Zenerdiode mit 5,76 V, und würde daher den nächstliegenden Wert mit 5,6 V einsetzen.

Was ist von meinem Plan zu halten?
Mit welcher Effizienz ist zu rechnen?
zensiert happens: droht Brand- oder Explosionsgefahr, falls die Akkus überladen werden?

VG
Jens
Top   Email Print
#765324 - 10/21/11 10:30 AM Re: Akkus laden mit Minimallader [Re: JvB]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Jens,

das geht problemlos und entspricht grob dem Ladekonzept des ersten 6V-Forumsladers. Das wird sehr effizient, die Akkus werden am Schluss etwas warm wie auch die gesamte Schaltung. Mit Explosionen ist nicht zu rechnen und Deine Bauteildimensionierung stimmt auch.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#765325 - 10/21/11 10:32 AM Re: Akkus laden mit Minimallader [Re: JensD]
JvB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,228
Sehr gute Nachrichten, danke.

Fehlen nur noch die Bauteile. Diese 5-W Zenerdioden sind doch etwas schwerer zu bekommen...

VG
JensW
Top   Email Print
#765336 - 10/21/11 11:22 AM Re: Akkus laden mit Minimallader [Re: JvB]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Nimm 2 oder 3 parallele 1.3W, aber trotzdem gut kühlen.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#778049 - 12/09/11 12:53 PM Re: Akkus laden mit Minimallader [Re: JvB]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hiho,
hab da was passendes dafür entdeckt:
http://kn-electronic.de/shop/index.php?cPath=87_149&SESS=qytswswxqst

Hypsch auf ein Kühlblech montieren, die Dinger halten bis 8W aus zwinker
Top   Email Print
#779515 - 12/15/11 05:13 AM Re: Akkus laden mit Minimallader [Re: mgabri]
Corny83
Member
Offline Offline
Posts: 37
Und was genau wollt ihr mit der zener diode bezwecken, wäre eher über den weg mit einem festspannungsregler gegangen (7805) macht 1A kostet ca. 1/2 euro
Top   Email Print
#779649 - 12/15/11 01:42 PM Re: Akkus laden mit Minimallader [Re: Corny83]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Eine Zenerdiode ergibt einen Querregler, der Festspannungsregler ergibt einen Längsregler. Der Schaltungsaufwand des Querreglers ist hier deutlich geringer (ein Bauteil gegen 4-5 Bauteile) weil der Längsregler etwas stabilisiert werden sollte (Eingangs-Ausgangskondensator) und ausserdem gegen Überspannung geschützt werden muss falls nicht genug Energie abgenommen wird.
Ausserdem ergibt der Querregler etwas weniger Verluste und dadurch einen Tick mehr Ausgangsleistung (aber wirklich nicht viel, ca. 5-10% maximal).

Die vorgestellte Schaltung ist die einfachste mögliche und bei korrekter Kühlung der Z-Diode auch sicher, langlebig und sehr leistungsfähig. Der Name Minimallader ist absolut passend- mit einem Längsregler landest Du etwa beim alten 6V-Forumslader vom Aufwand her.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#779816 - 12/15/11 08:17 PM Re: Akkus laden mit Minimallader [Re: mgabri]
JvB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,228
Ich habe den Typ angemailt. Er will allerdings 5 Euro Versand, ich bin daher noch am Verhandeln grins Er hat ausserdem spottbillige bipolaren Elkos mit 100 MikroFarad zu 29 Cent, leider sind sie grade aus...

Vg
Jens
Top   Email Print
#779818 - 12/15/11 08:20 PM Re: Akkus laden mit Minimallader [Re: Corny83]
JvB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,228
In Antwort auf: Corny83
Und was genau wollt ihr mit der zener diode bezwecken, wäre eher über den weg mit einem festspannungsregler gegangen (7805) macht 1A kostet ca. 1/2 euro


Was soll hier ein Regler mit 5 V?
5 V sind unproduktiv. Optimalerweise werden 5,8V (1,44x4) benötigt.

Der nächste Zenerdiodenwert liegt bei 5,6 V. Michael hat mir noch den Tip gegeben, eine Schottky-Diode in Serie zur Zenerdiode zu schalten, da dort nochmals 0,1-0,2 V abfallen, würde die Spannungsbegrenzung dann genau hinkommen.

VG
Jens
Top   Email Print
#779859 - 12/15/11 09:48 PM Re: Akkus laden mit Minimallader [Re: JvB]
konrad
Member
Offline Offline
Posts: 438
Underway in Germany

Hallo Jens!
Bei den zwei Dioden aber an die verschiedenen Einbaurichtungen achten: Z-Diode in Sperrrichtung (ist das richtig mit drei "r"?) und die Shottkys in Durchlassrichtung.
http://www.rad-forum.de/images/icons/default/wink.gif - Sag ich weil ich da letztens auch nicht richtig dran gedacht hab und mich dann über die Werte wunderte.
Top   Email Print
#780131 - 12/16/11 05:45 PM Re: Akkus laden mit Minimallader [Re: konrad]
JvB
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,228
erstaunt

ähh jaaa... Du hast natürlich recht. Sie müssen antiseriell geschaltet werden, nicht in Serie.

Andersrum wäre es gefährlich, weil die Zenerdiode ja dann nicht mehr regeln kann...


Danke!

Jens
Top   Email Print
#780249 - 12/16/11 09:09 PM Re: Akkus laden mit Minimallader [Re: JvB]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Jens,

die Schottkys werden geschaltet wie andere normale Dioden auch, klar. Die Z-Dioden werden auch generell in Sperrichtung betrieben, ist auch immer so.
Ich schlug vor, 2 oder 3 Z-Dioden von den üblichen 1.3W anstelle der original vorgesehenen 5W-Z-Diode zu verwenden, diese müssen dann aber zueinander parallel geschaltet werden damit sich der Strom auf die Dioden verteilen kann ohne die Durchlassspannung zu ändern.

Grüsse von
auch Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print

www.bikefreaks.de