International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Tobi-SH, Bicyclista, immergegenwind, Rad-Franz, Michaela, 2 invisible), 686 Guests and 743 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98561 Topics
1550192 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 92
iassu 56
Lionne 44
Velo 68 37
Juergen 37
Topic Options
#73994 - 02/16/04 08:11 AM Sachs 3x7 und Shimano Daumenschalter - kompatibel?
MarkusHH
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,150
Moin auch,
habe gerade gebraucht ein Liegerad erwerben können (Dalli Liegerad, Typ Billie, 2x451, Obenlenkung, ungefedert, Holzsitz (Flux?)). Am Wochenende überarbeitet: alle Bowdenzüge getauscht, neue Reifen, Cantilever "STX-RC" (die sahen zwar edel aus, funktionierten aber etwa kompliziert und hatten nicht so viel Biss) getauscht gegen "Deore" (einfach) V-Brakes. Läuft jetzt alles ganz gut, nur der Antrieb hat noch Schwächen.

Das Rad hat eine 3x7, die noch von Sachs hergestellt wurde (kann jemand mit dieser Info das Alter des Rades schätzen?). Das Schaltwerk Shimano "Exage" 300, kurzer Käfig. Zwei Probleme:

1. ) Die Rastungen des Shimano 7-Fach Positron Daumenhebels passen noch nicht so richtig mit den Ritzelabständen überein. Es scheint, als wenn das Schaltwerk bei einem Dreh des Hebels über alle 7 Rastungen mehr als die Breite der Kassette überstreicht. Sind die sachen wirklich inkompatibel oder muss ich da noch mal ran? (Merkwürdig: beim Kauf war die Rasterung des Hebels abgeschaltet; ich dachte erst, der hätte keine.) Ich wollte eigentlich auch eine Deore-Schaltwerk montieren; da schien der Effekt (zu großer Seilholweg des Hebels) aber noch stärker. Hat Shimano im Lauf der Jahre mal die Übersetzung geändert?

2.) Die Kette springt in den kleineren Gängen gerne mal über. Ich dachte erst: zu wenig Ketten-Spannung und habe entsprechend abgelängt - ohne Erfolg. Oder bringt das "short-cage" Exage nicht genug Zug? Die Kette (Sachs PG) habe ich mit einer SRAM PC48 verlängert - müsste doch hinkommen. Verschleiß der alten kette war nicht zu sehen (Rohloff Caliber angesetzt). Die Kassette ist eine Shimano Hyperglide 7-fach.

Jemand eine Idee?

Gruß aus HH
Markus
Top   Email Print
#74012 - 02/16/04 09:45 AM Re: Sachs 3x7 und Shimano Daumenschalter - kompatibel? [Re: MarkusHH]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
hallo Markus
ich würde mal ausprobieren, den seilzug am schaltwerk auf der anderen seite der klemmschraube einzusetzen. das verändert die hebelverhältnisse.
Markus
Top   Email Print
#763690 - 10/15/11 01:47 PM Re: Sachs 3x7 und Shimano Daumenschalter - kompatibel? [Re: schorsch-adel]
Friso
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 484
Hallo,
Ich schreib's mal hier rein, weil es gerade so gut passt:

Ich habe heute von einem Freund sein altes Hercules Rad bekommen, welches in einem teils bedauerlichen Zustand ist. Allerdings hat es einen schicken gemufften CroMo Rahmen mit Mannesmann Rohren. Und vor allem hat es eine schöne Sachs 3x7 Dual Drive Schaltung. Da hab ich mich natürlich erstmal gefreut. Auf dem zweiten Blick habe ich dann jedoch festgestellt, dass das Schaltwerk eines von Shimano ist (Acera)und dass dieses (sowie auch die 3 Gang Nabe selbst) durch entsprechende Acera-Brems-Schaltkombis angesteuert wird. Beim Schaltwerk klappt die Ansteuerung mehr oder weniger gut (kann man bestimmt noch gut einstellen mit etwas Geduld.
Skeptisch bin ich jedoch geworden bei der Schaltnabe. Die hat nämlich ganz grausam geschaltet (nur 2 Schaltstufen) und war oft zwischendrin im Leerlauf). Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass die Nabe mit einem Shimano Schalthebel korrekt angesteuert werden kann, oder?

Könnt ihr mir da mehr drüber erzählen? Welche Schaltwerke fahrt ihr denn und wie steuert ihr die 3x7 an?

EDIT: Es handelt sich übrigens noch um die alte Version ohne Klickbox, also die mit Schaltkettchen.

LG

Friso

Edited by Friso (10/15/11 01:50 PM)
Top   Email Print
#763692 - 10/15/11 01:55 PM Re: Sachs 3x7 und Shimano Daumenschalter - kompatibel? [Re: Friso]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,344
Moin Friso,

das Schaltwerk hat doch mit der Nabe nichts zu tun. Solange Schaltwerk, Kassette und Hebel zusammen- und die Kassette auf den Freilauf passt, ist auf der Seite doch alles im Lot. Die Ansteuerung der Nabenschaltung ist da ein anderes Thema. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass es mit einem Shimano-Umwerferhebel funktioniert (tut es ja offensichtlich nicht...)
Es gab mal einen Faden, in dem erörtert wurde, ob die DD mit einem SRAM-3f-Hebel funktioniert...
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#763697 - 10/15/11 02:32 PM Re: Sachs 3x7 und Shimano Daumenschalter - kompatibel? [Re: Fahrradfips]
Friso
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 484
Danke, den werde ich mal suchen.
Top   Email Print
#763720 - 10/15/11 05:08 PM Re: Sachs 3x7 und Shimano Daumenschalter - kompatibel? [Re: Friso]
GEBLA
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 432
Hallo Friso,

Du nimmst am besten einen Schalter für die alte Torpedo 3gang, die hat die gleiche Schaltmechanik.
Die neuere DualDrive hat eigene Schaltwege, da paßt ein normaler 3fach Hebel für links nicht.

Viele Grüße,
Georg
Top   Email Print
#763722 - 10/15/11 05:28 PM Re: Sachs 3x7 und Shimano Daumenschalter - kompatibel? [Re: MarkusHH]
Kosta
Member
Offline Offline
Posts: 437
also ich betreibe meine Sachs 3x7 mit Sram x9 Drehgriffen.
Hab hinten eine 9 Fach Kassette auf 8 Fach umgebaut und auch ein x9 schaltwerk dran. Der Part läuft wie erwartet einwandfrei. Was die 3 Gänge der Nabe betrifft war ich mir anfangs auch nicht sicher. Dachte ich hätte so einen Drehgriff mit Microrasterung, so hätts nämlich gepasst, dem war aber nicht so. Glücklicherweise passt die Abstufung im Drehgriff.
Läuft bei mir null Problemo.
Die logik ist halt nur anders rum. Also 1 ist dann der Schwere gang und 3 der leichte. Wäre mit nem normalen Umwerfer genau anders rum.

Übrigens hätte ich das Komplette Innenleben einer Sachs 3x7 "ATB" version abzugeben. Mir ist der Flansch gebrochen.
Top   Email Print
#763734 - 10/15/11 06:01 PM Re: Sachs 3x7 und Shimano Daumenschalter - kompatibel? [Re: Kosta]
Friso
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 484
Die ATBs sind also entgegen ihrem Ruf doch nicht unkaputtbar zwinker ärgerlich!

Vielen Dank für eure (wie so oft) kompetente Hilfe schmunzel
Top   Email Print
#763745 - 10/15/11 06:31 PM Re: Sachs 3x7 und Shimano Daumenschalter - kompatibel? [Re: Friso]
Kosta
Member
Offline Offline
Posts: 437
naja das Innenleben ist einwandfrei. Die Nabe hat schon gut was runter läuft aber noch wie am schnürchen. Hatte sie letztens erst zerlegt gehabt. Alles Tip top
Top   Email Print
#763752 - 10/15/11 06:44 PM Re: Sachs 3x7 und Shimano Daumenschalter - kompatibel? [Re: Friso]
Wanderdüne
Member
Offline Offline
Posts: 304
In Antwort auf: Friso

Skeptisch bin ich jedoch geworden bei der Schaltnabe. Die hat nämlich ganz grausam geschaltet (nur 2 Schaltstufen) und war oft zwischendrin im Leerlauf). Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass die Nabe mit einem Shimano Schalthebel korrekt angesteuert werden kann, oder?


Ich fahre den Nabenschaltungsteil mit Shimano Lenkerendschalthebel, bei dem ist nur der 2. Gang gerastet (muß wohl beim Vorbesitzer umgebaut worden sein). 1. und 3. Gang schaltet man einfach so weit wie es geht (Seilweg ist dann länger als nötig). Wichtig ist also, dass Du die Schaltung auf die Rastung des 2. Ganges einstellst. Wenn Dir das einmal gelungen ist, kannst Du Dir eine Makierung an das Schaltkettchen machen.

Den Sachsschalter habe ich an einem Rad mit einem XT-Schaltwerk kombiniert.

Gruß
Roland
Top   Email Print
#763757 - 10/15/11 07:11 PM Re: Sachs 3x7 und Shimano Daumenschalter - kompatibel? [Re: Wanderdüne]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Warum machst Du denn so einen Zinnober? Noch dazu, wo die Nabenstufe gegen unsaubere Einstellung empfindlich ist und gerne mit krachenden Geräuschen und entsprechendem Verschleiß reagiert. Was Gebla sagt, stimmt absolut. Nimm irgendeinen der Dreigangnabenschalter von Fichtel und Sram und Du hast Ruhe.
Ich bin am Besten mit der Ringschalterversion klargekommen, die alten Zeigefingerschalter führen zu stärkerem Seilverschleiß wegen der etwas einfach gelösten Einführung. Ich weiß allerdings, dass hier viele keine Ringschalter mögen. Einen Schnellfeuerhebel gibt es meines Wissens für die Dreigangnaben nicht.
Top   Email Print
#763764 - 10/15/11 07:24 PM Re: Sachs 3x7 und Shimano Daumenschalter - kompatibel? [Re: Falk]
Wanderdüne
Member
Offline Offline
Posts: 304
In Antwort auf: falk
Warum machst Du denn so einen Zinnober?


Wie gesagt, ich habe das Rad so vom Vorbesitzer gekauft (Umbau ist vermutlich von Pedalkraft). Allerdings gefällt mir die Lösung, da Lenkerentschalthebel am Liegerad mit Untenlenker genial sind! Mit korrekter Makierung am Schaltkettchen ist die Einstellung auch kein Problem.

Gruß
Roland
Top   Email Print
#763979 - 10/16/11 07:41 PM Re: Sachs 3x7 und Shimano Daumenschalter - kompatibel? [Re: Wanderdüne]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Nein, die Lenkerendhebel haben alle diese Raste. HP Velotechnik verbaut das so an seinen Liegen.
Top   Email Print
#764189 - 10/17/11 06:17 PM Re: Sachs 3x7 und Shimano Daumenschalter - kompatibel? [Re: mgabri]
Wanderdüne
Member
Offline Offline
Posts: 304
In Antwort auf: mgabri
Nein, die Lenkerendhebel haben alle diese Raste. HP Velotechnik verbaut das so an seinen Liegen.


Hallo Michael,
wie meinst Du das jetzt?
Natürlich haben die Lenkerschalthebel alle die Raste (für den 2. Gang), meiner hat aber keine Rastung für den 1. und 3. Gang. Das meinte ich mit Umbau.
Gruß
Roland
Top   Email Print

www.bikefreaks.de