International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (6 invisible), 657 Guests and 832 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98613 Topics
1550750 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 51
iassu 42
Lionne 42
Juergen 41
Topic Options
#759509 - 09/25/11 12:58 PM Welche Route: Konstanz-->Italien ?
flameingo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 285
Hei,
also bei mir gehts bald los für ein paar Monate. Ich habe mir gedacht, weil ich eigentlich so schnell wie möglich in den Süden will, dass ich nun doch über die Alpen fahre. ich möchte natürlich erstmal nicht zu krass anfangen.
Hat daher jemand einen guten Tipp, wie ich möglichst schnell vom Bodensee auf die andere Seite der Alpen komme...weitestgehend mit dem Rad ?
Ich dachte mir, ich könnte von Bregenz mit dem rad nach Chur, und von da eine Etappe mit Rad oder Bahn weiter, wo genau hin weiß ich noch nicht; vielleicht St. Moritz oder Chiavenna oder so...
ich will eigentlich dann nur möglichst schnell rüber und so...

Hat irgendjemand ´ne Idee ?
Top   Email Print
#759539 - 09/25/11 05:11 PM Re: Welche Route: Konstanz-->Italien ? [Re: flameingo]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,203
Mein Tip:

fahr mit dem Zug bis St. Margrethen, die Strecke von Bregenz bis dorthin ist doof. Dort gehst du auf den Rheindamm bis Bad Ragaz und dort die Straße weiter bis Thusis. Wenn du selber fahren möchtest, nimmst du von dort den Splügenpaß, der bedeutet: einmal rauf, einmal runter und fertig Alpen. Wenn nicht, nimm den Zug bis St. Moritz und fahr das Engadin bis Maloja. Von dort bist du im Nu ebenso am Comer See.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (09/25/11 05:11 PM)
Top   Email Print
#759710 - 09/26/11 11:48 AM Re: Welche Route: Konstanz-->Italien ? [Re: flameingo]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,523
In Antwort auf: flameingo

ich will eigentlich dann nur möglichst schnell rüber und so...

Erfahrungsgemäß bist du bergauf mit der Bahn schneller als mit dem Rad. zwinker
Evtl. lohnt sich für dich auch eine Bahnfahrt ab Konstanz via Zürich und Gotthard. Kommt halt drauf an, was du anschließend so geplant hast. Die Rheintalstrecke nach Chur finde ich radlerisch jetzt nicht so ergiebig. Eine interessante Variante wäre auch noch, mit Zug nach Zürich, von dort an Zürichsee und Walensee vorbei nach Bad Ragaz - weitgehend flach und trotzdem mehr "Bergwelt".
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#759810 - 09/26/11 07:35 PM Re: Welche Route: Konstanz-->Italien ? [Re: veloträumer]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,547
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: flameingo

ich will eigentlich dann nur möglichst schnell rüber und so...

Die Rheintalstrecke nach Chur finde ich radlerisch jetzt nicht so ergiebig.


Aber man kommt zügig vorwärts, wenn man die Version auf dem Rheindamm wählt.

Rolf
Top   Email Print
#759890 - 09/27/11 11:18 AM Re: Welche Route: Konstanz-->Italien ? [Re: rolf7977]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,523
... und keinen Gegenwind hat... zwinker
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (09/27/11 11:18 AM)
Top   Email Print
#759896 - 09/27/11 11:38 AM Re: Welche Route: Konstanz-->Italien ? [Re: veloträumer]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,203
....rückwärts fahren? grins

Nee, aber der Wind blies bei mir meistens Rheinaufwärts.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #759905 - 09/27/11 11:49 AM Re: Welche Route: Konstanz-->Italien ? [Re: iassu]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,523
Die Windgötter stehen mir IMMER entgegen. entsetzt
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#759911 - 09/27/11 12:16 PM Re: Welche Route: Konstanz-->Italien ? [Re: veloträumer]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,392
In Antwort auf: veloträumer
... und keinen Gegenwind hat... zwinker

Und den kann man auf dieser Strecke sogar ziemlich heftig haben, da es häufiger Mal Föhn hat. Bin mal andersrum gefahren, mit phänomenal hoher Geschwindigkeit bei fast keiner Anstrengung.
Top   Email Print
#759938 - 09/27/11 05:06 PM Re: Welche Route: Konstanz-->Italien ? [Re: flameingo]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Warum nicht mal eine etwas andere Variante: Bis Landquart auf der Rheinroute, dann auf die Prättigauer- Route wechseln bis Klosters, Verlad durch den Vereinatunnel bis Sagliains, von dort entweder das Unterengadin runter bis Martina - Reschenpass - Glurns oder via Zernez- Ofenpass - Münstertal - Glurns, dann das Vinschgau runter und bist schon fast am Gardasee.
Vorteil: Unterengadin ist schöner und viel weniger verbaut als das Oberengadin, sowohl Reschen- wie auch Ofenpass sind relativ einfach zu fahren und landschaftlich durchaus reizvoll.

Gruss
Markus
volvo, ergo sum!


Edited by mstuedel (09/27/11 05:08 PM)
Top   Email Print
#759957 - 09/27/11 06:56 PM Re: Welche Route: Konstanz-->Italien ? [Re: mstuedel]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,523
Wenn es statt zum Comer See zum Gardasee gehen soll (dem Ausgangs-Posting aber wohl nicht entspricht) und nur ein mäßiger Berg dazwischen liegen darf, dann würde ich die Schweiz ganz ausblenden - nichts gegen die Schweiz zwinker - und mich gleich irgendwo an der Arlbergstrecke in den Zug hocken und in Landeck ausspucken lassen, um den Reschenpass komplett zu fahren. Landquart - Klosters hat mich nicht vom Stuhl gehauen - gewiss war der wohl heute komplette Radweg noch nicht fertig, was die landschaftlichen Eindrücke aber auch nicht so stark verändern dürfte.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#759958 - 09/27/11 07:09 PM Re: Welche Route: Konstanz-->Italien ? [Re: veloträumer]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Dem Ausgangsposting kann ich eigentlich nur entnehmen, dass es möglichst schnell nach Italien gehen sollte.
Die Radroute durch's Prättigau ist gewiss nicht ganz so attraktiv wie durch's Vorderrheintal, aber sicher schneller. Dafür ist das Unterengadin doch eine landschaftliche Perle. Und warum sollte der Reschenpass von Martina aus nicht "komplett" sein? Die paar Höhenmeter mehr machen den Braten auch nicht feisser. grins

Gruss
Markus
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#759969 - 09/27/11 08:14 PM Re: Welche Route: Konstanz-->Italien ? [Re: mstuedel]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,724
In Antwort auf: mstuedel
Warum nicht mal eine etwas andere Variante: Bis Landquart auf der Rheinroute, dann auf die Prättigauer- Route wechseln bis Klosters, Verlad durch den Vereinatunnel bis Sagliains, von dort entweder das Unterengadin runter bis Martina - Reschenpass - Glurns oder via Zernez- Ofenpass - Münstertal - Glurns, dann das Vinschgau runter und bist schon fast am Gardasee.
Vorteil: Unterengadin ist schöner und viel weniger verbaut als das Oberengadin, sowohl Reschen- wie auch Ofenpass sind relativ einfach zu fahren und landschaftlich durchaus reizvoll.

Gruss
Markus


Das war 2007 die Route zum Stilfser Joch Treffen in Mals.
Nur Ofen Pass da denkste biste oben , und dann kommen noch 2/3 der Strecke wirr
bin das mit dem Steintrike Nomad damals gefahren, Rücktour über Bieler Höhe.
War Landschaftlich Klasse !

Klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
#759976 - 09/27/11 09:20 PM Re: Welche Route: Konstanz-->Italien ? [Re: trike-biker]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Hab' den Ofenpass diese Jahr zusammen mit "Metz" befahren; von der Zwischenabfahrt haben wir zum Glück gewusst.
Ist wirklich ein Erlebnis, die urtümliche Landschaft in und um den Nationalpark.

Das war für dich ja aber erst der Auftakt. Stilfserjoch mit dem Trike muss ganz schön in die Oberschenkel gehen...

Ich hab's etwas leichter genommen und bin den Rückweg über den Reschen angetreten.

Gruss
Markus
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#760508 - 09/30/11 03:54 PM Re: Welche Route: Konstanz-->Italien ? [Re: flameingo]
flameingo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 285
Das sind ja ein paar tolle Hilfen !

Ob nun Splügen-, Reschen-, Ofenpass oder Prättigauer Route (falls da nicht so ein Pass drinnen ist) muss ich mal sehen. Oder hab ich was vergessen ?

Ich belese mich nochmal und lasse es euch wissen !
Top   Email Print

www.bikefreaks.de