International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Deul, WilliStroti, joese, macrusher, Liegeradler45, 3 invisible), 385 Guests and 838 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538674 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Topic Options
#76001 - 03/02/04 02:20 PM Velotraum mit Urban Rahmen?
dirki
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 68
Hi!

Jetzt war ich schon so weit und hatte mich für ein velotraum cross-crmo mit Rohloff...entschieden grins . Und was passiert? Velotraum bringt einen weiteren rahmen raus böse zwinker : Den Urban Rahmen.

Bei diesem besitzt das Tretlagergehäuse einen Exzenter in dem das Innenlager sitzt.

Vorteil laut www.velotraum.de : die Kettenspannung geht einfacher vonstatten, da das Laufrad nicht mehr horizontal verschoben werden muß. Laufrad/Bremsen Abstimmung (gleicher abstand links und rechts) entfällt beim Aus-/Einbau.
Kettenspannung erfolgt einfach durch den Exzenter.

Hört sich super an, scheint bewährte Technik aus dem zu Tandemrad sein. Bin theoretisch überzeugt aber: wie sieht's in der Praxis aus?

Hat jemand von Euch Erfahrungen oder Bedenken verwirrt .

Rührt Euch mal, sonst kauf ich mir das Ding und sag später was ich davon halte.

bis dann

dirk
Dirk innocent
Top   Email Print
#76003 - 03/02/04 02:39 PM Re: Velotraum mit Urban Rahmen? [Re: dirki]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo Dirk,

also der Exzenter funktioniert im Prinzip schon, jedenfalls tut er es am Tandem. Was ich mich allerdings frage: hat die Kette genügend Spiel, dass das Hinterrad herausgenommen werden kann, ohne die Kette zu öffnen bzw. den Exzenter zu entspannen? Wenn das der Fall ist und der Exzenter wirklich nur zum Nachspannen gebraucht wird ist es ok. Wenn er aber betätigt werden muss, um das Hinterrad rauszunehmen, fände ich das nicht besonders praktisch, einen Stirnlochschlüssel habe ich nämlich normalerweise nicht bei mir.

Ach ja und noch eine kleine, aber gemeine Falle: der Verstellbereich des Exzenters umfasst keine zwei Kettenglieder. D.h es kann passieren, dass die Kette mit dem gewünschten Ritzel und Kettenblatt so wie sie ist zu lang, mit zwei Gliedern weniger aber zu kurz ist. Dann braucht man entweder halbe Kettenglieder oder man muss Kettenblatt und/oder Ritzel tauschen.

Martina
Top   Email Print
#76005 - 03/02/04 02:52 PM Re: Velotraum mit Urban Rahmen? [Re: dirki]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi dirk,
für die Arbeit beim alten Rahmen braucht man etwa 5 Minuten alle paar tausend Kilometer (je nach Kettenverschleiß).
Sinnvoll sind einfach verstellbare Magura Bremsen HS33.

Das neue System sieht noch einfacher aus und man kann die Nabe mit Pitlock sichern.
Allerdings ändert sich da immer die Tretlagerposition. Die Frage ist wie sich das auswirkt!
Muß man nun mit einer Änderung der Tretlagerposition auch den Sattel entsprechend ändern? (höher machen, nach vorn bzw. hinten verschieben) und damit vielleicht sogar noch den Lenker? oder sind die Geometrieänderungen vernachlässigbar?
Das würde ich mal testen, sag uns bescheid.

Erfahrungsgemäß ist das richtige und Sitzen auf einem perfekt eingestellten Reiserad besonders wichtig. Vielleicht haben sie deshalb den Rahmen auch Urban genannt. Bei kurzen Strecken im Stadtverkehr machs warscheinlich echt nichts.

Gruß HvS
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#76007 - 03/02/04 02:56 PM Re: Velotraum mit Urban Rahmen? [Re: HyS]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo,

Zitat:
oder sind die Geometrieänderungen vernachlässigbar?


Beim Tandem sind sie vernachlässigbar, zumindest empfindet das mein Captain so.

Martina
Top   Email Print
#76020 - 03/02/04 04:30 PM Re: Velotraum mit Urban Rahmen? [Re: dirki]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Kettenspannung erfolgt einfach durch den Exzenter.

Ausschließlich durch den Exzenter. Das Hinterrad hat senkrechte Ausfalleinden, löst man die Schrauben, fällt es raus. Wer nicht nur "urban" unterwegs ist, muß den Stirnschlüssel mitnehmen. Und wenn dann wegen Kettenlebenverlängerung der Exzenter kräftig verstellt wird, müssen auch Sattelposition und Sattelhöhe, eventuell auch der Vorbau, verstellt werden.

Und was wiegt der Exzenter?

WdA
Top   Email Print
#76046 - 03/02/04 07:46 PM Re: Velotraum mit Urban Rahmen? [Re: Wolfrad]
jotes
Member
Offline Offline
Posts: 261
Zitat:
[Und wenn dann wegen Kettenlebenverlängerung der Exzenter kräftig verstellt wird, müssen auch Sattelposition und Sattelhöhe, eventuell auch der Vorbau, verstellt werden.
WdA


Meinst Du wirklich, dass man diese max 15 mm "Verschiebung" in der Praxis merkt ?? Ich glaube es kaum. Da spielen sicherlich erst einmal andere Faktoren eine Rolle.

Übrigens: Ob Velotraum der erste Rahmenbauer war, der dieses Pinzip "entdeckt hat, bezweifel ich. Zumindest die hier waren definitiv schneller. Nette Details auf der Seite und nettes Radl.

Zusatzfrage: Velotraum beschreibt im PDF zum Urban, dass man nur den kombinierten Brems-/schalthebel nutzen kann. Ich habe auf den Shimano-Seiten aber mal gelesen, dass es den Drehgriff auch einzeln gibt. Ist das so ??

Grüße aus Landsberg
Jürgen
Die beste Musik aus den Podsafemusic-Portalen www.podcastcafe.de
Top   Email Print
#76051 - 03/02/04 08:11 PM Re: Velotraum mit Urban Rahmen? [Re: Wolfrad]
dirki
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 68
Mensch, müßt Ihr mich so verunsichern? wirr

Wenn Ihr so weiter macht kauf ich mir'n gebrauchtes Kettler_Alurad zwinker .

Ne, quatsch. Macht nur weiter so. Fehlkauf wäre bei der Preisklasse schon übel.

Hab den Eindruck, dass die meisten Rohloff-Fahrer den Exzenter bis jetzt noch nicht vermisst haben.

Allerdings gefallen mir an dem Urban Rahmen die sehr tiefen Anlötteile für den Gepäcktrager. Die sind ja sonst bei den normalen Rohloff- Ausfallenden recht hoch angebracht.
Höherer Gepäckschwerpunkt und optisch nicht so schön wenn der Gepäckträger 'nen halben Meter übers Rad hinausschaut. schockiert

Gruß

dirk
Dirk innocent
Top   Email Print
#76096 - 03/03/04 09:23 AM Re: Velotraum mit Urban Rahmen? [Re: jotes]
Anonym
Unregistered
Hallo Jürgen,

habe neulich bei Paul Lange nachgefragt (Importeur von S.), den Schalthebel gibt es bis auf weiteres nur als Kombination mit dem Bremshebel. Für mich Grund genung keine Inter-8 zu kaufen.

Gerd
Top   Email Print
#76116 - 03/03/04 11:16 AM Re: Velotraum mit Urban Rahmen? [Re: dirki]
Mike12
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 293
Hallo,
ich würde auf alle Fälle auch mal bei Idworx vorbeisehen, ein tolles Rad. Außerdem kann man bei Utopia nette Räder mir Rohloff bekommen. Utopia war der erste herstelle, der die Speedhub verbaut hat!

Grüße aus dem Siegerland!
Top   Email Print
#76171 - 03/03/04 05:52 PM Re: Velotraum mit Urban Rahmen? [Re: jotes]
kwesi
Member
Offline Offline
Posts: 115
Zitat:

Meinst Du wirklich, dass man diese max 15 mm "Verschiebung" in der Praxis merkt ?? Ich glaube es kaum. Da spielen sicherlich erst einmal andere Faktoren eine Rolle.



Weil Ich das Gefühl hatte, unbequem zu sitzen und der Sattel mir zu weit vorne war, habe Ich mir neulich eine andere Sattelstuetze montiert. Dadurch ist der Sattel etwa 2-3 cm nach hinten gewandert.
Das Fahrgefühl hat sich wesentlich gebessert, Ich sitze deutlich bequemer.

Viele Gruesse
Kwesi
Top   Email Print
#76176 - 03/03/04 08:11 PM Re: Velotraum mit Urban Rahmen? [Re: dirki]
Anonym
Unregistered
Hi,

war heute bei Velotraum in Weil der Stadt. Durch den Exzenter verschiebt sich das Innenlager nur um maximal 14mm von ganz hinten nach vorn oder von unten nach oben.

Wenn man mal theoretisch annimmt, dass das Lager in der Anfangsstellung in mittlerer Höhe steht, gehts von dort an 7mm Aufwärts.

In der Praxis wird aber die Kette selbst im neuen Zustand etwas mit dem Exzenter vorgespannt, so daß die obigen Differenz-Werte eher Kleiner werden.

Ich finde die Exzenterlösung einfach nur praktisch!
Top   Email Print
#76190 - 03/03/04 09:57 PM Re: Velotraum mit Urban Rahmen? [Re: Anonymous]
jotes
Member
Offline Offline
Posts: 261
Servus Gerd,

Zitat:
Hallo Jürgen,

habe neulich bei Paul Lange nachgefragt (Importeur von S.), den Schalthebel gibt es bis auf weiteres nur als Kombination mit dem Bremshebel. Für mich Grund genung keine Inter-8 zu kaufen.

Gerd


Ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich die Inter-7 meine. Die habe ich hier noch inj einem Radl verbaut. Wenn Du nämlich mal hier schaust (mit den kleinen Pfeilen unten links scrollen, bis Nexus 7-gang kommt), steht zum Beispiel nur der Drehgriff drin, also ohne Bremshebel (diesen Link habe ich heute in der Newsgroup de.rec.fahrrad gefunden). Wie gesagt, nur für die 7-Gang.

Grüße aus Landsberg
Jürgen
Die beste Musik aus den Podsafemusic-Portalen www.podcastcafe.de
Top   Email Print
#82447 - 04/07/04 09:22 PM Re: Velotraum mit Urban Rahmen? [Re: Anonym]
dirki
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 68
Halöle!

Nachdem die Diskussion etwas eingeschlafen ist, hier der Versuch der Reaktivierung:

Will mir ein Reiserad zusammenbauen:
velotraum cross crmo mit Rohloff... lach

Hab leider noch etwas Zeit zum Überlegen, da velotraum mehrere wochen Lieferzeit auf die Rahmen (normal u. urban) hat. traurig traurig

verwirrt Hat jemand positive oder negative Erfahrungen bezüglich der Geometriedatenveränderung (Sitzposition-Lenker-Kurbel) bei Verwendung eines Exzenters? Evtl. jemand aus der Tandemrad-Liga.

verwirrt Wie sind die Exzenter im Tretlagergehäuse gelagert? Sind sie 100%'ig fest ohne über kurz oder lang das Knarzen anzufangen? traurig Schließlich erfolgt die eigentliche Arretierung nur über zwei kleine Schräubchen!

verwirrt Wie groß/schwer ist so'n Stirnschlüssel? Portemonaie- oder Bob-yak- AnhängerAbmessungen? zwinker Schließlich sollte man ihn auf Touren immer dabei haben (weniger wegen allg. Kettenlängung als vielmehr vorsorglich für evtl. Kettenriß...).

verwirrt Um es auf den Punkt zu bringen: Zu was würdet Ihr mir raten: Normal- oder Urban- (Exzenter) Rahmen für mein Reiserad?

Danke fürs Lesen und Antworten...

dirki
Dirk innocent
Top   Email Print

www.bikefreaks.de