29553 Members
98645 Topics
1551132 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#759342 - 09/24/11 07:38 AM
Rad zentrieren mit Reifen oder ohne?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 906
|
Moin,
das Hinterrad meines Reisebocks hat einen leichten Seitenschlag. Speichenschlüssel und Zentrierständer sind vorhanden, der grundsätzliche Vorgang (1/8 Drehung spannen, kontrollieren, usw.) auch klar.
Was mir aus verschiedenen Quellen nicht klar geworden ist: Zentrieren mit Reifen auf der Felge oder "nackte" Felge? Wenn mit Reifen: Mit Normal-Luftdruck oder "platt" Im einen Buch wird das gar nicht erwähnt, im nächsten Video ist der Mantel auf der Felge, hier im Forum gab es mal die Ansage "immer die nackte Felge!".
Was ist denn nun "state of the art"?
Grüße und Danke! Christian
|
Edited by RuhrRadler (09/24/11 07:38 AM) |
Top
|
Print
|
|
#759349 - 09/24/11 08:19 AM
Re: Rad zentrieren mit Reifen oder ohne?
[Re: RuhrRadler]
|
Member

Offline
Posts: 525
|
In dem Fall würde ich mit (aufgepumpten) Reifen zentrieren, halt auf einer Seite spannen auf der anderen entspr. lösen. Kannst dann Höhenschlag und Mittigkeit nicht kontollieren, brauchst du aber auch nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#759355 - 09/24/11 08:56 AM
Re: Rad zentrieren mit Reifen oder ohne?
[Re: RuhrRadler]
|
Member

Offline
Posts: 1,303
|
Bei entsprechendem Werkzeug kannst Du natürlich mit montiertem Reifen zentrieren. Höhenschlag bzw. Mittigkeit dürften bei einem kleinen Seitenschlag keine Frage sein. Grundsätzlich spricht doch nichts gegen das nachträgliche Zentrieren bei montierter Bereifung. Nur wenn man ein Laufrad neu aufbaut, wird man ohne Bereifung zentrieren, da es hier ja auch um den Höhenschlag bzw. die Mittigkeit geht.
Toni
|
Top
|
Print
|
|
#759356 - 09/24/11 09:03 AM
Re: Rad zentrieren mit Reifen oder ohne?
[Re: toni]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
Bei entsprechendem Werkzeug kannst Du natürlich mit montiertem Reifen zentrieren. Man sollte sich nur sicher sein, dass die Speichen hinterher nicht durch das Felgenschutzband in den Schlauch piksen können.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#759357 - 09/24/11 09:04 AM
Re: Rad zentrieren mit Reifen oder ohne?
[Re: RuhrRadler]
|
Member

Offline
Posts: 659
|
Wenn Du das Laufrad ausbauen und in einen Zentrierständer stecken möchtest, dann würde ich auch noch Reifen und Schlauch abnehmen. Bei einem leichten Schlag könnte man evtl. das Hinterrad auch im Rahmen lassen und mittels Speichenspanner zentrieren, jedenfalls mache ich das oft so, wenn die Felge nur an einer Stelle ein Problem hat 
|
Top
|
Print
|
|
#759358 - 09/24/11 09:15 AM
Re: Rad zentrieren mit Reifen oder ohne?
[Re: RuhrRadler]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
Wenn man sehr gründlich zentrieren möchte, empfiehlt es sich wohl, dass in einem Zentrierständer zu tun und dann eben mit "nacktem" Laufrad.
Ich persönlich zentriere frisch aufgebaute Laufräder unächst "nackt", später bei Bedarf aber eigentlich immer mit Bereifung. Da ich (immer noch) über keinen Zentrierständer verfüge, geschieht das bei mir im Fahrradrahmen. Bislang hatte ich so keine größeren Probleme. Ideal ist zwar wohl was anderes, aber bislang funktioniert es so.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#759427 - 09/24/11 07:18 PM
Re: Rad zentrieren mit Reifen oder ohne?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 2,079
|
Bei entsprechendem Werkzeug kannst Du natürlich mit montiertem Reifen zentrieren. Man sollte sich nur sicher sein, dass die Speichen hinterher nicht durch das Felgenschutzband in den Schlauch piksen können. Meist handelt es sich doch heute schon um Hohlkammerfelgen. Um bei denen mit Hilfe der Speichen durch das Felgenband den Schlauch zu perforieren, müßte ich schon sehr kreativ sein. 
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#759641 - 09/26/11 07:01 AM
Re: Rad zentrieren mit Reifen oder ohne?
[Re: kona]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 906
|
Moin,
ich habe den Mittelweg gewählt: Laufrad komplett im Ständer, Seitenschlag auf 1 mm reduziert. Ja, es sind Hohlkammerfelgen. Da hätte ich schon mehr als 5 mm kurbeln müssen...
Besten Dank für alle Hinweise!
Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
#759671 - 09/26/11 09:22 AM
Re: Rad zentrieren mit Reifen oder ohne?
[Re: RuhrRadler]
|
Nordisch
Unregistered
|
End-Feinzentrierung beim Laufradbau immer mit Reifen und Reifendruck. Das gilt auch für leichte Schläge herauszentrieren.
Grund:
keine Felge ist 100 Prozent rund und/oder nichte alle Bereiche der Felge (z.B. Felgenstoß und selbst ein bißchen Bereich am Ventillich) reagieren auf Ent-/Belastung gleich
Ein aufgepumpter Reifen führt zu einer Entlastung der Speichen (bei Rennreifen über 100 N also über 10 Prozent), dementsprechend verändert sich auch noch der Rundlauf mit aufgepumpten Reifen.
Bei superstabilen Reiseradfelgen und niedrigeren Reifendrücken ist der Effekt nicht so stark.
Fazit:
Wenn leichter Seitenschlag, dann Reifen mit Druck drauf lassen. Selbst wenn du nur Speichen spannen würdest (und nicht die Speichen auf der anderen Seite entlasten) um den Seitenschlag herauszubekommen, holst du dir keinen auch nur ansatzweise relevanten Höhenschlag hinein, erst recht nicht bei Felgen, die steifer sind als eine Mavic Open Pro (flache Rennfelge).
Den Reifen demontieren, würde ich nur bei sehr starken Seitenschlägen um auch eventuell entstehende Höhenschläge beobachten zu können. *1 Danach müsste jedoch eine Nachkontrolle und ggf. Nachzentrieren bei montierten aufgepunpten Reifen erfolgen, um eine sehr gut seitlich zentrierte Felge zu haben (für viele Mini.V.Brake Fahrer wichtig - für Disk-Fahrer eher nicht).
*1
In vielen Fällen geht das jedoch auch mit Reifen, wenn man die eine Speiche um x spannt und die gegenüber liegende Speiche um x entspannt. Ein Problem hat man nur, wenn die eine entpannte Speiche irgendwann zu lasch gespannt ist. Etwas kann das begrenzen in dem man wechselseitige die linke und rechte gegenüberliegende Speiche entspannt.
Am Ende heißt es trotzdem immer selber Erfahrungen sammeln. Es gibt kein absolutes Patentrezept.
|
Edited by Nordisch (09/26/11 09:25 AM) |
Top
|
Print
|
|
|