14 registered ( Schamel, stux, Sattelstütze, Waldbesitzer, kettenraucher, jeromeccc, schorsch-adel, ebbo, Kaffeeumrührer, 3 invisible),
640
Guests and
673
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98573 Topics
1550383 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#757918 - 09/18/11 10:36 PM
Wohin im Quartal 4/2011 - Start in Deutschland
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 127
|
Hallo, hab wahrscheinlich die Möglichkeit die letzten drei Monate des Jahres noch mit dem Rad wegzukommen. Die Tour soll im Raum Köln starten, 70-100 km pro Tag, den ein oder anderen Ruhetag dazwischen, vorzugsweise Zelt-Übernachtung, und Teilstrecken könnten (nicht so gerne) mit dem Zug zurückgelegt werden. Rückfahrt dann mit Zug oder Flugzeug. Und ich würde mir gerne nicht die ganze Tour den A.... abfrieren... Irgendwelche Vorschläge....? Gruß + Danke Michael P.S. Wie sieht's um die Zeit eigentlich am Donau-Radweg temperaturmäßig aus, kann mir das jemand sagen ?
|
Top
|
Print
|
|
#757920 - 09/18/11 11:19 PM
Re: Wohin im Quartal 4/2011 - Start in Deutschland
[Re: Mazh]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Hallo Michael,
Glückwunsch zu deiner möglichen Radtour! Sie beginnt allerdings ungefähr am ersten Oktober und endet am 31. Dezember. Wie soll man da eine verläßliche Wetterangabe machen? Die ersten Nachtfröste kommen gerne auch hierzuland schon im September vor und es gab schon Weihnachten mit > 10°......
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (09/18/11 11:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
#757926 - 09/19/11 05:50 AM
Re: Wohin im Quartal 4/2011 - Start in Deutschland
[Re: Mazh]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, vergiss alle Flußniederungen im 4. Quartal. Bei gutem Wetter fährst du dort fast durchgehend im grauen, kalten, feuchten Nebel oder Hochnebel, bei schlechtem Wetter regnet es. Solange es keinen Schnee hat sind die Bergländer deutlich schöner zu fahren. Wenn du Kälte nicht magst, dann bist du in Mitteleuropa zur falschen Zeit am falschen Ort. Tipp: fahr mit dem Zug nach Graz und von dort so schnell wie möglich in den Süden, Balkan, Griechenland, Türkei, Dezember dann vielleicht Mittelmeerinseln wie Kreta und Zypern.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#757932 - 09/19/11 06:44 AM
Re: Wohin im Quartal 4/2011 - Start in Deutschland
[Re: Mazh]
|
Member
Offline
Posts: 7,360
|
Temperaturmäßig kannst du Pech haben, dass der Herbst nass-kalt ist oder Glück, dass er trocken-kühl wird. In der Regel hat man eine recht hohe Luftfeuchtigkeit, die an Flüssen zur Nebelbindung führt. Aber auch sonst wirst du immer gut Wasser unterm Außenzelt haben. nasse Wäsche am Rad zu trocknen wird auch schwerer.
Für ein Wochenende hab ich damit kein Problem, längere Touren würde ich zu der Zeit nur in wärmeren Gefilden mit besserem Klima machen. Wenn es daheim losgehen muss, dann würde ich mich auf schnellstem Weg Richtung Spanien/Marokko oder Griechenland/Türkei machen. Evtl. auch Italien, wenn du zu der Zeit noch über die Alpen willst.
Wenn du nur aus finanziellen Gründen von Daheim starten möchtest, würde ich evtl. in Betracht ziehen auf 2 Wochen Radeln verzichten und dafür in den Süden zu fliegen oder zu fahren.
|
Edited by aighes (09/19/11 06:45 AM) |
Top
|
Print
|
|
#758226 - 09/19/11 10:04 PM
Re: Wohin im Quartal 4/2011 - Start in Deutschland
[Re: Mazh]
|
Member
Offline
Posts: 222
|
Geht es direkt am 1.10. los? Wenn du nicht allzuviel Pech hast, ist es im Oktober ja noch recht gemäßigt und häufig sogar noch sonnig, fahr halt den Rhein hoch und schau dass du über eine gut ausgebaute Route möglichst schnell in den Süden kommst. Spontan fällt mir da z.B. Main->Tauber->Altmühl->Via Claudia Augusta ein, bis Meran ist von Frankfurt gemütlich in etwa 6 Tagen schaffbar (von Köln nochmal +2 denke ich) und notfalls gibts fast überall Möglichkeiten ein Stück mit dem Zug abzukürzen, wenn das Wetter total grottig werden sollte. Alternativ kannst du den Rhein weiter rauffahren und dich dann zur Rhone durchschlagen (im Wiki ist glaub ich eine Verbindung recht detailliert beschrieben), im Rhonetal soll häufig schon Mittelmeerklima herrschen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#758276 - 09/20/11 06:54 AM
Re: Wohin im Quartal 4/2011 - Start in Deutschland
[Re: jot82]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
Alternativ kannst du den Rhein weiter rauffahren und dich dann zur Rhone durchschlagen Den Rhein-Rhone-Kanal bei Mulhouse kann man fast nicht verfehlen In den Alpen fällt gerade Schnee, die VCA wäre dann - falls dieser liegenbleibt - nur mit expliziter Winterausrüstung fahrbar. Mein Tip wäre auch östliches Mittelmeer.
|
Top
|
Print
|
|
#759882 - 09/27/11 10:24 AM
Re: Wohin im Quartal 4/2011 - Start in Deutschland
[Re: Mazh]
|
Member
Offline
Posts: 129
|
hallo Michael, schon konkrete Pläne? Hast du schon eine Route geplant?
Wenn das aktuelle Hoch noch länger halten sollte, hast du in Österreich, so es auf diesem Weg Richtung Süden geht, derzeit perfekte Bedingungen. Temperaturen um 20 Grad, auch nachts noch recht moderat. Donauradweg sieht momentan auch gut aus, also nach Frühnebelfeldern meist sonnig, allerdings steigt im Donauraum mit jeder Woche die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Nebel/Hochnebel nur mehr spät oder gar nicht lichtet. Im Alpenraum selbst, also wo das Terrain höher ist, löst sich allfälliger Nebel zumindest im Oktober noch relativ verlässlich.
Am besten die Wetterberichte studieren, Schlechtwettereinbrüche (meist mit ordentlichem Temperatursturz ) sind meist ganz gut prognostizierbar.
Gute Reise jedenfalls, wohin auch immer...
Peter
|
Top
|
Print
|
|
#760531 - 09/30/11 08:32 PM
Re: Wohin im Quartal 4/2011 - Start in Deutschland
[Re: Mazh]
|
Member
Offline
Posts: 345
|
Last Minute nach Neuseeland und die Insel erradeln!
|
Gestern war heute schon morgen | |
Top
|
Print
|
|
|