Ich habe jetzt nicht alle sieben Seiten im Detail gelesen, bitte daher um Nachsicht, falls ich Bekanntes wiederholen solle.
Neben den hier diskutierten Herstellern HP und Stein gibt es noch ICE aus England, die ebenfalls faltbare Trikes bauen.
http://www.icetrikes.co/ Ich kenne mehrere Leute, die auf ICE-Gefährte für Radreisen schwören, und damit auch sehr lange Strecken fahren. Unter anderem Helen, die dieses Blog betreibt:
http://auntiehelen.wordpress.com/ Sie ist 012 von Berlin nach London geradelt ist. Kann gerne einen Kontakt herstellen, sie kann auch sehr gut Deutsch.
Eine Sache sollte dir bewusst sein, wenn du den Umstieg aufs Liegerad erwägst. Die Dinger sind super-bequem, aber - wenn man nicht eisern trainiert, sehr fit ist und viel fährt - m.E. auf längeren Strecken in der Regel deutlich langsamer als ein Up, u.a. weil sie in der Regel ein ganzes Stück schwerer sind.
Vor allem an Steigungen macht sich das enorm bemerkbar. Ich habe daher nach zwei Jahren das Experiment Liegerad (ich hatte einen zweispurigen Grashopper fx von HP) wieder aufgegeben, u.a. weil ich viele Langstrecken-Gruppentouren mache, wo fast alle anderen mit Ups unterwegs ist und ich nicht immer am Berg der langsamste sein wollte.)
Ich würde daher ausgiebig Probe fahren, oder gebraucht kaufen, um das finanzielle Risiko gering zu halten. Ich hatte den Grashopper 2nd gekauft und konnte ihn nach 2 Jahren ohne großen Verlust weiterverkaufen, bereue die Liegerad-Erfahrung kein Stück, aber mein Ding ist das nicht.
Gruß Olaf