29553 Members
98562 Topics
1550198 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#754377 - 09/04/11 06:53 PM
Frage an die Rohloff Experten, Undichtigkeit
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 72
|
Hallösche. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. Habe meine 5 jährige Nabe kürzlich umspeichern lassen. Die Nabe war bisher immer dicht bis auf leichtes Schwitzen an der linken Seite (scheibenseitig). Seit der Umspeichaktion sehe ich dort deutlich sichtbaren Ölaustritt an der Papierdichtung. Wenn ich das sauber mit einem Lappen abwische, ist das Öl nach einer Runde wieder da. Meine Frage: Ist das nun Zufall das sie jetzt gerade undicht wird? Hat es was mit den hohen Temperaturen die letzten Tage zu tun? Oder kann es sein, dass der Einspeicher bei der Demontage / Montage der Bremsscheibe etwas versaut hat? Oder eventuell durch sehr hohe Speichenspannung sich was verzogen hat und die Dichtung daher nicht mehr völlig plan liegt?
Sind halt so meine Vermutungen.
Was denkt ihr? Tipps zur Abhilfe oder ist ein Versand nach Kassel nötig?
Grüsse Rob
|
Edited by Uli (09/05/11 07:46 AM) Edit Reason: Betreff korrigiert |
Top
|
Print
|
|
#754396 - 09/04/11 07:38 PM
Re: Frage an die Rohloff Experten, Unrichtigkeit
[Re: BobbyPeru]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Unrichtigkeit??
Ist auch ein Ölwechsel gemacht worden? Bei höheren Temperaturen wird das Öl etwas dünflüssiger. Zusammen mit starken Luftdruckschwankungen, kann das schon was ausmachen.
:job
|
Top
|
Print
|
|
#754406 - 09/04/11 07:51 PM
Re: Frage an die Rohloff Experten, Undichtigkeit
[Re: BobbyPeru]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, habe gerade selbst meine Scheibe entfernt, da ich meine Rohloff zu whizz-whees schicke, auch zum neu einspeichen. Man muss die Achsplatte entfernen, um die Scheibe zu demontieren. Die externe Ansteuerung kann man allerdings drauflassen. Evtl. wurde sie aber irrtümlich entfernt und dann die Dichtung unsauber eingelegt beim zumachen. Die Papierdichtung kann man sehr preiswert bestellen, da kannst du auch selbst eine neue reinmachen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#754409 - 09/04/11 08:01 PM
Re: Frage an die Rohloff Experten, Undichtigkeit
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 72
|
Hallo Job, nein kein Ölwechsel aber die Scheibe wurde vom LR-Bauer eben demontiert und wieder montiert. Wollte ich zunächst selber machen, ging dann aber auf die Schnelle nicht mehr. Luftdruck und Temperatur dachte ich auch zunächst, ist ja vorstellbar nach dem Versand. Jedoch kommt das Öl nach dem Wischen gleich wieder. @HVS, erscheint mir auch wahrscheinlich, dass da was mit der Papierdichtung geschehen ist. Weisst du zufällig ob das im Handbuch beschrieben ist, wie der Wechsel gemacht wird. Irgendwo habe ich gelesen, man darf die ext. Schalteinheit nicht entfernen.
Merci und Grüsse Robin
|
Top
|
Print
|
|
#754413 - 09/04/11 08:08 PM
Re: Frage an die Rohloff Experten, Undichtigkeit
[Re: BobbyPeru]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Irgendwo habe ich gelesen, man darf die ext. Schalteinheit nicht entfernen. Oh, das könnte sogar sein, ich erinnere mich jetzt, wo du es sagst auch an so einen Hinweis. Schau lieber noch mal ins Handbuch. Wenn es dein Laufradbauer geöffnet hat, dann hast du zumindest jemand, der das Einsenden übernehmen sollte.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#754419 - 09/04/11 08:16 PM
Re: Frage an die Rohloff Experten, Undichtigkeit
[Re: BobbyPeru]
|
Member
Offline
Posts: 3,272
|
Die Dichtung ist einfach zu tauschen, gemäß Kapitel 5.3 in diesem Dokument. andre
|
|
Top
|
Print
|
|
#754429 - 09/04/11 08:28 PM
Re: Frage an die Rohloff Experten, Undichtigkeit
[Re: sigma7]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
und auf Seite 91 steht auch die Warnung, das man es nicht machen soll. (man muss sich halt genau merken, in welcher Richtung die Ansteuerung vorher montiert war und nicht alles verdrehen.) Irgendwie habe ich mich an beides diffus erinnert. neue Dichtungen gibt es z.B. hier
|
***************** Freundliche Grüße |
Edited by HvS (09/04/11 08:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#754439 - 09/04/11 08:55 PM
Re: Frage an die Rohloff Experten, Undichtigkeit
[Re: sigma7]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 72
|
Hmm, wenn ich mir das in der Anleitung so anschaue, dann kommt das Öl aber nicht aus der Dichtung des Achsrings sondern aus der grossen Dichtung am Gehäusedeckel (hinter den 8 Schrauben). Der sollte doch aber wohl nicht demontiert worden sein, oder? Kann sich hier durch sehr hohe Speichenspannung was verziehen, so dass die Dichtung nicht mehr plan ist?
Ölverlust an diese Stelle stört mich vor allem wegen einer wahrscheinlichen Verölung der Bremsscheibe mit allen bekannten Konsequenzen.
Grüsse Robin
|
Top
|
Print
|
|
#754440 - 09/04/11 09:03 PM
Re: Frage an die Rohloff Experten, Undichtigkeit
[Re: BobbyPeru]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Der sollte sicher nicht demontiert werden. Sind die Schrauben alle fest angezogen?
Ich kann mir kaum vorstellen, das sich hier was wegen hoher Speichenspannung verziehen sollte, so das Öl austritt.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#754447 - 09/04/11 09:38 PM
Re: Frage an die Rohloff Experten, Undichtigkeit
[Re: BobbyPeru]
|
Member
Offline
Posts: 24
|
Die große Papierdichtung kann man auch bestellen. Man muss aber den kompletten Getriebeblock herausziehen um die zu wechseln. Bei Rohloff steht in einem PDF Dokument wie das gemacht wird. Ist nicht ganz einfach aber durchaus zu machen. http://www.rohloff.de/uploads/media/Service_de.pdfAuf Seite 111. Wenn der Gehäusedeckel geöffnet wurde, dann kann es sein, dass jemand ein anderes Getriebe für seine eigene Rohloff brauchte. Sonst fällt mir kein Grund ein, warum man den los nehmen sollte. Schau mal wie die Schrauben aussehen, vielleicht ist da was zu erkennen.
|
Top
|
Print
|
|
#754480 - 09/05/11 07:43 AM
Re: Frage an die Rohloff Experten, Undichtigkeit
[Re: Bademeister]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 72
|
Vielen Dank für eure Antworten. Werde das Anzugsmoment der Schrauben überprüfen.
Dass das Getriebe ausgetauscht wurde glaube ich jetzt wirklich nicht. Das Laufrad wurde bei einem, euch allen wohlbekannten, Berliner Premium Schrauber (mit gallischer Abstammung) durchgeführt. Dem wollte ich hier auf keinen Fall was unterstellen, zudem da es nach sehr guter Arbeit ausschaut. Wie gesagt hohe, gleichmässige Speichenspannung, was ja eigentlich sehr gut für ein stabiles LR ist.
Merci und Grüsse Rob
|
Top
|
Print
|
|
|